1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motor ruckt bei plötzlicher Gaswegnahme

  • TT660
  • 7. Juli 2013 um 14:15
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 30. März 2014 um 13:25
    • #21

    Das Anfahrproblem habe ich auch immer mal wieder. Schon bei der Abholung hätte ich den Wagen in NSU schier abgewürgt. In den ersten Tagen habe ich das Auto so oft abgewürgt, dass ich nicht mehr gezählt habe.
    Für meinen Teil schiebe ich das einfach mal auf die bissigere Kupplung gg. anderen Fahrzeugen. Wenn man den rechten Fuß nicht rechtzeitig dosiert beim Druckpunkt der Kupplung dann hilft nur noch schnelles Durchdrücken des Kupplungspedals um sich lächelnde Passanten zu ersparen. Ich glaube nicht, dass sich dahinter ein techn. Problem versteckt - sondern eher die richtige Koordination der Füße. - wie gesagt, meine Meinung/Erfahrung.
    Bei den alten 911er war das ja ähnlich - keine ausreichende Drehzahl zum Start und schon hat man genickt...

    Den Ruck im Antriebsstran beim Gaswegnehmen spüre und höre ich nur, wenn ich sehr untertourig unterwegs bin. Wenn man dann (schlagartig) vom Gas geht, knallts im Strang kurz und es ruckt entsprechend.
    Im hochtourigen Bereich habe ich das bislang nicht festgestellt oder bemerkt

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 30. März 2014 um 14:23
    • #22

    @ Pushead: OK aber das kann doch nicht normal sein!?!
    Ich meine, vorher gings ja auch, ich fahre den TT schon seit Ende 2010 aber das Problem mit dem Anfahren & dem Ruckeln besteht erst seit einigen Monaten.....schon echt kurios.

    @ Rave: Der Meister meinte bei der Probefahrt, dass das ZMS in Ordnung sei, war aber nur sein "Gefühl". Wie kann man das ZMS prüfen ohne es ausbauen zu müssen??

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 30. März 2014 um 14:39
    • #23

    Das Ruckeln im Strang mit entsprechendem Geräusch kenn ich bislang halt nur bei niedertourigem Fahren und dann Gaswegnehmen. Hatte ich so auch schon beim R32 und S3.

    Dass die Drehzahl beim Anfahren beim RS so in den Keller geht, wenn man den Druckpunkt erreicht - ja das war für mich auch neu. Deshalb durfte ich dann ja auch öfter mal nicken
    Aber meine Kiste hat ja erst 10000 runter - also wenn das neben den bescheuerten Bremsen bereits auch ein techn. Problem als Ursache hätte - Prima...toll...riesig....
    Wollte eigentlich ein vernünftiges Auto bei dem Preis und keine Dauerbaustelle....

    Bin Ende der Woche ohnehin beim :) , ich frag da einfach mal nach...

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 11. April 2014 um 20:00
    • #24

    Ich hab mal wieder bisschen gegoogelt und bin auf folgende Texte gestoßen:

    "Symptome: Schütteln / Vibrieren des Motors und / oder ein rauherer Motorlauf hauptsächlich beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich, manchmal auch im Leerlauf. U.U. auch Klappergeräusche synchron zur Motordrehzahl.

    Symptome werden mit steigender Drehzahl oft geringer oder verschwinden ganz.

    Gängige Ursachen: Zweimassenschwungrad (ZMS) defekt. Kann leicht mit anderen Ruckelproblemen verwechselt werden, besonders bei PD-Motoren!"

    und:

    "Kupplung rupft wie Sau und "schlägt bei Einkuppeln nach"

    Die rot markierten Stellen beschreiben ziemlich genau die Symptome meines TT! Also wohl doch das ZMS!
    Hat jemand Erfahrung mit Kulanz bei einem solchen Defekt?? Mein TT ist zwar BJ 2006 und hat knapp 135tkm auf der Uhr, aber es scheint sich im VW-Konzern um ein bekanntes Problem zu handel...

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 11. April 2014 um 20:21
    • #25

    Kulanz bei dem km Stand und dem Alter auf das ZMS halte ich für rel. unwahrscheinlich. Und wenn er nicht lückenlos bei Audi scheckheftgepflegt wurde, dann wird das eh nichts.

    ZMS ist auch kein VAG Thema, sondern weitverbreitet bei allen Marken mal anzutreffen.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 6. Mai 2014 um 10:54
    • #26

    So ich war grad bei Audi weil es immer schlimmer wurde, im Stadtverkehr schon fast unfahrbar! Die meinen auch ZMS und evtl. Kupplung verschlissen. Habe nächste Woche nen Termin, dann werden wir ja sehen.

    Gibt es hier im Forum jemanden, bei dem das ZMS auch hinüber war?

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 6. Mai 2014 um 12:23
    • #27

    Ach ja noch was, hab ich leider in der Werkstatt vergessen zu fragen: Muss bei Wechsel der Kupplung & ZMS das Motoröl abgelassen werden? Wenn ja muss ich mir noch nen neuen Kanister besorgen!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. Mai 2014 um 16:39
    • #28

    Nein,muß nicht.....

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 27. Juni 2014 um 19:11
    • #29

    Hallo Forum,

    melde mich nochmal wegen meinem Ruckel-Problem, es hat sich inzwischen einiges getan, aber rein gar nichts verbessert!

    Alles fing vor etwa einem Jahr an, dass mein TT immer beim Lastwechsel (loslassen des Gaspedals) ruckelte.
    Das wurde immer schlimmer und macht sich seit einiger Zeit auch beim Gangwechsel stark bemerkbar, dass die Kupplung rupft und der Wagen quasi hoppelt. Sehr nervig ist das im Stadtverkehr bei Stop&Go. Im ersten Gang kommt die Kupplung oft sehr spät, sodass der Motor schon recht hochdreht, und der zweite Gang knallt dann direkt rein, sodass der ganze Wagen hoppelt, sogar fast nach vorne "springt"!
    Außerdem merkt man bei konstanter Geschwindigkeit z.B. im 6. Gang, wenn man das Gaspedal nur leicht antippt und so hält, dass der Motor hoppelt, als würde er sich nicht entscheiden können ob er nun Gas annehmen soll oder nicht. Klingt komisch, aber besser kann ich es nicht erklären. Da "vibriert" dann der ganze Vorderwagen.

    Ich war ja schon bei Audi, zuerst wurden Getriebelager und Pendelstütze mit Gummi-Metall-Lager getauscht, Kostenpunkt 700 Euro und brachte KEINE Besserung! Laut Aussage der Werkstatt hatte das alte Getriebelager etwas viel Spiel, das neue hat aber genausoviel Spiel..... Das Motorlager ist laut Werkstatt in Ordnung!

    Dann fuhr der Meister nochmal Probe und meinte auch es müsste dann ziemlich sicher das ZMS sein, was sich mit meinen Recherchen im Internet auch deckte. Zumal der Wagen auch im Leerlauf deutlich wackelt (spürbar wenn die Klima aus ist).

    Tja, vor Kurzem hab ich dann das ZMS inkl. Kupplung und Ausrücklager neu machen lassen, Kostenpunkt 2000 Euro und wieder KEINERLEI Besserung.

    Dann habe ich denen den Wagen nochmal hingestellt, weil die wollten dann ein neues ZMS auf Garantie einbauen. Das haben sie dann doch nicht getan, weil der andere Meister meinte, es könne nicht das ZMS sein.
    Daraufhin wurden einen Tag lang einige Sachen überprüft und die Werkstatt wusste nicht mehr weiter.

    Dann haben sie sich nen anderen TT mit gleichem Motor besorgt und mich gebeten, damit zum Vergleich Probe zu fahren.
    Nun ja, der hatte genau das selbe Ruckeln, sogar noch etwas stärker. Aber der hatte schon 255tkm auf der Uhr (meiner 137tkm).
    Also kann man nicht ausschließen, dass dieser (zufällig) den gleichen Defekt hat, würde ich mal sagen.

    Die Werkstatt hatte sich mit dem Problem auch an Audi direkt gewandt, natürlich ist das Problem dort NICHT bekannt! Die hören das quasi zum ersten Mal! Jaja....
    Audi meinte, das sei normal bei einem sportlichen Fahrzeug, und "ein TT ist eben kein A8" ! Ja, diese Aussage kommt von Audi!

    So das ist der letzte Stand!
    Fakt ist, bis vor einem Jahr fuhr sich mein TT sehr geschmeidig und ohne jegliches Ruckeln. Also kann es nicht normal sein, wie Audi behauptet, weil es vorher ja auch nicht da war!!!

    Mein Vater meinte noch es könnte vielleicht sein, dass die Antriebswellen etwas Spiel haben und dann bei Belastung ein Ruckeln verursachen. Klingt auch irgendwie plausiebel, aber laut Werkstatt sind die Wellen OK.

    Ich bin verzweifelt und denke schon ernsthaft drüber nach, mich von meinem Baby zu trennen, nur wer würde so ein Auto kaufen??

    Bin um jeden Rat dankbar.

    Grüße, Max

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 1. Juli 2014 um 19:04
    • #30

    Gerade habe ich mich in diversen Foren nochmal in die Thematik Vibrationen/Lastschläge/Wankbewegungen des 2.0TFSI eingelesen und scheine wohl doch nicht allein zu sein mit meiner Problematik!

    Hab mir auf mehrere Empfehlungen hin mal das hier bestellt:
    https://mtm-online.de/de/shop?article=18

    Kostet wenig und ist schnell eingebaut, und vielleicht löst es mein Problem, das wär ja mal was :whistling:
    Denn laut Meinung einiger 2.0TFSI-Fahrer ist speziell das Gummi-Metall-Lager an der Drehmomentstütze werksseitig zu schwach ausgelegt, und lässt den Motor/Getriebe zu viel hin- und herwackeln. Ich hab zwar schon die neueste Original-Version verbaut, aber man weiß ja nie.

    Das MTM Teil soll Abhilfe schaffen, also Wankbewegungen reduzieren, sodass es weniger Lastschläge gibt und sich das Getriebe leichter schalten lässt......

    Ma gucken :|

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 16. März 2016 um 18:54
    • #31

    So, habe die Verkokungen jetzt mal entfernen lassen bei 166tkm. Da hatte sich schon einiges angesammelt, ging aber alles super runter. Tja, was soll ich sagen, ich merke keinerlei Veränderung oder Verbesserung. Immer noch das gleiche zuckeln im Leerlauf und das ruckeln/schlagen bei Lastwechsel. Wird wohl mein letzter Audi gewesen sein....

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 17. März 2016 um 10:50
    • #32
    Zitat von TT660

    So, habe die Verkokungen jetzt mal entfernen lassen bei 166tkm. Da hatte sich schon einiges angesammelt, ging aber alles super runter. Tja, was soll ich sagen, ich merke keinerlei Veränderung oder Verbesserung. Immer noch das gleiche zuckeln im Leerlauf und das ruckeln/schlagen bei Lastwechsel. Wird wohl mein letzter Audi gewesen sein....

    Gestern noch einen Artikel gelesen, dass der TT 8J das unanfälligste Fahrzeug seiner Klasse ist. Ich verstehe zwar deinen Frust, aber denke nicht, dass du mit einem anderen Hersteller unbedingt besser fahren wirst. ;)

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 17. März 2016 um 20:53
    • #33

    @TT660

    Wie hast du die Reinigung machen lassen? Mechanisch oder Chemisch?
    Hast du schon mal das SUV getauscht?
    Hast du schon mal das Druckregelventil (Örückführung in das Saugrohr) getauscht?
    Beides wird gerne kaputt.

    Gerhard

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 18. März 2016 um 19:00
    • #34

    Hallo Gerhard,
    bei der Reinigung wurde das Saugrohr abmontiert und ein Reiniger in die Einlasskanäle gesprüht, sodass sich die Verkokungen aufgelöst haben. Danach wurde alles abgesaugt und mehrmals wiederholt, bis es blitzeblank war. Ebenso wurden Drosselklappe, Saugrohr und diverse Schläuche gereinigt. Die Luftleitbleche in den Einlasskanälen hab ich gleich komplett gegen neue ausgetauscht, weil die so versifft waren.

    Das SUV wurde schonmal gegen die neueste Variante getauscht, ohne Verbesserung. Das alte war auch noch nicht kaputt.
    Wo genau sitzt das Druckregelventil beim 2.0 BWA?? Gäbe es da keinen Fehlereintrag wenns defekt ist??

    LG, Max

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 18. März 2016 um 20:13
    • #35

    Das war schon mal eine gute Reinigung!
    Nein, das gibt keine Fehlermeldung, das ist nicht überwacht.
    Du erkennst es an ruckeln, Leistungverlust....

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 18. März 2016 um 20:19
    • #36

    OK, rein gefühlsmäßig habe ich keinen Leistungsverlust. Aber der Motor und vor allem die Gasannahme kommt mir seit einiger Zeit SEHR träge vor. Ein ruckelfreies "vom Gas gehen" ist schon lange nicht mehr möglich. Genauso wenn ich das Gas antippe, jedes Mal ein teils starkes "schlagen" vom Motor, bevor Gas angenommen wird. Genauso bei den Schaltvorgängen (Handschalter). Besonders schlimm ist das im Stadtverkehr, von Außen muss ich aussehen wie ein Fahranfänger :schimpfen:

    ICH KRIEG LANGSAM DIE KRISE WENN ICH TÄGLICH MIT DIESER KISTE FAHREN MUSS!!!!!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 18. März 2016 um 21:44
    • #37

    Motoraufhängung defekt?

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 18. März 2016 um 21:47
    • #38

    Wurde auch schon gemacht.....Auch ZMS und Kupplung ist schon neu, LMM ebenso

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 19. März 2016 um 10:16
    • #39

    Dann würde mir noch die Drosselklappe einfallen, Gaspedal...
    Kannst du dir das mit VCDS mal ansehen?

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 19. März 2016 um 16:51
    • #40

    Gaspedal kann man ausschließen, weil es ruckelt auch wenn ich mit dem Tempomat Gas gebe.
    Die DK wurde schonmal neu angelernt, hat aber nie einen Fehler hinterlegt. Das einzige was mal im Fehlerspeicher stand war der Stellmotor für die Tumbleflaps, aber der arbeitet einwandfrei, kann man ja schön sehen.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™