1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Ölwechsel steht an: Umstellung auf Festintervall 1 Jahr

    • TT RS FV/8S
  • Brami
  • 7. Mai 2019 um 09:56
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 6. Januar 2020 um 20:27
    • #21
    Zitat von FausO

    Bei Festintervall alles was die VW 502 00 erfüllt.

    7l sollten langen afaik.

    Übrigens steht das auch alles in Deiner Betriebsanleitung.

    Was zu empfehlen ist, führt zu einer Endlosdiskussion da zig Millionen unterschiedliche Meinungen.

    Ich habe in meine Betriebsanleitung geschaut (fahre einen TT RS 8S Roadster) und konnte leider das benötigte Ölvolumen nicht finden. Komisch ist, dass ich zwar eine Betriebsanleitung für einen TT Roadster habe, jedoch z.B. bei den Abmessungen keine Angaben zum RS enthalten sind. Daher würde mich ein Foto oder Link sehr interessieren, woher du die Angabe hast.

    Zur Ausgangsfrage: Fahre Shell Helix Ultra 5W-40 mit jährlichem Festintervall bei ca. 6.000 km Fahrleistung pro Jahr ohne Probleme. Das Öl hat die Freigabe VW 502 00 / 505 00 für den Festintervall.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. Januar 2020 um 20:49
    • #22

    Ob 0W oder 5W oder Shell oder Mobil, spielt doch nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist, das es regelmäßig gewechselt wird. :):thumbup:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 6. Januar 2020 um 22:28
    • #23
    Zitat von Joey83

    Warum hast du dich für 0w40 entschieden? Was spricht aus deiner Sicht dafür?

    Das Öl wurde mir mal vor vielen Jahren von einem Audi Ingenieur empfohlen in einem anderen Forum, seit dem fahre ich dieses Öl und bin sehr zufrieden.

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 7. Januar 2020 um 02:55
    • #24

    Ich fahre ebenfalls das Motul Sport 5W50 und bin bisher zufrieden. Eine VW Freigabe besitzt dieses Öl soweit nicht.

    Aufgrund evtl. Verkokungen habe ich mich für ein Mid-Saps Öl entschieden, da der Sulfataschegehalt nicht >0,8 ist.


    Zwecks Garantieerhalt waren bei meinem 8J sowohl 502.00 als auch 504.00 erlaubt. Ich denke auch die 5W30 Öle können bei den Intervallen <15000KM und 1/Jahr gute Ergebnisse liefern.


    Das Mobil1 FS 0W40 hat mittlerweile das von vielen bevorzugte Mobil1 NewLife 0W40 abgelöst... HTHS Wert mittlerweile abgesenkt, sollte ich mich richtig erinnern.


    Das Ravenol RUP 5W40 finde ich soweit sehr interessant, da Vollsynthetisch Mid-Saps Racing Öl mit BMW Longlife 04 und VW502.00. Da einige Racing Öle eher für den Renneinsatz und nicht für den daily driver gedacht sind, hier aber durch Lobglife 04 wohl die Nutzung über einen längeren Zeitraum kein Problem darstellen sollte.

    HTHS nicht abgesenkt, TBN und Sulfatasche sehr gut.

    Gruß

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 8. Januar 2020 um 20:02
    • #25

    Auf welche Werte muss bei einem guten Motoröl (kein Longlifeöl) besonderes Augenmerk gelegt werden ?

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 8. Januar 2020 um 20:15
    • #26

    Da muss ich passen, denn eine wirklich fundierte Antwort kann ich dir nicht geben..

    Ich achte auf einen HTHS Wert von min 3,5 und einen Sulfataschegehalt von max 0,8. Daher am liebsten vollsynthetische Mid Saps Öle (Motul Sport 5W50 zählt zwar wohl nicht mehr als vollsynthetisch). Die Verkokung möchte ich nicht auch noch provozieren..

    Auch lege ich Wert auf ein 5W; Ein 10W60 würde ich bei einem Serienmotor, mit humanem Kraftstoffeintrag als unnötig betrachten..


    Ein 5W50 hat auch nicht nur Vorteile gegenüber einem 5W40 oder 5W30. Ein dickeres Öl wird natürlich heißer und hat einen höheren Verschleiß aufgrund der Reibung, wird wahrscheinlich aber eher höhere Temperaturen aushalten.


    Bei Fragen wende ich mich auch schon mal an die Technik von Motul (super Support) oder an den Oil Club im www..


    Gruß

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 8. Januar 2020 um 20:23
    • #27
    Zitat von JabaJaba

    Da muss ich passen, denn eine wirklich fundierte Antwort kann ich dir nicht geben..

    Ich achte auf einen HTHS Wert von min 3,5 und einen Sulfataschegehalt von max 0,8. Daher am liebsten vollsynthetische Mid Saps Öle (Motul Sport 5W50 zählt zwar wohl nicht mehr als vollsynthetisch). Die Verkokung möchte ich nicht auch noch provozieren..

    Auch lege ich Wert auf ein 5W; Ein 10W60 würde ich bei einem Serienmotor, mit humanem Kraftstoffeintrag als unnötig betrachten..


    Ein 5W50 hat auch nicht nur Vorteile gegenüber einem 5W40 oder 5W30. Ein dickeres Öl wird natürlich heißer und hat einen höheren Verschleiß aufgrund der Reibung, wird wahrscheinlich aber eher höhere Temperaturen aushalten.


    Bei Fragen wende ich mich auch schon mal an die Technik von Motul (super Support) oder an den Oil Club im www..


    Gruß

    Alles anzeigen

    Was hälts du von dem 8100 X-cess 5W-40 das ist glaube ich vollsynthetisch ?

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 8. Januar 2020 um 20:43
    • #28

    Ist ein High Saps Motorenöl, daher TBN hoch und Sulfataschegehalt auch >0,8.

    HTHS ist ordentlich...Vollsynthetisch steht ja nicht mehr drauf..Synthese Technologie.

    Für einen Benziner ohne OPF laut 502.00 bestimmt in Ordnung;


    Ich persönlich würde aber bei einem entsprechend gepflegten Motor ein 5W40 als Mid Saps bevorzugen, aber ob ich damit evtl. falsch liege, who knows..

    So lange es die Freigabe hat und das Intervall nicht all zu lange ist, sind bestimmt sehr viele Öle gut geeignet;

    • Zitieren
  • Xsnakey
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    90
    Bilder
    1
    • 8. Januar 2020 um 23:33
    • #29

    Hi Leute, reicht beim tts 8j nicht wenn man alle 15000 oder 1x im Jahr 0815 5w30 Longlife III mit VW Freigabe bei normalem Strassengebrauch wechselt?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 9. Januar 2020 um 00:12
    • #30

    http://www.oil-Club.de

    https://www.motoroel-test.com/aral-super-tro…life-iii-5w-30/

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. Januar 2020 um 10:40
    • #31
    Zitat von Xsnakey

    Hi Leute, reicht beim tts 8j nicht wenn man alle 15000 oder 1x im Jahr 0815 5w30 Longlife III mit VW Freigabe bei normalem Strassengebrauch wechselt?

    Natürlich reicht das aus, wenn man das Fahrzeug ganz normal in Gebrauch hat. Wichtig ist, das es regelmäßig gewechselt wird.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Tags

  • ölwechsel

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™