1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kurzes Ölwechselintervall bei Kurzstrecke realistisch?

    • TT 8J
  • PlastikDrache
  • 3. Juni 2020 um 14:03
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 11. Juni 2020 um 22:57
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von Powerbock676

    Wie setzt man die Serviceanzeige auf null....?8)

    Deine Vorstellung steht immer noch aus..

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 12. Juni 2020 um 07:10
    • #22

    Die ganzen EInstellungen mache ich per VCDS. Das habe ich mir mal für meinen G7R gekauft.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • PlastikDrache
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    23
    • 18. Juni 2020 um 12:09
    • #23

    Ich hatte mittlerweile Kontakt direkt zu Audi.

    Also, es gibt verschiedene Öl-Sensoren die den Abrieb messen und den allgemeinen Zustand des Öls an sich. Bei Kurzstrecke gibt es mehr Abrieb und auch mehr Feuchte, daher moniert es das Auto. Eine regelmäßige längere Strecke ändert das Fahrprofil und verzögert dadurch das Intervall, aber generell rät Audi zum Festintervall bei vermehrter Kurzstrecke. Der Ölhersteller ist relativ egal, solange alle geforderten Normen eingehalten werden.

    Ein Motorschaden ist ziemlich unwahrscheinlich, aber garantieren wird das natürlich keiner. Eher treten Nebeneffekte auf (wie Probleme beim Turbolader), wenn das Öl übermäßig viel Abrieb durch mangelnden Wechsel enthält.

    Soweit der offizielle Standpunkt.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 18. Juni 2020 um 13:04
    • #24
    Zitat von PlastikDrache

    Ich hatte mittlerweile Kontakt direkt zu Audi.

    Also, es gibt verschiedene Öl-Sensoren die den Abrieb messen und den allgemeinen Zustand des Öls an sich.

    Haben sie dir auch gesagt, bei welchen TT‘s diese Sensoren verbaut sind?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • PlastikDrache
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    23
    • 18. Juni 2020 um 16:14
    • #25

    Da sie meine VIN hatten, nehme ich mal an in meinem (8J, 2.0 TFSI)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 18. Juni 2020 um 18:04
    • #26
    Zitat von DG TTS

    Haben sie dir auch gesagt, bei welchen TT‘s diese Sensoren verbaut sind?

    Das kann man nur genau sagen wenn man den MKB kennt.

    Die alten Motoren hatten einen TOG Sensor verbaut.

    Die neueren haben einen PULS Sensor bzw PLUS +C verbaut.

    Der hat eine völlig andere Arbeitsweise, da wird nix mehr aufgeheizt, der arbeitet mit einem Ultraschallimpuls.

    Hier Seite 10

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 18. Juni 2020 um 18:29
    • #27
    Zitat von TT-Eifel

    Das kann man nur genau sagen wenn man den MKB kennt.

    Die alten Motoren hatten einen TOG Sensor verbaut.

    Die neueren haben einen PULS Sensor bzw PLUS +C verbaut.

    Der hat eine völlig andere Arbeitsweise, da wird nix mehr aufgeheizt, der arbeitet mit einem Ultraschallimpuls.

    Hier Seite 10

    Danke für die Info. Nur mir ging es eher um das Thema Ölverschmutzung. Da haben wir bei Claas ( ehemaliger Arbeitgeber) vor ein paar Jahren mit Hella über das Thema Sensorik und Wartungsintervalle/ Ölverschmutzung über Sensorik philosophiert und keine Lösung gefunden.

    Die genannten Sensoren können meines Wissens nur Ölstand und -Temperatur.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 18. Juni 2020 um 19:27
    • #28

    Es gibt auch welche die können auch die Ölgüte messen.

    zum Beispiel

    Die neueren Motoren haben einen von Continental Temic drin.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 18. Juni 2020 um 21:00
    • #29

    Sind die auch im TT 8j oder 8s verbaut?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 18. Juni 2020 um 22:25
    • #30

    Es sind welche von Hella und auch Temic verbaut.

    Kenne aber das Datenblatt nicht müsste man mal nach suchen.

    In dem Patent ist die Funktion beschrieben.

    http://www.patent-de.com/20070906/DE102006009910A1.html

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™