1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kühlwasserverlust bei 49500km

    • TTS FV/8S
  • Dakkurt
  • 11. Juni 2019 um 15:52
  • Ravenous
    Gast
    • 13. August 2019 um 09:37
    • #21

    Du hast noch Anschlußgarantie, aber er will Geld?

    Händler wechseln!

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 17. August 2019 um 14:12
    • #22

    Vielleicht hilft es, bei mir anscheinend ja nicht.

    Es gibt eine TPI seit Juni: 2037688/12

    • Zitieren
  • Patricknrw
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    35
    • 25. August 2019 um 11:08
    • #23

    Und diese bedeutet?

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 26. August 2019 um 08:26
    • #24

    Undichtigkeit am Radialwellendichtring

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 27. August 2019 um 22:05
    • #25

    Händler wechseln...

    Es gibt einen der es übernimmt

    Garantiert...

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 28. August 2019 um 16:47
    • #26

    Ist leider nicht so einfach. Die Ablehnung ist im System hinterlegt.

    Es ist Kühlmittelregler und Kühlmittelpumpe.

    Auch die Pumpe macht diverse Probleme, eine neue Abdichtung ist in Mache, gibt es aber leider noch nicht im Kundendienst.

    Das ärgert mich grad noch viel mehr, dass ich aufwendig auch noch eine neue Wasserpumpe einbauen muss wo ich heute schon weiß, dass sie auf Dauer nicht funktioniert.

    06L.121.012.A ist von Unitech und macht Probleme und ist ersetzt durch 06L.121.012.H von Saleri die auch undicht wird.

    Neue Dichtung kommt mit Index .K

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 17. September 2019 um 13:19
    • #27

    Am Wochenende habe ich gewechselt.

    Der Austausch ist echt kein Hexenwerk, also kann man als halbwegs versierter Schrauber alleine machen.

    Man muss aber von unten ans Fahrzeug.

    Ganz kurz:

    -Luftfilterkasten mit Ansaugabdeckung demontieren

    -Unterbodenverkleidung abbauen

    -Ladeluftschlauch samt Ladeluftrohr vom Kühler zur Drosselklappe entfernen (Ladeluftsensor abstecken)

    -Drosselklappe abstecken und abschrauben (4 Schrauben)

    -Kühlmittelrohr von Ansaugbrücke abschrauben (2 Schrauben), nur linken Schlauch (in Fahrzeugrichtung) lösen und beiseite legen

    -Steckerhalterung unterhalb Ansaugbrücke abschrauben (2 Schrauben) und alle Stecker lösen und beiseite legen

    -3x Schnellkupplung am Kühlmittelregler entriegeln (Klammer nach oben ziehen) und Schläuche abstecken

    -Stecker vom Öldruckschalter am Zahnriemenschutz abstecken

    -Abdeckung vom Zahnriemen abschrauben (2 Schrauben)

    -Zahnriemen von Pumpenrad abziehen (geht mit etwas Gefühl und Kraft)

    Das Zahnrad an der Ausgleichswelle muss nicht gelöst werden wenn man den Riemen nicht tauschen will!

    -Stecker Kühlmittelregler abstecken

    -5x Schrauben vom Kühlmittelregler lösen und Teil samt Wasserpumpe nach oben entnehmen

    Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Kühlmittelregler samt vormontierter Wasserpumpe und Adapter zum Motorölkühler) erst in den Stutzen vom Motorölkühler einfädeln und dann ans Kurbelwellengehäuse schrauben.

    Der Riemen lässt sich mit etwas Gefühl und Kraft wieder auf das Pumpenrad montieren. Dazu am besten zum Schutz des Riemens die Schutzkappe auf dem Pumpenrad belassen. Danach natürlich entfernen ;)

    Auch die Befüllung und Entlüftung ging problemlos auch ohne Stelldiagnose.

    Immer wieder nachfüllen, Kühlschläuche drücken und bei etwas Drehzahl die Heizung innen auf max, Klima aus!

    Nach einer Probefahrt ist nochmal Luft entwichen so dass ich auf den Endstand aufgefüllt habe.

    Als Kühlmittel unbedingt entgegen der Angabe das neue G12evo einfüllen. Das alte aggressive G13 sorgt unter anderem für Korrosion und somit Undichtigkeiten.

    G12evo ist seit diesem Jahr Standard im kompletten VW Konzern.

    Ich hatte bereits den Kühlmittelregler 06L.121.111.H verbaut mit der ersten Robustheitssteigerung, also dem geänderten Gehäusematerial.

    Die Undichtigkeit bei mir ist im Regler selbst, also wahrscheinlich Dichtring und/oder Welle und tritt über den unteren Leckagebehälter aus, siehe Bild.

    Als Wasserpumpe war die 06L.121.012.A der Fa. Unitech verbaut. Diese ist nicht mehr zu bekommen und wurde ersetzt durch die 06L.121.012.H der Fa. Saleri.

    Jedoch hat auch diese Version Probleme mit der Dichtheit am Radialwellendichtring, die neuste Version ist 06L.121.012.K, demnächst erhältlich im Kundendienst. Wie das Foto zeigt, war bei die Wasserpumpe noch dicht, es sind keine Kühlmittelspuren zu sehen. Getauscht habe ich sie dennoch.

    Ebenso den Anschlussstutzen 06L.121.131 zum Ölkühler, der kostet nicht viel.

    Gedauert hat der Austausch ca. 4h, aber ich habe es auch in aller Ruhe gemacht.

    Diese Anleitung ist hilfreich:

    https://www.kfzteile24.de/images/article…96009950_de.PDF

    Bilder

    • Kuehlmittelregler.jpg
      • 542,41 kB
      • 1.548 × 1.246
      • 23
    • Wasserpumpe.jpg
      • 502,87 kB
      • 1.636 × 1.282
      • 20
    • Zitieren
  • Jimbob79
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    17
    • 25. Oktober 2020 um 10:42
    • #28

    Hallo zusammen,

    bei mir hat sich nun leider das gleiche Problem eingestellt. Der TTS ist Baujahr 2016, Laufleistung 34000 km.

    Es trat ein schleichender Kühlmittelverlust auf. Innerhalb mehrerer Wochen 500 ml.

    Erst mit dem Wagen in die freie Werkstatt (Bekannter), dort auf die Bühne genommen. Genaue Schadensursache war nicht feststellbar, vermutet wurde aber der Kühlmittelregler. Der Motor ist en dem Bereich eng ohne Ende und kaum einsehbar.

    Dann mit dem Wagen zu Audi. Dort wurde die Diagnose bestätigt. Wahrscheinlich Haarriss in dem ollen Plastik.

    Hab die Wasserpumpe direkt mitmachen lassen. (Wegen Problematik des Radialwellendichtringes).

    Kostenpunkt 1170 Euro. Kulanz wurde natürlich abgelehnt.

    Schreibe nun erstmal ne Mail an den Hauptkonzern, mache mir da aber keine großen Hoffnungen.

    Ich finde das ehrlich gesagt ne Frechheit solche Bananenprodukte in den Wagen einzubauen, das Produkt reift quasi beim Kunden. Kühlmittelregler ist mittlerweile bei Index .M, Pumpe Index .K.

    Sprich alles schon x fach überarbeitet.

    Naja sich ärgern hilft auch nicht....in diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.

    • Zitieren
  • jobo
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    47
    • 26. Oktober 2020 um 07:56
    • #29

    Bist du noch in der Garantie? Weil für dieses Problem gibt es bei Audi eine TPI, wie bereits vorher im Thread geschrieben wurde. Ich hatte mit meinem das selbe Problem, habe es noch in der Garantiezeit über die TPI machen lassen.

    • Zitieren
  • Jimbob79
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    17
    • 28. Oktober 2020 um 20:28
    • #30

    Hi,


    ne leider nicht. Garantie genau nen halbes Jahr weg.

    Bin gespannt auf die Antwort von Audi...

    • Zitieren
  • alkali
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 7. März 2021 um 19:14
    • #31
    Zitat von Jimbob79

    Hi,


    ne leider nicht. Garantie genau nen halbes Jahr weg.

    Bin gespannt auf die Antwort von Audi...

    Hast du eine Antwort erhalten?

    Hab jetzt auch einen leichten Verlust des Kühlmittels an Wasserpumpe / Kühlmittelregler. Kulanz wurde abgelehnt nach 40tkm...

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 7. März 2021 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von alkali

    Hast du eine Antwort erhalten?

    Hab jetzt auch einen leichten Verlust des Kühlmittels an Wasserpumpe / Kühlmittelregler. Kulanz wurde abgelehnt nach 40tkm...

    Stellst Du Dich bitte erst einmal in diesem Thread vor:


    Vorstellung neuer Mitglieder


    Sonst wird Dein Konto samt Beitrag gelöscht.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jimbob79
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    17
    • 11. März 2021 um 08:06
    • #33

    Moin,


    Antwort ja, auf Kulanz wurde natürlich nichts übernommen. Hat mich aber auch nicht mehr gewundert. Absolut ne Frechheit was Audi da abzieht. Der Wagen hat 34000 km weg, ist 5 1/2 Jahre alt und Neupreis lag bei über 70k. Das kühlmittelgehäuse gibt es schon in x verschiedenen Revisionen, weil sie da einfach nur scheisse entwickelt haben. Aber natürlich darf der Kunde für ihren Mist blechen. Wenn es sicherheitsrelevant gewesen wäre hätten sie das Bauteil zurückrufen müssen. Aber so ist natürlich bequem 😡

    Am besten finde ich die typische Verarsche des Kunden. Audi Zentrum Hülpert sagt: ne das muss der Hauptkonzern entscheiden. Hauptkonzern sagt: ne das muss der Händler entscheiden. Und das alles mit relativer Arroganz rübergebracht..

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 11. März 2021 um 11:08
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von Jimbob79

    Moin,


    Antwort ja, auf Kulanz wurde natürlich nichts übernommen. Hat mich aber auch nicht mehr gewundert. Absolut ne Frechheit was Audi da abzieht. Der Wagen hat 34000 km weg, ist 5 1/2 Jahre alt und Neupreis lag bei über 70k. Das kühlmittelgehäuse gibt es schon in x verschiedenen Revisionen, weil sie da einfach nur scheisse entwickelt haben. Aber natürlich darf der Kunde für ihren Mist blechen. Wenn es sicherheitsrelevant gewesen wäre hätten sie das Bauteil zurückrufen müssen. Aber so ist natürlich bequem 😡

    Am besten finde ich die typische Verarsche des Kunden. Audi Zentrum Hülpert sagt: ne das muss der Hauptkonzern entscheiden. Hauptkonzern sagt: ne das muss der Händler entscheiden. Und das alles mit relativer Arroganz rübergebracht..

    Defekte sind leider immer unangenehm, aber irgendwann ist halt die Garantie abgelaufen. Bei 5,5 Jahren reden wir ja schon von einem alten Auto. Entweder Neuen kaufen oder wer weiterfährt, muss sich nun halt selbst kümmern. 🤷🏼‍♂️

    Was die Angabe NP 70k dabei soll erschliesst sich mir nicht. Das Gleiche wäre bei 80/90/100/120/150k etc. der Fall🤔

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jimbob79
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    17
    • 12. März 2021 um 11:04
    • #35

    Ist schon alles klar.
    Der Preis finde ich sollte auch in gewisser Weise Qualität widerspiegeln. Ist halt kein Dacia etc. Aber diese Annahme stimmt heute wohl auch nicht mehr.
    Klar sind 5,5 Jahre kein Neuwagen mehr aber die Laufleistung ist trotzdem gering.
    Und da es von dem Bauteil schon x Revisionen gibt zeigt ja eindeutig, dass die Anfangsbauteile Schrott waren und dies Audi erkannt hat. Sonst hätten Sie es ja nicht verbessert. Mich ärgert, dass sie sich das nicht eingestehen und kulantere Lösungen anbieten.

    Nen fairer Deal wäre meines Erachtens gewesen, wenn Audi die Teile übernommen hätte und ich Einbau.

    • Zitieren
  • KGB44
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 2. Januar 2023 um 00:08
    • #36

    Hat jemand einen Tipp, welcher Audi-Händler das im Raum NRW zuverlässig und ordentlich macht?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 2. Januar 2023 um 09:52
    • #37
    Zitat von KGB44

    Hat jemand einen Tipp, welcher Audi-Händler das im Raum NRW zuverlässig und ordentlich macht?

    Audi Wolf Mülheim/Ruhr🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 2. Januar 2023 um 18:32
    • #38

    Ich bin mit denen bis jetzt zufrieden.

    Service - Tiemeyer Gruppe
    Autohandel und Autowerkstatt im Ruhrgebiet – Die Tiemeyer Gruppe, Ihr Mobilitätspartner bei Neuwagen, Gebrauchtwagen und Werkstattdiensten für die Marken Audi,…
    www.tiemeyer.de

    Und zwar in Recklinghausen.

    Da gibt es im Januar 20%

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™