1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Prozentualer Anteil gechippter RS bezogen auf RS Gesamtzulassungen in D.

  • mickman80
  • 30. Januar 2013 um 19:49
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 10. Februar 2013 um 20:18
    • #21

    @Mick: mich würde mal interessieren, ob Dir das AH beim Kauf eigentlich gesagt hat, dass der RS beim Vorbesitzer "etwas" mehr an PS hatte

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Februar 2013 um 20:50
    • #22

    Deswegen auch meine Einschätzung von 40-50% aller RS, bei denen etwas an der SW gemacht wurde. Und das ist noch zurückhaltend geschätzt.
    Denke eher es sind noch mehr!!! ;)

    Ich meine Phil hat es auch auf den Punkt gebracht.
    Wir wissen nicht, bei welchem Wagen etwas gemacht wurde und dann keiner das offen zugibt.
    Zum Verkauf wird alles möglichst wieder zurück gerüstet und keiner weiß was.

    Ich habe auch mal einen A4 Avant 1.9TDI beim Händler gekauft. Im KV hatte der 130PS gestanden...!
    Bei der Probefahrt dachte ich noch...jo, geht schon super so ein Diesel für 130PS.

    Ich kannte den Verkäufer damals auch..der hat mir dann später gesagt, dass der so um die 180PS haben sollte.
    Da er mch aber kannte..meinte er, das wird dem Chris sicher gefallen...naja! Ende vom Lied war dann, Turbo-Schaden nach rd. 160tkm.
    Aber das war nach dem ich den Wagen an einen Opel-Fahrer weiter verkauft hatte. Er wusste aber vom Tuning.

    EDIT: Ich meine, schaut euch doch mal um, für welche Fabrikate gibt es von den zahlreichen Tunern die meisten Angebote?
    TTRS polarisiert und da kann man an der SW so viel machen ohne dass da irgendeiner drauf kommt, dass da was verändert wurde.
    Kein Polizist hört oder sieht ob da was dran gemacht ist - also wird es wohl auch kaum jemand eintragen lassen. Die Versuchung ist doch zu groß... ;)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 10. Februar 2013 um 20:54
    • #23

    Naja man kann doch jeden eingriff in das Steuergerät nachweisen oder?

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 10. Februar 2013 um 20:57
    • #24

    ich würde auch 5-10 % schätzen!

    ich glaube die meisten leute haben noch das "schlechte image" von chiptuning im hinterkopf. ich denke also die meisten TTRS sind noch serie.

    es gibt ja auch unzählige TTRS fahrer die garnicht in irgendwelchen foren angemeldet sind und sich vllt garnicht so intensiv wie viele hier mit dem fahrzeug beschäftigen.

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 10. Februar 2013 um 21:01
    • #25
    Zitat von Zaskar

    @Mick: mich würde mal interessieren, ob Dir das AH beim Kauf eigentlich gesagt hat, dass der RS beim Vorbesitzer "etwas" mehr an PS hatte


    Das war dem Autohaus ebenso nicht bekannt ;)
    Was mich jedoch weiterhin an die 50 Prozent zweifeln lässt :)

    Ja,JEDE Steigerung sei es obd oder Direkt am STG ist nachweisbar;... Jede!
    Auch wenn die Klammern am STG wieder dran gemacht wurde,... Am STG etwas schwieriger , per obd trotz zurückgesetztem Counter auch problemlos. ( War zweimal dabei und wurde mir mal ganz genau gezeigt) Tobi von Hperformance hat mir dies ebenso bestätigt.
    Ebenso der berühmte 'Stille' zweite Counter kann genau ersehen werden.

    Frage ist nur in man sich die Arbeit am STG macht um etwas nachzuweisen bei Neuerwerb.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Februar 2013 um 21:03
    • #26
    Zitat von DerLoser83

    Naja man kann doch jeden eingriff in das Steuergerät nachweisen oder?

    Wenn man ein neues Steuergerät installiert mit "angepasster SW" und dann zum Verkauf das alte, originale Steuergerät einbaut, ist ja nichts verändert worden! ;)
    Wenn man aber das originale Steuergerät mit einer neuen "angepasster" Software nutzt, wird wohl nur im Vergleich zur standard-SW einem Fachmann der Unterschied in den Parametern auffallen.

    Der Händler greift ja bei jedem Service auch auf das Steuergerät zu. Ich weiß es nicht mit Sicherheit aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man auf dem ersten Blick sieht ob eine Software auf dem Steuergerät geändert hat.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 10. Februar 2013 um 21:04
    • #27

    Wollte es ja nur erwähnt bzw angeschnitten haben :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 10. Februar 2013 um 21:06
    • #28
    Zitat von mickman80

    Ja,JEDE Steigerung sei es obd oder Direkt am STG ist nachweisbar;... Jede!
    Auch wenn die Klammern am STG wieder dran gemacht wurde,... Am STG etwas schwieriger , per obd trotz zurückgesetztem Counter auch problemlos. ( War zweimal dabei und wurde mir mal ganz genau gezeigt) Tobi von Hperformance hat mir dies ebenso bestätigt.
    Ebenso der berühmte 'Stille' zweite Counter kann genau ersehen werden.

    Frage ist nur in man sich die Arbeit am STG macht um etwas nachzuweisen bei Neuerwerb.

    Okay, parallel geschrieben! :haha:

    Verstehe...aber genau das ist es ja! Die wenigsten machen sich darum Gedanken!
    Und diejenigen, die so etwas können und auch machen, werden sich einen gebrauchten RS kaufen, dessen Verkäufer man nicht persönlich kennt!

    Ich stehe weiterhin bei der 50% Plus - Version! :popcorn:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • theblade1
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    106
    • 13. Februar 2013 um 18:27
    • #29

    wenn man aber bei mobile schaut, sind vll 10-20% nur gechippt.
    Trotz allem, ich werds wohl auch machen :thumbup:

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 13. Februar 2013 um 19:00
    • #30

    Denke auch so zwischen 10-20% maximal. 50% Halte ich viel zu hoch. Man darf nicht vergessen, dass solche Autos fast immer geleased werden. Ich dachte mal gelesen zu haben, dass von den Premiumherstellern und bei stärkeren Autos (über 200 PS) fast 80% aller Autos finanziert sind. Und genau deswegen scheint mir die Zahl viel zu hoch. Auch wenn es sich finanziell nicht rechnet leasen immer mehr private Leute Autos und zahlen diese nicht mit einem Ratenkredit ab. Barzahler sind denke ich sowieso nur noch ganz selten, was ich auch etwas bedenklich finde aber bei den Preisen der Autos auch nicht weiter verwunderlich.

    Ich denke, dass es mit der Leasingfirma ordentliche Probleme geben würde, wenn man das Fahrzeug zum Tuner bringt :).

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 13. Februar 2013 um 21:05
    • #31
    Zitat von A.M.

    Denke auch so zwischen 10-20% maximal. 50% Halte ich viel zu hoch. Man darf nicht vergessen, dass solche Autos fast immer geleased werden. Ich dachte mal gelesen zu haben, dass von den Premiumherstellern und bei stärkeren Autos (über 200 PS) fast 80% aller Autos finanziert sind. Und genau deswegen scheint mir die Zahl viel zu hoch. Auch wenn es sich finanziell nicht rechnet leasen immer mehr private Leute Autos und zahlen diese nicht mit einem Ratenkredit ab. Barzahler sind denke ich sowieso nur noch ganz selten, was ich auch etwas bedenklich finde aber bei den Preisen der Autos auch nicht weiter verwunderlich.

    Ich denke, dass es mit der Leasingfirma ordentliche Probleme geben würde, wenn man das Fahrzeug zum Tuner bringt :).

    selbst hier wurde schon von Members geschrieben, dass das originale Steuergerät daheim liegt.... warum wohl?

    • Zitieren
  • Marcel-Wob
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    422
    • 13. Februar 2013 um 21:11
    • #32

    Das Steuergerät zu tauschen ist ja nun auch nicht so der Brüller. Kann erstens jeder nachvollziehen und zweitens kann man dann 1+1 zusammenrechnen.
    So doof sind die bei Audi nämlich nicht, die haben sich schon Gedanken um die Befestigung der Steuergeräte gemacht.

    Gruß
    Marcel

    TTRS von Marcel

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 13. Februar 2013 um 23:05
    • #33
    Zitat von Marcel-Wob

    Das Steuergerät zu tauschen ist ja nun auch nicht so der Brüller. Kann erstens jeder nachvollziehen und zweitens kann man dann 1+1 zusammenrechnen.
    So doof sind die bei Audi nämlich nicht, die haben sich schon Gedanken um die Befestigung der Steuergeräte gemacht.

    Gruß
    Marcel

    Naja die abreiß Schrauben bekommt man zu kaufen :) also den ein und Ausbau des Steuergerätes bekommt man schon unbemerkt hin :) der Träger kostet keine 30 Euro.
    Aber Audi hat bestimmt andere Wege das auszulesen

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 14. Februar 2013 um 09:59
    • #34

    Meistens sind die Forumsverrückten auch zur Leistungssteigerung bereit..

    Es gibt aber 100%ig mehr RS Fahrer die nicht in einem Forum sind.

    Ich gehöre zu der Forumsfraktion sie den RS auch nach wie vor Serie fährt was Leistung angeht.

    • Zitieren
  • Marcel-Wob
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    422
    • 14. Februar 2013 um 11:57
    • #35

    Hätte ich meinen länger gefahren, hätte ich auch was an der Leistung gemacht. Aber als ich die ersten Gedanken an einen Verkauf hatte, vor ca. 2-3 Monaten, habe ich mich vom Gedanken mit der Leistungssteigerung entfernt.
    Habe 1x ein super gepflegten Wagen mit Chip total unter Wert verkauft und seitdem überlege ich genau was gemacht wird. Die Leute denken eben noch immer das jede Leistungssteigerung zum frühzeitigen ableben des Motors führt. Dazu kommt dann noch die schlechte Ausgangslage im Garantiefall mit Leistungssteigerung.

    Gruß
    Marcel

    TTRS von Marcel

    • Zitieren
  • veyr0n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    100
    • 14. Februar 2013 um 13:01
    • #36

    mich wundert es auch, wie wenig Fahrzeuge bei z.B. mobile.de mit Leistungssteigerung angeboten werden. Vor allem wenn schon Veränderungen bei den Felgen / Auspuff etc. vorgenommen wurden, zweifel ich auch manchmal daran, ob wirklich keine Leistungssteigerung verbaut ist /war.

    Mein aktuelles Fahrzeug (Cupra 2.0TFSI) habe ich auch nur gekauft, weil ich wusste, dass ich mit wenig Aufwand damit gute 300 PS fahren kann.
    Mein nächstes Auto, möglicherweise ein TTRS, würde ich auch nur deshalb kaufen, weil ich weiß, dass ich damit ohne viel Aufwand auf ca. 400 PS komme. Deswegen hatte ich mich auch bei meinem jetzigen Fahrzeug gegen einen TT 3,2 entschieden.


    Ich suche also meine Fahrzeuge sogar nach der "Chippbarkeit" aus :)

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 14. Februar 2013 um 16:10
    • #37

    kann Peter nur zustimmen. Klar sind so Autoverrückte wie wir hier im Forum eher bereit etwas am Auto zu machen und da man natürlich etwas besonderes haben will wird auch gerne an der Leistung geschraubt. Wenn man hier die Umfrage startet sind auch sicherlich mehr als 20% getuned. Aber ich denke mal, dass es auch nur sehr wenige Autofahrer gibt, die sich in solchen Foren anmelden.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 15. Februar 2013 um 08:02
    • #38

    Marcel:
    Da kann ich dir zustimmen.. Ein nahezu Serienfahrzeug verkauft sich besser wie ein gechiptes :)

    @veyron
    Da bist du nicht der einzige, der sein Fahrzeug nach "Motortuning-Möglichkeiten" aussucht. Das war bei mir auch ein Grund für den TT-RS und weil die Motorenteile so fantastisch sind die hier verwendet werden.

    So ein Zweifel ist durchaus berechtigt, aber die Gefahr geht bei einem gebrauchten Auto immer aus. Wenn ich bedenke, dass mein TT-RS in den ersten 3 Jahren fast 30.000 Euro verloren hat (Vorbesitzer) und seitdem ich ihn habe (ca. 1 Jahr) gerade mal 2000-3000 Euro Verlust, dann nehme ich diese Gefahr gerne in Kauf :)

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 15. Februar 2013 um 10:01
    • #39

    Hallo zusammen,
    wenn man annimmt, dass es in Deutschland 20 - 25 Tuner gibt die den RS chippen und jeder hat ca. 40 Fahrzeuge umgebaut ( Anzahl wird sicherlich zu hoch sein ;) ), dann liegen wir bei einem gechippten Fahrzeugbestand von ca. 800 - 1000 Einheiten. Wenn ich jetzt wüsste, wieviele RS bis jetzt hier in D zugelassen wurden, könnte ich auch eine Prozentzahl ermitteln. ;) :D

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • 11nils
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    53
    • 15. Februar 2013 um 14:18
    • #40

    Ich meine im Kopf zu haben, dass es ca 1.400 TTRS in D gibt.
    Und ich denke auch, dass deutlich mehr als 10% gechippt sind!!! Wurde letztens von einem TTRS Cabrio so was von verblasen auf der Bahn, dass mir hören und sehen vergangen ist (und ich habe nen gechippten TTS...)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™