1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Sitzheizung wird nicht richtig warm....

  • HorsTT
  • 4. November 2014 um 23:00
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 31. März 2017 um 11:42
    • #21

    Servus Alex

    Gibt's in der Sache News?
    Ich habe dasselbe Problem. Habe die Schalensitze / Vollleder.
    Hatte ich noch bei keinem anderen Fahrzeug aus dem "Volkswagen-Konzern". Auch bei meinem vorherigen TTS, MY 2011, mit Vollledersitzen nicht...

    Gruss
    Mauro

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 23. Mai 2017 um 15:01
    • #22

    Servus

    Ich schlage mich noch immer mit der zu schwachen Sitzheizung meines TTRS herum.
    Die Anfrage bei Audi Schweiz erbrachte, wie erwartet, keine Hilfe, d.h. es gäbe keine update / keine Anpassung. Ich gebe mich mit der Aussage jedoch nicht zufrieden, da mein TTS, selbes Modelljahr, ebenfalls Vollledersitze, eine markant bessere Heizleistung aufwies.
    Im Netz bin ich auf folgende TPI und SVM-Nummern gestossen:

    TPI: 2025105 / 2
    SVM: 08A001

    Diese wurden beim alten A3 8P und 8PA angewendet und damit die Sitzheizung angepasst. Manche sprechen in Motortalk davon, dass die Anpassung auch für die TT 8J gültig sind.
    Kann da jemand was zu sagen?

    Gruss
    Mauro

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Mai 2017 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    gute Frage, kann da mal einer Auskunft geben? Das gleiche Problem habe ich ja auch ( wenn es ein problem ist :D )

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 28. Mai 2017 um 17:45
    • #24

    Meines Wissens nicht, deshalb habe ich mich für die Lösung mit dem Widerstand entschieden, funktioniert prima.

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 29. Mai 2017 um 08:52
    • #25

    Beim wem hast du die Widerstände bezogen? Gab ja mehrere Leute in Motor Talk welche die mal angeboten haben.
    Kann da nix durchbrennen?

    Mal sehen ob noch jemand was dazu sagen kann zu der TPI-Nummer.

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 29. Mai 2017 um 17:46
    • #26
    Zitat von black_TTS_rds

    Beim wem hast du die Widerstände bezogen? Gab ja mehrere Leute in Motor Talk welche die mal angeboten haben.
    Kann da nix durchbrennen?

    Mal sehen ob noch jemand was dazu sagen kann zu der TPI-Nummer.

    Metallschicht-Widerstand 1,5 kΩ axial bedrahtet, gekauft bei Conrad Electronic

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 29. Mai 2017 um 21:50
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von HorsTT

    Metallschicht-Widerstand 1,5 kΩ axial bedrahtet, gekauft bei Conrad Electronic

    kannst du mir mal als Laien erklären was das bringen soll? :denken:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 30. Mai 2017 um 12:30
    • #28

    Wenn ich (als Laie) das richtig verstanden habe, wird durch den Einbau des Widerstands dem Steuergerät eine tiefere Heiztemperatur vorgegaukelt. Aufgrund dessen setzt das Steuergerät mehr Leistung frei, was zur Folge hat, dass eine höhere Heizleistung erzielt wird.

    Kann jemand was zur aufgeführten TPI: 2025105 / 1 oder 2 bzw. der SVM: 08A001 sagen?

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 30. Mai 2017 um 23:13
    • #29
    Zitat von black_TTS_rds

    Wenn ich (als Laie) das richtig verstanden habe, wird durch den Einbau des Widerstands dem Steuergerät eine tiefere Heiztemperatur vorgegaukelt. Aufgrund dessen setzt das Steuergerät mehr Leistung frei, was zur Folge hat, dass eine höhere Heizleistung erzielt wird.


    So ist es

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 30. Mai 2017 um 23:15
    • #30
    Zitat von admin

    kannst du mir mal als Laien erklären was das bringen soll? :denken:

    Ich habe nur die Frage beantwortet, welcher Widerstand verbaut wurde und die Bezugsquelle...

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren
  • centaur2
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 28. November 2017 um 21:04
    • #31

    Ich wärm das hier mal wieder auf :)

    Mein 2012er TTS Roadster hat auch viel zu wenig Heizleistung.

    Hat jemand mal etwas genauere Infos? Vielleicht Bilder des EInbaus oder

    sowas?

    Danke
    Sebastian

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 28. November 2017 um 22:04
    • #32

    Servus Sebastian

    Schreib mal den User 'Harry-TTRS' an. Der hat jemand kompetenten an der Hand :thumbup:

    Gruss

    Mauro

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 28. November 2017 um 22:20
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von black_TTS_rds

    Servus Sebastian

    Schreib mal den User 'Harry-TTRS' an. Der hat jemand kompetenten an der Hand :thumbup:

    Gruss

    Mauro

    wäre geil wenn Harry-TTRS sein Wissen auch teilen würde :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 29. November 2017 um 10:05
    • #34
    Zitat von admin

    wäre geil wenn Harry-TTRS sein Wissen auch teilen würde :)

    Es handelt sich um einen Bekannten von Harry-TTRS und ich weiss nicht ob der Mann möchte dass seine Kontaktdaten bzw. sein Weg zur Lösung des Problems hier preisgegeben werden.

    Folglich schreib Harry-TTRS an und dann wird dir weitergeholfen, Alex. ;)

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 29. November 2017 um 10:35
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat von black_TTS_rds

    Es handelt sich um einen Bekannten von Harry-TTRS und ich weiss nicht ob der Mann möchte dass seine Kontaktdaten bzw. sein Weg zur Lösung des Problems hier preisgegeben werden.

    Folglich schreib Harry-TTRS an und dann wird dir weitergeholfen, Alex. ;)

    das ist natürlich schade :S

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 29. November 2017 um 10:45
    • #36
    Zitat von admin

    das ist natürlich schade :S

    Immerhin gibts ne Lösung für das Problem 8)

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • Harry-TTRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    456
    • 29. November 2017 um 11:47
    • #37

    Hi zusammen,

    es ist so dass es eigentlich ganz einfach ist. Ein Freund von mir hat einfach einen anderen Widerstand eingebaut. Wie viel Ohm etc kann ich nicht sagen,
    Mauro weißt du das ? Auf jeden Fall ist es so dass ein stärkerer / schwächerer Widerstand eingesetzt wird und somit mehr Heizstärke erreicht wird :)
    Mauro kann sicherlich auch was zum Ablauf erklären. Ich bringe in Erfahrung was für ein Widerstand das ist und werde mich melden.

    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 29. November 2017 um 13:25
    • #38
    Zitat von Harry-TTRS

    Hi zusammen,

    es ist so dass es eigentlich ganz einfach ist. Ein Freund von mir hat einfach einen anderen Widerstand eingebaut. Wie viel Ohm etc kann ich nicht sagen,
    Mauro weißt du das ? Auf jeden Fall ist es so dass ein stärkerer / schwächerer Widerstand eingesetzt wird und somit mehr Heizstärke erreicht wird :)
    Mauro kann sicherlich auch was zum Ablauf erklären. Ich bringe in Erfahrung was für ein Widerstand das ist und werde mich melden.

    Liebe Grüße

    Nein, weiss den Widerstand nicht mehr.

    Ich hab den Kontakt von Harry-TTRS gekriegt - den Mann kontaktiert - Termin ausgemacht - nach Stuttgart gefahren - alles zu meiner Zufriedenheit vor Ort durch den Mann erledigt worden. Kann die Lösung uneingeschränkt empfehlen. Der Bekannte von Harry-TTRS ist ein super Typ, freundlich und absolut kompetent (fährt selber nen RS3).

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 30. November 2017 um 19:48
    • #39
    Zitat von Harry-TTRS

    Hi zusammen,

    es ist so dass es eigentlich ganz einfach ist. Ein Freund von mir hat einfach einen anderen Widerstand eingebaut. Wie viel Ohm etc kann ich nicht sagen,
    Mauro weißt du das ? Auf jeden Fall ist es so dass ein stärkerer / schwächerer Widerstand eingesetzt wird und somit mehr Heizstärke erreicht wird :)
    Mauro kann sicherlich auch was zum Ablauf erklären. Ich bringe in Erfahrung was für ein Widerstand das ist und werde mich melden.

    Liebe Grüße

    Metallschicht-Widerstand 1,5 kΩ
    axial bedrahtet.

    https://www.conrad.de/de/metallschic…earch%20Results

    Da habe ich ihn her.

    Passt von der wärme perfekt, hatte zuvor den 2 kΩ drin, der war zu warm

    See ya Jürgen

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren
  • Harry-TTRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    456
    • 1. Dezember 2017 um 10:12
    • #40

    Na also :)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™