1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Notlauf Programm

  • miL0
  • 8. März 2014 um 22:33
  • miL0
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 8. März 2014 um 22:33
    • #1

    Guten Tag,

    ich habe eine generelle Frage zum Thema "NOTLAUF" ..

    Ich bekam die Tage eine Auskunft von einem Techniker der für einen renommierten Tuner arbeitet, dass das Auto (TTRS 8J) sich in einem Art "Notlauf" befand ..
    Er meinte, das Auto würde die Software resetten und wie eine Art - Serie fahren, heißt 1.2 Bar Ladedruck und VMAX 260kmh !?  :huh:


    Grund: Eine MessSonde in der Lambda war defekt.. & wenn ich den Fehler mit OBD oder VCDS lösche --> müsste alles wieder optimal laufen ... so meine Denkweise.
    Aussage vom Techniker war eben eine andere (siehe oben) .. allerdings trau ich dieser Aussage nicht so ganz, da mir die Person eher suspekt war!  8| :D

    Ich kenne den "NOTLAUF" eigentlich nur so ..
    das Ding dreht nicht über 3k RPM und fährt auch nicht mehr schneller wie 60km/h oder ähnlich .. und ist somit eigentlich unfahrbar und alle Lampen leuchten ! Emergency Modus  :P


    Nun kam mir die Frage auf, ob es verschiedene Arten von NOTLAUF gibt? ..  8|
    .. die zweite Frage, wie genau kann sich eine Software eigentlich dem Fahrverhalten anpassen --> Stichwort "anlernen" !?

    Leider können mir das die Standard-Autohäuser in meiner Region nicht so wirklich beantworten.. #noobs  :whistling: :)
    Bin mal gespannt auf eure Antworten..  :love:

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 8. März 2014 um 22:41
    • #2

    Das hört sich nach Tuningschutz an. Benutz die suche mal mit dem Begriff, da wirs du fündig. Notlauf ist wie du sagst nur noch begrenzt fahren möglich und nur noch ein Bruchteil der Serienleistung vorhanden

    2te: Anlernen (veraltes Wissen ) das STG schiesst sich immer auf die letzten 350-500km ein. Batterie abklemmen, komplett runterfahren lassen (30min) und dann war da was mit Schlüssel umdrehen glaub ich um es zu Reseten.Aber genau weiss ich das auch nicht mehr aus dem Kopf. Und ob es überhaupt noch so ist ????

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • miL0
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 8. März 2014 um 22:53
    • #3
    Zitat von Ibonibo

    Das hört sich nach Tuningschutz an. Benutz die suche mal mit dem Begriff, da wirs du fündig.

    Ja genau, das meinte er auch!

    Nun entscheidende Frage , der Tuner hat mir die Software eingespielt .. hat die KAT Überwachung deaktiviert & hat gemeint, es kann sein dass der Fehler mit der Messsonde (Grenzwert überschritten) nicht mehr kommen MUSS - dann müsste ich die Sonde auch nicht tauschen.
    Kam aber leider wieder :/

    Heißt ich hab die Sonde nun bestellt .. wird ausgetauscht...

    Ist nun die Tuning-Protection wieder drinn? Fahre ich nun wieder Serie oder Protectiert oder nicht, oder was :cursing: ?
    Den Fehler hab ich mit OBD gelöscht ..
    Der kommt nämlich nur, wenn man dauerhaft lange Strecken (z.b. Autobahn) mit konstanter Gasstellung z.b. mit 80 km/h hinterm LKW fährt .. nach ca. 10 - 20km kommt es dann! ..
    ziemlich strange das ganze!  :wacko: 

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. März 2014 um 09:42
    • #4

    Nach einem Stg. Reset dauert es ja eine ganze weile bis der "Lambda Zyklus" abgeschlossen ist. Danach werden erst die Fehler gesetzt. D.h. wenn du keinen Vorkat hast würde der Fehler auch erst nach dieser Zeit/Strecke angezegt werden. Das kann bis zu 400km sein. Und das ist dann oft der Fall wenn man mit Teillast so dahin gleitet... das passt.

    Ob bei einem.defekt an der Sonde genausolange gewartet wird bis die Fehler gesetzt werden kann ich jetz nicht sagen. Das kommt mit Sicherheit auch auf die Art des Fehler an. Wenn nur die Werte abweichen kommt es nicht zum Notlauf.

    Der Tuningschutz hat dann aber nichts mit der Lambda Geschichte zu tun. Also entweder er hat dir irgendnen Müll programmiert und die Kat Regelung ist doch noch aktiv oder die Sonde hat nen schuss...was ich jetz nicht glaube...

    Also irgendwie sind hier zwei unterschiedliche Sachen nicht in Ordung. Wie lange nach dem ersten Aufspielen der SW hattest du das Gefühl das er nichtmehr volle Leistung hast? Nach spätestens 18h sollten die Fehler gesetzt werden. Die leistung geht aber schon früher zurück.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 9. März 2014 um 11:52
    • #5
    Zitat von miL0


    Nun kam mir die Frage auf, ob es verschiedene Arten von NOTLAUF gibt? ..  8|


    Hallo,
    erst mal zum Fehlerspeicher, das löschen von Fehlern tut diese nie beheben.
    Das heißt sollte ein Fehler im Fehlerspeicher stehen muss man ihn suchen und beseitigen und dann den Fehler löschen.
    Ja es gibt verschiedene Arten von Notlauf beim RS.
    Fällt z.B. der Sensor für Ladedruck und Ansauglufttemp (S1) aus dann geht die Ladedruckregelung in den Notlauf, das heißt er fährt praktisch im Saugbetrieb.
    Und die MIL und EPC Leuchte zeigen das auch an.

    Fällt der Saugrohrdruckgeber und Ansauglufttemp (2) aus dann kann die Luftmasse nicht mehr bestimmt werden und aus Sicherheitsgründen wird dann der Motor in den Notlauf versetzt.
    Das heißt die Leistung wird reduziert weil die Luftmasse über den Drosselklappenwinkel bestimmt wird.
    Auch dann wird das über die MIL und EPC Lampe angezeigt incl. Fehlerspeichereintrag.


    Zitat

    .. die zweite Frage, wie genau kann sich eine Software eigentlich dem Fahrverhalten anpassen --> Stichwort "anlernen" !?

    Eigentlich passt die sich überhaupt nicht an das Fahrverhalten an.
    Wenn man den Fehlerspeicher löscht dann wird z.B. auch der Readinesscode gelöscht und der muss neu angelernt werden.
    Genau aus dem Grund steht auch in einschlägiger Dokumentation, dass man nicht unnötig den Fehlerspeicher löschen soll.

    Klemmt man über länger Zeit die Batterie ab dann wird z.B. das Tastverhältnis des N75 gelöscht und muss neu gelernt werden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • miL0
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 9. März 2014 um 12:43
    • #6
    Zitat von 2xtreme

    Nach einem Stg. Reset dauert es ja eine ganze weile bis der "Lambda Zyklus" abgeschlossen ist. Danach werden erst die Fehler gesetzt. D.h. wenn du keinen Vorkat hast würde der Fehler auch erst nach dieser Zeit/Strecke angezegt werden. Das kann bis zu 400km sein. Und das ist dann oft der Fall wenn man mit Teillast so dahin gleitet... das passt.

    Ob bei einem.defekt an der Sonde genausolange gewartet wird bis die Fehler gesetzt werden kann ich jetz nicht sagen. Das kommt mit Sicherheit auch auf die Art des Fehler an. Wenn nur die Werte abweichen kommt es nicht zum Notlauf.

    Der Tuningschutz hat dann aber nichts mit der Lambda Geschichte zu tun. Also entweder er hat dir irgendnen Müll programmiert und die Kat Regelung ist doch noch aktiv oder die Sonde hat nen schuss...was ich jetz nicht glaube...

    Also irgendwie sind hier zwei unterschiedliche Sachen nicht in Ordung. Wie lange nach dem ersten Aufspielen der SW hattest du das Gefühl das er nichtmehr volle Leistung hast? Nach spätestens 18h sollten die Fehler gesetzt werden. Die leistung geht aber schon früher zurück.


    Hi also es war folgendermaßen, ich hatte einen Getriebeschaden (zum zweiten mal) Synchronringe waren fertig.. :|
    Die Kiste kam also zum örtlichen "freundlichen" .. der hat das Getriebe ausgebaut und zu einem - mir sehr unsympatischen - VAG Vertragspartner geschickt, nur das Getriebe.

    Dann wurde dieses wieder funktionsfähig eingebaut.. dann meinte man, ja es würde zur Zeit ein Update bei den Bremsen laufen, ich bekomm neue Backen umsonst aufgrund von Rückrufaktion.
    Alles klar Auto rein gefahren .. & als ich es nach 3 Wochen zurück bekam, durfte ich erstmal total ausrasten, weil die Idioten mein Ledersitz und Lenkrad massiv beschädigt haben, aka verkratzt.  :cursing:


    .. als ich dann fuhr merkte ich, wtf - die Karre läuft nicht mehr wie sie soll.  8|
    Messungen ergaben den standard Ladedruck im Peak 1.2 MAX !! .. also ganz klar: Serie!
    Dann direkt am Freitag in schöne Bayern zum Tuner gefahren.
    Der meinte, an dem Steuergerät wurde definitiv etwas gemacht, Siegel war zerstört und - am Steuergerät wurde rum gelötet (wahrscheinlich wurde versucht die Software zu klauen) ..
    Wann dies passiert ist, kann ich nicht sagen - ob das der VAG Vertragspartner war oder ob das schon beim Vorbesitzer war -> KEIN PLAN.
    unsere Vermutung war einfach, dass der Vertragspartner seine OEM Software drauf gepatcht hat .. was aber NICHT der Fall war!

    Auf die Frage eben warum er weniger Leistung hat, meinte er das sei der TuningSchutz / Notlauf ..  8|
    ziemlich wirre Aussage kam dann, ich habs ehrlich gesagt nicht geblickt. Fakt ist das Auto war von der Software her Serie..

    Dann hat er mit den Fehler mit der Messsonde erklärt, das er nun die KAT-Überwachung abschaltet, da im Mai ne downpipe rein kommt & er meinte falls der Fehler wieder auftritt -> ganz klar, Sonde DEFEKT.
    Die Sonde ist nun bestellt - nun stell ich mir die Frage ob, aufgrund der erneuten Meldung vom Steuergerät (fehler) das Auto wieder Serie läuft? ..
    oder hat das damit nichts zu tun?  :pinch: 

    ziemlich komplex das ganze, als leihe blickst da nicht mehr durch.. !  ^^


    Wenn ein Fehler auftritt müsste das Ding doch ganz normal mit 1.5 Bar Ladedruck und der optmierten Software laufen... und nicht irgendwas sicherheitstechnisch zurück resetten oder wie auch immer ?(
    Will das einfach nur wissen, denn rein gefühlsmäßig zieht er noch genauso brachial durch wie nach m Software Flashn ..  :evil:

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. März 2014 um 13:47
    • #7

    Also wenn der Vorkat noch drin ist dann könnte die Sonde tatsächlich nen schuss haben.

    Wie kannst du sicher sein das nicht doch org sw drauf gekommen ist. Es wurde ja teilweise auch ubdates gemacht das die bremse häufiger die beläge an die scheibe anlegt.

    Hast du gesehen das das siegel aufgebrochen war? Lötspuren halte ich für unwahrscheinlich. Man muss das eeprom nichtmehr runterlöten zum auslesen. Kann ja sein das hier versucht wird die schuld von sich zu weisen. Also besser nur auf das verlassen was du selbst gesehen hast oder selber prüfen konntest.

    Les doch mal.mit vcds die sw version aus. Dann siehst ja ob update gab oder nicht. Oder schau mal nach den flash versuchen und nach dem zähler für erfolgreiche flash versucche. Etc...

    Hab so das gefühl irgendeiner verzapft hier müll...

    Als aussenstehender kommt es mir so vor als wäre vom händler org sw drauf gekommen. Hat dir der bayrische tuner nochmal die sw
    aufgespielt?

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. März 2014 um 13:55
    • #8

    Sorry fürbden doppelpost. Mein phone tilt.
    Ich wollt noch fragen wie lang es dauert bis der fehler nach löschung wieder auftritt.


    TT Eifel hat recht mit nur löschen ist niemand geholfen. Es kann halt von der Hardware odsr von der Sw kommen. Aber jetz hastbeh schon bestellt dann tauscht den und sofern der neue I.O. ist hast ja eine fehlerquelle beseitigt.

    • Zitieren
  • miL0
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 9. März 2014 um 17:11
    • #9
    Zitat von 2xtreme

    Also wenn der Vorkat noch drin ist dann könnte die Sonde tatsächlich nen schuss haben.

    Wie kannst du sicher sein das nicht doch org sw drauf gekommen ist. Es wurde ja teilweise auch ubdates gemacht das die bremse häufiger die beläge an die scheibe anlegt.

    Hast du gesehen das das siegel aufgebrochen war? Lötspuren halte ich für unwahrscheinlich. Man muss das eeprom nichtmehr runterlöten zum auslesen. Kann ja sein das hier versucht wird die schuld von sich zu weisen. Also besser nur auf das verlassen was du selbst gesehen hast oder selber prüfen konntest.

    Les doch mal.mit vcds die sw version aus. Dann siehst ja ob update gab oder nicht. Oder schau mal nach den flash versuchen und nach dem zähler für erfolgreiche flash versucche. Etc...

    Hab so das gefühl irgendeiner verzapft hier müll...

    Als aussenstehender kommt es mir so vor als wäre vom händler org sw drauf gekommen. Hat dir der bayrische tuner nochmal die sw
    aufgespielt?

    Alles anzeigen

    Der hat mir das gezeigt, Siegel war durch ..
    als er das Steuergerät vor meinen Augen aufgemacht hat, hat er mir gezeigt - dort wo er ein extra dafür entwickelten Stecker ansetzt auf die 8 Punkte, die werden mit Nadeln kontaktiert, waren Lötstellen dran, er meinte wahrscheinlich hat jemand da Kabel dran gelötet, jemand der kein so ein Stecker hat, macht so etwas ..

    Das habe ich selbst gesehen...   8|  :P


    Er hat mich dann darauf hingewiesen, dass wenn jetzt eine andere Software drauf wäre (z.b. von einem anderen Tuner) - das Steuergerät unter Umständen tot wäre und ich ein neues Steuergeräte bräuchte, mit viel Pech..
    auf mein Einverständnis hat er es dann getestet und gemeint, alte Software war drauf .. & das Update inkl. Kat Abschaltung war erfolgreich. Da durfte ich leider nicht mit bei sein! ;)
    Hab dann noch gefragt wie viel Bar Ladedruck er nun hat.. --> 1.5 Bar.

    Werde das demnächst mal messen..
    Ist das eigentlich gut oder schlecht , mittel oder hoch ?  8|
    Hab bei Engländern gelesen die fahren mit 1.8 Bar ..

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. März 2014 um 17:30
    • #10

    Mhhhh... schon komisch das da jemand ohne nadeladapter ran geht.

    Ok. Ja aber dann is vielleicht doch nur die Sonde hinüber.

    Das mit dem Ladedruck kommt drauf an ob peak oder gehalten. Wenn peak mittel wenn gehalten sehr sehr hoch.

    • Zitieren
  • miL0
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 9. März 2014 um 17:35
    • #11
    Zitat von 2xtreme

    Mhhhh... schon komisch das da jemand ohne nadeladapter ran geht.

    Ok. Ja aber dann is vielleicht doch nur die Sonde hinüber.

    Das mit dem Ladedruck kommt drauf an ob peak oder gehalten. Wenn peak mittel wenn gehalten sehr sehr hoch.

    Ok, denke Peak... aber Messen wird ergebnisse bringen, die Tage.
    Ja, also Sonde kaputt -> wird ausgetauscht.
    Kann also beruhigt sein, die Software würd somit 1 A weiterlaufen ohne irgendwelche Rücksetzungen, obwohl die Meldung neulich auftrat!? ..  :huh:

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. März 2014 um 19:59
    • #12

    Die Kat meldung hat im normalfall nix mit tuningschutz zu tun. Da steht dann was ganz anderes im fehlerspeicher und die epc leuchte gejt ebenfalls an.
    Hoffe mal für dich das mit dem sondentausch alles wieder ok ist.

    r

    • Zitieren
  • miL0
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 9. März 2014 um 21:15
    • #13
    Zitat von 2xtreme

    Die Kat meldung hat im normalfall nix mit tuningschutz zu tun. Da steht dann was ganz anderes im fehlerspeicher und die epc leuchte gejt ebenfalls an.
    Hoffe mal für dich das mit dem sondentausch alles wieder ok ist.

    Jap. Heute n Motorrad versägt .. läuft ganz gut! ;D;D

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. März 2014 um 22:11
    • #14
    Zitat von miL0

    Jap. Heute n Motorrad versägt .. läuft ganz gut! ;D;D


    Auch bei Motorrädern gibt es kleine und große. :rock: Was war es denn für eine?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • miL0
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 9. März 2014 um 22:53
    • #15

    leider nicht diese :p:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    • Zitieren

Tags

  • Notlauf Programm

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™