1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Bremsbeläge nach 11.000km runter?

  • TTS-Bonn
  • 1. November 2014 um 19:54
1. offizieller Beitrag
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 1. November 2014 um 19:54
    • #1

    Moin,

    ich habe den plus jetzt seit einem Jahr und 11.000km. Ich war 6 Runden auf der Nordschleife, wobei ich relativ unspektakulär fahre. Auch sonst fahre ich normal und eher zurückhaltend. Ich gebe gerne Gas (wenn möglich und erlaubt), bremse aber eher früher und sanfter. Die Motorbremse nutze ich eigentlich immer, da ich ausschließlich mit den Paddels fahre.

    Meine Frage: Kann es schon sein, dass meine Beläge schon runter sind? Den TTS hatte ich damals 38000km und 3 Jahre und die Beläge waren bis zum Ende noch bei mind. 40%. Mit dem TTS war ich ca. 10 Runden auf der Schleife.

    Thx

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. November 2014 um 02:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Normal ist es nicht, leider aber ein TTRS Problem! Gibt nen haufen threads dazu hier im Forum.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 2. November 2014 um 05:30
    • #3

    Moin,

    ja da kann ich @admin nur zustimmen. Ist beim RS leider ein bekanntes Problem - unabhängig ob mit oder ohne sog. Bremsenupdate.
    Daher haben hier auch einige (viele) RS-Fahrer Änderungen an den Bremsen vorgenommen. Sei es durch Beläge, sei es durch andere Stahlscheiben oder halt ne Lösung mit einer Ceramic-Bremse

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. November 2014 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Absolut schwache Leistung was Audi mit der Bremsanlage geliefert hat. Optik Top / Leistung Flop :thumbdown:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 2. November 2014 um 11:44
    • #5

    Ich habe hier viel gelesen und auch das Verschleißproblem erkannt. Ich weiß, dass der Bremsen Thread der größte ist Ist sehr unübersichtlich geworden (59 Seiten).

    Meint ihr ich hab eine Chance bei Audi? Manche haben ja bei Quitschen/hoher Verschleiß kostenfrei Ersatz bekommen.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 2. November 2014 um 11:46
    • #6

    Ich würde es versuchen, mein freundlicher war was die Bremsengeschichte angeht immer sehr kulant. Fragen kostet nichts...


    Edit: Ich würde die Runden auf der NOS allerdings nicht erwähnen :D

    • Zitieren
  • Reiner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    388
    • 2. November 2014 um 14:27
    • #7

    ... ich muß jetzt zum Service 57.000 km , beim Winterreifen anstecken ist mir aufgefallen das die Beläge fällig sind , ich fahre ca. 25.000 km mit einem Satzt ohne Schleife , aber anspruchsvolles fahren , Bremsen tu ich nur in Notfällen und dann hart und kurz , ist auch besser für die Scheiben , ein großer Sicherheitsabstand ist mir wichtig , das es unterschiedliche Orgi.Beläge gibt glaube ich nicht , somit meine ich dass , das i.O. ist wenn die Beläge jetzt schon runter sind . Gruß Reiner

    ... ein manuelles Getriebe ist auch ein Stück Freiheit .... :thumbup:

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 2. November 2014 um 21:41
    • #8

    Das müsste ja heißen, dass eine Runde Nordschleife (wie gesagt, eher unspektakuläres Fahren) mehere Tausend km Verschleiß bedeutet. Das kann nicht sein. Uns wieso hatte ich beim TTS dieses Problem nicht?

    Ich werde die Tage berichten was Audi sagt...

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 2. November 2014 um 22:00
    • #9

    kannst du nicht einfach die beläge durch andere von 3. herstellern ersetzen?

    ATE beläge oder sowas?

    mit dem audi zeug hat man doch nur stress!

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 3. November 2014 um 09:08
    • #10

    Über Alternativen zu den Originalbelägen mit Zulassung hätte ich auch Interesse.

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 3. November 2014 um 13:10
    • #11

    Tipp: Lange und sanft Bremsen sorgt auch für höheren Verschleiß als hart und kurz.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 3. November 2014 um 20:16
    • #12

    Es gibt Pagid S, Brembo HP 2000 und die Yellowstuff jeweils mit Zulassung. Sind in der Rubrik "sportiv".

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 25. Juli 2015 um 15:24
    • #13

    So, wollte nochmal kurz diesen Thread rauskramen. Da ich qualitätsmäßig den Spaß am plus verloren habe, werde ich jetzt einmalig neue Beläge drauf machen und im nächsten Jahr den plus abschieben. Ich hatte lange mit Audi diskutiert, aber die schieben die Bremsenproblematik auf mich (Quitschen, hoher Verschleiß, Rubblen, Brummen, etc.) Und da meine Kiste bisher schon diverse Mängel hatte (Kardanwelle, neues Getriebe, neues Getriebelager, Bremsen, Motorstottern im Winter, Mikrofon rauscht (schon getauscht), Navi stürzt regelmäßig ab (Audi sagt das sei normal), Schalensitze quitschen und knacken, etc.) hat sich das Thema Audi RS für mich erledigt.


    Wie ich dem TTS hinterherweine. Gleicher Fahrstil, gleiche Laufleistung, KEINE Probleme. Und der war mehrmals auf der Nordschleife und die Bremsen hatten zwar Fading, aber hatten sich schnell erholt. Wie gesagt, ich fahre eher gemäßigt, auch auf der Rennstrecke.

    In 4.5 Jahren hatte ich 4 Audi Neuwagen. Und in 15 Jahren ca. 10 verschiedene Audis und VWs. War immer sehr zufrieden, bis der plus kam.

    Aber zurück zu den Bremsen:

    Würdet ihr jetzt nochmal die Brembo Serienbeläge oder ATE Serienbeläge nehmen? Alles andere macht für mich für die paar Monate keinen Sinn. Kosten beide das gleiche.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 25. Juli 2015 um 15:40
    • #14

    würde mich auch interessieren, ob die ATE oder die Originalen Brembo/Serie.
    Hat jemand einen Link zu den ATE?

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 25. Juli 2015 um 15:45
    • #15

    Wenn die originalen doch so probleme machen, warum wollt ihr die dann nochmal verbauen ??

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 25. Juli 2015 um 16:11
    • #16

    ... weil Sportbeläge die Scheiben mehr abnutzen und ich dies vermeiden will.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 25. Juli 2015 um 17:25
    • #17

    würden die originalbeläge nicht über 290 euro kosten : D

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 25. Juli 2015 um 17:47
    • #18

    Die originalen Brembo kosten 180€. Keine Ahnung was Audi dafür verlangt, kann gut sein, dass die 300€ da kosten

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 25. Juli 2015 um 17:48
    • #19

    nimm doch einfach die normalen ATE und teste die mal.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Verschleiß der Bremse TTS 8S

    • Philipp
    • 25. Februar 2017 um 21:58
    • Felgen & Fahrwerke
  • Schwieriger Verkauf meines TT RS

    • zeitgeist
    • 19. Mai 2017 um 11:02
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™