1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Neue Reifen und nur Probleme (Fahrzeug schwammig und Lenkrad schlackert)

  • maddoc
  • 19. September 2013 um 21:25
1. offizieller Beitrag
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 19. September 2013 um 21:25
    • #1

    Hi Leute,

    habe letzte Woche meine alten Reifen (Bridgestone Potenta BJ06, 2mm Profil) gegen neue (Dunlop Eagle F1 Asymetric2) tauschen lassen und seit dem macht das Fahren keinen Spaß mehr.

    Mit den alten alles ok, Lenkung direkt, kein schlackern oder anderes. Nur etwas wenig Grip in kurven und bei Nässe... Na hören wir auf davon zu reden bei < 2 mm Profil.

    Also 4 neue drauf.

    Seit dem habe ich das Problem das am 130 KM/h das Lenkrad schlackert. Das zieht sich je schneller man fährt durchs ganze Auto. Ab 220 KM/h klappert dann sogar das Handschuhfach.
    Dazu kommt das bei hohen Geschwindigkeiten das Auto dermaßen schwammig ist das man Angst bekommt. Kurze Lenkbefehle nimmt er gar nicht mehr entgegen wie früher.

    Habe original 7 Speichen Audifelgen und eine Reifengröße von 245/40 18 93Y.

    Der Wagen ist original, also nicht tiefer gelegt oder mit Distanzscheiben bestückt.

    HILFEEEEEEEE

    Gruß Maddoc

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 19. September 2013 um 21:42
    • #2

    PS: Habe mit den Reifen jetzt ca. 1000KM Autobahn runter, davon 200 KM durchgängig mit Tempo 250+- (heute) und ca 200 KM Stadtfahrten..

    • Zitieren
  • stealer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    332
    • 19. September 2013 um 21:49
    • #3
    Zitat von maddoc

    Hi Leute,

    habe letzte Woche meine alten Reifen (Bridgestone Potenta BJ06, 2mm Profil) gegen neue (Dunlop Eagle F1 Asymetric2) tauschen lassen und seit dem macht das Fahren keinen Spaß mehr.

    Den Reifen gibt es nicht. Du meinst wohl Goodyear?

    Bist du mit deinem Problem schon mal bei deinem Reifendealer vorstellig geworden?
    Wäre zumindest meine erste Maßnahme!

    Gruß
    Steffen

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 19. September 2013 um 22:14
    • #4

    Reifen sofort zurückgeben. Hatte das auch mal, bringt nichts , müssen NEUE her

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 19. September 2013 um 22:28
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    hatte das auch mal ab 120 bis ca. 140 km/h ab dann wars nur noch ganz leicht zu spüren.

    - alle Felgen neu wuchten lassen wenn es dann noch nicht besser ist die Reifen prüfen lassen ob die ne Macke haben und dann ggf. tauschen lassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 19. September 2013 um 22:28
    • #6

    Natürlich Goodyear :)

    Wie zurück geben. Meinst gegen neue gleiche eintauschen?

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 19. September 2013 um 22:40
    • #7

    Jap
    nach der ersten Fahrt (oder so schnell wie möglich) sollte man sofort reklamieren wenn deine beschriebenen Symptome auftreten. Sofort wieder kehrt in die Werkstatt und auf neue pochen.
    Habe mich mal mit einem Satz Reifen ein Jahr lang geärgert :evil: :evil: :evil: das mach ich mittlerweile nicht mehr. Reifen drauf , Probefahrt, wenn alles gut ist wird bezahlt oder Reifenwerden getauscht.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 19. September 2013 um 22:57
    • #8

    Dazu gibt es schon einen ellenlangen Thread, viele sind betroffen, auch S und RS Modelle. Bei vielen liegt es nicht an den Reifen, auch nicht an Federn, Fahrwerk, Felgen etc. Das Thema ist ganz großes Rätselraten!!

    Bei Einigen soll das sogenannte "Huntern" der Räder geholfen haben.
    Ich habe bei meinem TT exakt das gleiche Problem mit den Vibrationen ab 130 km/h, bei Sommer- und Winterbereifung!

    Such dir mal den anderen Thread raus und lese dich mal in das Thema genauer rein, da findest du evtl. einen Lösungsansatz!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 19. September 2013 um 23:11
    • #9

    Bei mir waren es die REIFEN. Hatte meinen Wage (S) beim Freundlichen auf der Bühne, alle Buchsen Lager ... geprüft kontrolliert... brachte nichts. erst als ich (auf meine Kosten) neue Reifen draufmachen lies war Ruhe. Kenne den THr. habe auch da mein Senf dazu gegeben, doch bis man da durch ist, ist erst mal Weinachten und 2tens ist man verwirrter als vorher.
    Meine Meinung und Erfahrung dazu ist wenn vorher alles OK war sind es die REIFEN.

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 19. September 2013 um 23:18
    • #10

    Ja, die Threads mit dem Schlackern ab 130KMH kenne ich auswendig....
    Da wollten mein Technickr und ich nochmal ran. Aber was gar nicht geht ist das schwammige fahren..
    Bei mir war ja auch alles ok davor..

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 19. September 2013 um 23:23
    • #11

    Sorry ich kann nicht anders

    REIFEN
    REIFEN
    REIFEN
    REIFEN
    REIFEN
    REIFEN

    weis micht was die letzten Jahre da in der Producktion pasiet ist aber seit ca. 4-5 Jahren ist ( gefühlt) jeder zweite Reifen SC..... anders kann ich es nicht beschreiben.
    Vermutlich sind Efizienzsteigerung und Gewinnmaximierung daran schuld

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 19. September 2013 um 23:28
    • #12

    Ok, habe jetzt mal meinem Reifenhändler und Goodyear geschrieben. Mal sehen was raus kommt. Danke euch. halte euch auf dem Laufenden.

    • Zitieren
  • TT-R
    Gast
    • 20. September 2013 um 08:40
    • #13

    In der Tat stelle auch ich seit ein paar Jahren extreme Qualitätsschwankungen bei Reifen fest.
    So lächerlich es sich anhört, aber durch die Modellautofahrerei weiss ich, dass eine bestimmte Komponente verboten wurde, die bei der Reifenherstellung Jahrzehnte lang verwendet wurde.
    Seither ist es sehr schwer wieder an die Performance alter Tage anzuknüpfen.

    Es handelt sich um ein Öl, welches aus gesundheitlichen Gründen in Europa nicht mehr eingesetzt wird.

    Seither gibt's meiner Meinung nach immer wieder Grifflose Reifen, die gleichzeitig auch eine sehr geringe Haltbarkeit aufweisen.

    Bestes Beispiel:
    Letztes Jahr ein Satz brandneuer S1 Evo2 aufgezogen. Sensationell dieser Reifen, Traktion (Frontler 400Nm), Einlenken und kaum untersteuern.

    Der Vorderreifen musste nach 12tkm ersetzt werden, seither weniger Traktion, und ein sehr deutliches untersteuern.
    Nach 7tkm die Erkenntnis, dass er keine 5tkm mehr hält.

    Vorne/Hinten getauscht, jetzt lenkt der TT so arg ein, dass man sogar das Heck aus der Ruhe bringt...

    Gruss TT-R

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.851
    Beiträge
    7.579
    • 20. September 2013 um 10:53
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Bei neuen Reifen schon sehr komisch. So ein Verhalten kenne ich bei älteren Reifen 6 Jahre + , neue drauf gemacht und alles super. Sonst hatte ich solche Probleme noch nie, fahre aber auch nur Top Marken wie Michelin und Pirelli, wobei ich in früheren Jahren auch mehrmals die Goodyear F1 drauf hatte und auch damit sehr zufrieden war. Goodyear macht schon sehr gute Reifen.

    Kann es evtl. sein, dass Deine Reifen nicht mehr so frisch sind? Was sagen die DOT Nummern, vlt. wurden die auch einfach falsch gelagert, laut meiner Reifenspezies kann da viel falsch bei gemacht werden :S

    Ich hoffe das Du da an einen ordentlichen Reifenhändler gekommen bist u nd Dich da nicht versucht abzuwimmeln, so etwa kann alles nicht sein muss am Fahrzeug liegen etc. :schimpfen: :schimpfen:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Stinger X
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 20. September 2013 um 12:43
    • #15

    Hatte auch das Problem, bei mir waren es 2 Felgen mit Höhenschlag. :schimpfen:
    Könnte auch sein das sie jetzt beim Reifen draufziehen was verzogen haben,
    aber das erklährt nicht das Schwamige Fahrgefühl.
    Kann auch sein das die Reifen vom Lagern was abhaben, weil es ja vorher (mit den Alten Reifen) nicht war.

    TTS in Eissilbermetallic, powered by HPerformance Stage: :thumbup: + DSG Optimierung und Bilstein B16 PSS10 mit H&R Stabis

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 20. September 2013 um 23:19
    • #16

    Also laut DOT Nummer sind die Reifen aus KW 20 in 2013. Daran sollte es nicht liegen.

    Habe auch schon Antwort erhalten. Von Händler sowie von Goodyear.

    Poste die schreiben mal in separaten Beiträgen.

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 20. September 2013 um 23:22
    • #17

    Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

    wir bedauern sehr das Sie mit einem, bei uns gekauften, Produkt nicht zufrieden sind. Es ist unser Bestreben, Ihre Beanstandung so schnell wie möglich zu bearbeiten. Bitte unterstützen Sie uns dabei.
    Im Anhang dieser E-Mail finden Sie ein Beanstandungsformular, welches Sie bitte ausdrucken und dann möglichst durch einen Reifen- / KFZ-Fachbetrieb vollständig ausfüllen lassen. Senden Sie dieses unterschrieben, am besten per E-Mail, an uns zurück. Bitte haben Sie Verständnis dafür, das nur vollständig und in Druckschrift ausgefüllte Formulare, welche korrekt unterschrieben sind, bearbeitet werden können. Zur Klärung der Rücksendung setzen wir uns mit Ihnen nach Eingang des ausgefüllten Beanstandungsformulares in Verbindung. Bitte nennen Sie uns dazu eine Telefonnummer, unter welcher wir Sie Tagsüber erreichen können.
    Es bestehen 2 Möglichkeiten die Prüfung auf Gewährleistungsanspruch abzuwickeln. Bitte teilen Sie uns mit welche Möglichkeit Sie wünschen.
    Bitte haben sie Verständnis das die Prüfung des Produktes ausschließlich durch den Hersteller erfolgen kann, da nur dieser über die technischen Mittel verfügt, welche zu einer präzisen Prüfung auf Gewährleistungsanspruch nötig sind (z.B. Röntgengerät etc.)

    Wir benötigen dazu das komplett ausgefüllte Beanstandungsformular zugeschickt. (per Fax, E-Mail, Brief)
    und senden Ihnen Retoure-Scheine für die Versendung im nächsten GLS-Shop.
    Anschließend prüft der Hersteller den Artikel auf einen Gewährleistungsanspruch.
    Bitte nennen Sie uns in der Antwort-Mail die Möglichkeit, die Sie bevorzugen.


    Möglichkeit 1 (ohne Vorersatz):

    - bei anerkannter Reklamation wird der Kaufpreis erstattet, ggf. abzüglich einer Pauschale für die bisherige Nutzung.
    und auf Wunsch erhält der Kunde das Produkt, inkl. des Prüfbescheides vom Hersteller, zu unserer Entlastung zurück, ggf. anfallende Versandkosten werden berechnet.

    - bei abgelehnter Reklamation erhalten Sie das Produkt, inkl. der Prüfbescheinigung vom Hersteller zu unserer Entlastung zurück und angefallene Kosten werden berechnet.

    Möglichkeit 2 (mit Vorersatz):

    - falls das gleiche Produkt verfügbar ist, liefern wir Ihnen einen Vorersatz, vorbehaltlich der Anerkennung als Reklamation durch den Hersteller,
    voraus gesetzt Sie haben die Kostenübernahmeerklärung ausgefüllt und unterschrieben an uns geschickt (Fax, E-Mail, Brief).

    - bei anerkannter Reklamation werden sie von dem Vorersatz entlastet, ggf. abzüglich der Pauschale für die bisherige Nutzung.
    und auf Wunsch erhält der Kunde das Produkt, inkl. des Prüfbescheides vom Hersteller, zu unserer Entlastung zurück, ggf. anfallende Versandkosten werden berechnet.

    - bei abgelehnter Reklamation erhalten Sie das Produkt, inkl. der Prüfbescheinigung vom Hersteller zu unserer Entlastung zurück
    sowie der Reklamationsvorersatz wird gemäß der Kostenübernahmeerklärung in Rechnung gestellt und angefallene Kosten werden berechnet.



    Die anfallenden Kosten bei einer abgelehnten Reklamation betragen jeweils 30 Euro pro Reifen (inkl MwSt).
    Zusätzlich kämen bei inanspruchnahme des Vorersatzes die Reifen zum Kaufpreis entsprechend hinzu.




    Mit freundlichen Grüßen

    Sascha Drath

    Friedrichstädter Straße 30-32
    24768 Rendsburg

    Tel.:04331/33 8 33 15
    Fax.:04331/33 8 33 38
    E-Mail:info@scooterautoservice.de
    https://www.tts-freunde.de/www.scooterautoservice.de


    XLReifen.de - Der Reifendiscounter

    wird betrieben von
    Scooterautoservice GmbH
    Lundener Str. 10
    24768 Rendsburg

    Tel.:+49 (0)4331 / 338 33 15
    Fax.:+49 (0)4331 / 338 33 38
    E-Mail:scooter-autos@foni.net

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 20. September 2013 um 23:25
    • #18

    Sehr geehrter Herr XXXXX,

    wir bestätigen den Erhalt Ihrer Email und bedauern, dass Sie Veranlassung zur Beanstandung der Bereifung haben.

    An einer Überprüfung sind wir naturgemäß sehr interessiert. Hierzu ist es jedoch unerlässlich, dass uns der Reifen in unserem Werk zur Prüfung vorliegt, da nur hier die für eine sorgfältige Untersuchung notwendigen Fachleute und technischen Einrichtungen zur Verfügung stehen.
    Wir bitten Sie deshalb den Reifen über ihren Reifenhändler zur Reklamation anzumelden. Sobald der Reifen durch unseren Vertragsspediteur abgeholt wurde und bei uns eingetroffen ist wird der Kundendienst eine Untersuchung durchführen und ihnen seine Stellungnahme zukommen lassen. Bei der Abholung zur Beanstandungsüberprüfung der losen Bereifung bitten wir einen Hinweis auf den vorliegenden Schriftwechsel anzubringen.

    Einen Reifenfachhändler in ihrer näheren Umgebung, der in direktem geschäftlichen Kontakt mit uns steht und somit die Reklamation abwickeln kann, finden Sie unter der folgenden Verknüpfung.

    Goodyear Händler finden

    Mit freundlichen Grüßen
    Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

    i.A. Jörg Wendt
    TECHNIKundTraining

    Tel.: (08 00) 130 51 31
    Fax : (08 00) 130 51 32
    Email: technikundtraining@goodyear-dunlop.com

    Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
    Dunlopstr. 2

    63450 Hanau

    Sitz und Registergericht: Hanau, Amtsgericht Hanau, HR B 7163
    Geschäftsführer: Evelyne Freitag, Annette Grams, Frank Titz
    Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. Joachim Zentes

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 20. September 2013 um 23:44
    • #19

    ich empfehle dass Du in der Werkstatt die Dir den Reifen montiert hat, diesen auch wieder demontiert.
    VORHER bitte aber die Felge mit dem Bescheidenen Reifen auf die Wuchtmaschine und mal schauen was der Reifen macht, Höhen- Seitenschlag, und dies dann auch dokumentieren und bestätigen lassen vom Monteur( Kamera auch ganz hilfreich)
    Alten Reifen runter neuen drauf Testfahrt.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™