TTRS plus - 8 Tage und 612km jung - KARDANWELLE GERISSEN!!!

  • scheinen viele leute einfach keine wertvorstellungen mehr zu haben. egal ob alter golf oder ttrs, man sollte seine sachen pfleglich behandeln, weil was wir hier wegschmeißen, ist in anderen ländern extrem viel wert und wird auch geschätzt 8o


    ich fühl mich mal nicht angesprochen. aber es ist echt gewagt was du da sagst. speziell der erste satz.


    __________________________


    wie gesagt, egal welches auto ich bisher hatte, es sah auch nach jahren wie geleckt aus. sowohl technisch als auch optisch! meine autos hatten immer einen höheren wert als der normale marktpreis, weil sie grundsätzlich extrem gut behandelt wurden. abgesehen von technischen sachen wie inspektionen, wartungen, reparaturen, kalt und warm fahren, etc. habe ich immer pingelig darauf geachtet, dass niemand seine füße über die einstiegsleisten oder türpappen schleift, die rückenlehnen beim einsteigen nicht berührt werden, man nichts außer dem popo auf die sitzflächen kommen lässt, etc. das erzähle ich nur damit ihr wisst wie ich mit autos umgehe.


    nochmal kurz zu der sache mit den ersten fahrten der testfahrer im werk. selbstverständlich wird ein rs artgerecht bewegt und nicht nur mal eben kurz gas gegeben. wie gesagt, meine reifen hatten bei abholung die typischen merkmale die man bekommt wenn man den reifen echt beansprucht. welchen nutzen soll denn sonst eine 50km testfahrt bei einem rs haben? die fahren damit auch auf die autobahn und nicht nur im werk. und ganz sicher wird der motor auch über 4000upm gedreht und ganz sicher wird mal stärker gebremst und ganz sicher machen die fahrwerkstests.


    zurück zum thema:
    habe meinen plus gestern wieder bekommen. alles läuft einwandfrei, neue kw drin. audi hat mich gestern angerufen, sich entschuldigt und mir ein geschenk gemacht. ich habe dem mädel am telefon kurz meinen eindruck von der ganzen abwicklung erzählt und ihr mitgeteilt, dass ich nicht wegen irgendeines technischen defekt enttäuscht bin, sondern wegen genau dem altbekannt problem der kw. die wusste zwar von nix, hat es aber so in das protokoll übernommen.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG


    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll


    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

  • Für alle Modelle auch für die RS. Nur die RS werden auch zusätzlich draußen auf der Autobahn gefahren. Frag mal nach.



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG


    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll


    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

  • @ TTrs Bonn :): habe Deinen Namen gleich mal angepasst und hoffe, dass Du mit dem neuen Bauteil keine Probleme mehr hast. Hast Du jetzt die gleiche KW wie zuvor drin oder hat Dir AUdi gleich eine stärkere wie bei Hung eingebaut? Haben sich die Leute von AUdi noch diesbezüglich geäußert oder durfte man Dir nichts sagen?

  • Das Audi Mädel am Telefon wusste wie gesagt nix. Ich werde morgen mal beim Audi Partner anrufen und nach den Fotos und der Teilenummer fragen. Ich hatte mir den Defekt selbst angeschaut als der plus auf der Bühne war. Fotos habe ich selbst vergessen zu machen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG


    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll


    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

  • Aber soweit ich weiß sind ab September die neuen KWs automatisch drin. Also auch die die gerissen ist.



    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG


    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll


    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

  • Gut, dass du deinen Wagen wieder hast. Was hat dir Audi denn als Entschädigung bezahlt ?


    Um hier die Sache mal etwas aufzuklären was die KW betrifft:


    Es gab ab einem bestimmten Produktionsdatum neue Wellen. Die alten Wellen der ersten RS3 und TTRS Modellen scheinen gut zu sein.
    Ab einer bestimmten Scharge wurden neue Wellen verbaut, die von einem anderen, schlechteren Zulieferer stammen weil es WEIT AUS mehr
    Bestellungen ( RS3 ) gab als anfangs erwartet. Der RS3 war ja zu Beginn limitiert. Es sind massenweiße die Wellen gerissen, von vielen weiß man es,
    aber viele haben sich auch nicht geoutet. Das Problem liegt an dem primitiven Mittelgelenk der KW. Dieses bricht sofort bei Überanspruchung
    und sitzt direkt unter dem Schaltbereich. Wer so eine Welle mal in der Hand hatte, weiß wie primitiv die Sachen sind bzw. wie locker diese Gelenk ist.


    Einfahren muss man eine solche Welle sicherlich NICHT. Dennoch kann ich auch nur den Kopf schütteln sein Auto schon nach so kurzer Zeit ran zunehmen...
    Ich habe mein Wagen penibel 1.500 KM eingefahren, dann das Öl rausgeschmissen und ab dann Vollgas. Es hat sich bewährt. Statt 340 PS und 450 NM habe ich Serie
    361 PS und 510 NM. Und das Auto schnurrt wie ein Kätzchen... das aber nur by the way.


    Ihr werdet nicht rauskriegen ob ihr eine GUTE oder SCHLECHTE Welle verbaut bekommen habt. Audi wird IMMER sagen es ist die Gute, was sollen sie auch sonst sagen?...
    Fakt ist, dass sie das Wellenthema nach wie vor nicht in den Griff bekommen. Dafür gab es aber dann das Update mit dem Code: 39N1- wenn mich nicht alles täuscht.
    Das Update hat zur Folge dass die Startdrehzahl beim LC Start gesenkt wird und zudem die Kraft, die beim LC auf die Hinterachse übertragen wird und das Reißen der Welle
    verursacht, mehr auf die Vorderachse übertragen wird. Bisher scheint es geholfen zu haben.


    Es gibt Fälle da ist die KW nach einer Hand voll LC Starts gerissen und bei manchen nach 30. Egal ob getunt oder Serie. Die Wellen die verbaut worden sind, sind einfach absoluter SCHROTT ...
    Es ist also bei allen nur eine Frage der Zeit dass diese bricht oder man hat wirklich eine gute Welle bekommen. Aber das, wird nur bei den älteren Modellen der Fall sein.
    Ein RS3 hat 600 PS und da hält noch die erste Welle. Ist aber auch noch einer der frühreren Baujahre.
    Die besten Bedinungen für einen schnellen Riss sind warmer Apshalt, warme Reifen und somit ordentlich Grip.


    Also das Thema Kardanwelle wurde von Audi durch das Update 39N1 behoben und glaubt bitte nicht, dass ein paar gute und ein paar schlechte Wellen verbaut haben.
    Mancher TTRS hat 50 NM mehr oder weniger, selbes gilt für den RS3 und das kann schon der Auslöser sein. Aber dass die neuen TTRS + mit neuer Welle ausgestattet sind,
    ist eine absolute Lüge oder sonstiges.


    Ich würde mich auf jeden Fall ordentlich bei Audi beschweren und mir eine ordentliche Wiedergutmachung schicken oder bezahlen lassen. Einmal die Welle gerissen hat man auch kein Vertrauen mehr. Aber das legt sich alles mit der Zeit vor allem dann, wenn es nicht mehr so viele gibt denen man es vorführen muss :D
    Zu guter Letzt ein wichtiger und gut gemeinter Rat: Macht die LC wenn lieber bei eurer Hausstrecke und nicht irgendwo im Urlaub oder weiters weg. Euer Auto wird selbst bei so einem Schaden
    nur in die nächstgelegene Werkstatt gebracht, zwecks Mobilitätsgarantie.
    Verweigert man das Update, muss man das unterschreiben und bekommt somit keine Gewährleistung mehr auf Getriebe und Antriebsstrang...


    So far


    Gruß Harry,


    der weiß wovon er spricht !

  • Mal etwas zum Thema Einfahren: Ich arbeite bei MAN und bin dadurch VW/Audi-Werksangehöriger. Wir können günstig Fahrzeuge der VW-Gruppe leasen, zur Zeit haben wir einen Beetle 1,2. Und obwohl es mir bei dem Fahrzeug egal sein könnte, da ich ihn nach 9 Monaten wieder abgebe, fahre ich auch diese Fahrzeuge immer ein, so wie es auch in der Bedienungsanleitung steht. Sehe es aber so, dass das Einfahren der Fahrzeuge heutzutage nicht mehr den hohen Stellenwert hat wie früher aufgrund besserer Materialien und Fertigungstoleranzen. Das Problem mit der Kardanwelle hat aber auch ganz klar nichts mit Einfahren oder nicht-Einfahren zu tun, ich glaube aber auch nicht, dass Audi dir sagen wird, dass es offiziell ein Problem mit der Festigkeit der Kardanwelle gibt. Ich denke trotzdem, dass du ein tolles Fahrzeug hast und wünsch dir viel Spaß damit!!! Gibt es eigentlich Fotos der Kardanwelle?
    Gruß Jörg

  • Weiß zufällig jemand, was eine Reparatur der Kardanwelle ca. kosten würde, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist? Wie kulant wäre Audi dann wohl, sprich würden die einen Teil der Kosten evtl. übernehmen?


    also bei meinem Diesel hatte sie 1200 gekostet wurde aber auf kulanz gemacht.

    Meine Fotos bei Flickr!



    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.



    Fahrzeughistorie


    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

  • @ S-Mitch, warum hast du dir dann einen RS geholt, wenn alles kacke ist? :D
    was wurde denn am TT oder A3 zu Tode gespart?


    Natürlich ist nicht alles Kake. Ich fahre seit 12 Jahren aus Überzeugung Audi und liebe meinen TTRS. ;)
    Aber Audi hat beim S3/RS3 und TTS/TTRS einfach an Dingen gespart wo man als Premium-Hersteller nicht spart.
    Beispiel 1 Sitze: Mein S3 8L hatte geile serienmässige Recaros. Der S3 8P danach nur noch die normalen A3 S-Line Sitze. Das dann sogar der RS3 mit den selben Gartenstühlen ausgestattet wurde ist doch einfach Kake (Null Seitenhalt). Selbes beim TT. Das darf doch nicht sein! Selbst Popel und Ford bringen in ihren Sport Modellen Recaro Sitze. Scheinbar hat Audi das nach 6!!! Jahren selber bemerkt und verbaut in den neuen Modellen wieder "richtige" Sportsitze! Da ich keinen neuen TTRS wollte musste ich bei den Sitzen den einzigen Kompromis eingehen. Diese sind zwar bequem aber damit hat es sich auch schon!
    Beispiel 2 Radkästen: Kann doch nicht sein das man bei einem S/RS keine Tieferlegung machen kann ohne das es überall im Radkasten schleift. Von Distanzscheiben und breiteren Schlappen reden wir gar nicht erst.
    Beispiel 3 Bremsen RS: Wurde bereite Vorwärts und Rückwärts durchdiskutiert. :ohmann:
    Beispiel 4 Kardanwelle: ......!


    Von einem Auto das neu CHF 120'000.- (€ 98000.-) gekostet hat erwartet man mehr! Bei den Bremsen und den KW vorallem schnelle Lösungen bei aufgetretenen Problemen. Ich warte immer noch auf meine neuen Bremsen...!!! :spinnen:

  • kardanwelle und bremsen stimme ich dir vollkommen zu.


    bei der verbreiterung NEIN!


    warum soll man das auto noch tieferlegen? ist doch richtig fett im radkasten :spinnen: sieht sonst wie ein citroen aus :kotzen:
    die felgen haben ne größe bis zu 20 zoll, dürfte doch reichen oder braucht man ein hotwheels auto?
    ok einpresstiefe braucht der eine oder andere vieleicht, aber ist kein muss finde ich.


    das er nicht verbreitert ist hat viele vorteile die man vieleicht erst später erkennt. bis auf seitenschweller, stoßstangen vorn/hinten passt alles vom normalen tt am RS.


    stellt euch mal vor wie es bei ner verbreiterung ist, wenn alles 5 mal so teuer ist nur weil es speziell für den rs ist :ohmann:


    zudem dürfte in 10 jahren karosserie teile leichter aufzutreiben sein, als für den RS3 z.b.
    wette in 10 jahren werden kotflügel für den rs3 in gold aufgewogen.


    übrigens der begründer der RS histroy RS2 hatte auch ne serien karosse :thumbup:

  • Richtig, heute kostet der TTRS mit guter Ausstattung in der CH nicht mehr €98'000.- (dank Eurobonus). Als die Kiste auf den Markt gekommen ist jedoch schon. Gibt sicher User aus der CH hier die um den Preis rum bezahlt haben. Habe mir die Karre damals oft genug konfiguriert, das stimmt schon.


    abgefahren:
    In dem Fall gefällt dir z.B. der RS4 nicht. Ist viiiiiiel zu breit! :denken:
    So müssen Radkästen (Kodflügel) eines RS doch aussehen.....!