1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Breitere TT/-S/-RS Kotflügel

  • DirTTy
  • 1. Januar 2013 um 16:58
1. offizieller Beitrag
  • DirTTy
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 16:58
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde und ein frohes Neues Jahr 2013!

    Winterzeit ist meist zb. wie bei mir Umbauzeit!
    Ich habe mich dazu entschlossen einen Umbau an der Bremsanlage vorzunehmen und hier eine Ceramic zu verbauen. Leider bekomme ich mit der gewünschten Felge, sowie mit der Dimension dieser Felge, Probleme mit dem Bremssattel! Da ich mich sowohl auf das Felgendesign, als auch die Bremsanlage festgelegt habe, wähle ich eine breitere Felge mit anderer Einpresstiefe. Leider bekomme ich hier etwas Probleme mit den Kotflügeln, da das Fahrzeug mittels H&R Renngewinde etwas tiefer kommt.

    Nun kam mir in den Sinn, das fast jedes RS Modell breitere Kotflügel aufweist, leider nicht der TTRS/ TTRS+ aus Aerodynamischen Gründen???
    Warum dann nicht auch an einen TT( S/RS/+)? Da ich jemanden Kenne, der sich sehr lange mit dieser Materie auseinander setzt und gesetzt hat, und schon an vielen Modellen, u.a. am R8 professionelle Kotflügelverbreiterungen vorgenommen hat, setzte ich mich mit ihn in Verbindung.

    Am rande eine Anmerkung: Wir reden hier nicht von Kotflügelmassacker, Kotflügelbildhauerei/ bördelei o.ä! Hier wird ein komplett neuer Kotflügelsatz gefertigt der, bereits 2-3 cm breiter ist und die selben Proportionen und Spaltmasse aufweisen!

    Ein weiterer Grund wäre die Stabilität auf der Vorderachse, die ich durch eine breitere Felge erreiche, auch Audi hat dies bereits erkannt, wie am RS3 ersichtlich!

    Jedenfalls kostet ein Satz Kotflügel satte 1000 EUR / grundiert! Sollten sich aber min. 5-6 Leute interessiert zeigen, kann er einen sehr menschlichen Preis von nur 399,00 EUR /Satz anbieten. Ich denke wenn hier Interesse besteht, kann hier jeder profitieren und auf Wunsch kann ich euch auch bestimmt Beispielbilder aus solch vorherigen Arbeiten liefern!

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 17:41
    • #2

    Interesse bestünde meinerseits, allerdings würde ich gerne erstmal sehen, ob die Dinger wirklich so gut verarbeitet sind. Habe mit Bodykits etc. echt schlechte Erfahrungen gemacht.

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 17:57
    • #3

    Breitere Kotflügel fände ich am RS sehr gut, allerdings NICHT als Nachrüstzeugs .

    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 18:08
    • #4

    Kann euch beiden dort vollstens zustimmen! Kirmesbudenzeugs kommt mir nicht an den RS!

    Hier mal ein Beispiel von der Arbeit:




    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 18:10
    • #5

    Sry für DP!

    Der CL hat 2,5cm breitere Kotflügel und ja, er war vorher Weiss matt foliert ;)

    • Zitieren
  • Green-Diamond
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    104
    • 1. Januar 2013 um 22:01
    • #6

    Es geht um die Firma "Mücke Carbon" wenn ich das richtig sehe? Muss sagen diese Firma macht 1000% ordentliche Arbeit :)...

    und 399€ für nen Satz finde ich nicht teuer ehrlich gesagt.

    Darf ich fragen welche Felgenmaße du vorhast zu fahren?

    MfG

    • Zitieren
  • Green-Diamond
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    104
    • 1. Januar 2013 um 22:09
    • #7

    Hatte übrigens mit dem Geschäftsführer auch mal gesprochen, der sagt mir, ich kann ihm meinen RS 1-2 Wochen bringen, dann würde er die Kotis für 1000€ machen, außer man bringt 7 Sätze zusammen, also der Kerl ist auch ein sehr netter Ansprechspartner, und arbeitstechnisch wirklich 100% zum Empfehlen.

    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 22:14
    • #8

    kann ich so voll und ganz unterschreiben, sehr netter Mensch und die Arbeit ist TOP! Habe vor eine 9,5er Felge VA zu fahren, ich hätte zwar auch ein wenig über den Sturz regulieren können, aber all zu viel Negativ möchte ich nicht! Die Kotflügel wären also die beste optionale Lösung, auch optisch!

    • Zitieren
  • Green-Diamond
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    104
    • 1. Januar 2013 um 22:34
    • #9
    Zitat von DirTTy

    kann ich so voll und ganz unterschreiben, sehr netter Mensch und die Arbeit ist TOP! Habe vor eine 9,5er Felge VA zu fahren, ich hätte zwar auch ein wenig über den Sturz regulieren können, aber all zu viel Negativ möchte ich nicht! Die Kotflügel wären also die beste optionale Lösung, auch optisch!

    Okay, dann versteh ich das, ja ich weis, max kann man eine 9x20 ET52 an der VA fahren, aber dann Sturz auf anschlag von -3° dank domlager^^... Wieviel leute haste schon zusammen? Wenn du magst, dann kannst mir gerne eine PN schreiben, bzw. können wir gerne per PN weiterreden :)

    • Zitieren
  • bembers340
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    86
    • 1. Januar 2013 um 23:30
    • #10

    hi

    hätte auch Interesse dran.

    Bilder von den kotis wären mal nicht schlecht wenn es welche gibt.
    und aus welchen Material bestehen die ?


    kannst auch gerne pn schreib.
    Gruß
    manuel

    • Zitieren
  • bembers340
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    86
    • 1. Januar 2013 um 23:33
    • #11

    und wieviel breiter werden die kotis dann am tt rs werden ?

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 2. Januar 2013 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    ich habe vor kurzem einen Wagen mit anderen Kotis bestückt, aber auch hinten!

    Daher kann ich euch sagen das es absolut banane aussieht wenn nur vorne was gemacht wird.
    WENN auch hinten...

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 12:50
    • #13

    Das klingt interessant, hast du davon Foto's?

    Ich sehe darin nur folgendes Problem, dass wenn ich das Auto aus verschiedenen Gründen wieder zurückrüsten möchte, bedarf es hinten einen enormen Mehraufwand dieses wieder herzustellen, denn soviel auseinander nehmen wollte ich den RS+ wahrlich nicht.Bei der Vorderachse ist mal eben schnell der Kotflügel gewechselt und so habe ich mir das auch vorgestellt.

    Natürlich müssen die Proportionen und das Verhältnis zueinander stimmen, daher soll es an den vorderen Kotflügel nicht übertrieben aussehen.Ich denke das der runde Hintern des TT's die Heckpartie deutlich breiter dastehen lässt, somit erlaubt es die Front dort ein wenig zu optimieren, ohne das dieses gleich aus den Rahmen fällt. Bei den anderen RS Modellen ist ebenfalls sichtbar, dass die Frontpartie optisch breiter wirkt.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 2. Januar 2013 um 13:02
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Ich habe das Fahrzeug, von dem Dennis geschrieben hat, gesehen und das sah top aus, tolle Arbeit Dennis! :thumbup:
    Nur vorne???? Baaaah das sieht dann aus wie so eine RS3 Zwitterkrücke, geht gar nicht, entweder richtig oder lassen mMn. Dennis ich glaube hier müssen Fotos ran :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 13:06
    • #15

    Dann mal los, wir sind gespannt ;) bleibt wie gesagt nur das von mir oben beschriebe Problem bestehen...

    • Zitieren
  • mc vr6
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    178
    • 3. Januar 2013 um 12:11
    • #16

    Ich hab mir jetzt beim lesen die ganze Zeit gedacht.... wie wollen die an der HA die Kotflügel anpassen wenn nicht Hand ans Blech gelegt wird.
    Erst als ich Dennis' Input gelesen habe, hab ich verstanden, dass es sich nur um die vorderen Kotflügle handelt. 8|

    Also ich würde das so echt nicht machen, sieht immer recht doof aus, wenn nicht alle vier gemacht werden, hab das zwar beim 8J noch ciht gesehen, aber bei genügend anderen Autos, immer mit dem gleichen resultat :thumbdown:

    Dennis: Wie hast du das bei den TT an der HA gemacht? Hast du evtl. ein Bild?

    Gruss MC VR6

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. Januar 2013 um 13:02
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    kommt heute Abend!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Turbospecht
    Anfänger
    Beiträge
    56
    • 3. Januar 2013 um 13:42
    • #18

    finde nicht, das es doof aussieht nur an der VA, wenn es sauber gemacht ist (Spaltmaße, Anpassung). Beim aktuellen RS3 sieht es ja auch sehr bullig aus und steht dem Wagen gut. Denke beim TT RS hat Audi dies versäumt, den RS von den normalen TT abzuheben durch breitere Kotflügeln. Ist nach meiner Ansicht so das I-Tüpfchen der RS Flotte. Aber natürlich immer Geschmackssache jedes einzelnen. Bei Fa. Hohenester auf der HP sieht man z.B. unter der Rubrik, Tuning gegen Serie, ihren eigenen RS mit breiteren Kotflügeln an der VA. Bei Hohenester dient dies zwar ausschließlich der besseren Fahrdynamik, aber dennoch kann man sich ein Bild davon machen wie es beim RS aussehen würde. An der HA würde ich persönlich keine Eingriffe vornehmen, da dies nicht mit Plug an Play umrüstbar ist.

    Grüsse

    TTRS Coupe, 10/09, Phantomschwarz, Sport-AGA, H&R Gewinde, Rotor 20Zoll, Hohenester 430PS Inside.

    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 3. Januar 2013 um 13:52
    • #19

    @ 5ZylinderRS: Top!

    @ Turbosprecht: Dem gibt es absolut nicht mehr hinzuzufügen! Pllug'n Play wenns nicht mehr gefällt....Karosseriearbeiten via Schweissen o.ä sind ein absolutes NoGo, auch wenn es sich nur um kleines Arbeiten wie am HA Kotflügel handelt!

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. Januar 2013 um 19:12
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    So, hier nun ein Bild.

    VA sind komplette Flügel, HA sind Aufsätze - jeweils aus Kohlefaser.
    An der HA sind natürlich Blecharbeiten nötig. Das ganze ist verpoppt/geklebt.
    Sieht live schon brutal breiter aus, so müsste der RS ab Werk eigentlich sein. Zuerst dachten wir...ohh, das ist aber nicht viel, doch als er fertig war...breiter wäre zu viel des guten. Genau richtig so.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • ...mein kleiner Dicker

    • isi_reider
    • 30. Januar 2016 um 12:28
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™