1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Starker Leistungsverlust > Ladedruckseitig vermutlich

  • DasFred
  • 6. Juni 2016 um 22:15
1. offizieller Beitrag
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 6. Juni 2016 um 22:15
    • #1

    Hallo Zusammen!

    ich weiß, habe mich 10 Min. vor diesem Beitrag erst vorgestellt. Dickes Sorry!!

    Aber ich bin verzweifelt und brauche Eure Hilfe

    Seit ca. 2 Wochen habe ich einen enormen Leistungsverlust.

    Es macht sich bemerkbar in jedem Gang und in allen Drehzahlbereichen...

    es fühlt sich an als ob nicht genug Ladedruck aufgebaut wird, bzw. weitergeleitet wird.

    Laut Testgerät sollte das Ladedruckregelventil defekt sein, dieses habe ich getauscht den Fehler aus dem Speicher löschen lassen.

    Des weiteren habe ich vorsorglich das Schubumluftventil von der "alten" Version mit Gummi Membran durch das verbesserte ersetzt, da ich schon viel über reißende Membranen gelesen habe hier....

    ende de von der Geschichte ist das wie gehabt das Auto keine Leistung hat (Ca.100PS weniger).

    auch aufällig ist das er einen, ich sage mal Welligen Drezahlverlauf beim beschleunigen hat. Manchmal, aber eher selten beschleunigt er voll durch, meist jedoch nicht mehr.

    Der freundliche der keinen Fehler im schlauen Laptop angezeigt bekommt verweist auf eine aufwendige und kostspielige Fehlersuche über einige Tage

    ich hoffe auf Euch!

    Rettet mich Vielen Dank schonmal

    • Zitieren
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 7. Juni 2016 um 14:26
    • #2

    Vielen Dank an den netten User der mich erinnert hat, ein paar Angaben zum Fahrzeug zu machen

    Es ist ein TTS 8J Bj 2008 mit CDLA Motor und Stronic mit rund 120.000km auf dem Zähler.

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 8. Juni 2016 um 13:40
    • #3

    Es können Undichtheiten, Zündspulen, Zylinderkopfentlüftung sein.
    Tippe auf das Letztere.

    Gerhard

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 9. Juni 2016 um 13:21
    • #4
    Zitat von Gerhard57

    Zylinderkopfentlüftung

    Ich vermute Du sprichst von der Kurbelwellengehäuseentlüftung......

    Würdest Du den Zylinderkopf entlüften, hättest Du vermutlich ganz andere Probleme :P

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 9. Juni 2016 um 20:12
    • #5

    Ich habe extra Zylinderkopf geschrieben, damit er nicht in der Höhe der Kurbelwelle sucht......

    • Zitieren
  • Sniperhobit
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    91
    • 9. Juni 2016 um 21:36
    • #6

    Hast du schonmal ne Bedireinigung machen lassen? Hatte mal ein anderes Auto mit dem Motor und ca 135tkm und fuhr danach gefühlt um einiges besser, aber vermutlich nicht um deine 100 Ps mehr... Die Reinigung macht man normalerweise wenn der Motor im stand unrund läuft und nicht mehr die volle Leistung hat, kannst ja mal drüber nach googeln ;)

    • Zitieren
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 10. Juni 2016 um 06:35
    • #7

    Hey!

    Danke schonmal für die Tipps, habe das PCV Ventil bestellt und baue es heute Abend ein für die Kurbelwellengehäuseentlüftung.
    werde es anschließend berichten.

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 10. Juni 2016 um 15:09
    • #8

    So....

    habe eben das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht...
    Probefahrt: Als wäre nie was gewesen, perfekt! Kein Druckabfall mehr kurz nach dem Schaltvorgang, sauber durchbeschleunigt in jedem Gang....

    und das das ganze satte Ca.10km lang...

    Dann die Ernüchterung!

    auf einmal Zack: wie vorher.

    keine Leistung und stärker Ladedruckabfall nach dem Schaltvorgang...

    habe langsam keinen Bock mehr:-(((

    aber neue Erkenntnis: muss ja irgendwas mit dem Ventil/Kurbelgehäuseentlüftung zu tun haben?!

    Schmeisst mit Vermutungen um Euch;-)))

    Danke und liebe Grüße

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.520
    • 10. Juni 2016 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Vermutlich macht es mal Sinn das Fahrzeug beim Audi Händler checken zu lassen. Oder willst Du jetzt auf Verdacht alles durchtauschen?

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 10. Juni 2016 um 16:01
    • #10

    Danke, aber da war ich ja schon und die haben mir eine Ca. 1000€ Fehlersuche angeboten....

    wenn ich ich vorab schon mal paar Kleinigkeiten wechseln kann, die es vielleicht sein können dann mache ich das lieber....

    Lg

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 10. Juni 2016 um 17:20
    • #11

    Was ist mit dem Fehlerspeicher? Ist der immer noch leer oder sind wieder Fehler drin?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 10. Juni 2016 um 18:21
    • #12

    Leider ja, kein Fehler vorhanden...

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 10. Juni 2016 um 18:53
    • #13

    Nimm mal das Rohr der Entlüftung vom Ansaugrohr runter und blase hinein. Wenn du reinblasen kannst ist es kaputt.
    Hast du einen satten Gegendruck, ist es in Ordnung.
    Kann sein, das durch das neue PCV etwas anderes "gegangen ist!"

    • Zitieren
  • carpi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    20
    • 11. Juni 2016 um 15:11
    • #14

    Hatte mal ähnliches, bei mir war der Schlauch vom Ladeluft Kühler geplatzt. Kann man von unten gut kontrollieren ob die Ok sind.

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 14. Juni 2016 um 19:32
    • #15

    News?

    • Zitieren
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 17. Juni 2016 um 20:48
    • #16

    Hey!

    leider keine Neuigkeiten... Alle Schläuche sind in Ordnung, zumindest diese die einigermaßen ersichtlich sind.
    Problem immer noch gleich, jedes Mal wenn ich volle Leistung möchte dann Ventil an Kurbelgehäuseentlüftung abmontieren/montieren, vorher Motor schonmal warm fahren...
    dann 10min. Spaß und Ende, 70-100PS weg.

    Danke schonmal an alle die es versucht haben.

    Probiere nächste Woche noch einen Kerl aus der "Richtig Ahnung" haben soll ;-))) und wenn dann nichts gefunden wird geht's zu Audi.

    Ihr erfahrt natürlich als erstes, was los war!! Versprochen ;-))

    Nochmals Danke
    Gruss Fred

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 20. Juni 2016 um 19:37
    • #17

    Hast du das System mal abgedrückt?

    • Zitieren
  • DasFred
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 20. Juni 2016 um 20:48
    • #18

    Hey, nein leider nicht... War noch mal beim freundlichen, dem Annahmemeister ist sowohl die Vorgehensweise des "abdrückens" als auch eine Ladedruckmessung während der Fahrt bekannt. Jedoch Aussage: das führt in der Regel zu keiner erfolgreichen Diagnose, der übliche Ablauf ist erstmal das Fahrzeug in einer mehrtägigen Fahrzeugdiagnose auf den Kopf zu stellen und anschließend eine Probefahrt zu machen....

    Ich bin gerade an einem Punkt der Verzweiflung angelangt

    ich habe heute eure festgestellt das der Motor einen starken Unterdruck aufbaut,
    bei laufendem Motor bekomme ich kaum den Öldeckel runter, so feste saugt er sich ran...

    kann ja auch nicht normal sein?!

    ich gehe immer noch von einem Problem der Kurbelgehäuseentlüftung aus....

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 21. Juni 2016 um 14:21
    • #19

    Mit Deiner KGE stimmt dann weiterhin etwas nicht --> Ursache suchen. Gibt es da noch weitere Dinge wie Rückschlagventile oder Druckregelventile? Hatte einen A4 1.8T BFB (B7). Symptom Leerlaufprobleme bis hin zum Absterben. Öldeckel wurde stark angesaugt. Die zwei genannten Teile im Kreislauf getauscht, Leerlauf wieder sauber und "tanzender" Öldeckel. Tanzt er beim TTS normalerweise auch?

    Bei mir bahnt es sich auch an (glaube ich zumindest). Könnte ich bitte die Teilenummer der KGE und des SUV (neue Version) genannt bekommen? Danke!

    Alternativ kannst Du doch jetzt mit dem Thema KGE zu Audi fahren (eine freie Werkstatt sollte das aber auch schaffen), denen das zeigen und Ursache suchen/beheben lassen. Da sollte deutlich weniger an Kosten anfallen. Das Thema Leistungsverlust würde ich gar nicht erwähnen und schauen, wie sich das Auto mit reparierter KGE verhält.

    1.000€ als Angebot für eine Fehlersuche ist schon heftig. Der Händler hätte mich das letzte Mal gesehen....

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 26. Juni 2016 um 11:54
    • #20

    Zitat "War noch mal beim freundlichen, dem Annahmemeister ist sowohl die Vorgehensweise des "abdrückens" als auch eine Ladedruckmessung während der Fahrt bekannt. Jedoch Aussage: das führt in der Regel zu keiner erfolgreichen Diagnose"
    Da hat der Mann leider keine Erfahrung. Wenn etwas undicht ist, erkennt man es sofort durch das Abdrücken.
    Aber mit Teile Tauschen verdient man mehr......

    Gerhard

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™