1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Neuer LLK was haltet ihr davon?

    • TT RS 8J
  • Redbull1987
  • 16. März 2018 um 14:46
1. offizieller Beitrag
  • Redbull1987
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. März 2018 um 14:46
    • #1

    Hallo Freunde

    Hab meinen TTRS voriges Jahr mit einem Forge LLK versehen bei meinem Umbau der folgend is tte500 90mm Ansaugung benzinpumpe downpipe und kat los und denn besagt Forge 15.6liter llk

    530ps 720nm gemessen mit Insoric

    So jetzt meine Frage bzw meine Erfahrung mit dem Forge llk :cursing:

    Der größte Scheis denn es gibt Leute kauft keine Forge llk die ansaug Temperatur war bei 20 C Außentemperatur nach’n llk bei 70-90 Crad der llk is ein voll Mist!!!!!

    Kauft ihn euch Ja nicht wenn Ihr Leistung wollt!!!!!!

    So jetzt zu meinem neuen llk

    Hab in von Schweizer Motorsport mit einen Setrab net 515x329x90 hat eine super Anströmfläche,er wird gerade verbaut wollte frage habt ihr Erfahrungen damit bzw welche llk fährt ihr


    :)

    Bilder

    • B05589E4-EBC4-4094-AA82-0AE653A5DA8C.jpeg
      • 956,31 kB
      • 750 × 530
      • 54
    • CB344D1A-A694-4D3C-850D-761974DBE81A.jpeg
      • 609,64 kB
      • 729 × 968
      • 30
    • 9E9B3E24-EE59-4F9B-B524-5A24A638D345.jpeg
      • 356,33 kB
      • 750 × 547
      • 35
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 16. März 2018 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    530ps und 720nm mit dem TTE500 reichen dir wohl nicht?

    Der Schweizer ist ohne Frage besser wie der Forge, aber kann mir deine Werte bei dem Forge nicht richtig vorstellen..

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Redbull1987
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. März 2018 um 15:22
    • #3

    Die Leistung is schon ok aber wenn es wärmer wird geht er seh4 schlecht dank des Forge llk

    Kannst mir glauben wir haben die Temperatur gemessen die geht vorm llk fast so hoch rein wie sie auf der anderen seite rauskommt ?

    Bei 20C Luft Temperatur war die Luft nach’n llk bei 60-90C

    Kauft ja keinen Forge und mit Wagner haben wir auch nicht so gute Erfahrungen bei rs3 und rs4 b5

    • Zitieren
  • Aigo
    Gast
    • 16. März 2018 um 15:54
    • #4
    Zitat von Redbull1987

    ...und mit Wagner haben wir auch nicht so gute Erfahrungen bei rs3 und rs4 b5

    Komisch, wobei doch min. 75% der RS4 B5 Fahrer die Upgrade-LLK fahren, Wagner verbaut haben.;)

    Ich werde übrigens auch demnächst auf den Wagner Evo2 bei meinem TTRS 8J umbauen.

    • Zitieren
  • Redbull1987
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. März 2018 um 16:17
    • #5

    Ja die kühler sind e ok aber mein Tuner hat einen rs4 b5 mit 700ps und einen s4 b5 limo mit 580ps da sind die llk von Wagner geht so werden jetzt auch andere verbaut im rs3 haben wir einen Evo3 verbaut war geh so geil viel zu groß mit 16,8l für 520ps und die kühlleistung war ok aber auch nicht berauschend im Gegenteil zum Forge die kühlen gleich null.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. März 2018 um 23:18
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Warum keine anderen beim b5?

    Gibt nicht so viele und wagner macht ordentlich pr...

    Das zeug kommt aus china!

    Schweizer soll das nonplusultra in sachen netze sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Redbull1987
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. März 2018 um 23:46
    • #7
    Zitat von 5ZylinderRS

    Warum keine anderen beim b5?

    Gibt nicht so viele und wagner macht ordentlich pr...

    Das zeug kommt aus china!

    Schweizer soll das nonplusultra in sachen netze sein

    hab ich auch gehört von Wagner Netze das die aus China kommen ||

    Endlich mal einer der mal was über Schweizer schreibt und Gott sei dank was gutes :love:

    Sind Setrab Netze die Schweizer verbaut,nächste Woche kommt mein TTRS vom TJ-Performance zurück dann teste ich ihn und geb euch die Infos weiter :thumbup:

    • Zitieren
  • Jebed!ah
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    24
    • 17. März 2018 um 01:35
    • #8
    Zitat von Redbull1987

    Ja die kühler sind e ok aber mein Tuner hat einen rs4 b5 mit 700ps und einen s4 b5 limo mit 580ps da sind die llk von Wagner geht so werden jetzt auch andere verbaut im rs3 haben wir einen Evo3 verbaut war geh so geil viel zu groß mit 16,8l für 520ps und die kühlleistung war ok aber auch nicht berauschend im Gegenteil zum Forge die kühlen gleich null.

    Entschuldige bitte, aber dieser Text ist kaum lesbar...

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 17. März 2018 um 04:54
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    hä? Würdest du meinen ersten Beitrag mal lesen habe ich geschrieben das Schweizer besser ist wie Forge.

    Das Netze aus China Prinzipiell nicht schlecht sein müssen sollte aber auch klar sein..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™