1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Bedi Reinigung

  • MetalMan1000
  • 20. August 2014 um 23:40
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 20. Dezember 2015 um 19:46
    • #41

    Hallo!

    Ich habe mir gestern einen TTRS gegönnt. Als erstes werde ich die Bedi Reinigung machen.
    Beim RS4 V8 hat es auch 28PS gebracht....

    Ich werde hier mit Bilder berichten.

    Gerhard

    • Zitieren
  • 3_Quattro_2
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    135
    • 20. Februar 2016 um 15:13
    • #42

    Kann denn jemand Erfahrungen der chemischen/mechanischen Reinigung am 3.2er TT geben?
    Welche Verbesserungen wurden merkbar?

    Wäre euch dankbar

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 20. Februar 2016 um 16:02
    • #43

    Hallo,
    der 3.2 ist doch kein Direkteinspritzer also keine Reinigung nötig.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Felix
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    105
    • 21. Februar 2016 um 03:20
    • #44

    Ich suche eine Werkstatt Nähe aachen /nrw die eine mechanische Reinigung durchführt. Kann einer jemanden empfehlen?

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 21. Februar 2016 um 12:12
    • #45

    Hallo zusammen,

    das Thema hat mich auch mal interessiert.
    Wenn man bei den EA113-Motoren den Ansauglufttemperaturgeber vorne im Saugrohr ausbaut, kommt man mit einer kleinen Endoskopkamera super an die Ventile von den Zylindern 2 und 3.
    Wir haben daher vergangenen Freitag den Golf 6 R eines Kumpels und meinen TT (2.0 TFSI 200PS) angesehen.
    Der Golf hat jetzt etwa 65.00km runter und bisher immer nur Longlife-Öl.
    Der TT hat etwa 95.000km runter und wurde bis 60.000km mit Longlife gefahren und dann habe ich auf Mobil 1 "New Life" 0W-40 umgestellt.
    Beide Autos werden viel im Kurzstreckenverkehr bewegt.

    Hier Fotos vom Golf.
    Die Ventile und der Schmodder glänzen noch richtig schön, weil das PCV-Ventil eine Macke hatte und zuletzt etwas mehr Öldämpfe an den Ventilen vorbeigeströmt sind.

    Im Vergleich dazu der TT.

    Fazit:
    Beim Golf wird im März vor dem Ölwechsel eine chemische Bedi-Reinigung durchgeführt und dann auch auf Mobil 1 "New Life" 0W-40 umgestellt.
    Beim TT mache ich nix :D

    Also vielleicht einfach mal so eine kleine Endoskopkamera kaufen und erst mal nachsehen, ob es denn überhaupt so schlimm ist.
    Bei eBay gibt es die ab etwa 14€.
    Auf den Fotos ist dann immer noch eine kleiner weiß-blaue CD und bisschen Zubehör mit abgebildet.
    Sie hat einen Kopfdurchmesser von 7mm und einen Micro-USB-Anschluss. Man kann sie somit auch mit vielen neueren Smartphones (z.B. Samsung Galaxy S6) verwenden.
    Als App habe ich "MScopes" verwendet. Kann ich empfehlen.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 21. Februar 2016 um 13:01
    • #46

    Hey Thomas,
    danke für teilen, das mit der kleinen Kamera klingt sehr interessant. Mich würde auch der Zustand meiner Einlasskanäle nach 164tkm interessieren, zumal der Wagen seit einiger Zeit auch im Leerlauf zuckelt. Kannst du mir genau sagen welche Kamera du gekauft hast, auch mit Link?? Gerne auch per PN.

    Danke!!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 21. Februar 2016 um 13:35
    • #47

    Hallo Jungs,
    Ich versuche es mal zu erklären,für Leute die mit der Reinigung keine Erfahrung haben.
    Die chemische Reinigung sollte auf garkeinen Fall gemacht werden.Die Verschmutzungen sind Steinhart und würden selbst nach stundenlangen einweichen nicht verschwinden,erst recht nicht wenn man so ne Dose Reiniger bei laufenden Motor durchjagt.Auch kann sich jeder vorstellen das der Kompl Reiniger inclusive Schmutzpartikel durch Brennraum,Turbolader,Kats usw geht.Es sollte sich dann keiner wundern wenn nach einer solchen Reinigung mehr Probleme entstehen können,als man vorher hatte.
    Sinnvoll ist hier nur eine mechanische Reinigung mit Granulat,bei dem das Saugrohr demontiert wird.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 21. Februar 2016 um 13:47
    • #48

    Wenn, dann würde bei mir sowieso nur die mechanische Reinigung in Frage kommen. Bei meiner Laufleistung dürfte sich sicher einiges angesammelt haben :schimpfen: Da das ganze aber natürlich etwas aufwändiger ist würde ich halt vorher mit der Kamera mal reingucken, auch interessehalber.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 21. Februar 2016 um 18:41
    • #49

    Hallo, ich habe so eine hier:
    Http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=172019032473&alt=web

    Achte nur darauf, dass der Artikelstandort möglichst in Deutschland liegt. Auf meine erste Cam aus China warte ich seit Dezember *hahaha*

    Zum Thema chemische Reinigung habe ich eine andere Meinung.
    Entweder das Zeug wird oberflächlich angelöst und "tropft ab", während der Motor bei der Reinigung läuft oder es passiert nichts. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei der Reinigung nichts passiert und am nächsten Tag fallen die Verkokungen dann komplett ab. Zudem gibt es dazu sogar extra eine TPI mit empfohlenen Reinigern, ... .
    Naja, letztlich muss es jeder selbst wissen und manchmal betreibt man für ein gutes Gewissen halt etwas mehr Aufwand.

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 21. Februar 2016 um 18:49
    • #50

    Danke dir!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 21. Februar 2016 um 19:33
    • #51
    Zitat von der_Thomas

    Hallo, ich habe so eine hier:
    Http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=172019032473&alt=web

    Achte nur darauf, dass der Artikelstandort möglichst in Deutschland liegt. Auf meine erste Cam aus China warte ich seit Dezember *hahaha*

    Zum Thema chemische Reinigung habe ich eine andere Meinung.
    Entweder das Zeug wird oberflächlich angelöst und "tropft ab", während der Motor bei der Reinigung läuft oder es passiert nichts. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei der Reinigung nichts passiert und am nächsten Tag fallen die Verkokungen dann komplett ab. Zudem gibt es dazu sogar extra eine TPI mit empfohlenen Reinigern, ... .
    Naja, letztlich muss es jeder selbst wissen und manchmal betreibt man für ein gutes Gewissen halt etwas mehr Aufwand.

    Hallo Thoms,
    Teile mir doch bitte mal die Vorgangsnummer der TPI mit,danke

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 21. Februar 2016 um 21:21
    • #52

    Ab 100.000 Km brauchst nicht mehr nachsehen. Da ist es schon nötig die Verkockung zu entfernen.
    Aber mechanisch, nicht nur Chemisch. Sonst geht das nicht ab!

    ">

    Ich hatte nach der Reinigung um einiges mehr an Leistung!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 21. Februar 2016 um 21:32
    • #53
    Zitat von Pitbullfighter


    Teile mir doch bitte mal die Vorgangsnummer der TPI mit,danke


    478301/6

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 21. Februar 2016 um 22:04
    • #54

    Danke,schau ich mir mal an.......

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 21. Februar 2016 um 22:43
    • #55

    Nur das Mittel in den Tank kippen? Wie soll das in das Ansaugrohr kommen und dort eine Reinigung bewirken?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 21. Februar 2016 um 22:48
    • #56
    Zitat von Gerhard57

    Nur das Mittel in den Tank kippen?

    Hallo,
    das hat doch keiner behauptet, und der Hersteller hat das sogar verboten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 22. Februar 2016 um 05:48
    • #57

    Auszug aus der TPI:

    .......gibt es den Reiniger auch direkt von Audi/VW unter der Teilenummer G
    00170003. Die technische Produktinformation Audi/VW
    mit der Vorgangs-Nr.: 478301/6 Dort steht in der letzten beiden Zeilen:

    Nach Anwendung der Reinigungsmittel ist ein Motorölwechsel durchzuführen!

    Das Zumischen von Reinigungsmittel in den Benzintank ist mit Ausnahme
    von Lambda Service Tank Otto und OT - Katalognummer: G 001 700.03 -
    strengstens untersagt!

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 23. Februar 2016 um 09:19
    • #58

    So,hab die TPI mit der Vorgangsnummer jetzt auch mal gelesen.
    Erstmal möchte ich klarstellen das ICH eine falsche Aussage gemacht habe.Es gibt ein Reinigungsverfahren welches vom Hersteller zugelassen ist,sorry dafür :anbeten
    In der TPI steht auch,daß nach einer solchen chemischen Reinigung bei laufenden Motor ein Ölwechsel gemacht werden soll.
    Würde eine solche Reinigung aber trotzdem nicht machen,weil der ganze Dreck eben durch den Motor geht.Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
    Möchte das Forum ja hier weiter auf ein hohes Niveau halten,dazu zählt auch eine Falschaussage richtig zu stellen.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 1. März 2016 um 20:42
    • #59

    Nochmals besten Dank für den Tip mit dem Endoskop. Hab heute meins bekommen und funktioniert echt super, für 16 Euro!
    Wenn mal schönes Wetter ist werde ich mal ein paar Stellen am Motor/Auto durchleuchten ;)

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 8. Juli 2017 um 01:20
    • #60

    Schon mal jemand mechanisch beim Ttrs gemacht? Hab jetzt 90.000 km und bin am überlegen

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Christian sein 8N-Fossil

    • Mister Praezeis
    • 21. Dezember 2016 um 22:30
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™