1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Rückrüstung Keramikbremse?

    • TT RS FV/8S
  • Mr. Boost
  • 22. Juni 2020 um 17:26
1. offizieller Beitrag
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 22. Juni 2020 um 17:26
    • #1

    Hallo,

    bin in Moment auf der Suche nach nem TTRS 8S. Viele haben ja die Keramikbremse, die ich eigentlich nicht will aufgrund der Folgekosten wenn mal was ist. :/

    Kann man einfach auch normale Stahlscheiben und passende Beläge wechseln?

    Oder sich auch Bremssattel, usw. anders?

    Grüße Patrick

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 22. Juni 2020 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Kann man, du kannst die kompletten sättel mit tauschen, cer. Ist anders und teurer zu vk.


    sehe aber dein argument „wenn mal was ist“ eher durch halbwissen begründet. Die hat mehr vor- als nachteile.

    Die scheibe hält dein nutzungsdauer. In der zeit fallen mehrere stahlscheiben an.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • El Jaucher
    Schüler
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    92
    • 22. Juni 2020 um 18:06
    • #3

    Ein neuer Thread zur Keramikbremse :) @Mr.Boost: ich kann Dir sagen, die Bremsleistung ist einwandfrei auch nach 400 Autobahn Kilometer am Stück bei denen mehrfach von 260 auf 80 abgebremst wird, Wie gesagt einwandfrei...bis auf das elende Geheule und Gequietsche, was wie mir hier erklärt wurde an mir liegt, weil ich sie nicht richtig warmbremse... UNd es gibt zahlreiche Mitglieder, die das Problem nicht haben.
    ich habe aber noch nicht herausgefunden, was ich anders machen soll. Sie heult warm und kalt und witterungsunabhängig

    VG

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 22. Juni 2020 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    kann das Argument von Mr. Boost nachvollziehen. Aus diesem Grund hab ich auch keine gekauft bei meinem RS :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 22. Juni 2020 um 19:45
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Beläge mal anfasen?


    Ausserdem müssen spochtwägen quietschen! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 23. Juni 2020 um 13:30
    • #6

    danke für die Antworten.

    Um die Bremsleistung gehts mir gar nicht sondern nur um die folgekosten.

    Wenn man da auch sättel usw tauschen muss such ich lieber nach einem ohne keramik.

    Danke.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.533
    Beiträge
    3.913
    • 23. Juni 2020 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Sattel kannst du so lassen der ist halt nur höherwertig (keramikisolatoren) und sogar leichter wie der Stahl Sattel.

    Ich habe von Stahl auf Keramik umgebaut und die stahlsättel drauf gelassen. Funktioniert für meine Zwecke auch.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 23. Juni 2020 um 20:47
    • #8

    Folgekosten waren für mich ein Grund, kein Auto mit Keramik zu kaufen. Haltbarkeit ist theoretisch länger, aber einmal ins Kiesbett, Stein dazwischen oder nen Grobmotoriker beim Radwechsel und es wird teuer.

    Man kann auf Nachrüstkeramikscheiben wechseln (Movit z.B.) , die wohl etwas unempfindlicher sind, als die Werksscheiben. Wechsel auf Stahl sollte Problemlos möglich sein.

    Bei Porsche rüstet die Mehrheit auf Stahl um, wenns auf die Rennstrecke geht. Die wissen schon warum. Kann also deine Sorge voll und ganz verstehen. Das Risiko ist relativ klein, aber wenns soweit ist, hilft dir das auch nichts.

    Der einzige reale Vorteil der Keramikscheiben ist der geringe Bremsstaub. Aber dafür massiv hinblättern - nö. Ahja, OK, für die Show am Wochenende sind die natürlich besser als die Stahlscheiben.

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 23. Juni 2020 um 21:26
    • #9

    Ist es richtig das der rs nachträglich mal ne bremsenkühlung bekam, bzw luftleitbleche?

    Wenn ja ab wann? Die 2016er mit keramikbremse haben das auch nicht?

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 23. Juni 2020 um 21:56
    • #10

    Die Bremsenkühlung aus dem Performance Programm hilft in jedem Fall.

    Würde dir auch von Keramik abraten.

    Bei nem RS3 aus meinem Bekanntenkreis hat es die Keramik Anlage auf der Rennstrecke zerhauen - Hintergründe hat @Roric oben schon angesprochen.

    Im RS3 Forum gibt es einen anderen Fall, wo die Keramik Anlage wegen "Überbeanspruchung" aufgeben musste.

    Das gleiche ist auch schon einem guten Freund mit einem BMW M4 passiert.

    Aus meiner Sicht daher: Finger weg!

    Sowas hören natürlich alle die nicht gern, die mit Keramik herum fahren.

    Ist auch nicht als Angriff gemeint - falls das einer so auffassen sollte, entschuldige ich mich bereits jetzt.

    Für die Autobahn und den Alltagsgebrauch ist eine Keramik Anlage aber sicher nicht verkehrt.

    Ob die Keramik wirklich immer so lange hält, da wäre ich mir nicht so sicher.

    Verschleiß ist bei Hitze schon sehr hoch!

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 23. Juni 2020 um 22:20
    • #11

    Ich kenne wirklich keine Situation in der die Stahlbremse der Keramik überlegen sein sollte vom Preis mal abgesehen! Irgendwelche Horrorstorys hört man immer mal. Ich hatte auf meinem GT3 die Keramik habe den Wagen mit 60t/km verkauft und die Scheiben waren „fast“ verschleißfrei trotz einiger Trackdays.


    Zusätzlich reden wir hier von der TTRS Stahlbremse und nicht von der GT3 oder ähnlicher Porschebremse von befriedigend ist die TTRS weit entfernt.


    Am Ende entscheidet wohl die Vorliebe oder die Bonität:):thumbup:

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 23. Juni 2020 um 22:21
    • #12

    ok. Hab grad ein in aussicht. Der hat "leider" die keramikbremse. Aber kann man ja malbfahren bis was ist. :D

    Wo bekomm ich die luftleitbleche? Nur bei audi oder kann ich die auch normal im netz bestellen? Können die ganz normal in jeden 2016er nachgerüstet werden?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.533
    Beiträge
    3.913
    • 23. Juni 2020 um 22:32
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Findest du in meinem thread inkl. Teilenummern.

    Deckblech inkl. Luftschaufeln.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 24. Juni 2020 um 08:39
    • #14

    Also ich musste letztens auch mal von 290 auf 80 runter bremsen weil jemand raus gezogen ist, Murren macht die Bremse beim "bremsen" jedenfalls nicht.

    Ich habe nur seit ~2000km ein zwitschern bei ~30km/h - 70km/h, das ist aber IMMER.

    Egal wann und wo bzw. wie ich fahre, das zwitschern ist immer und geht nur weg, wenn man den Fuß aufs Bremspedal legt und leicht bremst.

    Haben das alle ?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™