1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Einstellungsfrage KW v3 - was habt ihr ? Empfehlungen ?

    • TT RS 8J
  • BreitiTT
  • 1. Juli 2020 um 12:09
1. offizieller Beitrag
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 1. Juli 2020 um 12:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe schon etwas gesucht, aber nichts passendes gefunden - ausser eine Trackday Einstellung.

    Deswegen meine Frage:

    Habe den TTRS plus mit 255 35 r19 Dunlop SP SportMaxx vorne und hinten auf den originalen 19 Rotorfelgen.

    Verbaut ist ein KW v3

    Keine Spurplatten o.a. - kein weiteres Tuning vorhanden.

    Jetzt geht es um Einstellungen und Hilfe.

    Fahrtechnisch finde ich es "geradeaus" sehr angenehm, aber in Kurven ist es etwas "schwammiger"

    Was mir gestern aufgefallen ist, dass ich beim Beschleunigen aus dem Stand beim "rechtsabbiegen" hinten aufsetze im Radkasten

    Knubbel ist schon weg.

    Tieferlegung ist = orignale Höhe mit dem Standardfahrwerk (kein magnetic)

    Ich suche nun - als Neuling - eine gute Einstellung für Zug und Druckstufe

    Erfahrungen von anderen Besitzern

    Eingestellt war wohl laut Aussage Standard Auslieferung + 3 Clicks Zug und Druck

    Wäre echt super, wenn jemand dazu was sagen könnte.

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 13:02
    • #2

    Vielleicht mal zu einem KW Performance Partner in deiner Nähe fahren? Die Einstellung ist ne Wissenschaft für sich...

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 1. Juli 2020 um 13:12
    • #3
    Zitat von Larsen

    Vielleicht mal zu einem KW Performance Partner in deiner Nähe fahren? Die Einstellung ist ne Wissenschaft für sich...

    war ich und ... Spezialist... laut Zertifikat ja - aber - leider keine Ahnung.

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 13:35
    • #4

    Mal bei KW anrufen. Kann nicht richtig sein das die sich so schimpfen dürfen und nicht abliefern. Ich würde dennoch nicht selbst Hand anlegen. Es sind einfach so viele Variablen inkl. rotierenden und ungefederten Massen, welcher Reifen, Luftdruck, Vermessung, Einsatzbereich usw. Man kann sowas sehr schlecht von anderen Fahrzeugen übernehmen. Wenn es dann noch in ner Extremsituation zu einer "Fehlfunktion" kommt... ciao.

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 1. Juli 2020 um 14:24
    • #5

    Mmmh dann muss ich mal KW anschreiben - wobei die auch aus der Ferne eher weniger machen können, oder ?

    Können die mich ggf. an jemanden vermitteln, der "Ahnung" hat ?

    Weiß das wer.

    Hmpf - enttäuschend - da gibt mal so viel Geld aus für Einbau / Vermessung / TÜV / Fahrwerk und dann ärgert man sich, dass die das nicht hinbekommen.

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • Steini
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    61
    • 1. Juli 2020 um 14:49
    • #6

    Werden die Fahrwerke nicht voreigestellt ( für das entprechende Auto) von KW ausgeliefert?

    Natürlich gibt es dann vielleicht noch kleinere Anpassungen, je nach Felgengröße, Reifen, u.a., aber ein Grundsetup müsste es doch geben.

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 1. Juli 2020 um 15:02
    • #7

    Ein „Grundsetup" ist aber eben keine perfekte Abstimmung... ;) Aber Recht hast du trotzdem. Das sollte man ggf. erstmal wiederherstellen und dann kann man weitersehen. Ich würde aber bei KW trotzdem nach nem geeigneten Performance Partner fragen und denen auch ruhig mal die Erfahrung zur unfähigen Werkstatt durchgeben. Wegen einer negativen Meinung werden die wohl eh nix machen, aber vielleicht häufen sich da ja die Rückmeldungen schon. ^^

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 1. Juli 2020 um 15:04
    • #8
    Zitat von Steini

    Werden die Fahrwerke nicht voreigestellt ( für das entprechende Auto) von KW ausgeliefert?

    Natürlich gibt es dann vielleicht noch kleinere Anpassungen, je nach Felgengröße, Reifen, u.a., aber ein Grundsetup müsste es doch geben.

    Ja das gibt es / gab es - aber das war für meine Anforderungen nicht ok. Sprich - in schnellen Kurven "schwammig" und teilweise "aufsetzen" im Radkasten trotz 0,5 cm höher wie Serienfahrwerk

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 1. Juli 2020 um 15:40
    • #9

    Probiere mal:

    VA Zugstufe 8 Druckstufe 6 Klicks offen

    HA Zugstufe 10 Druckstufe 7 Klicks offen

    Druckstufe könntest du auch mal auf VA 4 Klicks und HA 5 Klicks gehen.

    Wird dir aber vermutlich dann zu hart.

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 1. Juli 2020 um 16:56
    • #10

    Aus welcher Ecke kommst du denn? Wäre sicher hilfreich für ne Empfehlung.

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 1. Juli 2020 um 18:14
    • #11
    Zitat von black_TTS_rds

    Aus welcher Ecke kommst du denn? Wäre sicher hilfreich für ne Empfehlung.

    Rhein Main Gebiet

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 2. Juli 2020 um 08:09
    • #12

    vom Rhein MAin ist es doch nicht weit in die Eifel, z.B. zu Raeder / Manthey

    kenne Leute die fahren da sogar aus Bayern hin... 8) Warum? weil es sich lohnt. Fwk ist das a und o des Autos. Was nützt mir die beste Optik oder der tolltes Auspuff, wen der Wagen fährt wie ein Sack Nüsse.

    just my 50ct

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 3. Juli 2020 um 11:23
    • #13
    Zitat von hollandfreund

    vom Rhein MAin ist es doch nicht weit in die Eifel, z.B. zu Raeder / Manthey

    kenne Leute die fahren da sogar aus Bayern hin... 8) Warum? weil es sich lohnt. Fwk ist das a und o des Autos. Was nützt mir die beste Optik oder der tolltes Auspuff, wen der Wagen fährt wie ein Sack Nüsse.

    just my 50ct

    Das mag sein, aber man muss scheinbar auch jemanden finden, der das "richtig" macht und nicht nur sagt, dass er das kann ( und ist gelistet ist bei KW nicht nur als SalesPoint )

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 3. Juli 2020 um 11:53
    • #14

    Na wenn Räder das nicht kann, weiß ich nicht wer sonst ?

    Irgendwer hat hier noch mit dieser Fa. Erfahrungen gemacht.

    https://413motorsport.com/fahrwerk-setup/

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 3. Juli 2020 um 12:22
    • #15
    Zitat von Dormelchen

    Das mag sein, aber man muss scheinbar auch jemanden finden, der das "richtig" macht und nicht nur sagt, dass er das kann ( und ist gelistet ist bei KW nicht nur als SalesPoint )

    ich und andere hier aus dem Forum können bestätigen dass die das können :)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 3. Juli 2020 um 13:01
    • #16
    Zitat von Dormelchen

    Das mag sein, aber man muss scheinbar auch jemanden finden, der das "richtig" macht und nicht nur sagt, dass er das kann ( und ist gelistet ist bei KW nicht nur als SalesPoint )

    Manthey ist gelistet als einer der wenigen KW Motorsport Partner.

    Besser geht glaube ich nicht.

    Fahre entweder zu 413motorsport oder zu Manthey, danach wirst du ein perfekt eingestelltes Fahrwerk haben.

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 3. Juli 2020 um 17:27
    • #17

    Vielen Dank - werde ich dann erst nach meinem Urlaub angehen können.

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 7. Juli 2020 um 12:33
    • #18

    So übergangsweise eine gute Einstellung gefunden.

    Sturz hinten max was geht

    Druck 5 offen

    Zug 6 offen

    Jetzt schleift nichts mehr in extremen Kurven. Reifen quietschen - gut.

    Zu den perfekten Einstellungen fahre ich dann im August.

    Danke euch.

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • papastone
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    173
    • 12. Dezember 2020 um 18:18
    • #19

    Könnt ihr Empfehlungen geben bzgl Achsvermessung in Verbindung mit dem KW V3?

    Kannte das aus dem RS3 Forum, wo viele doch relativ gleiche Einstellungen vornehmen bzgl Achsvermessung und auch Druck und Zugstufeneinstellungen.

    Kann man das beim TT RS 8S auch in etwa angeben, wie ein gutes Achsvermessungsprotokoll auszusehen hat?

    Welche Druck- und Zugstufe fahrt ihr so?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. März 2022 um 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Diese Einstellungen sind genau der Grund warum z.b. ich mir so ein Fahrwerk nicht kaufen würde. Als Laie habe ich keine Ahnung wie ich das Fahrwerk optimal und sicher einstellen sollte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™