1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Inspektion die 2.

  • cmart
  • 23. Mai 2013 um 20:17
  • cmart
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 23. Mai 2013 um 20:17
    • #1

    Hallo miteinander,
    Leidiges Thema, konnte jedoch keine Antwort finden. Muss mit meinem 3 Jahren (26000km) alten TTS zur 2. Inspektion (1. 03/2012 bei 19000 km). Mein freundlicher will nun Öl, Bremsflüssigkeit und Haldex-Öl wechseln. Laut Inspektionsheft soll nur Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Bordcomputer zeigt für noch 100 Tage an und Haldex laut Serviceheft erst bei 60000km/4 Jahre. Mein freundlicher ist jedoch der Meinung, dass dies nur für TT gilt, nicht TTS. Hatte mir noch ein 2. Angebot eingeholt. Hier will der freundliche nur Bremsflüssigkeit wechseln.

    Was ist nun richtig. Wer kann mir helfen!
    Vielen dank!

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 23. Mai 2013 um 20:32
    • #2

    Sei froh, das Dein Freundlicher so umsichtig ist. Nach 3 jahren und nahezu 30000km ist es nicht verkehrt das Haldex Öl zu wechseln. Die Suppe ist da meist schon pechschwarz. Idealerweise wird der Haldex Filter auch gewechselt, was bei der Haldex Gen4 rel. einfach ist.

    Den Filter hat nicht jeder da, da eigentlich kein Filterwechsel eingeplant ist. Man bekommt den Filter entweder als Kit bei Volvo, oder hier: http://www.kd-tuning.de/H_o_m_e_/Motor…haldex_ecu.html

    Ich würde Haldexöl und Filter wechseln lassen. Ne neue Haldex kostet Dich ein vielfaches des lächerlichen Ölwechsels.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.185
    Beiträge
    4.828
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 23. Mai 2013 um 21:51
    • #3

    Es kann nicht schaden, die Flüssigkeiten öfter zu wechseln. Aber es ist unnötig und nur Geldverschwendung. Im Serviceheft steht genau, was und wann gemacht werden muss. Und das ist völlig ausreichend.
    Laß es von dem machen, der sich an die Vorgaben hält, und nicht von dem, der nur seine Taschen füllen will. Und am Ende nicht mal macht, was er dir gesagt hat.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 23. Mai 2013 um 22:16
    • #4

    Wenn man in 2-3 Jahren nicht mal bereit ist 100,- fürden Service der Haldex in die Hand zu nehmen, fährt man ggf. das falsche Auto. :denken:

    Das Netz ist voll von defekten Haldexkupplungen, weil das Öl nicht gewechslt wurde und das betrifft diverse Fahrzeugmarken.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    386
    Bilder
    2
    • 24. Mai 2013 um 10:38
    • #5

    Serviceheft sagt zum Haldex-Kupplung Öl ersetzen: 60000km/4Jahre

    Meiner hat zwar erst 35000km aber ist 4Jahre

    Habe Termin 3.Juni zum wechseln.

    Wie Ravenous schon sagte sollte man so etwas schon einhalten.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 24. Mai 2013 um 11:44
    • #6
    Zitat von cmart

    Muss mit meinem 3 Jahren (26000km) alten TTS zur 2. Inspektion

    Haldex ist alle 4 Jahre dran, du kommst aber voraussichtlich erst in 2 Jahren wieder, dein Auto ist dann 5 Jahre alt. Ist also "jetzt" schon fällig bzw. sehr sinnvoll um den Intervall einzuhalten.

    Lass es machen...


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 24. Mai 2013 um 13:50
    • #7

    Syccon, im Service-Heft steht auch man sollte 5w30 ll fahren, was auch bekannt als Dreck-Brühe ist. wie geschrieben von den anderen wer an der falschen stelle sparrt den wird das teuer zustehen kommen. Und wenn du das ni verstehst dann Kauf dir ein 20 Jahre alten opel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.185
    Beiträge
    4.828
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 29. Mai 2013 um 17:12
    • #8

    Na du weißt ja mal richtig Bescheid! :daumenhoch:
    Hier lecker Honigsaft. Schmeckt meinem Golf seit 100.000 km und meinem A4 seit 230.000 km. Und meinem TTS wird es auch super lecker schmecken. :tanzen: :haha: :megageil:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 30. Mai 2013 um 09:19
    • #9

    JEDER hier im Forum, und Jeder der ein wenig ahnung von autos hat wird dir sagen das 5w30ll mal gar nicht geht, aber füll ruhig rein wenn du denkst es besser zu wissen.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Leistungssteigerung TT RS Plus - welche Optionen?!

    • Goldfinger
    • 7. Oktober 2012 um 15:15
    • Motor & Tuning
  • Zündkerzen

    • blackpearl
    • 7. April 2017 um 07:13
    • Motor & Tuning
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  • Erhöhter Ölverbrauch, normal?!

    • AngelProfi
    • 7. Dezember 2013 um 18:03
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™