1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Neues Mitglied aus dem Rheintal - RLP

  • Bundestagskantine
  • 28. Juli 2014 um 12:37
1. offizieller Beitrag
  • Bundestagskantine
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    51
    • 28. Juli 2014 um 12:37
    • #1

    Hallo liebe Audianer,

    auch wenn ich nie so recht weiss, was man bei einer Vorstellung schreiben soll, so möchte ich doch die Form wahren und mich kurz vorstellen.

    Ich bin Anfang 40, männlich und komme aus dem schönen Mittelrheintal in RLP.
    Ich verfolge die Einführung des neuen TT seit Beginn sehr (sehr) aufmerksam und werde mir noch dieses Jahr einen bestellen, sobald ich ihn im Oktober mal live beim Händler gesehen habe und er meinen positiven Eindruck von den Bildern bestätigt.

    Ob es ein TT oder TTS wird steht noch nicht fest, ich tendiere aber stark zu einem TTS. Wenn schon Spielzeug, dann richtig, auch wenn ich die Leistung nur selten abrufen werde.

    Und da hätte ich auch gleich mal eine Frage, zu der ich im Netz kaum was gefunden habe.

    Wie lange (KM oder Minute) braucht der TTS-Motor um warm zu werden und welcher Motor wird schneller warm: TTS oder TT ? Mein Weg zur Arbeit beträgt nämlich nur 8 km.

    Also bis dann

    Gruß
    Bundestagskantine

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 28. Juli 2014 um 18:22
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    na dann herzlich willkommen im Forum :)

    also 8km sind eindeutig zu wenig. Mindestens 15km würde ich sagen bzw. ist bei mir normal. Welcher schneller warm wird kann man so nicht sagen, kommt auch auf die Fahrweise an ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ive
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    257
    • 28. Juli 2014 um 20:34
    • #3

    Also nach 6 - 7 km bin ich Motoröl 80° im Sommer zurzeit Mobil1 0-W40 maximal 3k u/min. Winter viieeeeel länger.

    gruß,
    Robert

    Nissan GTR 2012 Blau Mettalic 102mm Titanabgasanlage Ohne Kat, 76 MM Rennansaugung, 1100 cc ASNU Injektoren ca. 7xx PS und 8xx NM

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 28. Juli 2014 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Servus,

    willkommen und viel Spaß hier im Forum.. :up:
    Acht Kilometer fährt Mann mit dem Fahrrad.. :whistling: :D

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bundestagskantine
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    51
    • 29. Juli 2014 um 07:55
    • #5
    Zitat von dudie


    Acht Kilometer fährt Mann mit dem Fahrrad.. :whistling: :D

    ... nachdem man den Lappen abgegeben hat ;)

    • Zitieren
  • phil1993
    Gast
    • 29. Juli 2014 um 12:07
    • #6

    Ich gucke im Bordcomputer immer nach der Öltemperatur. Je nach Wetter ist das mal schneller und mal langsamer.

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 29. Juli 2014 um 19:19
    • #7

    Also Ich schau immer aufs wasser.. 90°

    Was Ich Aber wichtiger finde ist, nachlaufen lassen!
    Sobald du den Motor anstellst ist Die oelzufuhr abgedreht, Aber Der Turbo dreht noch mind 1-2 min und das Ohne oel!!!

    Also vor dem abstellen immer ne min Im Stand laufen lassen. Das er runterdreht und abkuehlt

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.828
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 29. Juli 2014 um 19:53
    • #8
    Zitat von phi90

    Also Ich schau immer aufs wasser.. 90°

    Was Ich Aber wichtiger finde ist, nachlaufen lassen!
    Sobald du den Motor anstellst ist Die oelzufuhr abgedreht, Aber Der Turbo dreht noch mind 1-2 min und das Ohne oel!!!

    Also vor dem abstellen immer ne min Im Stand laufen lassen. Das er runterdreht und abkuehlt


    Nicht im Stand laufen lassen! Da entsteht nur ein Hitzestau. Das ist genauso wenig gut. Besser ist es den Motor "kalt" zu fahren. Und das auch nur, wenn man das Fahrzeug mal richtig durchgetreten hat. Bei normaler Fahrt ist das nicht notwendig.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 29. Juli 2014 um 22:44
    • #9

    Ja Aber selbst wenn man kalt faehrt ist man immer noxh bei 2000 drehungen...
    Und Der Turbo Lauft trotzdem beim abstellen ne Weile weiter und das eben Ohne oel.. bei nem Ampel stop machst du das Auto ja auch nicht aus ( und das ist oft ne min) ;)

    • Zitieren
  • phil1993
    Gast
    • 29. Juli 2014 um 23:01
    • #10

    Wenn ich mal schneller gefahren bin, fahre ich 5 km ganz chillig und lasse den Motor dann noch 1 Minute, manchmal auch nur eine halbe Minute nachlaufen, um den Turbo zu schonen. Mehr kann man meiner Meinung nach nicht machen.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.828
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 29. Juli 2014 um 23:36
    • #11
    Zitat von phil1993

    Wenn ich mal schneller gefahren bin, fahre ich 5 km ganz chillig und lasse den Motor dann noch 1 Minute, manchmal auch nur eine halbe Minute nachlaufen, um den Turbo zu schonen. Mehr kann man meiner Meinung nach nicht machen.


    Genau das meine ich. Es geht ums fahren mit hoher Geschwindigkeit jenseits der 150 km/h. Hier sollte man nicht plötzlich auf den Rastplatz fahren und den Motor ausschalten oder noch längere Zeit laufen lassen. Sondern vorher ein paar km normal fahren. Wenn man mit 2000 U/min in der Stadt rum eiert, ist das vollkommen überflüssig. Da kann man auch ne Stunde an der Kreuzung stehen und den Motor laufen lassen. :daumenhoch:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Bundestagskantine
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    51
    • 30. Juli 2014 um 07:08
    • #12
    Zitat von phil1993

    Wenn ich mal schneller gefahren bin, fahre ich 5 km ganz chillig und lasse den Motor dann noch 1 Minute, manchmal auch nur eine halbe Minute nachlaufen, um den Turbo zu schonen. Mehr kann man meiner Meinung nach nicht machen.

    So halte ich es auch. 5 - 10 km locker ausfahren und noch ne halbe Minute im Stand nachlaufen lassen. Aber wenn ich ihn morgens auf dem Weg zur Arbeit schon nicht warm gefahren bekomme, entfällt das natürlich. Da lasse ich keine Sekunde nachlaufen. Bei so kurzen Wegen muss man ihn dann ab und zu mal frei fahren, damit er nicht verkokt. Wird beim TT wohl nicht anders sein.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™