1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kupplung rutscht und Ladedruck zu hoch?

  • Syccon
  • 7. Februar 2015 um 17:38
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 7. Februar 2015 um 17:38
    • #1

    Könnte jemand mit Sachkenntnis, sich mal das Diagramm anschauen? Seit einigen Tagen habe ich offensichtlich eine rutschende Kupplung. Siehe Drehzahl. Das tritt ungefähr zum Zeitpunkt des höchsten Ladedrucks ein. Das mir unverständliche ist aber, das der Ladedruck weit über den Sollwert steigt. (So deute ich das.) :denken: Das war übrigends schon so, bevor es zu diesem Dehzahl-Rutscher kam. Warum steigt der Ladedruck so hoch? Was kann dafür die Ursache sein? Wenn das nicht wäre, würde sicher auch die Kupplung nicht rutschen.

    Die Kupplung macht keinerlei Geräusche. Und die Gänge schalten sich butterweich. Beim Kupplungstest mit angezogener Handbremse im 6. Gang, geht auch das Fahrzeug sofort aus.

    Kann mir jemand helfen, bevor ich für viel Schotter eine Sachs Kupplung einbauen lasse? Am Ende ist die noch i.O.

    Und warum kommt bei mir schon bei 6480 U/min der Begrenzer? ?(

    Falls das Log gebraucht wird, kann ich das auch noch hochladen.

    Dateien

    4.Gang_beschleunigt.pdf 36,19 kB – 69 Downloads

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 7. Februar 2015 um 18:02
    • #2
    Zitat von Syccon

    Falls das Log gebraucht wird, kann ich das auch noch hochladen.

    Hallo,
    das wäre eine gute Idee.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 7. Februar 2015 um 19:00
    • #3
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    das wäre eine gute Idee.

    Bitteschön... (.csv Dateien lassen sich leider nicht anhängen)

    Dateien

    LOG-01-115-020-031.zip 2,76 kB – 50 Downloads

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 8. Februar 2015 um 07:45
    • #4

    Hi

    Liefer mal ein Paar Infos zun Fahrzeug bitte.
    Gemacht der Serie? Was für ein Motor? KM? Usw...

    Grüße

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 8. Februar 2015 um 10:42
    • #5
    Zitat von HPerformance

    Hi

    Liefer mal ein Paar Infos zun Fahrzeug bitte.
    Gemacht der Serie? Was für ein Motor? KM? Usw...

    Grüße


    Audi TTS Coupe qu.2.0 Aggr. 06F.D
    Auslieferung 12/08
    Produktion 4/08
    Modell 2009
    Motor CDLB
    Getriebe KNZ
    Kilometerstand 78600
    Leistungssteigerung (Kennfeldoptimierung) auf 310 PS bei 72800 km
    ASG Umbau Enschalldämpfer

    Mehr wurde nicht gemacht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 8. Februar 2015 um 10:51
    • #6

    Ach der Bereich vor dem "Overboost" gefällt mir nicht wirklich. Da ist der Ladedruck zu gering. "Turboloch"? Könnte nicht irgendwas kaputt sein? Vielleicht das Magnetventil? Ist das nicht für die Ladedruckbegrenzung zuständig? Oder der Drucksensor?Fehler im Fehlerspeicher gibt es keine. :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 8. Februar 2015 um 11:43
    • #7

    Wieviel Drehmoment haste?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 8. Februar 2015 um 11:54
    • #8
    Zitat von maulwurf74

    Wieviel Drehmoment haste?


    416 Nm
    Aber das hat ja jetzt nichts mit dem blöden Ladedruckverlauf zu tun. Nach dem "Überschwinger" rennt das Teil ja auch wie sau. Nur vorher kommt er nicht so recht in die Gänge. Und das war schon weit vor dem Tuning so. Exakt genau nach dem ASG Umbau. Aber angeblich wirkt sich das ja nicht auf die Leistung aus bei einem Turbomotor. Ich bin immer noch der Meinung, das dem nicht so ist.
    Wenn keiner helfen kann, werde ich mal noch das N75 und das G31 auf Verdacht tauschen. Nur zum N75 finde ich keine Anleitung. Hat das schon mal jemand getauscht? Geht das einfach? Braucht man da eine besonndere Zange für diese Klemmschellen?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 11. Februar 2015 um 16:18
    • #9

    Habe gestern mal den Ladedrucksensor und die Zündspulen gewechselt. Der Ladedrucksensor war leicht ölig. Bilde mir ein, das er jetzt im unteren Drehzahlbereich besser läuft und nicht mehr so träge ist, bis derTurbo einsetzt.

    Aber das wichtigste ist...
    Morgen gibts ne neue Sachs Performance Kupplung. Und dann rennt der Koffer wieder. :juhu

    Bilder

    • image.jpg
      • 985,34 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 45

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 14. Februar 2015 um 20:33
    • #10

    ÄDie neue Kupplung ist drin. Und das "Rutscher" ist weg. :geil :juhu :freu2
    Ganz schön straff das Teil. :whistling: Hab gleich eine 250 km "Testfahrt" gemacht. Alles super. :daumenhoch:
    Ich hänge mal paar Bilder von der alten Kupplung dran. Keine Ahnung was da abgenutzt sein soll. Blau ist auch nichts. :denken: Vielleicht habe ich früh genug gewechselt. Habe es jedenfalls nicht bereut. Rechnung gibt's am Montag. ;(

    Bilder

    • image.jpg
      • 944,95 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 30
    • image.jpg
      • 981,92 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 32
    • image.jpg
      • 962,62 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 32

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 15. Februar 2015 um 08:01
    • #11

    Haste schon einen ca Preis? Bekannter hatte mal das hydraulische Ausrücklager undicht und deswegen is bei ihm auch die Kupplung gerutscht,verschlissen war sie auch nicht.Es war Öl auf die Kupplung gekommen.

    • Zitieren
  • AlexTT
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    66
    • 15. Februar 2015 um 10:59
    • #12

    Wie sieht es mit den gesteigerten Fußkräften aus? Würdest du das ganze noch als Alltags-/ beziehungsweise Stautauglich beschreiben?

    Viele Grüße, Alex

    TTS 8J Coupé Phantomschwarz

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 15. Februar 2015 um 11:41
    • #13
    Zitat von AlexTT

    Wie sieht es mit den gesteigerten Fußkräften aus? Würdest du das ganze noch als Alltags-/ beziehungsweise Stautauglich beschreiben?


    Kommt darauf an, was man unter "Alltagstauglich" versteht. Zu gleichen Teilen Autobahn, Landstaße und Stadtverkehr o.k. Nur Stadtverkehr na ja. Stau mit ständig Stop and Go eher nein. Nach einer Stunde hat man einen Oberschnkel wie Arni. :smile Das wird sich sicher noch etwas geben. Aber der Unterschied zur Serie ist gewaltig. Macht aber irgendwie auch Spaß.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 15. Februar 2015 um 12:11
    • #14
    Zitat von maulwurf74

    Haste schon einen ca Preis? Bekannter hatte mal das hydraulische Ausrücklager undicht und deswegen is bei ihm auch die Kupplung gerutscht,verschlissen war sie auch nicht.Es war Öl auf die Kupplung gekommen.


    Ob der Ausrücker jetzt die Ursache war, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls sah der alte irgendwie ausgenudelt aus. Aber ölig war der nicht.
    Wegen dem Preis (nur Arbeit) hatte ich vorher mit dem Serviceleiter gesprochen. Er meinte ca. 450€. (VAG Partner kein Audi Zentrum)
    Dabei wird es sicher nicht bleiben. Donnerstag haben die angefangen. Wann weiß ich allerdings nicht. Freitag komplett. Abends war er dann soweit. Aber der 1. Gang ging schwer rein. War schon 18:30 Uhr. Also Samstag noch mal was eingestellt. Um 9:30 Uhr war er dann fertig.
    Morgen werde ich erst mit dem Serviecemitarbeiter sprechen können, der den Auftrag angenommen hat. Er hat es übrigens nicht für nötig gehalten, mich mal anzurufen und über den Stand der Dinge zu informieren. Obwohl ich angerufen hatte und er zurück rufen wollte. Der Typ tut immer so getresst und verkriecht sich hinter der Theke hinter seinen PC. Ich könnt jedesmal :kotzen:
    Ich bin dort schon seit über 10 Jahren Kunde mit 3 Autos. Mit deren Arbeit aber
    immer zufrieden. :thumbup:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 15. Februar 2015 um 12:22
    • #15

    Habe dann den Monteuen paar Bier zu kommen lassen. :) Prost!

    Bilder

    • image.jpg
      • 87,17 kB
      • 480 × 640
      • 29

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 15. Februar 2015 um 12:27
    • #16

    wenn kein Öl drauf war, dann ist der Belag sicher wegen leichten Überlastungsrutschern verglast und fing deshalb immer mehr an zu rutschen.
    Meine ist nicht so deutlich durchgegangen wie Deine (hatte mal eine Video von Dir gesehen), aber bei mir war alles deutlich verfärbt. Die Druckplatte war bis in die Federspitzen blau. Der Belag sah für mich als Laien völlig normal aus.
    Ich konnte mich lange überhaupt nicht mit der Sachs Performance anfreunden, weil der Pedaldruck so hart war, andererseits das Greifen des organischen Belags butterweich. Aber so langsam ist für mich der Pedaldruck normal.
    Einerseits gewöhnt man sich dran, andererseits behaupte ich, daß der Druck deutlich nachlässt. Ich habe sogar das Gefühl daß sie nach 2000km schon etwas lasch ist, da der Unterschied zu unserem Golf nicht mehr so deutlich ist.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 15. Februar 2015 um 12:35
    • #17
    Zitat von TT-R

    wenn kein Öl drauf war, dann ist der Belag sicher wegen leichten Überlastungsrutschern verglast und fing deshalb immer mehr an zu rutschen.
    Meine ist nicht so deutlich durchgegangen wie Deine (hatte mal eine Video von Dir gesehen), aber bei mir war alles deutlich verfärbt. Die Druckplatte war bis in die Federspitzen blau. Der Belag sah für mich als Laien völlig normal aus.
    Ich konnte mich lange überhaupt nicht mit der Sachs Performance anfreunden, weil der Pedaldruck so hart war, andererseits das Greifen des organischen Belags butterweich. Aber so langsam ist für mich der Pedaldruck normal.
    Einerseits gewöhnt man sich dran, andererseits behaupte ich, daß der Druck deutlich nachlässt. Ich habe sogar das Gefühl daß sie nach 2000km schon etwas lasch ist, da der Unterschied zu unserem Golf nicht mehr so deutlich ist.

    Wäre gut, wenn der Druck noch etwas nach läßt. :) Kann allerdings nicht sagen, das die butterweich greift. Die schnappt voll zu. 8o
    Ich fahr dann mal in die Garage und mach noch mal 2 Fotos von dem alten Ausrücker. Da ist mir was aufgefallen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 15. Februar 2015 um 13:35
    • #18

    Nur wenn er undicht ist, kann er Schuld am durchrutschen haben. Er ist ja für die Trennunf und nicht für das Schliessen der Kupplung zuständig.
    Das übernimmt einzig und alleine die Federkraft der Druckplatte.
    Da die bei der Sachs Performance höher ist, haste einen höheren Pedaldruck aufzuwenden, aber nur so kann man bei nahezu identischem Belagsmaterial und selbem Durchmesser mehr Drehmoment übertragen.
    Hast Du eine organische oder eine Sinterscheibe, weil Du vom zuschnappen redest?

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 15. Februar 2015 um 14:01
    • #19
    Zitat von TT-R

    Nur wenn er undicht ist, kann er Schuld am durchrutschen haben. Er ist ja für die Trennunf und nicht für das Schliessen der Kupplung zuständig.
    Das übernimmt einzig und alleine die Federkraft der Druckplatte.
    Da die bei der Sachs Performance höher ist, haste einen höheren Pedaldruck aufzuwenden, aber nur so kann man bei nahezu identischem Belagsmaterial und selbem Durchmesser mehr Drehmoment übertragen.
    Hast Du eine organische oder eine Sinterscheibe, weil Du vom zuschnappen redest?


    Gekauft habe ich das:
    - Kupplung verstärkt organisch (bis 550 NM)
    - Druckplatte verstärkt
    Mit dem "zuschnappen" empfindet vielleicht jeder anders. Wahrscheinlich war meine alte Kupplung wirklich nicht mehr die beste. Und zu der ist schon ein riesiger Unterschied.
    Hier noch ein Foto vom alten Ausrücker. Da erscheint mir der Spalt etwas groß. Keine Ahnung ob das so muss. :denken:

    Bilder

    • image.jpg
      • 240,56 kB
      • 1.091 × 1.200
      • 29

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 15. Februar 2015 um 15:04
    • #20

    Die selbe Kupplung habe ich auch. Also entweder ein anderes empfinden, oder bei meinem stimmt was nicht, da ich das Zuschnappen eigentlich vermisse....
    Das Ausrücklager schaut laut Autoteilehändlern im Internet immer so aus

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™