1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Bremsverhalten TTS 8S bei 267 Kmh

    • TTS FV/8S
  • Laxofalk
  • 24. Juni 2018 um 18:39
  • Laxofalk
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    27
    • 24. Juni 2018 um 18:39
    • #1

    Hallo zusammen, ich hatte bei der Maximalgeschwindigkeit von Tacho 267 Kmh eine starke Bremsung getätigt.

    Ohne ansprechendes ABS und gerader Strecke bei glatter Fahrbahn, wechselte die Bremse rechts und links ca. dreimal die Seite. Ich war etwas überrascht über dieses Verhalten. Hat jemand die gleiche Eigenschaft bei seinem TT beobachtet. Mein TTS lag dabei nicht auf geraden Schienen sondern wechselte rechts und links gefühlte 20 cm, dreimal pro Sec. die Seite.

    Woran kann das liegen und ist das vielleicht normal?

    Nach Navi war die Maximalgeschwindigkeit 257 Kmh. Ich glaube mein TTS war nach Tacho mit 264 abgeregelt denn er stockte einwenig und obwohl noch genug Gas am Pedal übrig war und Bergrunter ging war nicht mehr als 267 Kmh möglich.

    Grüße

    Alfred

    Der Weg ist das Ziel;)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 24. Juni 2018 um 19:11
    • #2

    Wirklich? Du machst bei 250+ ne Vollbremsung und wunderst dich dass das Auto weng schwankt?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 24. Juni 2018 um 19:18
    • #3

    Der TT wird an der Hinterachse gerne leicht bei Vollbremsung aus dem Tempo.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 10:49
    • #4

    Das ist eigentlich ganz einfach erklärt.

    Die Downforce ist einfach nicht hochgenug, die Bremskräfte sind in dem Moment höher als die Abtriebskräfte. Bzw. die Räder verlieren kurzzeitig den Grip. Entsprechend regelt das ABS/ESP die Bremsseistung nach.

    Man unterschätzt die Geschwindigkeiten allgemein recht stark. Nicht umsonst schleudert es oft die "Supersport Wagen" nach kleinen Unebenheiten und ungeübten Fahrern.

    Der Wagen fliegt schon mehr als er fährt.

    d.h. wenn du da bessere Bremsleistung willst, musst du an die Aerodynamik ran. (Spoiler/Diffusor/Unterboden)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 11:18
    • #5

    Ein besseres Fahrwerk wie KW V3 oder Bilstein B16 und kräftigere Stabis von H&R hilft auch, damit das Auto stabiler bleibt. Geht natürlich auch etwas auf den Komfort.

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 25. Juni 2018 um 11:47
    • #6

    Wie oft bremst ihr denn von dieser Geschwindigkeit extrem runter das sich Modifikationen am Fahrzeug lohnen??

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 12:37
    • #7

    genau das ist die Frage, und genau deswegen liegt das Auto bei diesen Geschwindigkeiten nicht mehr so gut.

    Weil. Bei langsamerer Fahrt, mehr Abtriebsgenerierende Aerodynamik automatisch bremst und den Verbrauch in die Höhe treibt.

    Sonst würde das Audi schon selber machen.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 25. Juni 2018 um 18:29
    • #8

    @haunter1982

    Das Auto liegt auch bei höhren Geschwindigkeit noch sehr gut.

    Bestädigen kann ich aber das beim starken Bremsen aus höhren Geschwindigkeiten das Fahrzeug hinten instabil wird.

    Dies ist aber durch das originale Fahrwerk bedingt, das Auto taucht beim Bremsen aus höhren Geschwindigkeiten vorne ein und verliert dadurch hinten an Bodenhaftung.

    Solange es gerade aus geht ist das kein großes Problem.

    Musste ich diesen Sonntag von Österreich kommend auf der A9 beim abbremsen aus 280Kmh (Digitacho)

    erst wieder erfahren.

    Ich glaube bevor ich die Kiste noch mal erheblich Tunen lasse, kommt erst zur Sicherheit ein vernünftiges FW rein.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • franz_vm
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    30
    • 25. Juni 2018 um 19:14
    • #9

    nicht ohne Grund hat Audi über die ganze Modellreihe hinweg immer wieder Optimierungen am Fahrwerk / Aerodynamic gemacht. Der erste TT war bei hohen Geschwindigkeiten eher etwas für Spezialisten speziell in langen Kurven.

    Jetzt überlege mal, du fährst über 250km/h und bremst stark also mit rund 0,7G, da wird die HA recht leicht und minimalste Reibwertsunterschiede auf der VA schlagen dann voll durch. Da sind 20cm Versatz bei 70m/sec nichts. Das fühlt sich halt blöd an, mach das mal mit einer AC Cobra mit 500PS bei 275km/h da geht einem beim ersten Mal die Muffe aber man gewöhnt sich dran....

    oder anders gesagt ist das Auto zu schnell bist du zu langsam;( 

    Franz

    p.s.

    Henry Ford hat daher 1928 für seine Fahrzeuge festgelegt, daß immer zuerst die HA bremst. Das stabilisiert die Fuhre dafür bremst es aber kaum....

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 26. Juni 2018 um 21:41
    • #10

    Wenn der Arsch rumkommt ist vorne hinten, dann klappt es wieder. Ist deiner nicht bei 250 abgeriegelt?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 26. Juni 2018 um 21:57
    • #11
    Zitat von DG TTS

    Wenn der Arsch rumkommt ist vorne hinten, dann klappt es wieder. Ist deiner nicht bei 250 abgeriegelt?

    echte 250 sind wohl so 267

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Laxofalk
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    27
    • 26. Juni 2018 um 22:10
    • #12

    Hallo,

    nein bei Tacho 267 sind das echte 257 kmh nach Navi.

    Danke für die guten Erklärungen.

    Grüße

    Alfred

    Der Weg ist das Ziel;)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Eindrücke erste schnelle AB Fahrt durch die Kasseler Berge

    • tregobad
    • 26. April 2018 um 14:30
    • Felgen & Fahrwerke
  • andere Bremsbeläge ,weniger Bremsstaub ?

    • Dakkurt
    • 22. August 2017 um 11:10
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™