1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Ölwechsel steht an: Umstellung auf Festintervall 1 Jahr

    • TT RS FV/8S
  • Brami
  • 7. Mai 2019 um 09:56
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 7. Mai 2019 um 09:56
    • #1

    Hallo,

    ich fahre einen TT RS 8S von 2018.

    Das Auto ist EZ 14.05.2018 und hat jetzt knapp 6000km auf der Uhr.

    Beim Ölwechsel möchte ich das Öl mitbringen und auf Festintervall umstellen lassen.

    Welches Öl, Hersteller und Viskosität, ist freigegeben und würdet ihr dafür empfehlen.

    Wieviel Liter benötigt der Motor ?


    Danke vorab.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • HNTR8491
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    13
    • 7. Mai 2019 um 10:40
    • #2

    Hi,

    hier ausm Forum glaube ich, habe ich das Ravenol VST 5w-40 gelesen.

    werde das auch benutzen bzw ist schon bestellt, habe allerdings ein TTS.

    Ölwechsel alle 10tkm oder 1Jahr ist sowieso empfehlenswert.

    AMAZON

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 7. Mai 2019 um 11:21
    • #3
    Zitat von Brami

    Welches Öl, Hersteller und Viskosität, ist freigegeben und würdet ihr dafür empfehlen.

    Wieviel Liter benötigt der Motor ?

    Bei Festintervall alles was die VW 502 00 erfüllt.

    7l sollten langen afaik.

    Übrigens steht das auch alles in Deiner Betriebsanleitung.

    Was zu empfehlen ist, führt zu einer Endlosdiskussion da zig Millionen unterschiedliche Meinungen.

    • Zitieren
  • TTS_Scubablue
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2
    • 7. Mai 2019 um 12:43
    • #4
    Zitat von HNTR8491

    Hi,

    hier ausm Forum glaube ich, habe ich das Ravenol VST 5w-40 gelesen.

    werde das auch benutzen bzw ist schon bestellt, habe allerdings ein TTS.

    Ölwechsel alle 10tkm oder 1Jahr ist sowieso empfehlenswert.

    AMAZON

    Also mein Vater fährt einen RS3 8P und hat letztes Jahr Software machen lassen nach einem Ringstegbruch. Bei ihm wurde von SAR das Motul 5w40 300V genommen. Kann man das auch im Standard TTS nehmen vielleicht kann mir das einer beantworten wollte nämlich bei meinem jetzt mal das Öl wechseln.

    Vielen Dank im voraus

    LG Kevin

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 7. Mai 2019 um 12:48
    • #5
    Zitat von FausO

    Bei Festintervall alles was die VW 502 00 erfüllt.

    7l sollten langen afaik.

    Übrigens steht das auch alles in Deiner Betriebsanleitung.

    Was zu empfehlen ist, führt zu einer Endlosdiskussion da zig Millionen unterschiedliche Meinungen.

    Danke für die Info.

    Die Anleitung hab ich aktuell nicht zur Hand weil die Garage leider nicht in meinem Ort ist und ich nur alle paar Wochen mal da bin.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 7. Mai 2019 um 18:13
    • #6

    Ich habe mich mit einem bekannten auseinander gesetzt, er fährt im RS3 das Annidol. Das wird es denke ich bei mir auch werden:

    Addinol SUPER LIGHT 0540 5W-40

    Freigegeben nach:

    VW 502 00 / 505 00

    sollte passen denke ich

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 7. Mai 2019 um 20:42
    • #7

    Fahre das Addinol im Festintervall im RS3 8V (Vorfacelift).

    Hat mein Händler problemlos eingefüllt und der Motor läuft sehr ruhig mit dem Öl. Kaltstart TFSI Rasseln ist etwas wweniger als mit dem Mobil1 New Life 0W40, dass es nicht mehr gab.

    In den 400PS TTRS gehören meines Wissens nach 7,1L. Steht aber in der Betriebsanleitung, lieber vorher noch mal nachsehen.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 8. Mai 2019 um 12:16
    • #8
    Zitat von TTS_Scubablue

    Also mein Vater fährt einen RS3 8P und hat letztes Jahr Software machen lassen nach einem Ringstegbruch. Bei ihm wurde von SAR das Motul 5w40 300V genommen. Kann man das auch im Standard TTS nehmen vielleicht kann mir das einer beantworten wollte nämlich bei meinem jetzt mal das Öl wechseln.

    Vielen Dank im voraus

    LG Kevin

    Ich halte persönlich auch viel vom Motul 300V, bin es länger als 15w50 auf BMW M Modellen gefahren und es senkt sogar deutlich die Öltemperatur. Aber es hat keine VW50200 Spezifikation afaik, also musst Du das selbst entscheiden.

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 5. Januar 2020 um 17:17
    • #9

    Jungs, was für Vor- und Nachteile habe ich, wenn ich 0w 40 oder 5w 40 verwende? Zu welchem Öl würdet ihr mir raten?

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 5. Januar 2020 um 17:25
    • #10

    https://praxistipps.chip.de/5w30-oder-5w40…rschiede_100140

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 5. Januar 2020 um 18:09
    • #11
    Zitat von DG TTS

    https://praxistipps.chip.de/5w30-oder-5w40…rschiede_100140

    Danke dir! Der Bericht vergleicht 5w30 und 5w40.

    Ich würde gerne wissen, welches Öl (5w40 oder 0w40) besser für den 2.0 TFSI geeignet ist?

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 5. Januar 2020 um 19:02
    • #12

    Also ich würde bei viel Kurzstrecke das 0W40 nehmen, kommt aber drauf an wieviel Laufleistung der Motor schon hat. Das 0W40 ist halt sehr dünnes Öl...

    • Zitieren
  • Robby85
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    23
    Bilder
    10
    • 6. Januar 2020 um 11:27
    • #13

    Motul Sport ester 5W50 fahre ich ;)

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 6. Januar 2020 um 17:39
    • #14

    Macht es überhaupt Sinn 0w 40 zu fahren, wenn das Auto nicht im Winterbetrieb ist? - 40 Grad erreichen wir doch nie hier in D. Was sagt ihr dazu?

    Bei Addinol auf der Seite steht folgendes:

    Wenn Ihr Auto sowohl für 0W40 als auch 5W40 Öl freigegeben ist, können Sie frei entscheiden, welches Öl Sie einfüllen möchten. Der einzige Unterschied der Öle liegt im Tieftemperaturverhalten. 0W40 ist bis -40 °C pumpbar, 5W40 bis -35 °C. Der Einsatz von 0W40 Motoröl ist also für extrem kalte Regionen empfehlenswert.

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 6. Januar 2020 um 17:42
    • #15

    Die dünne Pisse taugt hier nix

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 6. Januar 2020 um 17:53
    • #16

    Die dünne Pisse taugt hier nix. Früher hattest du 10W40, hat immer funktioniert, bei Ölinkontinenz stieg man dann auf 10W60.

    Dann kam Downsizing/ Energiesparen/ Greta und die Wasseröle 0W und 5W wurden geboren ?. Vermutlich schaffen die Downsizing Anlasser im Winter nicht mehr den Motor durchzudrehen ?.

    Ich fahre Markenöl auch Longlife mit der notwendigen Freigabe und gut ist.

    Inspektion/ Ölwechsel lasse ich jedes Jahr machen und tanke 102 Oktan.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 6. Januar 2020 um 18:28
    • #17

    Fahre in meinem S3 8P seit knapp 10 Jahren Mobil1 0W40, der Motor läuft noch wie am 1. Tag ohne Probleme ;)

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 6. Januar 2020 um 18:29
    • #18
    Zitat von Speedsizer

    Fahre in meinem S3 8P seit knapp 10 Jahren Mobil1 0W40, der Motor läuft noch wie am 1. Tag ohne Probleme ;)

    Warum hast du dich für 0w40 entschieden? Was spricht aus deiner Sicht dafür?

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 6. Januar 2020 um 19:28
    • #19

    Besser „funktionieren“ Schmierstoffe, wo die Spreizung zwischen den Temperatutgrenzen nicht so groß ist. Dann funktionieren die Additivpakete besser. Am besten arbeiten Einbereichsschmierstoffe, im PKW aber nicht möglich.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    897
    • 6. Januar 2020 um 19:35
    • #20
    Zitat von Robby85

    Motul Sport ester 5W50 fahre ich ;)

    i a

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren

Tags

  • ölwechsel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™