1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

FIS-Control oder Polar FIS im 8J?

    • TT 8J
  • Napi
  • 1. März 2020 um 10:20
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 3. Januar 2021 um 11:53
    • #21

    TT-Eifel

    Super, herzlichen Dank, das hilft mir jetzt bestimmt weiter ??

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 14. Januar 2021 um 16:39
    • #22

    Also laut dem Handbuch auf der FIS Control Seite ist mein Tacho gar nicht aufgelistet stellt sich jetzt die Frage funktioniert das überhaupt bei meinem Wägelchen!?

    Audi TTS 8j Bj2008
    Tacho TN 8J0 920 930 A
    RNS-E 192

    Wie ist das mit der Software für mein Radio!? Runterladen - Installieren ins Engineering-Menü gehen dort FIS Control aktivieren dann sollte es laufen oder irre ich mich? Zum Deaktivieren einfach Taste am Hebel Hochdrücken und Zündung an und schon kann man Navigieren, oder? Sorry für die Doofen fragen aber ich Steige da einfach nicht durch.

    Würde zu gerne das FIS Control bei mir verbauen.

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 14. Januar 2021 um 20:44
    • #23

    Hallo Roman, hab dir jetzt mal den interessanten Teil aus dem FIS CONTROL Benutzerhandbuch (ist auch auf der Seite von fis-control.de unter Download) kopiert.

    Zitat:

    Hier ist eine Übersicht von bisher getesteten Tachos:

    • Teilenummer 8P0 920 930: Navi-Kanal und Telematik-Kanal verfügbar
    • Teilenummer 8P0 920 931: Nur Navi-Kanal verfügbar
    • Teilenummer 8P0 920 932: Nur Navi-Kanal verfügbar
    • Teilenummer 8J0 920 930 G: Nur Navi-Kanal verfügbar
    • Teilenummer 8J0 920 931 F: Nur Navi-Kanal verfügbar

    Falls der Navi-Kanal belegt ist und der Telematik-Kanal vom Tacho nicht unterstützt wird, so ist das FIS-Control im "Parallel"-Modus mit ein paar Einschränkungen nutzbar (Startlogo geht nicht, Autostart bei Motorstart geht nicht, Anzeigefehler vom FIS-Control bei aktiver Routenführung). Für das RNS-E Navigationssystem gibt es eine angepasste Firmware, mit der man das FIS-Control ohne diese Einschränkungen nutzen kann: https://rnse.pcbbc.co.uk. Die Firmware wurde von Stuart von pcbbc erstellt und enthält im Entwicklermenü eine zusätzliche "FIS-Control"-Option. Ist diese aktiviert, kann man das FIS-Control so codieren, dass es den Navigationskanal benutzt. Standardmäßig wird im Tacho-Display nun die Ausgabe des FIS-Controls anstelle der Routenführung des RNS-E angezeigt. Will man doch mal die Routenführung sehen, ist im FIS-Control die Autostart-Funktion und das Startlogo zu deaktivieren und die Modifikation "CAN-Bridge" zu aktivieren. Hält man nun die Hoch-Taste gedrückt, während man die Zündung einschaltet, so bleibt das FIS-Control diesmal deaktiviert und die Ausgabe des RNS-E erscheint im Tacho.

    Zitat Ende

    Das mit der Firmware für's RNS-E ist genau so wie von dir gedacht.

    VG Herby

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 17. Januar 2021 um 16:17
    • #24

    Hallo Herby danke für deine schnelle Antwort.

    Muss mich da noch ein wenig durchlesen. Habe ja einen Motoroptimierten TTS

    Die Frage ist halt, was alles wichtig ist das angezeigt werden soll... Gerade wegen den werten was da Optimal und maximal ist usw...

    Grüße

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 17. Januar 2021 um 19:55
    • #25

    Hallo Roman,

    ja, welche Werte wirklich sinnvoll für unsere leistungsgesteigerten Werte sind, bin ich auch noch am schauen. Zumindest hat man mit dem Fis Control alle Möglichkeiten, sich das Anzeigen zu lassen und die Konfiguration ist, wenn man den Dreh raus hat, spielend einfach.

    Der Einbau übrigens auch.

    TT EIFEL hat mir auch einige hilfreiche Tipps gegeben.

    VG Herby

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 18. Januar 2021 um 17:05
    • #26

    Hallo Herby,

    Also ich würde mal sagen.
    Öltemperatur
    Öldruck
    Abgastemperatur
    Lambda werte!?

    Bin ganz am Anfang mit diesem Thema also ein Neuling. Dann kommt dazu was ist z.b der Normale/Optimale Öldruck genauso wie bei den Abgastemperaturen usw.

    Was ganz cool ist das man im VCDS ein Steuergerät laden kann und im Label Ordner sich gleich
    alle Messwertblöcke in der Übersicht anschauen kann. Da findet man alles weitaus schneller also jeden Block durchzuklicken.

    Die nächste Frage ist nehme ich die Werte vom Motorsteuergerät oder vom Tacho direkt. Oder sowohl als auch!?

    Auf der Fis-Control Seite gibt es ja einen Konfigurator der ja eigentlich leicht verständlich ist bis auf ein paar Sachen mit dem CAN Bus Thema z.b welchen "CAN-Bus Kanal" nehme ich da würde ja sagen Parallel...

    Hast du den Konfigurator schon mal probiert? Falls ja vielleicht könntest du ja mal die Datei hier hochladen

    Wäre echt interessant zu sehen.


    Grüße
    Roman

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 18. Januar 2021 um 21:52
    • #27

    Hallo Roman,

    deine Frage welchen Kanal Du im FIS CONTROL einstellen musst, ist im Handbuch für die Benutzung mit dem RNS-E erklärt.

    Zitat:

    Für das RNS-E Navigationssystem gibt es eine angepasste Firmware, mit der man das FIS-Control ohne diese Einschränkungen nutzen kann: https://rnse.pcbbc.co.uk. Die Firmware wurde von Stuart von pcbbc erstellt und enthält im Entwicklermenü eine zusätzliche "FIS-Control"-Option. Ist diese aktiviert, kann man das FIS-Control so codieren, dass es den Navigationskanal benutzt.

    Zitat Ende

    Also nach der erfolgreicher Anwendung

    der Firmware am RNS-E kann der Navigationskanal im FIS Control eingestellt werden, der von dir erwähnte Parallel-Modus war nur eine damalige Notlösung vom Entwickler um sein FIS Control überhaupt zusammen mit nem NAVI betreiben zu können.

    Zitat:

    Falls der Navi-Kanal belegt ist und der Telematik-Kanal vom Tacho nicht unterstützt wird, so ist das FIS-Control im "Parallel"-Modus mit ein paar Einschränkungen nutzbar (Startlogo geht nicht, Autostart bei Motorstart geht nicht, Anzeigefehler vom FIS-Control bei aktiver Routenführung)

    Zitat Ende

    Natürlich habe ich den Konfigurator verwendet, ist viel komfortabler in der Benutzung und nur mit ihm ist es möglich die einzelnen Messwerte mit Text zu beschreiben. Kann gerne versuchen eine Konfigdatei hochzuladen.

    Die meisten Werte hab ich bisher vom Motorsteuergerät mir Anzeigen lassen, man kann natürlich sowohl als auch.

    Grüße Herby

    • Zitieren
  • ohROMAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    • 19. Januar 2021 um 15:37
    • #28

    Achsoo ist das jetzt versteh ich das. D.h, wenn ich das Navi mit der Firmware bespielen kann ich das FIS Control
    ganz normal mit Startlogo und Autostart nutzen da der Navi Kanal quasi geteilt wird zischen den Navi + Fis Control Daten. :)

    Also muss ich da wohl im Konfigurator "CAN-Bus Kanal" Navigation aussuchen.

    Ich habe heute mal mit meinem VCDS das Label vom Kombiinstrument gezogen da werden einige Daten schon angezeigt. Das Label vom Motorsteuergerät kann ich leider nicht öffnen ist ein .clb Format... Da wird nur Kauderwelsch angezeigt.

    Wie gesagt, wenn du mal Zeit hast, wäre echt genial, wenn du mal deine Konfiguration hier hochladest.

    Grüße

    Roman

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 24. Juli 2021 um 06:21
    • #29

    Warum nicht einfach dieses Teil verbauen?

    https://www.tuning-hoppe.com/innen/performa…s3-tt-tts-tt-rs

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.765
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. Juli 2021 um 10:28
    • #30

    An sich nicht schlecht. Aber in den Lüftungsdüsen befinden sich Regler für Klima, Sitzheizung etc. Mir wäre das auch zu teuer, dafür das die Daten einfach am OBD abgegriffen werden.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 24. Juli 2021 um 10:58
    • #31

    Macht wohl eh nur in der linken Düse am Seitenfenster Sinn da dort der Weg zum OBU am kürzesten ist. Und ein Schnäppchen ist das Teil nicht, da hast Du allerdings recht.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 24. Juli 2021 um 17:04
    • #32

    Zeigt beim 8j keine Öltemperatur an. Und wenn ich dafür einen extra Sensor verbauen muss, kann ich auch eine Öltemperaturanzeige einbauen.

    Und diese ganzen FIS Control funktionieren bei meinem Tacho nicht.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 10. Mai 2023 um 09:13
    • #33

    Hat wer schon einmal diesen Adapter verbaut? Damit könnte Mann ja unabhängig von der Ablassschraube Sensoren für Öldruck und Öltemperatur anschließen.

    Ölanschluss Adapter für VAG 2.0 TFSI CDL Motoren | merx-tuning.de

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™