1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Welche Scheiben und Bremsbeläge fahrt Ihr auf dem Audi TTS?

  • Joey83
  • 8. Februar 2015 um 18:54
  • Tan90
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 1. Mai 2015 um 22:16
    • #21
    Zitat von R8PTOR

    Bei mir kommt EBC rein sobald die Serie verschlissen ist. Stahlflex gleich mit. Sollte für den Alltag reichen. Beim S4 hats Wunder gewirkt der hatte die gleiche größe und war 400kg schwerer.

    Welche denn? Bremsscheibe und Bremsbelag.

    Das Maß aller Dinge? Quattro und vier Ringe! :D

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 1. Mai 2015 um 22:31
    • #22

    Würd mich auch interessieren.
    wenn ja welche genau? Bin auch am überlegen ob es sich lohnt.
    originale Bremsscheiben mit ebc Belägen sollen doch schnell verschleißen.
    wenn dann sollten es auch die passenden Scheiben sein.

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 2. Mai 2015 um 08:59
    • #23
    Zitat von Tan90

    Welche denn? Bremsscheibe und Bremsbelag.

    Hatte die Carbon Disc un Yellow Stuff Belege.
    Hatte die ~20.000km verbaut. Verschleiß kann ich deswegen nicht direkt beurteilen. Hatte aber das Gefühl das er nicht höher war als die normalen Scheiben und Beläge.
    Der S4 hatte eher Probleme die Wärme wegzubringen. Diesbezüglich fand ich die Kombo nicht schlecht. Beim TTS ist das deutlich einfacher.
    Das dir der harte Belag die Serienscheibe versaut glaub ich euch sofort. Bei mir käme auch nur eine Komplettlösung infrage :)

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 2. Mai 2015 um 09:38
    • #24
    Zitat von R8PTOR

    Hatte die Carbon Disc un Yellow Stuff Belege.
    Hatte die ~20.000km verbaut. Verschleiß kann ich deswegen nicht direkt beurteilen. Hatte aber das Gefühl das er nicht höher war als die normalen Scheiben und Beläge.
    Der S4 hatte eher Probleme die Wärme wegzubringen. Diesbezüglich fand ich die Kombo nicht schlecht. Beim TTS ist das deutlich einfacher.
    Das dir der harte Belag die Serienscheibe versaut glaub ich euch sofort. Bei mir käme auch nur eine Komplettlösung infrage :)

    Konntest du denn auch eine bessere bremsleistunen feststellen?
    Also hat sich der Mehrpreis gelohnt?

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 2. Mai 2015 um 10:11
    • #25

    Bessere Bremsleistung ist immer subjektiv. Getestet hab ich es nicht. Aber auch auf Grund der Stahlflex war die Bremse gefühlt deutlich bissiger. Ausserdem ging das "Fading" (wie man es auch immer schreibt) stark zurück. Heißt von 250-80 gingen danach 5-6 Bremsungen wo es vorher 3-4 hintereinander waren bevor das Pedal weich wird. Davon abgesehen finde ich hat der TTS für einen Audi eine super Bremsleistung.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 4. Mai 2015 um 02:19
    • #26
    Zitat von DoubleS

    Eine Frage hätte ich noch bezüglich
    Die einzigen Unterschiede sind die Höhenangabe und der Innendurchmesser. Welches wäre die richtige?

    Die mit der richtigen PR-Nummer. Glaube letzte Seite im Service-Haft. :rolleyes:

    • Zitieren
  • DoubleS
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    69
    • 7. Mai 2015 um 11:21
    • #27

    Ich brauch noch mal eure Hilfe... Bei bremsscheiben gibt's jetzt pr nummern als 1LN, 1LK 1LM und 2EG 2ED.
    Bei mir habe ich auf dem besagten zettel im Service Heft die 1LN und die 2EG mit bei... Welche ist nun die richtige??

    Bilder

    • IMG-20150507-WA0002.jpg
      • 77,35 kB
      • 720 × 1.280
      • 34
    • Zitieren
  • DoubleS
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    69
    • 8. Mai 2015 um 09:35
    • #28

    Bin schon fündig geworden. 2eg ist hinten 1ln ist vorne :)

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 9. Mai 2015 um 16:09
    • #29

    Gut gut, denn wollte dir gerade schon wieder übern Bart fahren... denn mit etwas aufmerksamen lesen kann man durchaus selbst herausfinden.
    Ich sag nur "Menge 1 entspricht einem Satz (4 Bremsbeläge für links UND rechts)" 8) :rolleyes:

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 5. Juli 2016 um 12:02
    • #30

    Hallo Leute, ich hole mal das alte ding hier vor.

    ich finde irgendwie wiedersprüchliche angaben über die Scheibengrößen beim TTS (8j) 2008er.

    vorne sinds 340mm aber hinten ? 286 oder 310 ?

    was haltet ihr von Sandtler Typ X (nur mit löchern) haben ABE und sind recht günstig + Ferodo DS 2500 oder DS Performance ?

    fährt das jemand ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 5. Juli 2016 um 12:32
    • #31
    Zitat von Sci666

    ich finde irgendwie wiedersprüchliche angaben über die Scheibengrößen beim TTS (8j) 2008er.

    vorne sinds 340mm aber hinten ? 286 oder 310 ?

    Hallo,
    auf deinem Serviceaufkleber steht welche Scheiben verbaut sind.
    Einfach auf die PRNR schauen.

    Aus Erfahrung würde ich keine gelochten nehmen, neigen alle zu Rissen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 5. Juli 2016 um 18:26
    • #32

    Ich Tippe mal beim TTS auf die 310er Scheiben hinten . Gelochte kannst du von Sandtler nehmen, würde aber einen Serien oder z.B. Ate Ceramic max. DS Performance für die VA Belag einbauen.Sonst kommt es evtl. wie TT-Eifel schon sagt zu hitze Rissen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™