1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Getriebe Probleme S-Tronic TTS 8J

  • blackpearl
  • 23. März 2017 um 06:47
1. offizieller Beitrag
  • blackpearl
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 23. März 2017 um 06:47
    • #1

    Hallo an alle zusammen.
    Ich bin nun seit drei Wochen stolzer Besitzer eines TTS Roadsters BJ. 6/2008.
    Bis dato eigentlich alles super und ich bin sehr begeistert.
    Leider ist mir gestern beim manuellen schalten auf einmal das Getriebe in einen "Notlauf" würde ich es beschreiben gegangen.
    Auf einmal blinkte die Ganganzeige im FIS nur noch ständig und der Wagen ließ sich nicht mehr schalten.
    Es half nur noch den Wagen auszumachen und neuzustarten. Dann war wieder alles normal und hat tadellos funktioniert.
    Kann mir bitte jemand sagen was das zu bedeuten hat, bzw. was ich jetzt machen muss / kann ?
    Wie oben schon erwähnt ist der Wagen für mich noch nicht einmal einen Monat alt.
    79.000 km hat er gelaufen.
    Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann.
    Vielen Dank schon mal.

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 23. März 2017 um 07:29
    • #2

    Schnell mal den Fehlerspeicher auslesen, bevor er sich selbst wieder löscht!

    • Zitieren
  • blackpearl
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 23. März 2017 um 09:39
    • #3

    Fehlercode ist: 19155: Druckregelmagnetspule 5: offen oder Kurzschluß an Masse P 2723 - INTERMITTIEREND

    Kannmir da jemand bitte etwas dazu sagen ? Danke

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 23. März 2017 um 10:23
    • #4

    Wenn der Fehler noch öfter auftaucht ist eine neue Mechatronik fällig. Eventuell kann dir die Mechatronik auch eine Steuergerätereparaturdienst reparieren...

    • Zitieren
  • blackpearl
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 23. März 2017 um 11:04
    • #5

    Ehrlich jetzt ? So fatal gleich ? Das kann doch nicht sein ... :(

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 23. März 2017 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Joke Modus an "Ich kann Dir genau sagen was da los ist, da ist was nicht in Ordnung!" Joke Modus aus. :D :D

    Spaß beiseite, aber irgendwann geht beim Auto nun mal was kaputt. Nicht schön aber ist ja leider so X/

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 23. März 2017 um 13:55
    • #7
    Zitat von blackpearl

    Ehrlich jetzt ? So fatal gleich ? Das kann doch nicht sein ... :(

    Hallo,
    natürlich kann das sein.
    Alle Geber , Sensoren, Ventile und die Software zur Steuerung des DSG befinden sich auf der Mechatronik.
    Also ist bei einem Fehler zu 99 % immer eine neue Mechatronik fällig.

    Allerdings kann auch der Überlastschutz zugeschlagen haben, stellt sich die Frage was und wie genau hat geblickt.

    Bei dem Fehler 19155 ist aber vermutlich das Ventil N233 defekt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 23. März 2017 um 16:59
    • #8

    Wie oft und wann würde denn das DSG Öl gewechselt?

    Ist das Auto noch Serie von der Leistung?

    • Zitieren
  • blackpearl
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 23. März 2017 um 17:28
    • #9

    Es hat die PRNDS Anzeige im FIS geblinkt. Da wo normalerweise die Gänge angezeigt werden. Den letzten DSG Ölwechsel hatte er vor 400 km ca. Der Wagen ist Serie.
    Kann es auch eventuell sein, das es "nur" am Massekabel liegt? Eventuell verdreckt oder iwas?

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 23. März 2017 um 18:07
    • #10
    Zitat von blackpearl

    Es hat die PRNDS Anzeige im FIS geblinkt.


    Ok passt zu dem Fehler P2723, und ist so wie ich geschrieben habe das Ventil N233 hat nicht geschaltet, dadurch wird das Teilgetriebe 1 abgeschaltet und Teilgetriebe 2 geht in den Notlauf.
    Es müssten also noch die Gänge R,6,4 und 2 funktioniert haben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • blackpearl
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 24. März 2017 um 08:30
    • #11

    Vielen Dank schonmal dafür. :thumbup: Was heißt das aber jetzt bezüglich einer Reperatur. Was kommt da so auf mich z
    Was muss gemacht werden bzw. muss was (sofort) gemacht werden?
    Der Fehler ist auch wirklich nur einmal bis jetzt aufgetreten. Fährt sich seit dem ohne Probleme.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 24. März 2017 um 13:25
    • #12

    Hallo,
    dann würde ich so weiter fahren.
    Wenn es wieder auftritt kann man immer noch Fehlersuche machen bzw die Mechatronik wechseln.
    Mit so ca. 1800,- bis 2000,- muss man für den Tausch beim :) auf den Tisch legen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 24. März 2017 um 19:48
    • #13

    Bei Motortalk hat jemand eine Reinigungsanleitung für die Mechatronik erstellt inkl. Bezugsquelle für Ersatzventile.

    Das würde ich probieren, wenn der Fehler dauerhaft auftritt und bevor ich 2000,- in eine neue Mechatronik versenken würde.

    https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html%3FattachmentId%3D735553&ved=0ahUKEwiKlrSB5-_SAhVBWCwKHTUmDFkQFggaMAA&usg=AFQjCNGS8DDtL4cdcfwHtJX8JXlM6IeLFQ&sig2=33VdZu756iVlQFFL-TmX9Q

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 24. März 2017 um 20:17
    • #14

    Diese Reparatur sollte man aber auch selber durchführen können.
    Wenn man jetzt die ganzen Rep Stunden bezahlen muss incl. der Teile,wird das nicht billig.
    Das Risiko ist dann immer noch,ob die Reparatur erfolgreich war.
    Deswegen machen die meisten Werkstätten nur eine neue Mechatronic rein.

    • Zitieren
  • blackpearl
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 10. April 2017 um 10:24
    • #15

    So werde ich das jetzt auch machen. Hatte nicht einmal mehr seit dem einen Vorfall irgendein Problem mit der S-Tronic mehr.
    Danke euch für eure Ratschläge.
    Wer von euch hat den seine S-Tronic optimieren lassen, in- oder exklusive Motoroptimierung?
    Lohnt es sich, also ist es merklich ein Unterschied? In Bezug auf Schaltzeiten, etc... ?
    Ich bin schwer am überlegen meine blackpearl auf ca. 310 Ps zu optimieren und dann wahrseinlich inklusive einer S-Tronic Optimierung.
    Für Erfahrungsberiche bin ich sehr dankbar. Würde mir bei der Entscheidung definitiv weiterhelfen. Merci :)

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 10. April 2017 um 13:41
    • #16

    Der Drehmomentbegrenzer in der Getriebesoftware muss bei einem Motortuning auf jedem Fall gemacht werden. Der Rest ist Geschmackssache, ich halte von den ganzen anderen Änderungen nichts.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™