1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Airride Audi TT 8J

  • --xtc--
  • 6. Februar 2013 um 17:12
1. offizieller Beitrag
  • --xtc--
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 6. Februar 2013 um 17:12
    • #1

    Hallo Jungs,

    also ich hab in meinem TT ein Airride verbaut.
    Das problem ist wenn ich ihn ganz runter lasse dann steh ich an der VA irgendwo an, kann mir von euch wer sagen wo ich anstehe?
    Also vom Luftbalg her hab ich noch genügend Platz und Bodenfreiheit hab ich auch ca noch 4cm. also bissl was müsste noch gehen, an der Hinterachse da hängt er schön drinnen, nur wie gesagt vorne ist das problem.

    Bilder

    • airride1.JPG
      • 229,44 kB
      • 960 × 642
      • 1.142
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. Februar 2013 um 17:54
    • #2

    Kann es sein das die Antriebswellen an der Achse aufliegen!

    Wäre kein Wunder bei dem Tiefgang

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 6. Februar 2013 um 18:13
    • #3

    Habe hier nix schlaues beizutragen, aber eine Frage an Dich:

    Der silberne Rand um Deine Fenster herum - was ist das, wie hast Du das gemacht und wow das sieht toll aus! :)

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 6. Februar 2013 um 18:44
    • #4
    Zitat von Christopher

    Habe hier nix schlaues beizutragen, aber eine Frage an Dich:

    Der silberne Rand um Deine Fenster herum - was ist das, wie hast Du das gemacht und wow das sieht toll aus! :)

    Dazu gibts einen Thread:

    Dach-/Fensterzierleisten

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 6. Februar 2013 um 22:56
    • #5

    Besten Dank :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 6. Februar 2013 um 23:05
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    also mir gefällt der tt gar nicht ... schaut irgendwie verbastelt aus .... aber jedem das seine von daher wems gefällt :up:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 6. Februar 2013 um 23:19
    • #7

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Du fährst nen Airride und fragst hier was da schleift, aber keiner von uns hat den Wagen je gesehen und kann daher ne Diagnose geben. Fahre auch ne Bühne und schau nach, dann hast du Deine Antwort.

    Andererseits scheint es ja eh nur nen Show&Shine Fahrzeug zu sein und da ist so nen bisschen schleifen doch nen Muss, damit der Wagen was hermacht (gevällt mir zwar auch nicht, aber muss er zum Glück auch nicht).

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.847
    Beiträge
    7.564
    • 7. Februar 2013 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    ;)


    Zitat von admin

    also mir gefällt der tt gar nicht ... schaut irgendwie verbastelt aus .... aber jedem das seine von daher wems gefällt :up:


    Genau das habe ich auch gedacht Alex :geschockt:


    Zitat von StarvinMarvin

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Du fährst nen Airride und fragst hier was da schleift, aber keiner von uns hat den Wagen je gesehen und kann daher ne Diagnose geben. Fahre auch ne Bühne und schau nach, dann hast du Deine Antwort.

    Andererseits scheint es ja eh nur nen Show&Shine Fahrzeug zu sein und da ist so nen bisschen schleifen doch nen Muss, damit der Wagen was hermacht (gevällt mir zwar auch nicht, aber muss er zum Glück auch nicht).

    Bühne wird wohl schon nötig sein, kommt man ja sonst nicht mehr drunter unter die Fuhre :D Ich weiss auch von niemandem hier in diesem Forum, der so ein Kirmes Luftpumpen Fahrwerk verbaut hat und deshalb glaube ich nicht, dass Ihm hier jemand damit weiterhelfen kann. :whistling: :whistling: :whistling:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • --xtc--
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 7. Februar 2013 um 12:31
    • #9

    Naja Kirmes Luftpumpenfahrwerk würd ich da mal nicht sagen, es handelt sich um ein Bagyard Airride, made in Austria, die Bälge sind auf Bilsteindämpfer aufgebaut.


    Aber danke für den Tipp, ich glaub jetzt dass die Antriebswelle am Querlenker aufliegt, naja da müss ma in Querlenker bearbeiten, notfalls eine Antriebswelle fertigen lassen.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 7. Februar 2013 um 17:24
    • #10

    Oha Querlenker bearbeiten :denken: das würde ich mal sein lassen.
    Es gibt geänderte Antriebswellen,aber so ne Kirmesschrauberei auf Kosten von Sicherheit,na ja. Oh man das kann ich net mit ansehen :megageil:

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 21:02
    • #11
    Zitat von Pitbullfighter

    Oha Querlenker bearbeiten :denken: das würde ich mal sein lassen.
    Es gibt geänderte Antriebswellen,aber so ne Kirmesschrauberei auf Kosten von Sicherheit,na ja. Oh man das kann ich net mit ansehen :megageil:


    In dem Sciroccoforum wo ich früher unterwegs war, hätte der Schlitten höchste Anerkennung und Lobgesänge bekommen ;) .

    Naja, aber meins ist sowas auch rein garnicht. Habe die Low-Car-Szeneaber nie verstanden und werde es wohl auch nie.

    • Zitieren
  • Green-Diamond
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    104
    • 7. Februar 2013 um 22:46
    • #12

    Mein Gedanke war eher das die Antriebswellen am Längsträger vom Rahmen aufliegen, bzw umgedreht, war bei meinem 6er GTI zumindest so

    • Zitieren
  • patze86
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    • 8. Februar 2013 um 00:49
    • #13

    Ich bin mit meinen TT auch ziemlich tief, habe verkürzte Stabi-Koppelstangen. Sind deine noch die originalen ?
    Könnte das Problem sein

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 8. Februar 2013 um 10:06
    • #14
    Zitat von Green-Diamond

    Mein Gedanke war eher das die Antriebswellen am Längsträger vom Rahmen aufliegen, bzw umgedreht, war bei meinem 6er GTI zumindest so

    Da hast du vollkommen recht.Je tiefer das FZG desto näher kommt die Antriebswelle dem Rahmen bzw der Schraube mit Aufnahme des Achskörpers.

    Gruss Frank

    • Zitieren
  • Green-Diamond
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    104
    • 8. Februar 2013 um 17:06
    • #15

    Weis halt jetzt nicht ob es wie bei der Golf Bodengruppe ist, aber normal müsste es das sein, bekanntlicherweise kann man einen allrad/quattro deutlich tiefer bringen als nen FWD :-/... Umsonst heißt es nicht "cut" beim Golf und ähnlichen :-/...

    • Zitieren
  • Andy-1001
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 8. Februar 2013 um 19:22
    • #16

    liegt definitiv an der antriebswelle / rahmen!
    is bei jedem so der extrem tief mit nem luftfahrwerk unterwegs ist.
    die einzigste lösung werd ich aber ned im forum posten ...

    Gruss aus Ingolstadt
    Andy

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 8. Februar 2013 um 20:17
    • #17

    Ja laß das mal besser Andy,sonst gibts noch Tote :up:

    • Zitieren
  • Mosh
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 9. Februar 2013 um 23:03
    • #18

    Wenns die Welle am Rahmen anliegt hilft nur der Cut oder evtl. die geteilte Antriebswelle, die viele Golf, Scirocco und A3 Fahrer verbauen. Aber ich hab keine Ahnung ob die beim TT passt, ich weiß nur das die aus irgendeinem Golf 5 TDI früher Baureihe kommt, also ein OEM Teil ist. Evtl. hilft es ja.

    Bis auf die Räder, die nicht so meins sind ganz schick!:popcorn:

    • Zitieren
  • JAYJOE
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 28. Juni 2013 um 11:16
    • #19

    Kann nur dem vorredner zustimmen in den meisten Fällen liegt die Antriebswelle am Rahmen an. Das einzige was gemacht werden kann sit ein Framecut was ich persönlich nicht machen würde oder auf eine gteilte Antriebswelle umbauen, hatten das auch bei einem 5er GTI beim 8N muss man nicht soviel machen :P

    • Zitieren
  • BigWheelers
    Schüler
    Beiträge
    114
    • 18. Juli 2013 um 22:02
    • #20

    Wenn du mehr Tiefgang willst gibt es unzählige Möglichkeiten dass zu erreichen bevor man einen Ramenschnitt machen muss. Das bei einem Serien Airride ohne weitere Änderungen so früh schluss ist sollte mittlerweile mal jedem klar sein einfach auf den knopf drücken und am Boden liegen ist eben nicht! Und selbst wenn die AW aufliegen sollte momentan, würde er das merken indem der Wagen schief steht (Der TT läuft unter Golf 5 Plattform deswegen gehe ich davon aus)

    Und die Antriebswelle kannst du umbauen bloß macht das bei dir einfach kaum sinn, weil du serie nicht so tief kommen solltest das es wirklich mehr als 1-2 cm bringt und kostentechnisch würde ich mich da mal bei 1500€ einpendeln. Die AW sind OEM von der VAG Szene verbaut in diesel Fahrzeugen und passt in der Regel plug & Play

    Und Rahmenschnitt ist die einfachste und billigste Methode um das ding in den dreck zu legen aber nicht zu empfehlen außer du hast da wirklich ne ahnung von. Es heißt zwar die Sicherheit geht flöten, ist so gesehen auch so, es sei denn man konstruiert einfach etwas um aber das sowas bei dir ansteht bezweifel ich jetzt einfach mal weil dir dazu vorraussichtlich die richtigen Kontakte fehlen

    Aber so mal grob gesagt -> mehr Tiefgang wende ich an diese Baustellen:

    - Überarbeitete Domlager
    - Neue Koppelstangen
    - Neue Stabis
    - gekürzte Stoßdämpfer
    - Radhäuser bearbeiten evtl. ziehen
    - Federbegrenzer raus falls diese noch drin sind

    Wenn du die liste ab hast reden wir weiter über mehr Tiefgang ;)

    Wenn du eine Anlaufstelle suchst für die Änderungen suchst bei mir melden oder direkt bei ah-exklusic parts!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™