1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Scheibenwaschdüsen einstellen resp. justieren

  • Scuba
  • 5. Mai 2015 um 10:19
1. offizieller Beitrag
  • Scuba
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    95
    • 5. Mai 2015 um 10:19
    • #1

    Hallo, nachdem ich in der Sufu nicht fündig geworden bin, stelle ich hier die triviale Frage, wie ich die Scheibenwaschdüsen einstellen kann. Eine Düse spritzt bei meinem Kleinen über das Auto hinweg.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. Mai 2015 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ganz einfach nimm ne Stecknadel steck die in die Düse und justiere fein nach. Dauert ein bisschen bis du die perfekte Einstellung gefunden hast aber es funzt!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Scuba
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    95
    • 5. Mai 2015 um 11:30
    • #3

    Tja, leider ist es nicht so einfach. Da ist keine Öffnung für eine Stecknadel vorhanden.

    Beste Grüße
    Rainer

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 5. Mai 2015 um 14:24
    • #4
    Zitat von admin

    ganz einfach nimm ne Stecknadel steck die in die Düse und justiere fein nach. Dauert ein bisschen bis du die perfekte Einstellung gefunden hast aber es funzt!


    Hast du das schon mal gemacht? Bei mir bewegt sich da nichts. Auch beim Golf nicht. ;(

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 5. Mai 2015 um 14:30
    • #5

    Hab das auch mal genauso probiert.
    danach war die Düse kaputt und es gab von Audi ne neue. Diese war dann gleich richtig eingestellt. :)
    vllt liegts am Alter das diese sich nicht immer bewegen lassen.

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. Mai 2015 um 15:32
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Syccon


    Hast du das schon mal gemacht? Bei mir bewegt sich da nichts. Auch beim Golf nicht. ;(

    so haben dies im audi zentrum eingestellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 5. Mai 2015 um 15:38
    • #7

    Muss Alex Recht geben. Habs auch immer so gemacht, nie was kaputt gemacht, und funktionierte immer.

    Natürlich darf die Nadel nicht zu dick sein, und natürlich sollte man die nicht nen cm reinstecken.

    Wurd mir übrigens auch so von nem Meister vorgeschlagen.

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 5. Mai 2015 um 16:28
    • #8

    so kenne ich das auch.... hat ne Stecknadel und keine Stricknadel :D :hmw

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • TFPrince
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 5. Mai 2015 um 16:39
    • #9

    Bei mir war letztens auch eine Düse verstellt. Ich hatte auch probiert das mittels Stecknadel wieder korrekt einzustellen... da bewegte sich garnix. Da meine orange eh zum Freundlichen musste, hatte ich das auch gleich mit in den Arbeitsauftrag eingeben lassen.
    Ende vom Lied war: Die Düse ist kaputt - da gabs dann auch ne neue vom Freundlichen. Nach dem Austausch gab es auch die alte wieder zurück und tatsächlich: Die war so fest, da ging nix mehr.

    Kann also durchaus auch vorkommen dass es nicht so einfach klappt.

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 5. Mai 2015 um 16:43
    • #10

    wd40 macht alles wieder gangbar ;)
    Meine linke düse war auch fest, nach einwirkzeit vom wd40 war sie wieder i.o. und ich konnte sie justieren.

    Man muss mit dem WD40 nur sehr behutsam vorgehen um den Schnodder nicht auf der Scheibe, oder auf der Motorhaube zu haben.
    Den ersten Sprühtest, am besten in ein Tuch, falls noch Reste vom WD40 in der Düse sind.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. Mai 2015 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    das iss Vorsprung durch Technik Jungs :anbeten :juhu

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 5. Mai 2015 um 20:40
    • #12

    Hatte es auch mal mit ner Nadel versucht, aber die Düsen waren so fest, dass die Nadel abgebrochen ist und feststeckte.....

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Scuba
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    95
    • 6. Mai 2015 um 07:45
    • #13

    Das Einstellen mittels einer Nadel hat bisher bei allen anderen Autos funktioniert.
    Gestern Abend habe ich es geschafft, die Düsen mit einem kleinen flachen Schraubendreher zu bewegen. Von Einstellen war da noch nicht die Rede :S
    Nach einiger Zeit konnte ich 5 Düsen einigermaßen justieren.
    Mit der sechsten Düse werde ich heute den Kampf aufnehmen :problem: damit sie nicht mehr den Heckspoiler wäscht :facepalm

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™