1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Batterie laden?

    • TT 8J
  • Krapfen73
  • 6. November 2020 um 14:56
1. offizieller Beitrag
  • Krapfen73
    Gast
    • 6. November 2020 um 14:56
    • #1

    Servus,

    meine TT springt in letzter Zeit sehr schlecht an. Habe die Batterie im Verdacht weil ich

    jetzt fast nur noch Kurzstrecke fahre (ca.20km). Die Säurestandsanzeige ist schwarz also i.O.

    Lässt sich die Batterie ganz normal mit einem Ladegerät laden? Was müsste da beachtet werden?

    Kann die Batterie ohne weiteres abgeklämmt werden? :/

    Diese Batterie ist bei mir verbaut: VARTA 5K0 915 105 H 12V 80Ah 380 A DIN 640 A EN/SAE

    Grüße Andi :)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. November 2020 um 15:13
    • #2

    Das kann man erst beantworten wenn man weiß ob ein Batterie Management verbaut ist.

    Kommt also drauf an um welchen TT es sich handelt.

    Modelljahr?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Krapfen73
    Gast
    • 6. November 2020 um 15:28
    • #3

    hier mal die Daten vom Fahrzeug :

    Verkaufstyp: 8J30VC

    MKB: CESA

    Verkaufstyp: TTC 2.0 R4155 M6S

    GKB: LWN

    Modelljahr: 2011

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. November 2020 um 15:36
    • #4

    Dann die Batterie laden, mit

    Plus Ladegerät an Pluspol Batterie

    Minus Ladegerät an Massepunkt an der Karrosserie (Nicht an den Minuspol der Batterie) dann kann man nix falsch machen.

    Ich würde einfach die zwei Punkte vorne unter der Haube nehmen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Krapfen73
    Gast
    • 6. November 2020 um 15:43
    • #5
    Zitat von TT-Eifel

    "Ich würde einfach die zwei Punkte vorne unter der Haube nehmen."

    Die Batterie liegt im Kofferraum, oder wie meinst du das vorne unter der Haube?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. November 2020 um 15:52
    • #6

    Vorne unter der Haube sind zwei Punkte Plus und Minus die siehe Bild die habe ich gemeint.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Krapfen73
    Gast
    • 6. November 2020 um 15:55
    • #7

    @TT-Eifel ach so ok alles klar. Und so wie ich dich verstanden habe muss ich die Batterie nicht abklemmen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. November 2020 um 17:49
    • #8

    Nein dann würde sie ja nicht geladen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Krapfen73
    Gast
    • 6. November 2020 um 17:51
    • #9

    TT-Eifel ok danke für deine Antwort. Hab die Batterie geladen hat nicht lange gedauert. Spring immer noch schlecht an wenn der Motor kalt ist. Muss also an was anderem liegen.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 6. November 2020 um 18:01
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    ?? mit was und wie hast du sie denn geladen und was ist bei dir nicht lange gedauert?

    Wie alt ist die Batterie?

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 6. November 2020 um 18:51
    • #11
    Zitat von TT-Eifel

    Dann die Batterie laden, mit

    Plus Ladegerät an Pluspol Batterie

    Minus Ladegerät an Massepunkt an der Karrosserie (Nicht an den Minuspol der Batterie) ...

    Warum eigentlich nicht?
    Ich lade immer direkt an der Batterie.....

    • Zitieren
  • Krapfen73
    Gast
    • 6. November 2020 um 19:04
    • #12

    wie alt die Batterie ist kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall ist genug Batteriesäure drin laut der Anzeige. Ich hab die Batterie an mein Ladegerät angeschlossen nach ca. 15 min. Hat das Ladegereät voll angezeigt.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. November 2020 um 19:25
    • #13

    In 15 min kann man niemals eine Batterie laden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 6. November 2020 um 19:28
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von TT-Eifel

    In 15 min kann man niemals eine Batterie laden.

    ?? wenn das Ladegerät 200A hat könnte das schon gehen ???

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. November 2020 um 19:29
    • #15
    Zitat von TottiBS

    Warum eigentlich nicht?
    Ich lade immer direkt an der Batterie.....

    Wenn das Fahrzeug ein Batteriemanagment hat dann bekommst den Ladezustand mit mit wenn man direkt am Minuspol abklemmen.

    Die Batterieüberwachung ist ja zwischen Minuspol und der Karosserie.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 6. November 2020 um 19:38
    • #16

    Ehm....
    Ich verstehe nur Bahnhof.:/

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 6. November 2020 um 19:49
    • #17

    Die empfohlenen Ladepunkte sind vorne im Motorraum, wird auch so von Audi beschrieben. Hatten wir schon öfter hier im Forum

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 6. November 2020 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von TottiBS

    Ehm....
    Ich verstehe nur Bahnhof.:/

    hier kannst du mal ein paar Dinge über die Batterie Regelung nachlesen

    Batterie anlernen TTS (8J)

    Batterie schwach und springt komisch an

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. November 2020 um 19:56
    • #19
    Zitat von TottiBS

    Ehm....
    Ich verstehe nur Bahnhof.:/

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, vielleicht hilft das aus dem Bordbuch.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 6. November 2020 um 21:05
    • #20


    http://www.manualesaudi.com/AudiTT/de_DE/ba/page_00535.htm

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Servicekosten Audi TTRS

    • admin
    • 27. November 2015 um 17:42
    • Audi Händler & Freie Werkstätten
  • Plug-in-Hybridmodell rundet die Q8-Baureihe ab: Der Audi Q8 TFSI e quattro

    • Audi Blog
    • 13. Oktober 2020 um 19:15
    • News
  • Elektroauto als Teil der Energiewende: Audi forscht an bidirektionaler Ladetechnik

    • Audi Blog
    • 23. Juli 2020 um 19:41
    • News
  • Keine Kommunkikations zum Steuergerät

    • KaidoTT
    • 5. Februar 2020 um 13:13
    • Elektronik & Alarm
  • Schaufenster der Nachhaltigkeit: Das Audi Brand Experience Center am Flughafen München

    • Audi Blog
    • 10. Januar 2020 um 16:13
    • News
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™