1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Erhöhter Ölverbrauch, normal?!

  • AngelProfi
  • 7. Dezember 2013 um 18:03
1. offizieller Beitrag
  • AngelProfi
    Gast
    • 7. Dezember 2013 um 18:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre nun seit ca. 4 Monaten einen Audi TTS Roadster. Ich war letzte Woche in Paris und auf der Hinfahrt sprang mir schon die Kontrollanzeige für die Ölmenge ins Auge. Angehalten, Öl nachgefüllt bis auf "Mittel" und weiter ging die Reise.

    Jetzt nach ca. 800 km habe ich mein Auto gewaschen und den Ölstand kontrolliert, dieser war schon wieder am unteren Ende der Skala (Also auf dem Mittelteil, der unterste Punkt), auch habe ich an meinem Öldeckel "Ablagerungen" (Siehe Bild).

    Mein Auto hat weder einen Ölaustritt welcher sich äußerlich bemerkbar macht, noch habe ich Öl im Kühlmittelkreislauf. Das einzige was mir auffällt ist die Tatsache, dass meine Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument egal wieviele KM ich fahre nie über 80 Grad anzeigt (Ist ja eh nur ein für den Kunden gefaktet Mittelwert) aber das bin ich von meinen anderen Audis nicht gewohnt.

    Ich kenne die Ablagerungen nur bei reinen Kurzstrecken-Fahrzeugen (Meines ist ein solches Fahrzeug, jedoch entstand dieses Bild nach einer Frankreich reise...)

    Bilder

    • Foto 2.JPG
      • 101,55 kB
      • 640 × 480
      • 88
    • Foto 1.JPG
      • 115,81 kB
      • 640 × 480
      • 63
    • Zitieren
  • TTFE
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 7. Dezember 2013 um 18:10
    • #2
    Zitat

    Hallo zusammen,

    ich fahre nun seit ca. 4 Monaten einen Audi TTS Roadster. Ich war letzte Woche in Paris und auf der Hinfahrt sprang mir schon die Kontrollanzeige für die Ölmenge ins Auge. Angehalten, Öl nachgefüllt bis auf "Mittel" und weiter ging die Reise.

    Jetzt nach ca. 800 km habe ich mein Auto gewaschen und den Ölstand kontrolliert, dieser war schon wieder am unteren Ende der Skala (Also auf dem Mittelteil, der unterste Punkt), auch habe ich an meinem Öldeckel "Ablagerungen" (Siehe Bild).

    Mein Auto hat weder einen Ölaustritt welcher sich äußerlich bemerkbar macht, noch habe ich Öl im Kühlmittelkreislauf. Das einzige was mir auffällt ist die Tatsache, dass meine Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument egal wieviele KM ich fahre nie über 80 Grad anzeigt (Ist ja eh nur ein für den Kunden gefaktet Mittelwert) aber das bin ich von meinen anderen Audis nicht gewohnt.

    Ich kenne die Ablagerungen nur bei reinen Kurzstrecken-Fahrzeugen (Meines ist ein solches Fahrzeug, jedoch entstand dieses Bild nach einer Frankreich reise...)


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    grüße, von den TT Freunden im Enzkreis

    andreas

    • Zitieren
  • AngelProfi
    Gast
    • 7. Dezember 2013 um 18:15
    • #3
    Zitat von TTFE

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk


    Leider fehlt da dein Interhalt der NAchricht :D

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. Dezember 2013 um 18:53
    • #4

    Wegen der Kühlmitteltemp-Anzeige ist womöglich das Thermostat defekt. War bei mir auch der Fall, habe jetzt ein neues drin und die Anzeige geht wieder auf 90°. Und erhöhter Ölverbrauch ist beim 2.0TFSI Motor "Stand der Technik" zumindest in einem gewissen Rahmen. Meiner braucht auch relativ viel Öl.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • AngelProfi
    Gast
    • 7. Dezember 2013 um 18:58
    • #5
    Zitat von TT660

    Wegen der Kühlmitteltemp-Anzeige ist womöglich das Thermostat defekt. War bei mir auch der Fall, habe jetzt ein neues drin und die Anzeige geht wieder auf 90°. Und erhöhter Ölverbrauch ist beim 2.0TFSI Motor "Stand der Technik" zumindest in einem gewissen Rahmen. Meiner braucht auch relativ viel Öl.


    Was heißt viel? Und siehst du die Ablagen als unproblematisch?

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. Dezember 2013 um 19:06
    • #6

    Die Ablagerungen habe ich auch im Öldeckel, allerdings nur im Winter. Die verschwinden bei mir auch nicht nach längeren AB-Fahrten. Ich kippe ca. alle 2-3tkm einen halben Öl Liter nach, ich lasse den Ölstand niemals ganz auf MIN sinken. Aber der Ölverbrauch ist bei mir auch nicht immer gleich hoch, ich kontrolliere halt regelmäßig.

    Ach ja, das Kühlmittelthermostat solltest du schon bald wechseln lassen, weil sonst dein Motor tatsächlich nie ganz auf Betriebstemperatur kommt, war bei mir genauso. Alternativ könnte vielleicht aber auch nur der Temp-Fühler kaputt sein.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. Dezember 2013 um 19:16
    • #7

    Sorry muss mich korrigieren, alle 3-4 tkm kippe ich knapp nen halben Liter Öl nach, manchmal auch weniger! Wär ja zu krass sonst ;)

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Reiner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    388
    • 8. Dezember 2013 um 11:59
    • #8

    ..... ich denke mal das der Ölverbrauch mit Einfahren , Fahrverhalten und Kilometerleistung zusammen hängt , nach 43.000 Km nicht mehr als max 1/4 Liter auf 5.000 Km und ich schiebe mein Auto auch nicht , ich rufe da schon meine Leistung ab...... :thumbup:

    ... ein manuelles Getriebe ist auch ein Stück Freiheit .... :thumbup:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 8. Dezember 2013 um 12:15
    • #9

    Zuerst sollte man eine Ölverbrauchsmessung machen und dann kann man auch erst sagen ob dies noch im normalen Bereich liegt.
    Bei dem oben genannten Motor ist ja bekannt,daß dieser leichten Ölverbrauch hat und Stand der Technik ist.
    Sollte jedoch der Ölverbrauch zu hoch sein,dann besteht folgendes Problem: das Motoröl setzt sich an der Zündkerze ab,verbrennt dort unkontrolliert,überhitzt die Kerze,wodurch diese zerschmilzt und in den Brennraum fällt(also nur die Elektrode). Die Folge:Motorschaden ,ausgelöst durch beschädigte Zündkerze.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 8. Dezember 2013 um 12:17
    • #10
    Zitat von TT660

    Sorry muss mich korrigieren, alle 3-4 tkm kippe ich knapp nen halben Liter Öl nach, manchmal auch weniger! Wär ja zu krass sonst ;)


    Völlig normal.......

    • Zitieren
  • Tim-TT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 26. Mai 2016 um 13:06
    • #11

    Guten Tag! :)
    ich bin seit 3 Tagen in Besitzt eines TT Bj09 1,8TFSI. Seitdem musste ich leider beobachten, dass der Ölverbrauch etwa 200ml auf 100km beträgt. Öl verwendet wird 5W30 VW-Norm. Ist der Ölverbrauch normal?! ?( Vielen Dank schonmal für die Antworten.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 26. Mai 2016 um 13:23
    • #12

    Normal ist das sicher nicht. Das wären ja bei 1000 km 2 Liter. Hast du schon mal geschaut, ob irgendwo was leckt oder undicht ist? Kopfdichtung etc. Unten drunter mal geschaut? Wenn nichts zu sehen ist, vielleicht qualmt er hinten raus schwarz/blau? Dann würde er das Öl verbrennen. (Kolbenringe verschlissen)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 26. Mai 2016 um 15:28
    • #13

    Beim Händler oder Privat gekauft?

    Chiptuning drauf bzw. unklar?

    5W30 ist ja Longlife. Wann war der letzte Ölwechsel und was hat das Auto runter?

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 26. Mai 2016 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Es wäre sehr schön und hilfreich wenn ihr euch auch erst einmal etwas mit dem Forum beschäftigen würdet, es gibt hier schon einige Threads zum Thema Ölverbrauch, auch wenn es dann vielleicht nicht im speziellen um den 1,8 geht, damit es etwas übersichtlicher bleibt habe ich den Thread mal hierher verschoben.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 26. Mai 2016 um 20:29
    • #15
    Zitat von Tim-TT

    Guten Tag! :)
    ich bin seit 3 Tagen in Besitzt eines TT Bj09 1,8TFSI. Seitdem musste ich leider beobachten, dass der Ölverbrauch etwa 200ml auf 100km beträgt. Öl verwendet wird 5W30 VW-Norm. Ist der Ölverbrauch normal?! ?( Vielen Dank schonmal für die Antworten.

    Nein ist nicht normal!
    Zur Zeit haben wir mindestens 2 Autos im Monat mit diesem Motor (auch 2L) mit Motorschaden.
    Hab jetzt keine Lust hier alles runter zu rattern.Lass ne Ölverbrauchsmessung machen. Sieht so aus als bekäm dein Motor neue Kolben und wenns schon zu spät ist nen neuen Motor.
    Wenn du das Fzg vom Händler hast,zurück mit dem Ding.

    • Zitieren
  • Tim-TT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 27. Mai 2016 um 13:48
    • #16

    Erstmal danke für die Antworten. Das Auto ist (leider) aus einem Privatverkauf.

    Auf den ersten Blick ist der Motor trocken. Jedoch qualmt er schwarz.
    Ich war nun eben beim Freundlichen. Dort wurde mir gesagt, dass der Turbolader defekt ist. Ein Leistungsverlust ist jedoch ,meiner Meinung nach, nicht zu erkennen. Kostenpunkt lauf freier Werkstatt: >1000€.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 27. Mai 2016 um 14:02
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von Tim-TT

    Kostenpunkt lauf freier Werkstatt: >1000€.

    das ist noch günstig mein Freund! 8| Sobald die Turbo hören leuchten bei den Werkstätten die Dollar Zeichen in den Augen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Tim-TT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 27. Mai 2016 um 14:09
    • #18

    Am Turbolader waren ölige Spuren zu erkennen, jedoch war er sich nicht sicher ob dies wirklich der Grund ist für den Ölverbrauch. ||

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 27. Mai 2016 um 14:13
    • #19

    Erstmal schnell den Turbo wechseln und Geld einkassieren. Dann kann man ja immer noch mal schauen, ob nicht vielleicht doch schon ein Motorschaden vorliegt.

    Sehr heikle Kiste das ganze... :/

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Tim-TT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 27. Mai 2016 um 14:15
    • #20

    Genau.. ;( bin momentan auch etwas ratlos. Werde heute nachmittag nochmal wo anders hin fahren und sagen lassen was los ist.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™