1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Öltemperatur zu hoch und Lüfternachlauf

    • TTS 8J
  • Extraterestrian
  • 15. April 2018 um 17:34
1. offizieller Beitrag
  • Extraterestrian
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 15. April 2018 um 17:34
    • #1

    Seit 3 Wochen beobachte ich dass meineÖltemperatur auch bei Kurzstrecke 10 km mit nax 3000 Umdrehungen auf über 95 Grad steigt und Lüfter läuft nach Abstellen angeht. Und das bei 15 Grad Außentemperatur. Bei 30 km geht die Öltemperatur auf 115 Grad hoch. Wassertemperatur bleibt bei 90 Grad laut Schätztemperatur im Rundinstrument. Egal ob Klima zuvor lief oder nicht. Wasser- und Ölstand geprüft. Fehlerspeicher leer. Wenn ich den Motor abstelle und Zündung neu einschalte, ist die Temperatur sofort um 10 Grad höher? Habe die Daten schon 2 Freundlichen durchgegeben und die sagen das sei normal bzw die haben keine Ahnung.

    Habt ihr das auch mit dem Temperatursprung um 10 Grad bei erneuter Zündung? Habt ihr ne Idee was es sein kann? Leistungselektronik des Lüfters kaputt?:/

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 15. April 2018 um 22:23
    • #2

    Grad zahlen sin im Normalbereich.Lüfter läuft bei mir auch kurz nach. Sollte auch so sein um Hitzestau zu vermeiden. Welche Temperatur ist nach wiederholten Zündung an höher?

    Wasser oder Öl?

    Ich gehe mal von Öl aus. Wenn also die Wassertemperatur weiter 90 Grad anzeigt ist auch alles ok.

    • Zitieren
  • Extraterestrian
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 16. April 2018 um 00:13
    • #3

    DANKE! Wie beschrieben erreicht er die Öltemperatur bei Kurzstrecke ohne wirklich Last. Trau mich gar nicht mehr den ranzunehmen. Klar liegen die Öltemperatur noch im Normbereich, aber Lüfter liefen früher bei Kurzstrecke nie nach! Fahre ihn schon 6 Jahre, wäre mir aufgefallen. An den Außentemperaturen kann es derzeit auch nicht liegen.

    Zudem sollte er die 115 Grad nur unter Vollast erreichen und nicht beim gemütlichen Cruisen... Ich würde da unter 100 Grad erwarten.

    Und ja es ist die Öltemperatur, die um 10 Grad nach oben springt, wenn die Zündung kurz aus war.

    Irgendwelche Ideen?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 16. April 2018 um 07:27
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Thermostat kapput und halt genau bei dauerhaft geschlossen stehen geblieben?

    Dadurch keine Umwälzung des Kühlwassers mehr.

    Also das Kühlwasser beeinflusst ja auch das Öl. Nur das das Wasser nicht schwankt sondern falls dieses 100 oder 110 grad kurzzeitig hat einfach der Zeiger auf 90 grad stehen bleibt. Um den Nutzer nicht zu verwirren.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 16. April 2018 um 10:36
    • #5
    Zitat von Extraterestrian

    DANKE! Wie beschrieben erreicht er die Öltemperatur bei Kurzstrecke ohne wirklich Last.

    Und ja es ist die Öltemperatur, die um 10 Grad nach oben springt, wenn die Zündung kurz aus war.

    Irgendwelche Ideen?

    Hallo,

    das ist völlig normal und auch so gewollt.

    Der Motor hat einen Kühlwasser durchflossenen Ölkühler.

    Damit erreicht man , dass das Öl schneller warm wird weil es in der Kaltlaufphase vom Wasser aufgeheizt wird.

    Und später wenn es zu heiß werden würde wieder vom Kühlwasser gekühlt wird.

    Dass die Temperatur nach abstellen hoch geht ist auch völlig normal, und bei jedem Motor so.

    Man nennt es auch Hitzestau.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Extraterestrian
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 16. April 2018 um 12:57
    • #6

    DANKE für den Input! Dass die Öltemperatur nach Ausschalten langsam hochgehen könnte, wenn der Lüfter nicht automatisch anginge, würde ich verstehen.

    ABER Lüfter geht sofort an und Temperatur ist sofort 10 Grad höher. Das finde ich komisch. Könnt Ihr bitte mal schauen, ob das bei euch auch so ist?

    Das wäre klasse!

    Zum evtl. defekten Thermostat: kann man den prüfen oder die Temperatur im (Dank geschlossenen Thermostat) nicht beheizten Kreislaufbereich messen?

    Zur 2. Fehlerquelle der evtl. defekten Leistungselektronik des Lüfters: hab gelesen, dass wenn man den Lüfter per Diagnosegerät startet, der Lüfter bei Defekt nach ner Minute ausgeht...

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 16. April 2018 um 13:25
    • #7

    Wenn ein Thermostat kaputt geht - dann bleibt er doch immer offen, damit es gerade nicht zu einer Überhitzung kommt - zumindest hat man mir das mal so gesagt, beim :) !? :/

    • Zitieren
  • Extraterestrian
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 16. April 2018 um 15:34
    • #8

    Gibt es je nach Thermostatstellung einen kleinen bzw großen Kühlkreislauf oder regelt der den Durchfluss gesamt? Und bei kleinem Kühlkreislauf jann man da den kälteren großen Kreislauf auf einfache Art erkennen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 16. April 2018 um 17:49
    • #9
    Zitat von Blaudi

    Wenn ein Thermostat kaputt geht - dann bleibt er doch immer offen, damit es gerade nicht zu einer Überhitzung kommt - zumindest hat man mir das mal so gesagt, beim :) !? :/

    Da war Märchenstunde beim :) es kann genau so gut sein, dass das Thermostat im geschlossenen Zustand hängt. Aber dann würde der Motor sehr schnell überhitzen.

    Ist es immer offen wird der Motor überhaupt nicht richtig warm man erreicht keine 90° und wenn keine Last vorhanden ist kann man mit zuschauen wie die Temperatur fällt oft sogar bis auf 70°.

    @Extraterestrian

    Man kann sich die Temp im MWB 001 oder 004 anschauen und auch beurteilen ob sie normal steigt.

    Man muss sich immer mal vor Augen halten, dass ein Thermostat bei 80° anfängt zu öffnen und erst bei ca. 107 ganz auf ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Extraterestrian
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 16. April 2018 um 18:56
    • #10

    Ah Danke. Das sollte also mein :) auch hinbekommen. Hab da nicht mehr so das Vertrauen. Deshalb will ich hier mal ein paar Infos sammeln um mich aufzuschlauen. Sonst erzählt mir der :)die Geschichte vom Pferd... :D

    • Zitieren
  • uka8
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    38
    • 25. November 2020 um 16:57
    • #11

    was ist eigentlich ne betriebsöltemperatur beim einem TTS 8J wenn er warm ist?Unser thermostat regelt nicht richtig weil es defekt ist und nur im Stadtverkehr die 90 Grad erreicht.Ansonsten landstrasse und Bahn bei der Kälte maximal 70 grad.Ebenso die Motoröltemperatur nie über 70 Grad.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 26. November 2020 um 00:19
    • #12

    Richtig wohl fühlen sich Ottomotoren bei einer Wassertemperatur von 85 bis 90 Grad. Die 90 Grad hat mein TTS nach wenigen Minuten erreicht und der Zeiger bleibt dort eigentlich eingefroren. Die Öl-Temperatur hinkt dem Wasser ungefähr zehn Minuten hinterher. Die optimale Betriebstemperatur für Motoröl bei Ottomotoren liegt zwischen 80 und ca. 120 Grad.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 26. November 2020 um 10:01
    • #13

    Hab auch immer 90° Wassertemperatur und 90-110° Oeltemperatur. Sind auch eigentlich die Standartwerte.

    • Zitieren
  • uka8
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    38
    • 26. November 2020 um 10:15
    • #14

    danke.hatte ich mir so auch gedacht nur habe ich eine Bestätigung gebraucht.Fahre ja normalerweise die letzten Jahre nur 8 Zylinder und Turbo schon gar nicht.Unser Cayenne GTS hat ja auch ne Öltemperaturanzeige und die bleibt immer schon in der Mitte bei 90 Grad.Anscheinend solte es ja so auch beim TTS sein.Scheint so wie ich auch gelesen habe,das beim TTS das Kühlwasser auch deutlich auf die Öltemperatur einfluss hat.Naja,momentan ist er eh in der Werkstatt und kriegt den zahnriemen neu mit allem drum und dran und auch das thermostat hatte ich erwähnt.Mal sehen wie er sich heute abend fährt.

    • Zitieren

Tags

  • Öltemperatur, Lüfternachlauf

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™