1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Fensterheber kaputt! : Audi TT 8J + Reparaturanleitung

  • R0B
  • 16. April 2013 um 21:49
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 21. März 2015 um 17:06
    • #41

    Hallo TT Freunde....

    ich habe gestern mal den Seilzug getauscht hat alles super geklappt. Danke für die tolle Anleitung.

    Meine frage ist jetzt aber die....
    Ich hatte schon beim kauf das Problem das die Beifahrer Scheibe immer langsamer hoch gefahren ist als die Fahrer Seite. naja dachte vielleicht liegt es ja an dem Seil aber Pustekuchen es ist immer noch
    das gleiche Problem.. Könnte mir einer helfen woran das liegen könnte? Ist das etwa der Motor der keine Lust mehr hat!?

    Wäre super wenn mir da einer Hilft...

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 21. März 2015 um 21:44
    • #42

    Würd sagen der motor gibt bald den Geist auf.

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • Esmax666
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 21. Juli 2015 um 17:10
    • #43

    Guten Tag,

    mein Fensterheber war kaputt.

    Ich habe ein Ersatzteil (Stahlseile) gekauft und eingebaut.

    Leider weiß ich nicht mehr genau wo die zwei Teile gehen.


    Weiß jemand wo es genau geht?

    Danke

    • Zitieren
  • Hanfrey
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 1. April 2016 um 17:18
    • #44

    Hallo,

    danke für die Anleitung! Haben den Seilzug nun getauscht und Fenster funktioniert soweit auch. Leider macht es nun ein "klack" Geräusch wenn die Scheibe nach unten geht. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Seilzug ist eig unter Spannung. Und Ton ist auch nur bei Fenster runter.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 1. April 2016 um 21:42
    • #45
    Zitat von Hanfrey

    Hallo,

    danke für die Anleitung! Haben den Seilzug nun getauscht und Fenster funktioniert soweit auch. Leider macht es nun ein "klack" Geräusch wenn die Scheibe nach unten geht. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Seilzug ist eig unter Spannung. Und Ton ist auch nur bei Fenster runter.


    Wenn man nur das Seil tauscht, wird das erfahrungsgemäß nicht lange halten. Die einzelnen Fasern des Seils reißen ja nach und nach, bevor es komplett kaputt geht. Und in dieser Zeit scheuern die bereits zerrissenen Fasern an anderen beweglichen Teilen und beschädigen diese. Ich würde immer den kompletten Fensterheber tauschen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Hanfrey
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 4. April 2016 um 17:56
    • #46

    Das sah soweit alles eig. noch in Ordnung aus. die "Rolle" war etwas mitgenommen, aber sonst alles i.O. Deswegen nur den Seilzug getauscht.

    • Zitieren
  • Neelex
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 1. Juli 2016 um 17:36
    • #47

    Bei mir ist der Seilzug halt gerissen und der Motor war in Takt. Ich stehe nur vor dem Problem das der Seilzug welchen ich gekauft hatte um ca. 3cm zu klein ist.

    Und zwar an den kleinen Knubbel am Seil, welche die Fensterhalterung hoch bzw. runterschiebt. Diese sind hier wohl mit einem falschen Abstand geliefert worden...
    Weiß jemand ob diese Länge zwischen den Knubbeln genormt ist?

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 21. November 2016 um 14:06
    • #48
    Zitat von Neelex

    Bei mir ist der Seilzug halt gerissen und der Motor war in Takt. Ich stehe nur vor dem Problem das der Seilzug welchen ich gekauft hatte um ca. 3cm zu klein ist.

    Und zwar an den kleinen Knubbel am Seil, welche die Fensterhalterung hoch bzw. runterschiebt. Diese sind hier wohl mit einem falschen Abstand geliefert worden...
    Weiß jemand ob diese Länge zwischen den Knubbeln genormt ist?

    HI das ist schon richtig so.
    Das Seil muss gespannt werden ist echt Fummlig.
    Habe das ganze jetzt bei meinem neuen TT das gleiche Problem das die Scheibe knarzt und nicht mehr Hoch geht...

    Nervt mich tierisch hatte mal einen Golf 2 G60 mit E Fensterhebern und dinger haben nie Probleme gemacht. Audi ist Premium *IRONIE*

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 29. November 2016 um 09:59
    • #49

    die fensterheber beim TT scheinen echt schrott zu sein, habe noch garantie auf den wagen vor ein paar monaten ging die fahrerseite kaputt jetzt die beifahrerseite....

    da ist anscheienen die haltbarkeit <10 Jahre argh.

    warum ist das so bei solchen hochpreisigen teilen ... die 30jahre alten teile bei meinem ollen VW tun es immer noch und werden wahrscheinlich die nächsten 100 jahre noch laufen ...

    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 29. November 2016 um 10:45
    • #50

    Fensterheber waren auch bei VW schon immer ein Thema, außer bei den manuellen.

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 29. November 2016 um 12:42
    • #51

    also ich rede von elektrischen im VW ;) die tuns seit nunmehr 30 jahre .... :D

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 29. November 2016 um 13:46
    • #52
    Zitat von Sci666

    also ich rede von elektrischen im VW ;) die tuns seit nunmehr 30 jahre .... :D

    Nunja ist halt ein Unterschied ob du rahmenlose Scheiben hast oder nicht.
    Wenn du bei dem VW 2-3mal im Sommer das Fenster aufmacht wundert mich das nicht.
    Ist halt nen etwas anders wenn die Schiebe bei jeden ein-/aussteigen ein Stk fahren muss.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 30. November 2016 um 09:51
    • #53

    sehe ich anders .... dieser mm rauf und runter belastet ja den scheibenheber nur minimal ... hier wird ja intern noch nichtmal das seil über irgendwelche engen umlenkrollen so gezogen sodass diese jedesmal hin und hergebogen werden ....

    zumal der defekt anscheinend nur durch komplettes rauf und runterfahren ausgelöst wird .... zumindest war es bei mir so bei beiden seite ... es hat erst angefangen in der tür zu rappeln als die scheiben immer ganz unten waren .... bei halben runterfahren keinerlei probleme ... aber sobald dann einmal das seil irgendwo runterspringt ists vorbei .... und ich glaube bei 30jahren dauerbetrieb ohne klimaanlage verwendet man die fensterheber deutlich öfters als im modernen auto wo man nurnoch aufmacht wenn man mal die schranke vom parkplatz aufdrücken muss...

    • Zitieren
  • Yaru
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    7
    • 8. Juni 2019 um 12:37
    • #54

    Liebe TTS Freunde, mich hat's jetzt nach nicht ganz einem Jahr Besitz auch erwischt auf der Fahrerseite. War beim Audi Zentrum und hab die Experten mal drüberschauen lassen, Meinung war sofort "Ja, das ist der Fensterheber." Behebung hätte mich einen Tag und 500€ gekostet - das war mir dann doch etwas viel Geld für einen Fensterheber. ?

    Habe mir also das Teil bestellen lassen und am Folgetag dann selber ausgetauscht. Hat an und für sich alles gut funktioniert, jetzt scheitere ich nur noch an der Feineinstellung. (Denke ich)

    Das Anlernen der Endpositionen scheint nicht zu funktionieren. Fenster ganz runterfahren, los lassen und nochmal für einige Sekunden drücken, dann ganz hochfahren, loslassen - und wenn ich jetzt nochmal am Schalter ziehe, fährt das Fenster sofort ein gutes Drittel wieder runter. Selbiges kann ich auch beobachten, wenn ich die Tür offen sowie das Fenster ganz oben habe und dann schließe, dann geht die Scheibe auch dieses Drittel runter.

    Was kann ich falsch oder noch nicht getan haben? Offensichtlich scheint der Motor an der obersten Position einen erhöhten Widerstand zu registrieren ??‍♂️

    Es kennt sich nicht zufällig jemand (spontan) im Raum Köln aus um evtl. vor Ort aushelfen zu können? ? Weil so kann ich meinen TTS nirgends abstellen, erst recht nicht bei schlechtem Wetter - zum Glück haben meine Eltern eine Garage und meine Mutter ein eigenes Auto, aber ich würde die gerne wieder entlasten... ??

    Vielen Dank für jede Hilfe schonmal!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT Roadaster TFSI 2.0 Gebrauchtwagenkauf

    • Horus_3000
    • 1. Mai 2017 um 01:28
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™