1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

KW Var. 1 oder StreetComfort

  • Tscherdt
  • 18. Januar 2017 um 15:20
1. offizieller Beitrag
  • Tscherdt
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    • 18. Januar 2017 um 15:20
    • #1

    Hallo TT’ler,

    möchte für meinen 2012er 8J ein Gewindefahrwerk montieren. Ich fahre 255/35/19.

    Frage an die Spezialisten von Euch: Soll ich KW Var. 1 oder KW StreetComfort nehmen.Ich fahre keine Rennstrecke, Landstraße flott.Möchte kein schwammiges Gefühl in schnellen Kurven, aber auch nicht jeden Zigarettenstummel spüren. Wer von Euch hat Erfahrungen mit einem der beiden Fahrwerke?

    Gruß und Dank Gerd

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 18. Januar 2017 um 18:30
    • #2

    Erfahrungen mit Street Comfort im 8J:

    PRO
    - Fahrcomfort top, war komfortabler als das S-Line Fahrwerk
    - Kundenservice und Kulanz von KW top

    OKAY
    - Tiefe: So richtig tief gehts damit nicht. Magst Du gerne den Reifen oder das Rad im Radkasten verschwinden sehen, vergiss es. Gegenüber der Serie würde ich schätzen der Wagen kommt max. 35mm runter. Habe leider nie gemessen. Mir hat es immer gereicht. Siehe auch Bild

    CONTRA
    - Qualität (vor mehreren Jahren, heute --> ?). Die Dämpfer fingen immmer wieder an zu quietschen. Gott-sei-Dank ist das KW-Headquarter hier bei mir um die Ecke. Die haben mir innerhalb von 5 Jahren (also auch noch lange nach der Garantie) immer wieder die Dämpfer und teilweise auch mit die Federn getauscht, kostenlos.
    Obwohl das Fahrwerk nicht mal bei einem KW Partnerbetrieb eingebaut worden war. Die kunderfreundliche Art von KW ist einfach top und hat es mich richtiggehend gerne erneut dahin fahren lassen, um die Dämpfer zu tauschen. Zum Schluss war es irgendwann gut, und die Dämpfer waren still bis zum Verkauf. Kann gut sein, dass sie es jetzt schon seit Jahren im Griff haben.

    Bild:
    "Richtig tief" ist anders, aber mir hat es gereicht. Räder: 8,5x19 ET35 mit 245/35/19

    Bilder

    • 20130616_205123.jpg
      • 708,09 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 272
    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 18. Januar 2017 um 19:50
    • #3

    Würde eventuell das ST XTA Fahrwerk vorschlagen, da hat man eine Sturzverstellung und die Fahrwerke sind relativ weixh (also nix für die Rennstrecke). Sind auch KW Fahrwerke btw ;)

    • Zitieren
  • Tscherdt
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    • 19. Januar 2017 um 13:27
    • #4

    Hallo Celsi,

    das sieht ja gut aus, klar tiefer geht immer aber für meinen Geschmack OK.
    Ich wohne Luftlinie 500m von KW, und ein Kumpel arbeitet im Vertrieb dort. :)

    Wenn ich an das S-Line Fahrwerk meines A6 denke hoffe ich dass das Streetkomfort besser arbeitet.

    Kann noch jemand was zur Var.1 sagen.

    Grüße Gerd

    • Zitieren
  • alf007
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    95
    • 19. Januar 2017 um 13:56
    • #5

    was sagt denn dein Kumpel?

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 19. Januar 2017 um 19:02
    • #6
    Zitat von Tscherdt

    Kann noch jemand was zur Var.1 sagen.

    Du hast doch direkt ein Kumpel bei KW - der sollte den Unterschied wissen.

    Wenn ich Dir einen Tipp geben darf - nimm etwas Geld in die Hand und kaufe ein KW V2 / V3

    Ich bin mit dem KW V1 auf die Nase gefallen.

    Hatte ein KW V1 in meinem Golf 6 GTI gefahren und nur Probleme gehabt !

    2x mussten die Gaspatronen getauscht werden weil defekt! Die Dämpfer habe ich zwar ersetzt bekommen über Garantie aber die Montage , Achsvermessung und die Zeit die ich investieren musste halt nicht.

    Nach dem zweiten Problem nach kürzester Zeit habe ich bei KW selber angerufen und ein kostenloses Upgrade von KW erhalten auf V2 Basis (Dämpfer mit Öl) !

    Ich musste allerdings eine Kleinigkeit zuzahlen weil ich dann die gekürzten Dämpfer genommen hatte - aber nicht gepfeffert.com - das ist noch mal kürzer!

    Insgesamt war ich mit dem Kundendienst von KW zufrieden aber es ist halt so das das KW V1 ein günstiges Einstiegsmodell ist damit hatte nicht nur ich Probleme sondern einige aus dem GTI Forum so wie 3 weitere Kollegen.

    Also ich persönlich würde niemals mehr ein KW V1 kaufen ! Ist nur meine persönliche Meinung. Ich meine die V! Variante wird zugekauft und stellt KW nicht mal selber her. Es gibt sicherlich einige die mit dem V1 zufrieden sind und keine Probleme haben. Ich hatte allerdings das FW aus einer Charge wo es häufiger Probleme gab. Garantie hin oder her - die Laufverein hast du als Kunde und Ich musste dann noch in Vorkasse gehen für die neuen Dämpfer und die alten dort hin schicken. Dann wurde bei KW erst mal entschieden ob es ein Garantiefall ist oder nicht. Na ja aber das Problem hast du bei vielen anderen Dingen auch.

    Nimm nicht das billigste - wer billig kauft - kauft zweimal. ;)

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 19. Januar 2017 um 20:00
    • #7

    Warum fällt das ST XTA flach?

    Finde das Preis/Leistung mit am besten, hat auch domlager für ne Sturzverstellung. Basieren tut das auf dem KW V2, aber halt in verzinktem Stahl anstatt Edelstahl. Sollte aber trotzdem nicht rosten. Da es auch von KW kommt sollte der Kundenservice ähnlich sein ;)

    V1 würde ich auch abraten, dann lieber ein street comfort ;)

    • Zitieren
  • Jakomo17
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    29
    • 19. Januar 2017 um 20:06
    • #8

    Heute wurde bei mir das ST XTA verbaut, Fahrwerk mit Clubsport Domlagern und Stabis im Paket für 1350€.

    Morgen bekomm ich das Auto wieder und kann gerne mal berichten.

    Rausgeflogen aus dem Auto ist das H&R

    Bilder

    • IMG_7504.JPG
      • 199,66 kB
      • 1.600 × 898
      • 334
    • IMG_7476.JPG
      • 169,47 kB
      • 898 × 1.600
      • 198
    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 19. Januar 2017 um 20:11
    • #9
    Zitat von Jakomo17


    Rausgeflogen aus dem Auto ist das H&R

    Warum?

    Also ich finde H&R zu hart und unharmonisch

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • Jakomo17
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    29
    • 19. Januar 2017 um 20:24
    • #10
    Zitat von TTRS360

    Warum?

    Also ich finde H&R zu hart und unharmonisch

    geht mir auch so

    • Zitieren
  • tt-toni
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    111
    • 19. Januar 2017 um 20:25
    • #11

    Ich habe auch das Street Comfort in verbindung mit den Orig. 20 Zoll verbaut. Bin sehr zufrieden damit. Wie schon geschrieben, tief geht es nicht, aber kein Vergleich zum verbauten S- Line FW.
    In meinen neuen RS werde ich wohl ein V2 verbauen.

    Bilder

    • w.jpg
      • 791,4 kB
      • 1.860 × 1.046
      • 276
    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 20. Januar 2017 um 06:18
    • #12

    Ist Logisch das ein Street Comfort nicht so tief kann ,ein Dämpfer braucht ja Weg um gut zu oder Komfortabel zu arbeiten. Könnte wetten wenn ich ein V1,Bilstein B14 oder STX auf die gleiche höhe einstelle ein ähnliches Ergebnis haben werde. Ok die Federhärte spielt auch noch eine Rolle.Ich Persönlich würde ein B14 oder wenn das Angebot gerade passt das B16 nehmen .

    • Zitieren
  • RS.Moritz
    Gast
    • 20. Januar 2017 um 10:06
    • #13
    Zitat von TTRS360


    Warum?
    Also ich finde H&R zu hart und unharmonisch

    Ich hatte auch mein Deep H&R in meinem GTD verbaut, die Domlager waren echt scheiße, die haben übel Geräusche bei jedem Lenken gemacht.
    Und das Fahrwerk sah nach ein paar Wochen schon aus, als wäre es schon mehrere Jahre alt.......wieder sauber machen ging nicht mehr.

    • Zitieren
  • TT-R
    Gast
    • 20. Januar 2017 um 12:12
    • #14

    ich hatte in meinem 8J Coupé auch das Street-Comfort. Laut Gutachten darf man theoretisch nur auf 340mm zwischen Radnabe und Kotflügelkante runter, das entspricht an der Vorderachse einer Tieferlegung von ca. 25mm, an der Hinterachse von ca.15mm.
    Ich bin das Fahrwerk vorne auf 330mm gefahren (Restgewinde vorne war noch richtig viel übrig), hinten war er bei 335mm ganz unten.
    Ich war super zufrieden, nur bei den 330mm schlug er teilweise auf die Serienbegrenzer durch.
    Vor dem Verkauf habe ich ihn auf knapp 340mm gedreht, dann war auch das Durchschlagen weg.

    Hier mein Bericht, der es sogar auf den KW-Blog geschafft hat

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 20. Januar 2017 um 12:47
    • #15

    KW V1
    Habe es vor ca. 8 Monaten einbauen lassen und ich finde es super. Und hart finde ich es gar nicht, ist halt wie das MR Fahrwerk mit eingeschaltetem MR.
    Bin zufrieden.

    Bilder

    • IMG_9314.PNG
      • 131 kB
      • 750 × 540
      • 299
    • Zitieren
  • TL Mike
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    55
    • 21. Januar 2017 um 08:51
    • #16

    wie schon TT-R schrieb geht es hinten nicht wirklich tief. Habe es seit ca. 3 Jahren drin und keine Probleme. Komfort ist besser als S-Line

    Bilder

    • 20160710_120456.jpg
      • 748,19 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 479

    Audi TT Roadster 8J 2.0, HG EWG Downpipe + 3 Zoll MSD Ersatzrohr, Fox ESD, Simoneit Stage 2, DSG Optimierung incl. Launchcontrol, KW Street Comfort, GFB DV+, HG Doppel Din Ladeluftkühler, HG Turbooutlet, 20'er RS Schmiedefelgen

    Suzuki TL1000 S, nix mehr originales dran :rolleyes:

    VCDS

    • Zitieren
  • Tscherdt
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    • 6. April 2017 um 11:51
    • #17

    Hallo Zusammen,

    so ich war ja noch eine Antwort schuldig. Ich habe mich letztlich für das KW V1 entschieden. Eine gute Entscheidung aus meiner Sicht, saugendes Fahrgefühl und keineswegs zu hart oder unkomfortabel.
    Musste noch ein bisschen spielen mit der Höhe hinten und ich muss den Knubbel noch weg machen. Wenn Schatzi mitfährt und vollgetankt ist schleift es manchmal :)


    Alles gut, Danke für Eure Hilfe.

    Grüße Gerd

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 6. April 2017 um 15:14
    • #18
    Zitat von Tscherdt


    Wenn Schatzi mitfährt und vollgetankt ist schleift es manchmal :)

    .................... ja immer schön auf Schatzi schieben :hmw

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • Madmax.rs
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    22
    • 7. März 2022 um 16:17
    • #19
    Zitat von Jakomo17

    Heute wurde bei mir das ST XTA verbaut, Fahrwerk mit Clubsport Domlagern und Stabis im Paket für 1350€.

    Morgen bekomm ich das Auto wieder und kann gerne mal berichten.

    Rausgeflogen aus dem Auto ist das H&R

    und wie ist deine Langzeiterfahrung nun zu den ST XTA bzw. Von jemand anderen? Bin am überlegen das, das Street Confort oder Bilstein B16 zu holen. Richtig tief will ich es nicht haben und der Confort soll erhalten bleiben. Dazu werde ich noch H&R Stabis gleich mit einbauen. Mein Fahrwerk ist jetzt 211tkm alt und muss raus

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 7. März 2022 um 16:26
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Madmax.rs

    und wie ist deine Langzeiterfahrung nun zu den ST XTA bzw. Von jemand anderen? Bin am überlegen das, das Street Confort oder Bilstein B16 zu holen. Richtig tief will ich es nicht haben und der Confort soll erhalten bleiben. Dazu werde ich noch H&R Stabis gleich mit einbauen. Mein Fahrwerk ist jetzt 211tkm alt und muss raus

    Du wurdest bereits aufgefordert Dich hier


    Vorstellung neuer Mitglieder


    vorzustellen. Was genau verstehst Du daran nicht?

    Wäre ein schöner Komfort von Dir🙄🙄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™