1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Erreichen der Berstdrehzahl der Mitnehmerscheibe Kupplung,praktisch möglich ?

  • HVLer
  • 13. Februar 2014 um 11:46
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 13. Februar 2014 um 11:46
    • #1

    Hallo

    es geht um die " praktische " Erreichung der Berstdrehzahl der Mitnehmerscheibe/kupplung.

    Die Berstdrehzahl der Mitnehmerscheibe beträgt laut Sachs etwa das 1,7 bis 2fache der maximalen Motordrehzahl.

    Also z.b.,

    max Drehzahl,egal in welchem Gang,6000 U/min,wäre dann eine Drehzahl,also die berstdrehzahl,von 10.200 - 12.000 u/min.

    Bei erreichen der Berstdrehzahl fliegt der Belag der Mitnehmerscheibe
    ab.Um die zu erreichen muss man aber unbedingt das Kupplungspedal
    durchtreten,ob der Motor läuft,ist egal.Würde man die Kupplung
    loslassen,würde die Mitnehmerscheibe abgebremst werden.


    Ich möchte mal gern wissen,ob dies schon mal jemandem passiert ist,und wenn ja ,wie?


    Normalerweise kann man die Berstdrehzahl nie erreichen,ausser
    so:
    Beispiel ein Audi mit max Drehzahl 6000 U/min,der im 1. Gang 60 kmh
    erreichen würde 60 x1,7=102,60kmh / x2=120 kmh)


    anschleppen des Fahrzeugs mit eingelegtem 1.Gang,Kupplungspedal muß getreten sein !,also keine Verbindung zum Motor.

    Das schleppende Fahrzeug muss dann zwischen 102 und 120 kmh fahren,um
    die Berstdrehzahl der Mitnehmerscheibe des abgeschleppten Fahrzeugs
    ,eingelegter 1.Gang, !!zu erreichen .Mit getretener Kupplung
    wohlgemerkt.


    Oder,bei z.b. einem 6-Gang Getriebe,

    runterschalten von einem hohen Gang in einen zu niedrigen,z.B. anstatt vom 5.Gang in den 4.Gang, vom 5. in den 2. Gang kann mir aber nicht vorstellen,dass das geht,oder jemand macht)


    nimmt man an,dass bei 6000 umin im 5. Gang 220 kmh zu erreichen
    sind,und man dann versehentlich herunterschaltet in den 2. Gang,liegt ja
    auf der Ebene des 4.Ganges,dann müsste man in etwa eine Geschwindigkeit
    von um die 200 kmh haben,um die Berstdrehzahl der Mitnehmerscheibe zu
    erreichen,wieder mit getretener !!Kupplung,denn sonst würde der Motor
    die Drehzahl der Mitnehmerscheibe ja abbremsen.


    Was meint ihr ? ist das praktisch möglich ? WEr würde beim abschleppen den 1. Gang einlegen,und dann dauernd die Kupplung treten?

    wer würde falsch herunter schalten und dann nicht einkuppeln ?


    Bin gespannt auf eure kommentare

    • Zitieren
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 13. Februar 2014 um 13:44
    • #2

    Denke das dir der Motor(Ventile) um die Ohren fliegen wenn man statt 4ten die 2te erwischt und das bei ausgedrehten 5ten Gang etc.

    Ist Dir soetwas passiert? Verstehe den Sinn nicht ganz denn das ist beinahe unmöglich.

    lg

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 13. Februar 2014 um 20:10
    • #3
    Zitat von White RS

    Denke das dir der Motor(Ventile) um die Ohren fliegen wenn man statt 4ten die 2te erwischt und das bei ausgedrehten 5ten Gang etc.

    Ist Dir soetwas passiert? Verstehe den Sinn nicht ganz denn das ist beinahe unmöglich.

    lg


    es geht NUR um die Drehzahl der Mitnehmerscheibe,die auf der Getriebewelle ist.Und die wird ja von den Rädern über das Differential ,Kardanwalle Getriebe ,angetrieben.Hat mit dem Motor nichts zu tun.Der könnte auch ausgebaut sein.Es soll ja auch ausgekuppelt sein.Schwierig zu verstehen.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 13. Februar 2014 um 20:52
    • #4

    Mich würde mal interessieren, wie lange die Tachonadel bei meinem 1,6er TDI 296km/h aushält. Kann mir das jemand sagen?

    Gruss TT-R

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.860
    Beiträge
    2.978
    • 13. Februar 2014 um 22:00
    • #5

    @HLVer,
    meinst so eine Kupplungsscheibe die so aussieht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • sile
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    54
    • 14. Februar 2014 um 01:20
    • #6
    Zitat von TT-R

    Mich würde mal interessieren, wie lange die Tachonadel bei meinem 1,6er TDI 296km/h aushält. Kann mir das jemand sagen?

    Gruss TT-R

    Mehr Infos bitte!
    Serien Tacho oder Nachrüst Tuning Tacho? :D

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 14. Februar 2014 um 09:40
    • #7

    Also ich denke die Mitnehmerscheibe gibt nur bei einem bereits bestehenden Materialfehler zuerst auf.

    Vorher reißt an irgendeiner Stelle eher der Ölfilm ab oder aufgrund der Überschreitung der maximal zulässigen mittlern Kolbengeschwindigkeit reißt ein Kolbenbolzen oder Pleuel ab und man schießt sich die Kolben in nen geostationären Orbit.

    Oder aber die Ventile heben sich ab.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 14. Februar 2014 um 09:53
    • #8
    Zitat von TT-Eifel

    @HLVer,
    meinst so eine Kupplungsscheibe die so aussieht.


    genauso !!

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 14. Februar 2014 um 09:55
    • #9
    Zitat von Paladin301

    Also ich denke die Mitnehmerscheibe gibt nur bei einem bereits bestehenden Materialfehler zuerst auf.

    Vorher reißt an irgendeiner Stelle eher der Ölfilm ab oder aufgrund der Überschreitung der maximal zulässigen mittlern Kolbengeschwindigkeit reißt ein Kolbenbolzen oder Pleuel ab und man schießt sich die Kolben in nen geostationären Orbit.

    Oder aber die Ventile heben sich ab.


    hat mit dem Motor,bzw. Motordrehzahl nichts zu tun

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 14. Februar 2014 um 10:13
    • #10

    Stimmt hast Recht, ist noch zu früh :D

    Mitnehmerscheibe dreht ja durch die Radumdrehungen hoch und nicht dur Kraftschluss zum Motor. Mein Fehler.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 14. Februar 2014 um 12:43
    • #11
    Zitat von Paladin301

    Stimmt hast Recht, ist noch zu früh :D

    Mitnehmerscheibe dreht ja durch die Radumdrehungen hoch und nicht dur Kraftschluss zum Motor. Mein Fehler.


    kann ja mal pssieren... ;)

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 16. Februar 2014 um 11:27
    • #12
    Zitat von TT-Eifel

    @HLVer,
    meinst so eine Kupplungsscheibe die so aussieht.

    war die aus deinem auto ? wenn ja,wie ist es denn passiert ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.860
    Beiträge
    2.978
    • 16. Februar 2014 um 12:36
    • #13
    Zitat von HVLer

    war die aus deinem auto ?


    Hallo,
    nein

    Zitat

    wenn ja,wie ist es denn passiert ?


    Ein zu hohes Drehmoment und ein Fehler beim einkupplen kann der Tod von jeder Kupplung sein.
    Bei der Kupplung wurde bei einem Trackday voll bescheunigt und der Fahrer ist bei schalten vom 1. in den 2. Gang vom Pedal gerutscht.
    Das schlagartige einkuppeln hat den Belag abgerissen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 17. Februar 2014 um 18:51
    • #14
    Zitat von TT-Eifel


    Hallo,
    nein


    Ein zu hohes Drehmoment und ein Fehler beim einkupplen kann der Tod von jeder Kupplung sein.
    Bei der Kupplung wurde bei einem Trackday voll bescheunigt und der Fahrer ist bei schalten vom 1. in den 2. Gang vom Pedal gerutscht.
    Das schlagartige einkuppeln hat den Belag abgerissen.


    habe heute länger mit Sachs und Luk telefoniert,u.a.über das was du geschrieben hattest,von wegen abrutschen .Beide meinten,das wäre nicht möglich.Wars vielleicht doch was anderes ?

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™