1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Wie Diffusor lackieren / folieren

  • nitram
  • 2. April 2013 um 23:28
1. offizieller Beitrag
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 2. April 2013 um 23:28
    • #1

    Hallo Leute,

    ich brauch mal eure Style / Design Kompetenz.
    Auto: TT Roadster 3.2, Tiefseeblau / S-line / silberne Spiegel und doppel speiche

    Jetzt wird der Wagen bald verEDELt und ich bin nicht so richtig glücklich mit dem silber grauen Diffusor. Der sieht irgendwie so total nach Plastik aus. Deshalb hatte ich überlegt den Diffusor mit Carbon Folie zu folieren bzw. schwarz zu lackieren. Aber irgendwie bin ich etwas unsicher ob diese Kombination zu wenig Kontrast hat, da das Tiefseeblau schon recht dunkel ist.

    Was meint ihr? ?( :)

    Bilder

    • K1024_20121019_145307.JPG
      • 227,69 kB
      • 1.024 × 768
      • 258
    • Zitieren
  • Daniel_BN
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    40
    • 2. April 2013 um 23:54
    • #2

    hey, finde den Blau/Grau Kontrast wie es aktuell ist eigentlich schon top.

    Wollte dir nur von einer Folierung des Diffusors abraten, da mein Folier meinte das 1. Die Abgastemperaturen der AGA evtl zu heiß für die Folie sind (bilden sich pickel, bzw gibt der Kleber den geist auf), desweiteren meinte er das es schwierig wäre die Folie sauber am Diffusor anzubringen ohne das es Billig aussieht und freien Kanten zu sehen sind.

    soll heißen wenn es nicht Carbon look werden soll würde ich es Lackieren lassen :D

    • Zitieren
  • seewolf
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 2. April 2013 um 23:54
    • #3

    hi !

    ich würde den Diffusor in schwarz lackieren !!

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 3. April 2013 um 01:08
    • #4

    Hey, also ich finde er hat recht... der Kontrast ist gut, aber das Plastikteil schaut echt madig aus.

    1. carbonieren (deutlich schöner aber auch teuer; is die Frage allerdings, gleich NEU in Carbon kaufen oder zum Veredler geben)
    2. schwarz glanz (deutlich günstigere Alternative; weniger Kontrast; verschluckt etwas die konturen)

    Ich hatte mal folierte Carbonspiegel bei meinem alten 25y Jubi GTI. Sieht zwar ok aus, aber lange nicht so edel wie Echtes.
    Des Weiteren weiß ich auch nicht, ob die Folie zum Einen auf der rauen Plastikoverfläche hält und zum Anderen der hohen
    Abgas-/Aufpufftemperatur gewachsen ist.


    Gruß
    Marc

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 3. April 2013 um 06:10
    • #5

    Auf gar keinen Fall mit Carbon folieren.

    Entweder den echten Diffusor von Audi in Carbon besorgen, oder aber den Diffusor in Phantomschwarz perleffekt lackieren.

    Der original Carbondiffusor sieht sehr edel aus, hab den bei mir verbaut:

    • Zitieren
  • BennyS.
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 3. April 2013 um 06:32
    • #6

    Ich finde den Kontrast eigentlich auch gut wie er ist... Eventuell kannst du die Teile auch in diesen oder ähnlichen Farben lacken lassen.
    Wenn die Teile lackiert sind sieht es dann auch, trotz gleicher Farben wie voher, edler aus ;)

    ... Wobei der Carbon Diffusor auch ganzz geil kommt :rolleyes: ...

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 3. April 2013 um 06:35
    • #7

    Das grau gefällt mir auch besser als wenn du ihn schwarz lackieren lässt. Carbon finde ich unpassend bei der Wagenfarbe.

    Kann da BennyS. zustimmen, vielleicht in einem ähnlichen grau lackieren lassen.

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 3. April 2013 um 07:53
    • #8

    Danke für das Feedback. Ich denke ihr habt recht.

    - Kontrast mit grau sieht gut aus
    - schwarz lacken fällt aus
    - carbon ist teuer und bisher außen nirgends am Auto zu sehen

    Fazit - -> lackieren in anderen Grau / Silber, was etwas mehr an die Felgen ran kommt ist sicher die besser wahl.

    :)

    • Zitieren
  • BennyS.
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 3. April 2013 um 08:07
    • #9
    Zitat von nitram

    Fazit - -> lackieren in anderen Grau / Silber, was etwas mehr an die Felgen ran kommt ist sicher die besser wahl.

    :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    508
    • 4. März 2014 um 18:33
    • #10

    sry das ich den thread nochmal ausgraben muss...

    was würde das kosten den Heckdiffusor zu lackieren ? Und die Spiegelkappen? sollte Phantomschwarz perleffekt werden

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • faeki83
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 4. März 2014 um 22:52
    • #11

    Sollte bei meinem Lackierer 70€ für den Diff bezahlen. Da ich aber schon mehrere Teile bei ihm lackieren hab lassen, konnte ich ihn auf 50€ runterhandeln. Für die Spiegelkappen wollte er je 50€ haben, weil das wohl etwas aufwändiger ist. Hab letztlich aber nur den Diff, nicht die Kappen lacken lassen.

    Audi TT 1.8 TFSI Roadster BJ2009 S Line Meteorgrau :thumbup:

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    508
    • 4. März 2014 um 22:55
    • #12

    danke faeki dann weiß ich ja wo ich mich ca. einordnen kann. Son Lacker wollte 200 nur für den Diffusor hab ich gleich wieder aufgelegt. :D

    hab so für alles mit 200 € gerechnet

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • faeki83
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 4. März 2014 um 23:28
    • #13

    Frag am Besten nicht bei großen Ketten, sondern bei kleinen alteingesessenen Familienbetrieben oder so... wenn man da mal nett nach ner Lackierung von 1-2 kleinen Teilen fragt, machen die das evt auch auf "unkomplizierte" Art ;)

    Audi TT 1.8 TFSI Roadster BJ2009 S Line Meteorgrau :thumbup:

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    508
    • 5. März 2014 um 00:12
    • #14

    werde ich morgen mal machen vielen dank :thumbup: hoffentlich findet sich was im raum hamburg :D

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • faeki83
    Schüler
    Beiträge
    68
    • 5. März 2014 um 13:25
    • #15

    Berichte mal und zeig mal
    n Foto, wenns fertig ist :)

    Audi TT 1.8 TFSI Roadster BJ2009 S Line Meteorgrau :thumbup:

    • Zitieren
  • la4fa
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 5. März 2014 um 17:07
    • #16
    Zitat von Ravenous

    Auf gar keinen Fall mit Carbon folieren.

    Entweder den echten Diffusor von Audi in Carbon besorgen, oder aber den Diffusor in Phantomschwarz perleffekt lackieren.

    Der original Carbondiffusor sieht sehr edel aus, hab den bei mir verbaut:

    Sieht schick aus! Das ist ein OEM Teil? Darf man mal fragen was man dafür bei Audi bezahlt?

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    508
    • 5. März 2014 um 19:33
    • #17
    Zitat von faeki83

    Berichte mal und zeig mal
    n Foto, wenns fertig ist :)

    ja klar werde ich aufjedenfall machen :)

    habe heute mehrere Mails mit ner Anfrage rausgeschickt an verschiedene nur irgendwie noch keine Antwort bekommen :D mal gucken ob sich einer finden wird. kann das komplette Silber bei mir auch nicht mehr sehen...

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    508
    • 6. März 2014 um 11:38
    • #18

    So Hab jetzt einen Lackierer gefunden. Könnte die Teile morgen abgeben und würde sie Montag wieder haben. wie entferne ich nun die Spiegelkappen und den Heckdiffusor kenne mich leider nun überhaupt nicht damit aus... ?(

    Und auto fahren kann ich dann wohl ohne nicht mehr oder? :D

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. März 2014 um 12:01
    • #19
    Zitat von la4fa

    Sieht schick aus! Das ist ein OEM Teil? Darf man mal fragen was man dafür bei Audi bezahlt


    Ja, ist OEM Audi. Ist auch Vollcarbon und nicht nur auflaminiert.

    Aktueller Neupreis liegt so bei 670,- gebraucht gibt es die für 400,- bis 500,- ab und an in der Bucht.

    Teilenummer: 8J0 807 421 N

    • Zitieren
  • la4fa
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 6. März 2014 um 15:01
    • #20
    Zitat von traden

    So Hab jetzt einen Lackierer gefunden. Könnte die Teile morgen abgeben und würde sie Montag wieder haben. wie entferne ich nun die Spiegelkappen und den Heckdiffusor kenne mich leider nun überhaupt nicht damit aus... ?(

    Und auto fahren kann ich dann wohl ohne nicht mehr oder? :D

    Für die Spiegelkappen gibt es hier im Forum ne prima Anleitung, soll aber etwas fummelig sein! Der Diffusor ist nur geclipst, am besten mal drunter legen, dass man die clips sieht und beherzt ziehen ;)

    Zitat von Ravenous

    Zitat von »la4fa«



    Sieht schick aus! Das ist ein OEM Teil? Darf man mal fragen was man dafür bei Audi bezahlt

    Ja, ist OEM Audi. Ist auch Vollcarbon und nicht nur auflaminiert.

    Aktueller Neupreis liegt so bei 670,- gebraucht gibt es die für 400,- bis 500,- ab und an in der Bucht.

    Teilenummer: 8J0 807 421 N

    Der Preis ist natürlich ne ganzschöne Wucht, merkt man im Vergleich zum nicht Carbon-Teil eine Gewichtsersparnis?

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™