1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi RS6 4G Bremsanlage

  • hothouse2001
  • 5. Oktober 2013 um 09:53
1. offizieller Beitrag
  • hothouse2001
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    157
    • 5. Oktober 2013 um 09:53
    • #1

    Hallo Leute

    Meine frage ist hat jemand schon die Audi RS6 4G Bremsanlage mit Brembo 390*36 Wave verbaut am TT ? Wenn ja gibt es schon Erfahrungen zu Bremse ?

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 5. Oktober 2013 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    wir sind gerade dabei....Donnerstag ist Endmontage.
    passt nicht ohne weiteres unter z.b. die Rotor Räder

    • Zitieren
  • hothouse2001
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    157
    • 5. Oktober 2013 um 10:31
    • #3

    Danke wäre dann an einem Bericht interessiert ! Scheiben liegen nicht innen an wie die RS3 Scheiben ? Von welchen Rotor Felgen reden wir genau ?

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 16. Oktober 2013 um 10:03
    • #4

    Servus und guten Morgen,

    es ist vollbracht. Dank "5Zylinder RS alias Dennis die Splitterhand" fahre ich nun mit der 390mm Wave Bremsanlage vom RS6 rum.
    Nochmals 10000000000000000 DANK an Dennis für seine Geduld, den erlittenen Muskelkater, dem geflossenen Blut und dem Ertragen eines hilflosen Laien
    welcher kettenrauchend in der Gegend stand und bei der OP nur mit zwei linken Händen dienen konnte.

    Gleich am Anfang sei gesagt. Mit den normalen 19 Zoll Rotoren (ET52) ist es NICHT plug n'play. Mit den OZ Ultras sieht es ggfs. besser/ einfacher aus.

    Es wurden die Bremssättel bearbeitet um die Freigängigkeit in der Felge zu gewährleisten. Anschließend wieder lackiert und auf meinem Wunsch hin zusätzlich mit einem TTS Logo versehen (vorher war das Typische RS Logo drauf).

    Für den Umbau benötigte ich zusätzlich
    - Fischer Stahlflex (vorn/hinten)
    - Zentrierringe ( hat Dennis anfertigen lassen)
    - 8mm Distanzen von H&R (vorn/hinten)
    - ATE BLUE Bremsflüssigkeit

    Nach der Installation ließ ich Dennis ans Steuer um die Anlage zu testen und schon ein wenig einzubremsen. Als wir uns vergewissert hatten das keine Betriebsfremden Geräusche vorhanden waren, öffnete ich die Klappen meiner AGA und Dennis ballerte ein wenig durch das Industriegebiet.
    Er ließ seltsame Geräusche von sich....ich glaube es hat ihm Spaß gemacht :popcorn:

    Die 400 km Heimfahrt konnte ich leider nur bedingt zum Einbremsen und weiteren Testen nutzen, da es Himmel und Hölle geregnet hatte.
    Ein Gutes, die Bremse hat auch bei Nässe eine hervorragende Verzögerung.

    Hier mal ein paar Bilder.



    • Zitieren
  • hothouse2001
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    157
    • 16. Oktober 2013 um 10:46
    • #5

    Danke schonmal für den ausführlichen Bericht !

    Hätte aber noch ein paar Fragen !
    Was genau wurde an den Bremssätteln bearbeitet ? Und wurden die Orginalen Bremssattelhalter verwendet oder wurden neue Angefertigt ?
    Welche Maße haben die Zentrierringe ? Kannst du schon ein paar Eindrücke zur Bremse wiedergeben ?

    • Zitieren
  • Matse.P
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 16. Oktober 2013 um 11:02
    • #6

    Hallo Leute!
    Ich will ja nicht meckern, aber das ist doch völlig illegal, was ihr da macht.

    Den Bremssattel nachbearbeitet, damit es passt. Keinerlei Gutachten für die Anlage, wer soll das bitte legal heutzutage irgendwo eintragen? Ist ein Mustergutachten zu der Bremsanlage erstellt worden?

    Das Hauptproblem ist sicher die andere Mittenzentrierung der 4G-Anlagen. Diese haben die neue größere Audi-Zentrierung mit 66,6 mm ... Deswegen auch die Adapter.

    Bauen kann man ja viel, aber legal eintragen ist eine ganz andere Sache ...

    Der Q3 RS ist ja in der Presse auch mit einer Wave-Bremsscheibe vorgestellt worden. DAS wäre sicher die praktikablere Lösung weil alte Zentrierung mit 57,1 mm und Ableitung aus der PQ-Plattform ... Mal sehen, wann das in Serie kommt ...

    LG trotzdem und viel Spaß mit der großen Bremse, die sicher gut bremst,
    Matse

    • Zitieren
  • **TT**
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 16. Oktober 2013 um 12:50
    • #7

    Die Bremsen passen ohne Adapter. Bei den Zentrierringen handelt es sich um kleine Ringe, welche die Scheibe auf der Nabe zentrieren, sind nur ca 2 mm stark. Es ist wirklich nichts wildes. Also ist das nicht unbedingt Pfusch was die Jungs da umgebaut haben. Top Bremse.
    Einziges Manko, ich hätte diese nicht wegen den Felgen bearbeitet, gibt auch div. Felgen die ohne Bearbeiten des Sattels passen. Glaube sogar die 8,5x19 ET43 Rotor Felge könnte passen.

    Ansonsten schöner Umbau. :thumbup:  :thumbup:  

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 16. Oktober 2013 um 13:39
    • #8

    Gebe dir vollkommen Recht. Natürlich gibt es Felgen welche besser gepasst hätten. Dennis hat mir oft genug die Ultras nahe gelegt.
    Aber ich hatte die Rotoren erst kürzlich in einem tipp topp Zustand erstanden und wollte mich nicht nochmals auf die Suche begeben.
    Und ich gehöre zu den wenigen Leuten welche die OZ's nicht so prickelnd finden *sorry*

    Dennis hat super sauber gearbeitet und ist kein Pfuscher. Er hätte mich nicht auf die Strasse geschickt wenn irgendetwas "unsicher" gewesen wäre.

    Und ob ich sie eingetragen bekomme oder nicht. Darüber informier ich gerne Im Frühjahr 2014 wenn das Wägelchen nach der Winterruhe wieder rennen darf.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 16. Oktober 2013 um 13:42
    • #9

    Sieht schon sehr gewaltig aus! Dann mal gute Verzögerung!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Quietschende Bremsen jetzt auch beim TT(S) 8S (FV) ein Problem!?

    • PaulB
    • 20. Oktober 2016 um 21:39
    • Allgemeines
  • TTRS / RS3 Bremsen

    • TTDriver
    • 31. Mai 2010 um 11:29
    • Allgemeines
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Bremsen - TTRS was meint Ihr dazu?

    • Konni
    • 24. Mai 2017 um 14:15
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™