1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Tuning.

  • I'm Gone.
  • 22. Juli 2009 um 18:45
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 23. Juli 2009 um 15:19
    • #21
    Zitat

    Original von The Pretender
    Haben kontact gehab mit MCChip und die 400 ps / 600 Nm ist stufe 2 software only.

    Ohje - ob das der arme TTRS aushält ?? ;) ich denke da nur an das Getriebe und die Kupplung - 600 Nm ist schon eine gewaltige Ansage.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 23. Juli 2009 um 15:25
    • #22
    Zitat

    Original von 5ZylinderRS
    ja, da ist was dran. der hat gut zu tun (und das kommt nicht aus heiterm himmel)

    da ist es dann gut wenn man connecs hat ;)

    Sagen wir es mal so: Rothe hat einen guten Ruf von dem sie (noch) zehren können. Aber wenn potenzielle Neukunden behandelt werden wie Bettler an der Bahnhofsmission ist für mich (und viele andere) Schluss mit lustig.

    Whatever, bin gespannt auf die ersten RS Umbauten.

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 23. Juli 2009 um 17:09
    • #23
    Zitat

    Original von UBoxster

    Ohje - ob das der arme TTRS aushält ?? ;) ich denke da nur an das Getriebe und die Kupplung - 600 Nm ist schon eine gewaltige Ansage.


    ...finde ich auch! So gute 400 PS und ca. 550 Nm mit Chip und AGA wären schön. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Hampi (23. Juli 2009 um 17:09)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 23. Juli 2009 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    ganz klar. Aber ist ja seine Philosopie...

    Finde ich auch, 400 und um 500NM sollte mehr als ausreichend und auch dauerhaft haltbar sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 23. Juli 2009 um 23:53
    • #25
    Zitat

    Original von Hampi


    ...finde ich auch! So gute 400 PS und ca. 550 Nm mit Chip und AGA wären schön. 8)

    möchte schon auch ne 4 vorn dran stehn haben 8)
    bin gespannt was die jungs rausholn. denk aber auch dass die 400PS standfest ohne probleme machbar sind :)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 24. Juli 2009 um 14:56
    • #26

    Was ihr euch hier gedanken macht. Wenn die nur mit Software über 400PS und 600Nm rausholen, dann sollte das schon stimmen. Die testen das Ganze und werden schon wissen wo die Grenzen liegen. Mit dem RS2 waren diese Leistungen mit geänderter Abgasanlage auch erreichbar.
    Weiss eigentlich jemand was für ein Lader im RS verbaut wurde?

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 24. Juli 2009 um 17:52
    • #27

    auf MT hat einer was von BorgWarner K16 Turbolader geschrieben
    der focus RS hat übrigens auch einen BorgWarner lader mit seriendruck von 1.4 bar

    Einmal editiert, zuletzt von Savas (24. Juli 2009 um 18:12)

    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 24. Juli 2009 um 18:20
    • #28
    Zitat

    Original von T-Tan
    Was ihr euch hier gedanken macht. Wenn die nur mit Software über 400PS und 600Nm rausholen, dann sollte das schon stimmen. Die testen das Ganze und werden schon wissen wo die Grenzen liegen. Mit dem RS2 waren diese Leistungen mit geänderter Abgasanlage auch erreichbar.
    Weiss eigentlich jemand was für ein Lader im RS verbaut wurde?


    Ja, ein Borg Warner K16 turbocharger.

    New 2.5 litre five-cylinder engine turbocharged by BorgWarner

    The legend returns – Welcome back quattro

    New 2.5 litre five-cylinder engine turbocharged by BorgWarner delivers spectacular driving performance from the Audi TT RS


    Almost 30 years after its debut in Geneva, Audi once again presents a turbocharged five-cylinder in-line engine that sets new standards in terms of performance and driving pleasure. The centrepiece of the most powerful TT is the entirely newly developed engine which delivers 250 kW/340 HP and outstanding torque performance at a total weight of just 183 kg. Its maximum torque of 450 Nm is already available at 1,600 RPM and remains constant up to 5,300 RPM. This performance – a specific output of 100.8 kW per litre – is achieved thanks to direct gasoline injection and turbocharging from BorgWarner. In addition to the turbocharging system, BorgWarner also provides the camshaft drive. The most modern engine technology is also reflected in the efficient fuel consumption. The transverse five-cylinder engine in the TT RS Coupé makes do with an average of 9.2 litres/100 km; the Roadster’s consumption is only marginally higher at 9.5 litres/100 km.

    The combination of turbocharger and all-wheel drive was already proving its sporting potential 25 years ago. With the new 2.5 litre TFSI* engine Audi is reconnecting with its own five-cylinder turbocharged-engine tradition. In a joint effort with quattro GmbH, Audi has developed a new unit, which is the top-of-the range engine in the Audi TT RS. The Coupé is catapulted in just 4.6 seconds from 0 to 100 km/h; the Roadster requires just one tenth of a second longer.
    Through the consistent utilization of turbocharging technology, direct fuel injection, inlet and outlet camshaft timing adjustment as well as meticulous tuning of the intake and exhaust sides, there has been created a high-performance engine with a wide speed range on a high BMEP level. In combination with the permanent all-wheel drive, this makes the compact Audi TT RS a sports car that’s in a class of its own.

    Special turbocharger requirement

    The special geometry as well as the requirement that the component weights be as low as possible made high demands on the casting and moulding engineering technology at BorgWarner. The cast-steel manifold of the exhaust-gas turbocharger is attached to the cylinder-head using tried-and-tested Audi clamping flange technology. This construction compensates for thermal expansion on the turbocharger. The K16 turbocharger features a relatively large compressor impeller and stands out due to its high efficiency over a wide operating range. At full-load operation the turbocharger compresses, in theory, some 335 litres of air per second; the relative boost pressure can amount to as much as 1.2 bar. The turbocharger features a separate oil supply and is cooled by its own water pump. At full load, the charge-air intercooler reduces the temperature of the compressed air and achieves an efficiency of more than 80 percent. To guarantee the necessary high feed rate at the lower speed range, sufficient turbine output is always available even at low exhaust mass flow rates. The specialists from Kirchheimbolanden and quattro GmbH achieved the best possible utilization of the outlet pulsation on the turbine rotor by adapting the manifold and turbine cross-sections.
    Thanks to the turbocharger in combination with the efficient Audi combustion process, there is achieved and maintained a constant high BMEP level with excellent thermodynamic parameter values in the mid-speed range. The engineers from BorgWarner and Audi AG also adapted the two-stage camshaft drive system to the increased chain forces which come to bear on a turbocharged engine as compared to a naturally-aspirated one. This measure guarantees both low-wear and low-noise operation.

    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 24. Juli 2009 um 18:21
    • #29
    Zitat

    Original von Savas
    auf MT hat einer was von BorgWarner K16 Turbolader geschrieben
    der focus RS hat übrigens auch einen BorgWarner lader mit seriendruck von 1.4 bar


    Der TT RS fahrt mit 1.2 bar.

    • Zitieren
  • I'm Gone.
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    642
    • 24. Juli 2009 um 18:24
    • #30

    http://www.ziptuning.nl/chiptuning/Audi-TT-RS-340-pk.html

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 24. Juli 2009 um 18:56
    • #31

    ...sieht doch gut aus 8) !

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 25. Juli 2009 um 12:22
    • #32

    The Pretender

    Danke, sehr nützliche Info :D

    Ich war den RS gestern testen. Sehr schöne Maschine 8)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • Haldex Steuergerät / Vorladepumpe / TPMS Fehler

    • T8Force
    • 27. September 2017 um 18:26
    • Elektronik & Alarm
  • TTRS(8s) in Mannheim

    • Caveman8
    • 27. September 2017 um 20:47
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • CARS MEANING OF LIFE - AUDI TT project

    • Space
    • 20. Oktober 2016 um 11:48
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Endrohrmessung ab 1. Januar wieder generell Pflicht

    • hollandfreund
    • 25. September 2017 um 21:31
    • Off-Topic
  • TTS 8S Leistungssteigerung - Wer hat schon ??

    • MaTTze71
    • 25. Januar 2017 um 13:21
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™