1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Turbo regelt ab

  • HVLer
  • 22. Mai 2014 um 09:06
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 26. Mai 2014 um 21:14
    • #41

    Sorry aber einen Lambdawert kann ich da jetzt nicht rauslesen.
    Kannst du mal bitte den Ablauf deiner Messung schildern, es ist ziemlich verwirrend. Einmal erkennt man schön, dass der Ladedruck ab ca 5800 von 1,3bar runtergenommen wird auf ca 0,8bar und ein anderes mal hat er bei 5900 noch 1,5 bar.
    Also mal kurz ne Info ob du verschiedene Gänge durchgeschalten hast oder im 6.Gang einfach voll durchgezogen hast aber mehrmals hintereinander.

    Zum LLK, da hat der Siemoneit absolut recht mit seiner Aussage, China Netz wird vom Wagner verbaut.

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 27. Mai 2014 um 08:54
    • #42

    hallo
    wenn der vorkat raus ist,nutzt der lambdawert noch was ?
    Ich hab die MWB rausgesucht und bin dann gefahren,sieht man an den drehzahlen,vom 1.-6. Gang,wenn ich dann schnell genug war nur im 6. gefahren.Oder eben wieder heruntergeschaltet und beschleunigt.Komischerweise kann ich die gefahrene geschwindigkeit im 6. bei 280 ,wo er abregelte,nirgendwo finden.Ich bin dreimal auf 280 gewesen,wo er dann abregelte.
    Kann man die zahlenkolonnen auch graphisch speichern,habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden ?
    gruß

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 27. Mai 2014 um 14:22
    • #43

    Der Lambdawert hat doch mit dem Vorkat nichts zutun. Am Lambdawert erkennt man, wie das Krafstoff Luftgemisch bei Volllast ist und ob dort möglicherweise zusätzlich angefettet wird wegen Bauteilschutz etc.
    Was sagt denn dein Tuner zu dem Problem?
    Wie man die Daten grafisch aufbereiten kann weiß ich nicht.

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 27. Mai 2014 um 17:21
    • #44

    hallo
    auf eine antwort warte ich noch.

    Ich weiss ja nicht,ob sich andere noch für so eine messung interessieren,deswegen habe ich das nochmal konzentriert und stelle es mal rein.Die ersten 4 oder 5 zahlen sind die zeiten,also z.b.in der ersten spalte 57.06 secunden der fahrzeit,dann kommt die motordrehzahl.2.Spalte ist die zeit und die Wassertemp.3.Spalte,zeit und die ladung des turbos(nehme ich mal an) in %,4.spalte zeit und druck einlass in mbar,5.spalte nochmal diezeit und drehzahl,6.spalte zeit und einlasstemp.,7.spalte zeit und km/h,8.spalte zeit und auslasstemp.,9.spalte zeit und anreicherung benzin(denke ich mal),10.spalte zeit und abgastemp.,11 spalte zeit und turbodruck in mbar,12.spalte zeit und turbodruck in mbar aktuell.

    Was ich sehe ,ist,dass ich nach der messung maximal 254 km/h gefahren bin,bei 5920 u/min,bei einer Tachoanzeige von ca. 280 km/h.Meint ihr,dass die tachoabweichung so groß ist ?
    Heute hat mich der technische support von audi angerufen.Letztendlich kamen wir zu dem schluß,dass ein check mit der prüfbox ,der überprüfung der relevanten sensoren möglicherweise sinnvoll wäre.Leider ist der Meister der werkstatt,die es machen könnte,bis 3.6. in urlaub.
    Was meinen die fachleute denn noch dazu ?
    Gruß

    Dateien

    Messungen nur über 5000 25.5.14.txt 6,17 kB – 18 Downloads
    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 27. Mai 2014 um 17:25
    • #45
    Zitat von HPerformance

    Hi,

    wenn du die Möglichkeit hast zu loggen mit VCDS:

    Messtwertblöcke: 2,20,115 und 1,4,20

    Gestänge kann definitiv klemmen, hat mit dem Gehäuse und dem Krümmer nichts zutun. In dem Fall klingt es nicht dannach.

    Grüße Tobi

    hallo
    du meinst aber nicht das gestänge vorne links,wenn du vor dem auto stehst,was mehr so wie ein "drosselklappengestänge" aussieht,oder ?mit der unterdruckdose dran,
    das geht einwandfrei
    gruß

    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 27. Mai 2014 um 17:28
    • #46

    In anbetracht dessen, dass die ABweichung bei 280 real und 297 tacho gerade mal 17 beträgt sollte das bei dir definitiv nicht hinhauen(es sei denn du fährst eine extreme rad reifen kombi :problem: )

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 27. Mai 2014 um 17:31
    • #47
    Zitat von abgefahren

    die öltemp hat gar nix mit der abgas temp zu tun wie einige am anfang vieleicht mutmaßten.

    980grad ist die regelung, heißt aber nicht das er sofort leistung zurücknimmt, sondern das er anfettet um eine kühlung zu erreichen, erst wenn das auch nicht mehr geht, nimmt er leistung weg.

    weiß ja nicht ob dein auto mit dem tuning eine höhere aga temp zulässt.

    auf jeden fall solltest du mal schauen was deine ansaug temperatur macht bei vollast. wenn du 30 grad aussentemp hast, wären bei vollast nicht mehr wie 50-60 grad ansaugtemp gut.

    du kannst nur die temperatur vor und nach der drosselklappe messen, weil da die beiden kombi sensoren verbaut sind.

    ebenso kannste wie schon gesagt mal mwb 112 loggen und mal die aga temp beobachten vorallem mal im 4- 6 gang.

    bin gerade etwas irritiert es hat doch jeder RS eine tempsonde vor dem lader, warum sollte dann der wert errechnet werden noch dazu vom baujahr abhängig?

    nimmt er ladedruck zurück bei 6000umin?

    Alles anzeigen

    hallo
    wie du siehts,hat er ja bei ca 25° eine ansaugtemp.von knapp 60°.Laut wagner seinem diagramm soll der evo 2 llk ja fast 20° mehr kühlen als der serien llk,
    bezweifle ich mal,zumal die kühlerluft des wasserkühlers fast direkt auf die ansaugkammer trifft und diese wohl noch mit aufheizt,den re (vor dem wagen stehend)schlauch von llk ja wohl auch.Lohnt es sich die abzuschirmen ?
    gruß

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 27. Mai 2014 um 17:33
    • #48
    Zitat von Tony


    Ich glaube du solltest mit Apr Kontakt aufnehmen, weil das Auto von denen getunt wurde !!

    hallo,
    da warte ich seit ein paar tagen auf eine antwort,
    gruß

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 27. Mai 2014 um 17:43
    • #49
    Zitat von cr80

    In anbetracht dessen, dass die ABweichung bei 280 real und 297 tacho gerade mal 17 beträgt sollte das bei dir definitiv nicht hinhauen(es sei denn du fährst eine extreme rad reifen kombi :problem: )

    hallo
    nee,eigentlich nicht,vorne 8,5x19 und hinten 9,5x19 ,mit 245/35 19,laut reifenrechner 0% abweichung.
    gruß

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 30. Mai 2014 um 09:59
    • #50

    hallo
    hab gestern eine messung gemacht,bei aussentemp von 10°,also der llk kann es nicht sein.Maximale temp 42°,bei 6000 umin,und abregelung des turbos.
    Wusste nicht,dass es einen konverter gibt,um die exel dateien in vcds umzuwandeln,stelle nochmal eine ein,nur mit drehzahlen ab 5000 umin,bin nun davon überzeugt,dass es die software ist.
    gruß

    Dateien

    csv datei 2 25.5.2014.txt 13,93 kB – 20 Downloads
    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 2. Juni 2014 um 09:19
    • #51

    hallo
    kann mir jemand sagen,ob diese fehler etwas mit dem abregeln zu tun haben können ?
    Audi hat die fehler beim auslesen nicht gefunden.Ist das möglich?
    gruß

    Bilder

    • Fehler Lastmanagemaent .JPG
      • 45,98 kB
      • 640 × 480
      • 46
    • Fehler tankentlüftungssystem.JPG
      • 45,38 kB
      • 640 × 480
      • 38
    • Zitieren
  • McCarthy
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 2. Juni 2014 um 21:12
    • #52

    den fehler hatte ich bei mir auch schon, weiss nicht ob das was ausmacht...

    • Zitieren
  • McCarthy
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 2. Juni 2014 um 21:12
    • #53

    also tankentlüftung...

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 24. Juni 2014 um 09:36
    • #54

    hallo
    Fehler wohl gefunden,apr hat mir per internet nochmal die software draufgepackt.Jetzt scheint alles ok zu sein,zumindest regelt der turbo nicht mehr ab.Kleines wehwechen,die lambdaleuchte brennt wieder.Sollte aber wohl kein problem sein,die auszuschalten.
    Trotzdem ist er doch recht zäh auf 290 gekommen,werd nun mal die leistung messen lassen.
    gruß

    • Zitieren
  • Harry-TTRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    456
    • 24. Juni 2014 um 11:46
    • #55

    Spricht ja alles in allem nicht sonderlich pro APR. Die Lambda sollte man doch gleich mit der Software umprogrammieren lassen ? So kommst auf jeden Fall durch keine AU.
    Der wird sicherlich ein Fehler ablegen...

    Freut mich dennoch dass du der Lösung des Problems näher kommst :up:

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 24. Juni 2014 um 12:15
    • #56

    Lastmanagement ist Spannungsbedingtes abschalten von bestimmten Komponenten. Ab unter 12V kann sowas vorkommen. Sollte nichts mit deinen Problemen zu tun haben.

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 25. Juni 2014 um 15:15
    • #57

    hallo
    hab den Fehler ausgelesen,ist das Tankentlüftungssystem.Hat mit APR nichts zu tun.2.Juli wird die Leistung gemessen,bin mal GESPANNT;Danke für die rege Beteiligung.....
    Gruss

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.867
    Beiträge
    2.984
    • 27. Juni 2014 um 17:21
    • #58
    Zitat von HVLer

    hallo
    hab den Fehler ausgelesen,ist das Tankentlüftungssystem.Hat mit APR nichts zu tun
    Gruss

    Hallo,
    bist du dir da sicher??
    Die Steuerung der Tankentlüftung und des Aktivkohlesystem wird durch das MSG vorgenommen und überwacht.
    Genau deshalb zeigt er jetzt auch einen Fehler der auf eine Verbrennungsstörung hinweist an.
    Gruß

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 28. Juni 2014 um 14:03
    • #59

    Bei mir war der deckel vom steuergerät leicht verbogen. Deckel aufgeschraubt und das ventil hat getaktet deckel zu geschraubt hat es aufgehört.... hab es mehrfach getestet mit hilfe der stellglied diagnose.
    Deckel hab ich wieder gerade gebogen seit dem damit... bis jetzt... keine probleme mehr. Mal sehn ob so bleibt.
    Dafur hab ich jetzt nen iso fehler. Haha ein teufelskreis. Die Stg. sind sehr sensibel.

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 29. Juli 2014 um 10:20
    • #60
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    bist du dir da sicher??
    Die Steuerung der Tankentlüftung und des Aktivkohlesystem wird durch das MSG vorgenommen und überwacht.
    Genau deshalb zeigt er jetzt auch einen Fehler der auf eine Verbrennungsstörung hinweist an.
    Gruß


    hallo,
    nein,nicht wirklich.Merkwürdig nur,dass ich den fehler auslesen kann,und audi nicht.Laut audi ist das ventil ok.Laut wolf von apr soll es die probleme machen.Habe übrigends eine messung gemacht,363 ps im 5. gang und 390 ps im 4.gang.Messfahrten von 100 auf 200 kmh 11,4 -11,8 sekunden.Irgendwas ist faul,bloß keiner weiss,was.

    • Zitieren

Tags

  • TTRS

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™