1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Optimale Einstellung Zug- und Druckstufe KW V3 / Audi Sport Gewindefahrwerk

    • TT RS FV/8S
  • Syccon
  • 15. Mai 2021 um 18:58
  • mk2211
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    28
    • 29. August 2022 um 15:59
    • #21

    ich kann den Innenfederspanner "Hesselink FS-3600" für hinten empfehlen - kostet natürlich ein bißchen Geld, aber funktioniert sehr gut, falls man da öfter mal rumdrehen möchte ;)

    damit drückt man die Feder von innen zusammen und kann den Versteller dann einfach rausnehmen

    Achsvermessung ist somit auch nicht notwendig

    es funktioniert auch, wenn man den Wagen mit Wagenheber hochhebt, aber besser wäre natürlich eine Hebebühne (am Boden ist es relativ knapp mit dem langen Stift des Spanners)


    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    219
    Beiträge
    961
    Bilder
    14
    • 2. September 2022 um 19:49
    • #22

    Kann mir jemand sagen wieviel mm sich ein neues frisch eingebautes KW V3 Fahrwerk nach einiger Zeit noch setzt ? Habe das Fahrwerk jetzt schon auf 330mm VA + HA wie es im Gutachten als Min Tiefe angegeben ist eingestellt. Sollte sich das Fahrwerk jetzt noch mehrere mm setzten, könnte man eventuell Probleme mit der Rennleitung bekommen :/8)


    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.200
    Beiträge
    4.848
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 3. September 2022 um 11:37
    • #23

    Ich habe das Audi Performance Parts KW V3. Nach Einbau waren es 345mm rundum. Ob es sich gesetzt hat, kann ich dann mal messen. Auf jeden Fall wird es etwas weicher nach einiger Zeit.

    Eingetragen wurde keine Höhe, sondern „Bodenfreiheit 80mm“.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.200
    Beiträge
    4.848
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 3. September 2022 um 13:48
    • #24

    Es hat sich an der Höhe nichts geändert.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    219
    Beiträge
    961
    Bilder
    14
    • 4. September 2022 um 12:17
    • #25
    Zitat von Syccon

    Es hat sich an der Höhe nichts geändert.

    Danke für die Info ! Aber wieso hat der Tüv die Bodenfreiheit eingetragen, das habe ich noch nie gehört :/

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.200
    Beiträge
    4.848
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 4. September 2022 um 16:58
    • #26

    Keine Ahnung. Da steht „Min. 80mm“. Was für mich auch mehr Sinn macht, als eine feste Höhe einzutragen. So kann man jederzeit runter und hoch drehen. Hauptsache die 80mm bleiben.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    219
    Beiträge
    961
    Bilder
    14
    • 7. September 2022 um 22:27
    • #27

    Kann mir jemand erklären warum an der VA bei gleicher Dämpfereinstellung KW V3 die Beifahrerseite ca. 5-8mm höher ist als die Fahrerseite ? Kann das an den original Koppelstangen liegen durch eine Verwindung ?

    • Zitieren
  • Keiler
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    36
    • 8. September 2022 um 07:00
    • #28

    Theoretisch kann das an mehreren Teilen der Aufhängung liegen. Oder am neuen Fahrwerk. Ist der Unterschied L zu R vorne und hinten gleich?

    Wie hast Du die Höhe eingestellt? Ausgebaut oder eingebaut?

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    219
    Beiträge
    961
    Bilder
    14
    • 8. September 2022 um 07:47
    • #29

    Das Problem betrifft nur die VA, das Fahrwerk wurde in ausgebautem Zustand eingestellt. Hatte an verstellbare Koppelstangen gedacht, vielleicht könnte das Problem damit gelöst werden :/

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    541
    Beiträge
    925
    • 8. September 2022 um 10:14
    • #30

    Fahrzeugtoleranzen?

    hatte das früher mal an nem SLK, da waren es achsweise auch so 5mm Differenz

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • mk2211
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    28
    • 8. September 2022 um 11:37
    • #31
    Zitat von Speedsizer

    Kann mir jemand erklären warum an der VA bei gleicher Dämpfereinstellung KW V3 die Beifahrerseite ca. 5-8mm höher ist als die Fahrerseite ? Kann das an den original Koppelstangen liegen durch eine Verwindung ?

    war bei mir auch so - gehe davon aus, dass die Gewichtsverteilung eben nicht 50:50 ist

    musste auch ein paar Gewindegänge rechts vorne mehr runterschrauben, damit die Höhe links-rechts gleich war

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.200
    Beiträge
    4.848
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 8. September 2022 um 12:40
    • #32

    Meine Höhen sind rundum an allen 4 Rädern auf den Millimeter gleich.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    541
    Beiträge
    925
    • 8. September 2022 um 13:18
    • #33
    Zitat von Syccon

    Meine Höhen sind rundum an allen 4 Rädern auf den Millimeter gleich.

    da wurde das Fwk aber sicher nicht auf ner Radlastwaage eingestellt;)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.200
    Beiträge
    4.848
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 8. September 2022 um 20:24
    • #34
    Zitat von hollandfreund

    da wurde das Fwk aber sicher nicht auf ner Radlastwaage eingestellt;)

    Das Fahrwerk wurde bei APR Hauptsitz bei Stoll in Waldshut-Tiengen verbaut und eingestellt. Das kriegen die super hin. Bin ich mir sicher.
    Ich möchte auch keine unterschiedlichen Höhen. Das würde mir (milde ausgedrückt) nicht gefallen. 🙂

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    541
    Beiträge
    925
    • 9. September 2022 um 07:26
    • #35

    das sind eben die 2 unterschiedlichen Fraktionen, Optik vs. Performance.

    Ich denke Deine Lösung punktet am See, meine Lösung (von Raeder an der NOS optimiert) punktet auf kurvigen Landstraßen. So hat eben jeder sein Einsatzgebiet8o

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™