1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Gewindefahrwerk KW Variante 1 Inox

  • Rg800
  • 22. Dezember 2015 um 21:45
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 7. Januar 2016 um 16:24
    • #21
    Zitat von Lanti87


    Werd später mal nachmessen und die werte hier posten! Mir ging es beim kauf null um maximale tiefe sondern um performance und da wurde mir eben im tt das b16 ans herz gelegt!
    Kann mich aber eben noch dran erinnern das oft die aussage kam b16 geht nicht so tief wie normales kw usw!

    Das wäre klasse.

    Bei mir war es damals einfach eine Kostenfrage und es war gerade KW season offer. Mit der Performance meines V2 bin ich auch sehr zufrieden. In meinem vorherigen Wagen hatte ich das V1 und das härter in Erinnerung. Im nächsten, werde ich dennoch mal das Lager wechseln und das B16 nehmen. Dann kann ich mir mal eine eigene Meinung bilden.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Lanti87
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    124
    • 7. Januar 2016 um 16:36
    • #22
    Zitat von T8Force

    Das wäre klasse.

    Bei mir war es damals einfach eine Kostenfrage und es war gerade KW season offer. Mit der Performance meines V2 bin ich auch sehr zufrieden. In meinem vorherigen Wagen hatte ich das V1 und das härter in Erinnerung. Im nächsten, werde ich dennoch mal das Lager wechseln und das B16 nehmen. Dann kann ich mir mal eine eigene Meinung bilden.


    Ja geh später runter in die Garage nachmessen,Auto is eh eingewintert! JA das b16 lässt sich schon auch bock hart einstellen,viele empfehlen die Einstellung v/h 3/5 klicks was mir persöhnlich aber zu hart war! Fahr jetzt v/h 1/2
    ist meiner Meinung nach ein super Kompromiss wobie wir da schon auf sehr hohem Niveau Meckern,ich bin restlos überzeugt vom B16,wo man hinhört wird das auch generell empfohlen im TT!

    • Zitieren
  • negerlein
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    61
    • 7. Januar 2016 um 17:32
    • #23

    Ich bin zuvor im Passat H&R gefahren und habe das KW nur aus dem Grund, dass meine Werkstatt ein zugelassener Einbaupartner von KW ist und ich somit 5 Jahre Gewährleistung bekommen habe.

    Habe bei mir im Album noch ein paar Bilder hochgeladen, falls jmd. einen Vergleich benötigt.

    Audi TTS Coupe | KW V1 | 9x19 ET52

    • Zitieren
  • Lanti87
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    124
    • 7. Januar 2016 um 17:52
    • #24

    Sooo,
    War gerade nachmessen,Also vorne ohne Restgewinde 320mm Radmitte- Kotflügelkante.Hinten 2cm Restgewinde 325mm Radmitte-Kotflügelkante!

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 7. Januar 2016 um 18:08
    • #25

    So, ich geh jetzt gleich auch mal in die Garage. Kann doch nicht nur an 5mm liegen ;)

    Welche Reifendimensionen fährst du denn nun? Und Spurplatten?

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Lanti87
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    124
    • 7. Januar 2016 um 18:17
    • #26
    Zitat von T8Force

    So, ich geh jetzt gleich auch mal in die Garage. Kann doch nicht nur an 5mm liegen ;)

    Welche Reifendimensionen fährst du denn nun? Und Spurplatten?


    Sind 19 oz Ultraleggera 8,5x19 et 38 mit 245 michelin pss! Keine Platten,ist so schon wirklich eng!

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 8. Januar 2016 um 12:06
    • #27

    Erstmal Danke für die Antworten.
    Es kommt mir echt vor, als wenn die KW Fahrwerke am geringsten runter kommen.
    Ich hatte gehofft, dass man mit dem KW V1 auf 320mm kommt, aber ich denke es ist nicht der Fall.

    Ich werde entweder mitte Februar oder Anfang März das KW V1 eingebaut bekommen, dann kann ich auch berichten.

    Mir geht es zunächst um die Tiefe, mit harten Fahrwerken habe ich kein Problem

    @negerlein danke für die Fotos!
    @T8Force wäre super wenn du nochmal bei dir messen könntest!

    • Zitieren
  • negerlein
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    61
    • 8. Januar 2016 um 12:17
    • #28
    Zitat von Rg800


    Mir geht es zunächst um die Tiefe!

    Dann solltest Du direkt AH-Exclusive (H&R) oder gepfeffert (KW) nehmen!
    Die sind in höchster Stellung noch tiefer als die normalen ohne Restgewinde!

    Audi TTS Coupe | KW V1 | 9x19 ET52

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 8. Januar 2016 um 15:23
    • #29

    Also ich habe gestern mal nachgemessen und ich habe vorne und hinten exakt 330mm, aber ich habe auch noch Restgewinde.

    Das du (Lanti87) mit nem B16 auf 320mm kommst, ist wirklich bemerkenswert. Hatte mich hier schon mit vielen unterhalten und die waren alle so bei 330mm.

    @Rg800
    Falls du auch auf diese Tiefe oder noch tiefer möchtest, dann rate ich dir auch ganz klar zu gepfeffert.de & Co.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 8. Januar 2016 um 16:23
    • #30

    Naja ich wohne in Berlin und die Straßen hier sind nicht unbedingt dankbar für sehr tiefe Autos :(
    Ich bekomme das V1 als Geschenk, deshalb bezieht sich meine Frage explizit auf das KW V1.
    Also wenn die Varianten 1,2 und 3 sich nicht in der Verstellbarkeit der Tiefe unterscheiden, wieso hat @T8Force bei 330 noch Restgewinde und @negerlein nicht?

    Komisch...

    • Zitieren
  • Lanti87
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    124
    • 8. Januar 2016 um 20:04
    • #31
    Zitat von T8Force

    Also ich habe gestern mal nachgemessen und ich habe vorne und hinten exakt 330mm, aber ich habe auch noch Restgewinde.

    Das du (Lanti87) mit nem B16 auf 320mm kommst, ist wirklich bemerkenswert. Hatte mich hier schon mit vielen unterhalten und die waren alle so bei 330mm.

    @Rg800
    Falls du auch auf diese Tiefe oder noch tiefer möchtest, dann rate ich dir auch ganz klar zu gepfeffert.de & Co.


    Mein Bester freund hat auch nen TTS und das b16 und war nach der Montage ganz unten vorne,kam so nicht mehr in die Tiefgarage,geht also ähnlich tief wie mein b16,hast mich auch gewundert da man eig hört die gehen nicht annährend tief! ich persöhnlich finds grad so gut,an manchen Bordsteinabfahrten geht der unterfahrschutz schon minimal auf!

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 20. Januar 2016 um 11:55
    • #32

    Ich habe mal noch eine kleine Frage.

    Kann man die Hinterachse nach dem Einbau verstellen, oder muss das Fahrwerk ausgebaut werden? Und wenn man es hinten ausbaut, muss ich es wieder vermessen lassen?

    Danke nochmal

    • Zitieren
  • negerlein
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    61
    • 20. Januar 2016 um 12:19
    • #33

    Alles eine Frage der "Bequemlichkeit". Sicherlich kann man den Verstellteller bewegen, aber einfacher geht es, wenn wenn die Achse entlastet.
    An der HA ist das aber alles selber zu schaffen, zwei hydraulische Wagenheber, Knarrenkasten und ab dafür.
    Vermessen lassen habe ich bisher nie bei kleinen Änderungen...

    Wenn du allerdings schon eingetragen hast, musst du ggf. die neue Höhe wieder eintragen lassen, sofern nciht der gesamte Verstellbereich eingetragen wurde.

    Audi TTS Coupe | KW V1 | 9x19 ET52

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 20. Januar 2016 um 12:54
    • #34

    Achso, wenn das so ist, dann ist das echt super!
    Mein Vater führt eine Werkstatt, der wird das bestimmt hinkriegen :)

    Habe bei Mobile einen weißen TTS Roadster mit KW V1 gefunden, sieht ganz ordentlich aus, ich würde gegebenenfalls dann vielleicht die HA einen Ticken runterdrehen.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 183,84 kB
      • 1.093 × 741
      • 99
    • image.jpeg
      • 161,14 kB
      • 1.060 × 749
      • 83
    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 20. Januar 2016 um 12:58
    • #35

    Der schaut mir schon sehr tief aus. Würde das so lassen, sonst bekommst nen Hängearsch

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • 3_Quattro_2
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    135
    • 27. Februar 2016 um 20:28
    • #36

    Möchte den Thread nochmal ausgraben weil ich eine Frage habe zum KW V1 die sehr dringlich ist.

    Am besten wäre es wenn sich jemand mit einem 3.2er der das V1 verbaut hat, bei mir per PN meldet.

    Es geht um die Kennzeichnung der Federn an der VA, die ich für meinen 3.2er brauche.
    Könnte an ein gebrauchtes KW V1 kommen, doch da sind momentan die 1027 Federn verbaut. Laut dessen Gutachten benötige ich aber auf Grund der Achslast andere Federn. So sehe ich das, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Wie gesagt wäre es sehr hilfreich wenn sich einer von euch, der auch einen 3.2er mit KW V1 fährt, bei mir melden könnte. Dann wäre die Sache wahrscheinlich ziemlich schnell vom Tisch

    Ich danke euch schon mal

    • Zitieren
  • 3_Quattro_2
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    135
    • 29. Februar 2016 um 17:42
    • #37
    Zitat von 3_Quattro_2

    Möchte den Thread nochmal ausgraben weil ich eine Frage habe zum KW V1 die sehr dringlich ist.

    Am besten wäre es wenn sich jemand mit einem 3.2er der das V1 verbaut hat, bei mir per PN meldet.

    Es geht um die Kennzeichnung der Federn an der VA, die ich für meinen 3.2er brauche.
    Könnte an ein gebrauchtes KW V1 kommen, doch da sind momentan die 1027 Federn verbaut. Laut dessen Gutachten benötige ich aber auf Grund der Achslast andere Federn. So sehe ich das, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Wie gesagt wäre es sehr hilfreich wenn sich einer von euch, der auch einen 3.2er mit KW V1 fährt, bei mir melden könnte. Dann wäre die Sache wahrscheinlich ziemlich schnell vom Tisch

    Ich danke euch schon mal


    Kann mir niemand weiterhelfen?? :huh:

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 27. Juni 2016 um 06:22
    • #38

    Kann man an der VA eine Tieferlegung um ca. 4 cm also Radmitte Kotflügelausschnittkante 32cm problemlos ohne Schleifen bei Lenkeinschlag und Bodenwellen fahren? Bereifung wären die original 9x20 et 52 mit 255/30 Reifen.

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 27. Juni 2016 um 10:55
    • #39

    Also meiner hat jetzt eine Tiefe von 31,5cm an der Vorderachse. Ich fahre 245/40 9x18 Et 52.
    bei mir schleift es schon im Radkasten.
    255er sind viel zu breit, die werden sicher schleifen.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 27. Juni 2016 um 14:58
    • #40

    Schleift es direkt am Kotflügel? 31,5 wär mir eh zu heftig. Könnte mich auch mit ca. 33cm anfreunden. Sonst noch wer Erfahrung mit dieser Tieferlegung. Danke schon mal!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Gewindefahrwerk 8J 255er Reifen

    • fameqt
    • 29. November 2016 um 14:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • TTS
  • Gewindefahrwerk

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™