1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Standlichtlampe abgebrochen

    • TT 8J
  • TottiBS
  • 9. November 2020 um 18:57
  • TottiBS
    Gast
    • 9. November 2020 um 18:57
    • #1

    Da ich mein Auto ja jetzt eingemottet habe, wollte ich mich nun daran machen, dass die leidige Fehlermeldung "Standlicht" endlich verschwindet.
    Also fix den Scheinwerfer ausgebaut und feststellen müssen, dass da schon eine Haltenase abgebrochen ist. Kann passieren, hat ja gehalten.

    Als ich aber die Standlichlampe herausziehen wollte, war dort nur der Sockel noch dran. Mit einer Taschenlampe versuchte ich dann alles ab- und auszuleuchten.
    Der Rest der Lampe steckt noch im Scheinwerfer und lässt sich natürlich nicht herausfummeln.

    Nun meine Frage(n):

    Lässt sich der (Xenon-)Scheinwerfer zerlegen, damit ich den Lampenrest entfernen kann

    oder

    Kann ich einfach den Lampenrest in den Scheinwerfer "drücken" und die neue Lampe einsetzen?

    Ist das schonmal jemandem passiert?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Totti

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 10. November 2020 um 20:34
    • #2

    Ich hab mir überlegt, von "unten" ein kleines Loch in den Scheinwerfer zu bohren. Ungefähr auf Höhe der Standlichtlampe und diese dann vorsichtig nach innen zu drücken.

    Was meint Ihr???

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 11. November 2020 um 10:33
    • #3

    Also das mit dem Loch würde ich sein lassen :)

    Habe mal ein paar Videos gesehen, da packen Leute die Scheinwerfer in den Backofen um den Kleber zu lösen und die dann auseinander zu bauen.

    Wahrscheinlich würde ich das in deiner Situation sogar probieren oder mit dem defekten Standlicht leben.

    Ist aber alles ohne Gewähr!

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 11. November 2020 um 10:47
    • #4

    Naja, mir geht die Anzeige im Kombi schon auf den Nerv, dass das Licht kaputt ist.
    Und den Scheinwerfer zerlegen finde ich auch nicht so doll.

    Ich stelle mir vor, dass ich ein kleines Loch eher dicht bekomme als wenn ich den Scheinwerfer zerlege und dann wieder zusammenkleben muss.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 11. November 2020 um 11:28
    • #5

    Schau noch mal genau nach, beim 8J gab es am Anfang oft folgendes Problem.

    Jemand hat selbst die Standlichtbirne gewechselt aber der falsche eingebaut.

    Oft wurde die Blinkerbirne dazu genommen, die passt normal nicht und auch die Wattzahl ist zu hoch das hatte dann zu Folge, dass teilweise der Scheinwerfer Kunststoff geschmolzen ist bzw der Sockel in der Fassung feststeckt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 11. November 2020 um 13:22
    • #6

    Ich sehe ja nichts.

    Bei mir war nur die Fassung im Halter.
    Der Glassockel ist ja noch im Scheinwerfergehäuse.

    Links die Neue, rechts die Alte mit dem abgebrochenem Glas.

    Bild 2 von "oben"....

    Die Bezeichnungen und die Wattzahl ist identisch.

    • Zitieren
  • DerElektroniker
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    5
    Bilder
    2
    • 11. November 2020 um 14:24
    • #7

    Ich hatte bei meinem ein ähnliches Problem: Der Vorbesitzer hatte die falsche Birne eingesetzt und dazu nicht richtig eingesteckt, in der Folge hat sich die Birne in das Plastik geschmolzen.

    Ich habe von unten in den Scheinwerfer mittels Kegelbohrer ein Loch rein gebohrt, genau dort wo die Standlichtbirne sitzt und habe sie raus gebrochen, dann mit Schraubendreher den Sockel wieder Gangbar gemacht. Danach ausgesaugt und das Loch mit einem passend ausgeschnittenen Stück schwarzen Plastik und Aluminiumklebeband wieder verschlossen.

    Damit mir das nicht wieder passiert hab ich dann LEDs eingesetzt.

    Ich weiß, nicht Legal, deswegen rate ich davon ab.

    Zweimal habe ich seitdem aber schon Tüv bekommen....

    TT 8J Bj. 2008, 3,2l VR6, S-Line innen und außen, Magnetic Ride, Adaptive Light etc.

    Nachgerüstet: LED Fussraumbeleuchtung, Xtrons Android Autoradio, GPS Tracker.

    ToDo: Rückfahrkamera

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 11. November 2020 um 14:29
    • #8

    Mir geht es ja eher um das Loch welches ich bohren möchte.
    Es ist ja schenbar nichts weggebrochen oder geschmolzen.

    Aber Deine Erfahrung bestätigt mich, dass ich von unten ein Loch bohren kann um den Rest der abgebrochenen Lampe zu entfernen.

    Vielen Dank

    • Zitieren
  • DerElektroniker
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    5
    Bilder
    2
    • 11. November 2020 um 14:39
    • #9

    Also wenn der Glaskolben stecken bleibt und sich sogar vom Metallsockel löst, scheint da doch etwas geschmolzen zu sein.

    Ich habe zwischen dem Diffusor und dem Scheinwerfer gebohrt, im nicht sichtbaren Bereich.

    Ist schon etwas fummelig, ist aber machbar.

    TT 8J Bj. 2008, 3,2l VR6, S-Line innen und außen, Magnetic Ride, Adaptive Light etc.

    Nachgerüstet: LED Fussraumbeleuchtung, Xtrons Android Autoradio, GPS Tracker.

    ToDo: Rückfahrkamera

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 11. November 2020 um 15:22
    • #10

    Ich probiere das nachher mal und werde berichten....

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 11. November 2020 um 17:55
    • #11

    Operation durchgeführt...

    Habe nun wie geschrieben, ein 12 mm Loch von unten geborgt und mit einem Bleistift konnte ich den Glaskolben zurückdrücken.
    Natürlich ist er mir in das Gehäuse gefallen. Aber nach etwas schütteln und fluchen kam er dann heraus.
    Er war weder verschmort noch verkokelt. Nur abgebrochen.
    Ich werde jetzt das Loch verschliessen und nachdem ich am Wochenende meine neuen Xenonbrenner einbaue werde ich alles auf Funktion testen.

    Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe.

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 13. November 2020 um 16:34
    • #12

    So, gestern sind auch meine neuen Xenonbrenner gekommen.

    Hab alles zusammengebaut und auch das Standlicht funktionierte einwandfrei.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 13. November 2020 um 16:51
    • #13

    Hast du die Serienbrenner genommen oder andere?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 13. November 2020 um 22:01
    • #14

    Ich habe (bei Amazon) gekauft:

    Osram Xenarc COOL BLUE INTENSE

    Sieht schonmal gut aus, wird sich im Fahrbetrieb ab März bewähren müssen.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™