1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Hinterachsquerträger für TTRS

    • TT RS FV/8S
  • Proximo
  • 8. März 2019 um 14:27
1. offizieller Beitrag
  • Proximo
    Gast
    • 8. März 2019 um 14:27
    • #1


    Hallo,

    der Querträger würde mich interessieren. Hat den schon jemand gekauft und kann Tipps zum Einbau geben?

    Gruß

    Proximo

    Audi Sport Performance Hinterachsquerträger


    Die Verstärkung durch den Hinterachsquerträger bewirkt eine Erhöhung der Steifigkeit und ermöglicht ein besseres Handling bei sehr schnellen Fahrten mit hohen Querkräften.

    Hinweis: Das Angebot gilt nur für das Coupé mit quattro Antrieb.

    UPE: 360,- € zzgl. Montage

    TTS-Freunde Preis: 347,00 EUR

    • Zitieren
  • Proximo
    Gast
    • 18. März 2019 um 12:46
    • #2

    Hallo,

    wer im Forum kann den Achsquerträger beschaffen? Ich finde den entsprechenden Eintrag nicht mehr.

    Vielen Dank und Gruß

    Proximo

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 18. März 2019 um 12:58
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Kiwi

    Oder dein Audi Partner um die Ecke?

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kiwi
    Schüler
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    68
    Bilder
    12
    • 18. März 2019 um 13:51
    • #4

    Kann ich gerne tun :)

    Brauche dafür nur die VIN und am besten sogar die Teilenummer.

    Schreib mir gerne eine PN dazu :)

    Viele Grüße,

    Matthias

    Verkauf Audi Neuwagen // Verkauf Audi Sport // Audi Frankfurt

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 18. März 2019 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    8s0088732

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kiwi
    Schüler
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    68
    Bilder
    12
    • 19. März 2019 um 17:49
    • #6
    Zitat von Oliver1991

    8s0088732

    Die Teilenummer finden wir nicht :/

    Kannst du nochmal schauen ob die Nummer korrekt ist?

    Viele Grüße,

    Matthias

    Verkauf Audi Neuwagen // Verkauf Audi Sport // Audi Frankfurt

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 19. März 2019 um 19:34
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Da

    Bilder

    • Screenshot_20190319_193340_com.google.android.apps.docs.jpg
      • 428,64 kB
      • 1.080 × 2.340
      • 71

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 19. März 2019 um 20:21
    • #8
    Zitat von Kiwi

    Die Teilenummer finden wir nicht :/

    Kannst du nochmal schauen ob die Nummer korrekt ist?

    Meines Wissens stehen die Performance Parts Teilenummern nicht im ETKA. Können somit auch nicht über den normalen Weg bestellt werden. Man soll sich hier an einen autorisierten Audi Sport Verkäufer wenden. Aber das bist du ja, laut deiner Signatur. ;)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Kiwi
    Schüler
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    68
    Bilder
    12
    • 19. März 2019 um 21:13
    • #9

    Aaaaaah, hatte nicht auf dem Schirm dass es sich um Performance teile handelt. Sorry :D

    Dann geh ich morgen nochmal mit dem Teileverkäufer des Vertrauens auf die Suche. :)

    Viele Grüße,

    Matthias

    Verkauf Audi Neuwagen // Verkauf Audi Sport // Audi Frankfurt

    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 20. Oktober 2019 um 15:50
    • #10

    1. Ist dieser Querträger ohne Eintragung erlaubt? 2. Gibt es die Einbauanleitung irgendwo als PDF, damit man sich vorab ein Bild machen kann?

    3. Ist der Querträger auch für die neuen TT RS aus dem Jahr 2019 geeignet ? (mit OPF)

    4. Gibt es den Rabatt noch?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 20. Oktober 2019 um 16:21
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    1. Der neue querträger wird einfach eingeschraubt, ist kein großer Aufwand. 2. Anleitung Nein.

    3. Ja passt beim OPF auch.

    4. Keine Ahnung, ist aber ja eh das günstigste Teil aus den PP.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 20. Oktober 2019 um 16:52
    • #12

    Danke!

    Hast du dir diesen montiert ? Falls ja, ist dieser empfehlenswert?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 20. Oktober 2019 um 17:02
    • #13

    Ein verstärkter Stabi an der Hinterachse ist auf jeden Fall bei MQB Fahrzeugen empfehlenswert.

    Auto wird stabiler an der Hinterachse, die Seitenneigung nimmt ab und die Tendenz zum Untersteuern reduziert sich.

    Anbau ist einfach. Auto auf der Bühne (Räder müssen entlastet sein), die beiden Muttern am Querträgergelenk lösen (Torxbit und M10 Ringschlüssel) sowie die Schrauben an den Lagerböcken rausschrauben (M8).

    Ist auf der Bühne in 15 Minuten erledigt.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 20. Oktober 2019 um 17:05
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Ich habe schon den Hinterachsstabi von H&R verbaut, daher brauche ich den originalen Querträger nicht zu verbauen.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 20. Oktober 2019 um 17:11
    • #15
    Zitat von Ravenous

    Ein verstärkter Stabi an der Hinterachse ist auf jeden Fall bei MQB Fahrzeugen empfehlenswert.

    Auto wird stabiler an der Hinterachse, die Seitenneigung nimmt ab und die Tendenz zum Untersteuern reduziert sich.

    Anbau ist einfach. Auto auf der Bühne (Räder müssen entlastet sein), die beiden Muttern am Querträgergelenk lösen (Torxbit und M10 Ringschlüssel) sowie die Schrauben an den Lagerböcken rausschrauben (M8).

    Ist auf der Bühne in 15 Minuten erledigt.

    vielen Dank! Wie verändert sich das Einfedern. Wird das Auto wesentlich unkomfortabler?

    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 20. Oktober 2019 um 17:12
    • #16
    Zitat von Oliver1991

    Ich habe schon den Hinterachsstabi von H&R verbaut, daher brauche ich den originalen Querträger nicht zu verbauen.

    Muss sowas eingetragen werden oder gilt das als Austauschteil.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 20. Oktober 2019 um 17:21
    • #17

    Nein, Federkomfort bleibt ähnlich, Seitenneigung nimmt ab. Wird halt etwas straffer und man kann Über-/Untersteuern beeinflussen.

    Der H&R Stabi ist eintragungspflichtig. Es darf aber nicht nur der HA Stabi verbaut werden, sondern es muss bei H&R laut Gutachten VA oder VA&HA verbaut werden.

    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 20. Oktober 2019 um 17:35
    • #18
    Zitat von Ravenous

    Nein, Federkomfort bleibt ähnlich, Seitenneigung nimmt ab. Wird halt etwas straffer und man kann Über-/Untersteuern beeinflussen.

    Der H&R Stabi ist eintragungspflichtig. Es darf aber nicht nur der HA Stabi verbaut werden, sondern es muss bei H&R laut Gutachten VA oder VA&HA verbaut werden.

    Nochmals danke!

    Der Querträger von Audi Sport muss ebenso eingetragen werden oder ist es dort nicht nötig? Spoiler etc. besitzt ja nur ein Teilegutachten und muss eingetragen werden.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 20. Oktober 2019 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Also wie schon geschrieben H&R muss eingetragen werden und vorne plus hinten verbauen.

    Die Motorhaube von den PP hat z. B. eine Abe, wie das mit dem Hinterachsträger ist kann dir sicher Audi beantworten.

    Aber das Teil an sich wer soll das bemängeln? Original Audi Nummer drauf.

    Das fällt ein Stabi von H&R mehr auf und sollte zwingend eingetragen werden.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jdown
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    72
    • 30. Oktober 2019 um 07:57
    • #20
    Zitat von Ravenous

    Ein verstärkter Stabi an der Hinterachse ist auf jeden Fall bei MQB Fahrzeugen empfehlenswert.

    Auto wird stabiler an der Hinterachse, die Seitenneigung nimmt ab und die Tendenz zum Untersteuern reduziert sich.

    Anbau ist einfach. Auto auf der Bühne (Räder müssen entlastet sein), die beiden Muttern am Querträgergelenk lösen (Torxbit und M10 Ringschlüssel) sowie die Schrauben an den Lagerböcken rausschrauben (M8).

    Ist auf der Bühne in 15 Minuten erledigt.

    Welches Drehmoment benötigen die Schrauben?

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™