1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Wassereinbruch im 8J Coupe

  • muggu
  • 6. Januar 2015 um 20:49
1. offizieller Beitrag
  • muggu
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 6. Januar 2015 um 20:49
    • #1

    Moin zusammen,
    ich habe einen 11/2006er 3.2 Coupe und hatte nach dem regnerischen/stürmischen Tagen richtig viel Wasser im Innenraum, genauer auf der Fahrerseite im Fussraum. Der Teppich schwimmt quasi.
    Wenn ich stark bremse hört man es richtig gluckern (ich denke das ist das Wasser unter dem Teppich).

    Ich bin mir sicher, dass das Fenster auf der Fahrerseite an den Tagen komplett oben war (außer es hat beim Tür schließen nicht automatisch geschlossen, was ich durchaus schon mal festgestellt habe, als ich im Auto saß und losgefahren bin).

    Gibt es bekannte Stelllen beim 8J Coupe wo Wasser eintreten kann?
    Die Dichtung der Fahrertür ist unten rum komplett feucht. Vielleicht lief es dort durch?!

    Da mein Vater eine KFZ-Werkstatt hat, kann ich dort das Auto dort hinbringen, undichte Stelle suchen und austrocknen lassen. Er meinte, dass es bei der Menge an Wasser am Besten ist, wenn man den Teppich rausnimmt.

    Dazu muss man dann ja einiges ausbauen (Sitze und Mittelkonsole)?

    Und ich dachte mir, dass soetwas einem nur im Cabrio passieren kann, aber scheinbar wurde ich hier einem besseren belehrt :(

    Naja ein Gutes hat es wohl doch, ich werde mir in dem Zuge wohl gebrauchte Sitze, die weniger abgenutzt sind, einbauen :D

    Ich hoffe auf wertvolle Tipps wo Wasser eintreten kann. Im Forum und Intenret bin ich nicht wirklich fündig geworden...

    Gruß Muggu

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 6. Januar 2015 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Abläufe kontrollieren, oftmals kommt es über den pollenfilter rein.
    viel spass beim ausbau, ne menge arbeit. Ob der teppich jemals trocken wird....

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • muggu
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 7. Januar 2015 um 08:01
    • #3

    Danke für den Tipp.
    Hat jemand eine Anleitungen parat wie man die Sitze/Innenausstattung ausbauen will?

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 7. Januar 2015 um 12:10
    • #4

    meine frau hatte ein ähnliches problem bei ihrem seat. da war allerdings die türdichtung defekt und als das auto bei starkem regen mal draussen stand ist das wasser durchgekommen.


    und ein herzliches willkommen auch von mir :)

    • Zitieren
  • muggu
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 25. Januar 2015 um 11:20
    • #5

    Moin zusammen,
    ich wollte noch mal ein Update liefern.
    in der Woche nach dem letzten Post habe ich mich dann noch dran gemacht.
    Der Übeltäter war doch recht schnell gefunden.

    Unter der Verkleidung / Gitter welches über der Wischwasserpumpe sitzt, war der Ablauf zugesifft. Das führt dazu dass sich dort das Wasser sammelte (Wischwasserpumpe) stand im Wasser und direkt dort durch eine Klappe in den Innenraum gelaufen ist.
    Quasi hinter dem Lenkrad und den Pedalen , von innen nicht sichtbar wegen dem Teppich.

    Durch die Klappe hinter der Wischwasserpumpe lief es in den Innenraum.

    Ein par Stunden später sah das ganze dann so aus:

    Nachdem 7!!! Liter Wasser aus dem Hohlraum unter der Fahrerseite (siehe nächstes Bild) gepumpt wurden und alles trocken gewischt war (Elektronik unter dem Sitz stand im Wasser) trocknete die Karre erst mal 3 Tage in einer Halle und jeweils ein par Stunden wenn es trocken war draußen.

    Ziemlich zeitgleich habe ich mich entschieden die recht abgenutzte Vollederausstattung nicht wieder einzubauen und bestellte in der Bucht eine 2 Jahre alte S-Line Teillederausstattung (Alle Sitze, Mittelkonsole und Türverkleidung).
    Was man wie macht, habe ich mir aus verschiedenen Foren/Beiträgen zusammengereimt und stelle ich gern zur Verfügung: Audi TT 8J Coupe Innenausstattung tauschen.pdf

    Der TT ist schon wieder einige Tage fertig und hat schon einige Schauer mitbekommen. Bisher alles trocken und die Feuchtigkeit im Auto scheint gering zu sein, da die Scheiben selten beschlagen sind.

    UND: Ich bin mehr als happy mit der neuen Ausstattung!
    Bilder folgen sobald ich mal bei Tageslicht Zeit habe. In der Woche ist das zur Zeit immer schwierig.
    Gruß
    Muggu

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. Januar 2015 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    :GBeitrag
    auch wenn die Ursache weniger schön war, hoffe der Flitzer behält keine bleibenden Schäden..da kann man mal wieder sehen, kleine Ursache mit fatalen Auswirkungen.. kann da sehr gut mitfühlen, hatte vor Jahren mal ein Auto und Motorrad im Hochwasser stehen.

    7 Liter :denken: :erstaunt: :geschockt: das ist ja unvorstellbar..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 25. Januar 2015 um 19:09
    • #7

    Danke für die Info und viel Spass mit der neuen Lederausstattung.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 25. Januar 2015 um 22:03
    • #8

    Du meinst den Wischermotor. Zumindest ist auf dem Bild nur ein Wischermotor zu sehen. Bei mir war die Klappe dahinter mal lose das hat man dann im Innenraum als quitschen wahrgenommen. Wenn es vernüftig angezogen ist sollte die nämlich auch wasserdicht sein die Klappe.

    • Zitieren
  • muggu
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 26. Januar 2015 um 17:02
    • #9

    Ach klar, was habe ich denn da für einen Stuss geschrieben. Natürlich der Wischermotor! :) Ja genau da hinter die große Klappe. ist nun jedenfalls verklebt und festgezogen.

    • Zitieren
  • SarahJanine
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 3. Mai 2017 um 14:48
    • #10

    Hallo Zusammen =)

    habe gerade den Beitrag im Forum gelesen. Mich hat es leider auch erwischt. Habe seit ca 2 Wochen einen Audi TT 8 J Coupe Erstzulassung 2009 und musste heute feststellen, nachdem es ungefähr 2 Tage lang ununterbrochen geregnet hat, dass der Beifahrerfußbereich komplett durchnässt ist. Bin nun ziemlich verärgert und weiß gar nicht was ich machen soll...
    @muggu wie sieht es bei dir in der Zwischenzeit aus? War der Innenraum seither nochmal nass?
    Liebe Grüße

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™