1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT 8J 2.0 TFSI Problem Gaspedal Fehler P2122 P2127 Motor im Notlauf

    • TT 8J
  • JasonST
  • 29. November 2021 um 15:26
1. offizieller Beitrag
  • JasonST
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    18
    • 29. November 2021 um 15:26
    • #1

    Hallo, habe bei meinem 2008er TT mit BWA Motor eine leuchtende Motorkontrollampe und ESP Lampe. Zudem ist der Motor im Notlauf. Fehlercodes sind P2122 und P2127 bzw. 008487 und 008482 in VCDS. Geber 1 und Geber 2 für Gaspedalstellung Signal zu klein.

    Ich habe im Zuge der Innenraumaufbereigung den Teppich und auch das Gaspedal ausgebaut. Die Fehler kamen aber erst, nachdem ich die Batterie über die Pole im Motorraum aufgeladen habe.

    Ob das jetzt damit was zu tun hat, oder durch mehrfaches An- und Abstecken der Gaspedals, schwer zu sagen.

    Es wurde dann ein gebrauchtes Gaspedal eingebaut, Fehler ist immer noch da.

    Im Messwertblock 062 in VCDS sieht man, dass beim 2. Gaspedalsensor keine Werte angezeigt werden, beim 1. Sensor schon. Und die verändern sich auch je nach Gaspedalstellung.

    Ich komme da bei dem Fehler nicht weiter, für den TT 8J findet man im Netz keine Messwerte.

    TT-Eifel hat für den TT 8N eine super Anleitung mit Spannungswerten für die PIN-Belegung und Masse, nur ist das beim TT 8J BWA natürlich komplett anders.

    Vielleicht hat jemand schonmal das Problem gehabt oder kann sonst irgendwie weiterhelfen.

    Gruß

    Thomas

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 29. November 2021 um 16:09
    • #2

    Soviel anders ist das nicht.

    Nur die PIN Belegung zum MSG weichen ab.

    Hier BWA

    G79

    T6o/2 T94/80

    T6o/3 T94/78

    T6o/4 T94/79

    G185

    T6o/6 T94/57

    T6o/5 T94/56

    T6o/1 T94/58

    T6o = Stecker Gaspedal

    T94 = Stecker MSG

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • JasonST
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    18
    • 29. November 2021 um 16:44
    • #3

    Ok danke für den Tip.

    Den Schaltplan habe ich auch gefunden. Nur das von deiner Anleitung für den 8N auf den 8J zu übertragen, damit komme ich noch nicht ganz klar. Andere Kabelfarben etc.

    Wenn nur die Steckerbelegung am Motorsteuergerät anders ist, kann ich also theoretisch die Messungen am Pedalstecker genau so durchführen wie am 8N? Pin 1 T60 auf Masse: 5V; Pin 2 T60 auf Masse: 5V usw..?

    Bilder

    • image(1).png
      • 117,86 kB
      • 1.181 × 1.477
      • 7
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 29. November 2021 um 16:51
    • #4

    Ja das müsste so gehen.

    Die 5 Volt sind ja immer die Referenzspannung der Geber.

    Am PIN 2 das ist die Referenzspannung.

    Und der Bereich von 0 bis 5 Volt wird nie ganz genutzt.

    Was in VCDS angezeigt wird sind % im Bezug auf die Spannung von 5 Volt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.489
    Bilder
    40
    • 29. November 2021 um 17:37
    • #5

    Moin,

    springt das Auto noch an?

    Wenn nicht, als erstes die 5V Referenzspannung prüfen ob sie da ist, ist sie nicht da, bzw zb. nur 3V dann springt er nicht an. Bitte erst das prüfen, dann geht die Hilfestellung zur Fehlersuche weiter.....

    So long 8)

    • Zitieren
  • JasonST
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    18
    • 29. November 2021 um 17:42
    • #6

    Ja, er springt noch ganz normal an und fährt auch, nur eben nicht mit gedrosselter Leistung auf Grund der Fehlereinträge. Werde morgen mal alles durchmessen. Also zumindest alles, was man ohne Ausbau des Motorsteuergerätes messen kann.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.489
    Bilder
    40
    • 30. November 2021 um 07:44
    • #7

    Moin,

    Sicherungen sind alle i/o?

    So long 8)

    • Zitieren
  • JasonST
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    18
    • 1. Dezember 2021 um 18:55
    • #8

    Sicherungen sind alle in Ordnung.

    Habe die Sollwerte bei Fabucar bekommen.

    Am Stecker habe ich folgendes Messen können:

    Pin 1-Masse: 4,95V
    Pin 2-Masse: 4,95V
    Pin 5-Masse: 0,02V (Sollwert 0-0,2V)
    Pin 3-Masse: 0,02V (Sollwert 0-0,2V)
    Pin 3-Pin 4: 0,73V-3,84V je nach Gaspedalstellung
    Pin 5-Pin 6: 0,36V-1,91V je nach Gaspedalstellung
    Pin 1-Pin 5: 4,95V
    Pin 2-Pin 3: 4,95V

    Würde sagen relativ normal, bis auf die niegrigen Werte bei Pin5 und Pin3 auf Masse. Obwohl die ja laut Programm im Sollbereich liegen.

    Werde wohl oder übel mal die Leitungen zum Stecker vom Motorsteuergerät durchmessen müssen.

    Laut VCDS kommen am oder aus dem 2. Sensor keine Werte.

    Bilder

    • 20211201_154115.jpg
      • 755,66 kB
      • 1.665 × 937
      • 4
    • Zitieren
  • JasonST
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    18
    • 15. Dezember 2021 um 00:00
    • #9

    Habe das Problem gefunden.

    Es war das Kabel an Pin6 vom Gaspedalstecker direkt am Pin innerhalb des Steckers abgerissen, bzw. hing nur noch an einem Draht. Muss wohl beim Abziehen des Steckers passiert sein.

    Das Ding ist, alle Spannungswerte haben den Sollwerten entsprochen, erst bei der Durchgangsmessung der jeweiligen Kabel vom Gaspedalstecker zum Motorsteuergerät wurde der Fehler gefunden.

    Also, merken: Stecker niemals an den Kabeln abziehen, die 0.35er Leitungen am Gaspedal halten das nicht aus.

    Es gibt wohl 2 verschiedene Stecker Varianten und für beide gibt es in ElsaWiN eine Ausbauanleitung. Und die Teile sitzen wirklich sehr fest.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.526
    Beiträge
    3.903
    • 15. Dezember 2021 um 00:05
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Danke für die detaillierte Fehlerbeschreibung, aber man sollte stecker NIE am Kabel abziehen. Egal was für Stecker, schuko, Auto usw.

    @ my TTRS story

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™