1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Anleitungen & Faq

Mittlere Sonnenblende über Innenspiegel nachrüsten Anleitung

  • der_Thomas
  • 10. November 2015 um 22:51
1. offizieller Beitrag
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 10. November 2015 um 22:51
    • #1

    Hallo,

    es passiert mir relativ häufig, dass die Sonne währrend der Fahrt genau über dem Innenspiegel in den Fahrzeuginnenraum scheint und mich dann blendet.
    Bei meinem alten Polo 6N hatte ich schon mal eine mittlere Sonnenblende aus einem Audi A4 nachgerüstet und jetzt kam auch der TT in den Genuss einer mittleren Blende.

    Zunächst die Teilenummern:
    Mittlere Sonnenblende aus TT 8N: 8N8.858.555 (~10 € bei ebay incl. Versand)
    Halter aus Audi A3 Sportback: 8E0.858.556 (3,03 €; TT 8N- Halter ist als Ersatzteil komplett entfallen.)
    Schraube vom A3 ist zu kurz, daher keine Teilenummer, ist aber nichts besonderes, hat jeder im Keller.

    Hier erst einmal die Teile, damit ihr eine Vorstellung davon bekommt:


    Los geht es mit dem Ausbau der Innenraumleuchte.
    Sie lässt sich von leicht heraushebeln, je einmal hinter der linken und hinter der rechten Leseleuchte einen breiten Schraubendreher ansetzen, gleichzeitig hebeln und Leuchte etwas nach vorne in Fahrtrichtung drücken und fertig.
    Legt aber was zwischen Dachhimmel und Schraubendreherklinge, damit der Dachhimmel dabei nicht beschädigt werden kann.

    Nächster Schritt ist die Demontage der inneren Halter der großen Sonnenblenden.
    Hier muss das äußere Gehäuse nach unten gezogen/gehebelt werden, dann kann der eigentliche Halter abgenommen werden.
    Ein Foto verdeutlicht die Funktionsweise:

    Nun wird die mittlere Sonnenblende ausgerichtet.
    Seitlich kann man sich gut am Fuß des Innenspiegels orientieren, längs unbedingt (!) so weit nach vorne wie möglich, ohne dass sie im eingeklappten Zustand (siehe Foto 07) am Spiegelfuß anliegt.
    Nun die Blende kräftig gegen den Dachhimmel drücken, damit sich die Position der Verdrehsicherung abbildet. Hier nun ein ausreichend großes Loch in den Dachhimmel einbringen (z.B. mit spitzem Bambusspießer)

    Nun die Verdrehsicherung der Blende in das Loch stecken, noch einmal alles ganz genau ausrichten und dann durch die Schnappmutter hindurch das Loch für die Schraube in den Dachhimmel einbringen.
    Hängt schon mal so da... .

    Nun der nervige Teil.
    Der komisch gewinkelte Sonnenblendenhalter vom A3 passt nicht so einfach Plug and Play. Der Dachhimmel wird im TT 8J von einem Halter mit recht großer, von oben auf den Dachhimmel geklebten Sockelplatte gehalten. Vor dieser Halterplatte ist aber ein Stück "einfacher Dachhimmel". Genau da sitzt nun von unten die Sonnenblende und von oben muss der Halter drauf. Aus diesem Grund sollte die mittlere Sonnenblende auch so weit wie möglich nach vorne ;) . Letztlich muss der A3-Halter dann ungefähr so bearbeitet werden, wie auf dem Foto.
    Schnipp, Schnapp, Winkel ab... . Man kann ihn sich eigentlich auch komplett selbst bauen, aber ich wollte ja nun wissen, ob es im A3 etwas passendes gibt - nein, gibt es nicht :D

    Nun kann die Blende angebaut werden. So sieht es dann aus:
    (Für alle, die nicht mitgezählt haben :lesen : Jetzt kommt Bild 7)

    Nun den Rest zusammenbauen und man ist fertig.
    Zwar deckt die mittlere Sonnenblende nicht den vollständigen Bereich zwischen den beiden äußeren Sonnenblenden ab, aber die Verrenkungen bei ungünstig stehender Sonne sollten sich damit dennoch schon einmal deutlich reduzieren lassen :) .


    Viele Grüße,
    Thomas

    Bilder

    • 01a7stc.jpg
      • 750,91 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 66
    • 04assca.jpg
      • 142,85 kB
      • 608 × 1.080
      • 147
    • 05hpszp.jpg
      • 133,53 kB
      • 608 × 1.080
      • 50
    • 07x5smw.jpg
      • 132,34 kB
      • 608 × 1.080
      • 71
    • 027tsz8.jpg
      • 806,16 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 54
    • 0398sre.jpg
      • 670,23 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 56
    • 0607s5n.jpg
      • 763,62 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 56
    • 0828s56.jpg
      • 383,6 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 102

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 11. November 2015 um 09:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Mmmmh, hatte ja selber mal einen 8J und bin den nur bei schönem Wetter gefahren. Ich hatte nie das Problem mit der Sonne in irgendeiner Weise an dieser Stelle :denken:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. November 2015 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Vielen Dank für die Tolle Anleitung!!! :hi5 :dafür

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 11. November 2015 um 10:48
    • #4
    Zitat von Der Hausmeister

    Mmmmh, hatte ja selber mal einen 8J und bin den nur bei schönem Wetter gefahren. Ich hatte nie das Problem mit der Sonne in irgendeiner Weise an dieser Stelle :denken:

    Mit der Sonne hatte ich auch nie Probleme, nur gegen die Sonne ;)

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 11. November 2015 um 11:02
    • #5

    schöne Anleitung :up:
    und wenn es für dich einen Vorteil bringt, ich habe auch keine Probleme mit oder gegen die Sonne 8)
    (auch wenn das Ding selten hässlich ist <X )

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 11. November 2015 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    sicherlich nett gemeint und Respekt für den Aufwand der Anleitung.

    Das sind für mich Dinge, die die Welt nicht braucht. Ich habe diese Klappe noch nie in keinem Auto benutzt ;)
    Ich musste im TT immer 25m vor der Ampel stehen bleiben um diese überhaupt sehen zu können (da lobe ich mir das Amiland!)
    mit der Klappe müsste ich dann 100m vor der Ampel stehen bleiben :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 11. November 2015 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von 3nigm4


    (auch wenn das Ding selten hässlich ist <X )

    Ich hatte mir das verkniffen gehabt :smile :smile

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 11. November 2015 um 11:59
    • #8

    kann ja jeder selbst für sich entscheiden, ob er das braucht oder nicht
    ich wusste bis zu dieser Anleitung nicht einmal, dass es das Ding überhaupt gibt. :huh:
    Ich stimme dir zu @5ZylinderRS sehe das auch als unsinnig an, aber vielleicht kann es ja jemand brauchen und dann ist ne Anleitung doch top :thumbup:

    @Der Hausmeister das dachte ich mir, hab mich schon gewundert :hmw

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 11. November 2015 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    War ja auch nicht böse gemeint, halt nur ehrlich.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 11. November 2015 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    darum schrieb ich ja auch....Reschpeckt für den Aufwand der Anleitung. Für den, der´s braucht...
    Der Rest JM40Pfennig

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Tags

  • Sonnenblende
  • Innenspiegel
  • mittlere Sonnenblende

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™