sind hier unter "uns" denn weitere TTRS "Treiber" die ein legales Tuning von ABT haben? Haben die Besitzer der Fahrzeuge eine "Benachrichtigung" bekommen?

Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️
-
- TT RS FV/8S
-
TekToniiik -
23. Dezember 2021 um 12:39
-
-
- Offizieller Beitrag
1. Seite Update. Habe das Schreiben von Audi sowie die 1. Email Antwort eingefügt.
Auto Motor Sport berichtet nun off. von TTS-Freunde.de.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rueckr…-zulassung-kba/
-
Vielleicht liegt es daran, dass ich ein Tuning von ABT mit Ladeluftkühler habe und meine Typengenehmigung sich nach dem Eintragen geändert hat?
Ja. Die ursprüngliche Betriebserlaubnis ist erloschen und für die Änderungen musste eine neue beantragt werden. Deswegen gehört Dein Fahrzeug nicht mehr zum von der Maßnahme betroffenen Typen.
-
-
- Offizieller Beitrag
Ja. Die ursprüngliche Betriebserlaubnis ist erloschen und für die Änderungen musste eine neue beantragt werden. Deswegen gehört Dein Fahrzeug nicht mehr zum von der Maßnahme betroffenen Typen.
soll ich mir jetzt schnell nen Abt Ladeluftkühler einbauen lassen oder was?
-
Ja. Die ursprüngliche Betriebserlaubnis ist erloschen und für die Änderungen musste eine neue beantragt werden. Deswegen gehört Dein Fahrzeug nicht mehr zum von der Maßnahme betroffenen Typen.
Lucky me
-
Du musst etwas ändern, was die Betriebserlaubnis erlöschen lässt und Dich dazu zwingt eine Einzelbetriebserlaubnis zu beantragen. Dafür brauchst Du aber auch eine Vollabnahme.
Wenn der Gutachter das Verhalten der Klappe nicht auf dem Schirm hat und Du die kriegst, dann ist das Fahrzeug von diesem Rückruf nicht mehr betroffen.
-
-
Du musst etwas ändern, was die Betriebserlaubnis erlöschen lässt und Dich dazu zwingt eine Einzelbetriebserlaubnis zu beantragen. Dafür brauchst Du aber auch eine Vollabnahme.
Wenn der Gutachter das Verhalten der Klappe nicht auf dem Schirm hat und Du die kriegst, dann ist das Fahrzeug von diesem Rückruf nicht mehr betroffen.
Hmm, eine spezielle Betriebserlaubnis musste ich nur für die Maxton Frontlippen erstellen lassen beim DTC. Diese hatten keine Fussgängerschutz-Prüfung oder sowas. Das ganze ABT Zeug konnte ich nach Einbau bei Audi einfach beim STvA eintragen lassen. Die haben natürlich noch die ganze Anlage drunter überprüft ob sie noch original ist, da das ABT-Zeugs nur in Verbindung mit den Original-Anlagen erlaubt sei...Durch die 30E3 Software würde sich somit auch das Verhalten der Original-Anlage bzw. deren Klappen ändern. Ich nehme an, dies ist der Grund weshalb mein Fahrzeug ausgeschlossen ist von der Massnahme. Aber mal schauen...
-
Ah, Du bist aus der Schweiz. Ich weiß nicht, wie das Zulassungswesen dort geregelt ist. Aber mindestens ein Teil Deiner Änderungen ist beim Hersteller hinterlegt - das finde ich viel interessanter.
-
- Offizieller Beitrag
Ich habe auf die von audi versendete EMail (siehe erster Beitrag) erneut geantwortet und meinen Unmut kundgetan. Vorallem darauf hingewiesen, dass 0,00 auf meine ursprüngliche Mail eingegangen wurde.
-
-
Ah, Du bist aus der Schweiz. Ich weiß nicht, wie das Zulassungswesen dort geregelt ist. Aber mindestens ein Teil Deiner Änderungen ist beim Hersteller hinterlegt - das finde ich viel interessanter.
Naja Hinterlegt ist es sicher beim STvA wegen den ganzen Eintragungen. Wenn das STvA nun Audi oder AMAG Auskunft über mein Fahrzeug gibt werden diese wohl die Daten erhalten haben.
Der Einbau vom ABT-Tuning und Ladeluftkühler wurde so oder so von Audi selbst durchgeführt, daher wird es bestimmt auch einen Eintrag geben. Vielleicht meldet auch ABT diese an Audi zwecks Garantie etc. diese "soll" ja nach ABT Tuning immer noch bestehen.
Aber auch bei einem stink normalen Service sieht Audi meine Fahrzeugpapiere, die Eintragungen und unter die Motorhaube- Mich stört das aber nicht, habe nichts zu verbergen.
Hätte nur gerne den Aero Kit 1 und evt. Akra Anlage noch drunter aber ist ein teurer Spass haha. -
soll ich mir jetzt schnell nen Abt Ladeluftkühler einbauen lassen oder was?
Nein
Es haben hier einige wilde Phantasien
Und reinem sich dann was zusammen.
Das sind wirklich wilde Verschwörungsgedanken.
Um da eine Aussage machen zu können müsste man mal den Softwarestand von beiden Modellen ab Werk kennen.
Heute ist das doch so , dass keine 2-3 Jahre alle Modelle gleich gebaut werden.
Es fließen doch ständig Änderungen ein, besonders wenn ein Modelljahrwechsel dazwischen liegt.
Solche Maßnahmen werden ja immer für bestimmte
Modelljahre
Softwarestand
FIN Reihe festgelegt
Ich will ja keine zu nahe treten aber viele wissen ja noch nicht einmal was für ein Modelljahr sie fahren, oder verwechselt Baujahr/Erstzulassung mit Modelljahr.
Im Endeffekt geht es ja bei der Maßnahme im die Einhaltung von Lärmemission auf Grund von EU Bestimmungen.
Auch getunte Autos fallen natürlich unter die gleichen Bestimmungen der EU.
Nur weil das Fahrzeug ein Chiptuning hat das auch eingetragen ist ist es ja nicht von allen Bestimmungen und Gesetzen befreit.
-
Nein
Es haben hier einige wilde Phantasien
Und reinem sich dann was zusammen.
Das sind wirklich wilde Verschwörungsgedanken.
Um da eine Aussage machen zu können müsste man mal den Softwarestand von beiden Modellen ab Werk kennen.
Heute ist das doch so , dass keine 2-3 Jahre alle Modelle gleich gebaut werden.
Es fließen doch ständig Änderungen ein, besonders wenn ein Modelljahrwechsel dazwischen liegt.
Solche Maßnahmen werden ja immer für bestimmte
Modelljahre
Softwarestand
FIN Reihe festgelegt
Ich will ja keine zu nahe treten aber viele wissen ja noch nicht einmal was für ein Modelljahr sie fahren, oder verwechselt Baujahr/Erstzulassung mit Modelljahr.
Im Endeffekt geht es ja bei der Maßnahme im die Einhaltung von Lärmemission auf Grund von EU Bestimmungen.
Auch getunte Autos fallen natürlich unter die gleichen Bestimmungen der EU.
Nur weil das Fahrzeug ein Chiptuning hat das auch eingetragen ist ist es ja nicht von allen Bestimmungen und Gesetzen befreit.
Um es kurz zu fassen, ich habe nur meine Situation geschildert und wir spekulieren, es sind keine "wilden Verschwörungsgedanken" oder "Phantasien" keiner weiss was Sache ist. Wer weiss evt. kriege ich heute noch die Post...oder eben halt nicht
Fakt ist, ich habe eine andere Typengenehmigung erhalten, deshalb darf ich auch nicht die Ego-X Anlage zusammen mit dem ABT-Tuning verbauen (wurde mir so gesagt) oder andere Tuning-Teile welche die Leistung betreffen die nicht direkt mit dem ABT-Tuning zugelassen sind. -
-
Aevy Du warst auch nicht damit gemeint.
Ich kenne mich nicht mit Schweizer Zulassungen aus, aber in D.
Was hast du denn an der 10 .Stelle der FIN für ein Zeichen?
-
Aevy Du warst auch nicht damit gemeint.
Ich kenne mich nicht mit Schweizer Zulassungen aus, aber in D.
Was hast du denn an der 10 .Stelle der FIN für ein Zeichen?
Ich habe dort ein "J" stehen.
-
Nein
Es haben hier einige wilde Phantasien
Und reinem sich dann was zusammen.
Das sind wirklich wilde Verschwörungsgedanken.
Um da eine Aussage machen zu können müsste man mal den Softwarestand von beiden Modellen ab Werk kennen.
Heute ist das doch so , dass keine 2-3 Jahre alle Modelle gleich gebaut werden.
Es fließen doch ständig Änderungen ein, besonders wenn ein Modelljahrwechsel dazwischen liegt.
Solche Maßnahmen werden ja immer für bestimmte
Modelljahre
Softwarestand
FIN Reihe festgelegt
Ich will ja keine zu nahe treten aber viele wissen ja noch nicht einmal was für ein Modelljahr sie fahren, oder verwechselt Baujahr/Erstzulassung mit Modelljahr.
Im Endeffekt geht es ja bei der Maßnahme im die Einhaltung von Lärmemission auf Grund von EU Bestimmungen.
Auch getunte Autos fallen natürlich unter die gleichen Bestimmungen der EU.Nur weil das Fahrzeug ein Chiptuning hat das auch eingetragen ist ist es ja nicht von allen Bestimmungen und Gesetzen befreit.
Du hast das offensichtlich nicht verstanden.
"Chipgetunte" Fahrzeuge, die nicht mit der ursprünglichen Typgenehmigung von Audi im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden, sind von der konkreten Maßnahme 30E3 nicht betroffen.
Nicht mehr und nicht weniger. -
-
ich habe eine VIN Abfrage bei Audi gemacht und bei mir steht, dass ich nicht von der Massnahme betroffen bin (TT RS BJ 17)
Ich habe dort ein "J" stehen.
Das ist genau das was ich oben geschrieben habe, dass viele noch nicht mal wissen welches Modelljahr sie haben.
J ist Modelljahr 2018
Modelljahr 10. Stelle FIN
2017 FV-H1900001
2018 FV-J1900001
2019 FV-K1900001
2020 FV-L1900001
2021 FV-M1900001
2022 FV-N1900001
-
Das ist genau das was ich oben geschrieben habe, dass viele noch nicht mal wissen welches Modelljahr sie haben.
J ist Modelljahr 2018
Modelljahr 10. Stelle FIN
2017 FV-H1900001
2018 FV-J1900001
2019 FV-K1900001
2020 FV-L1900001
2021 FV-M1900001
2022 FV-N1900001
Trotzdem habe ich keinen OPF drin und wäre mit Modelljahr 18 von 30E3 betroffen, geht ja um die Modelle 2015-2018
-
- Offizieller Beitrag
Das ist genau das was ich oben geschrieben habe, dass viele noch nicht mal wissen welches Modelljahr sie haben.
J ist Modelljahr 2018
Modelljahr 10. Stelle FIN
2017 FV-H1900001
2018 FV-J1900001
2019 FV-K1900001
2020 FV-L1900001
2021 FV-M1900001
2022 FV-N1900001
ok krass ich hab dann was anderes
bei mir steht: 0J19 und kein Buchstabe wie von dir geschrieben. Was bedeutet das dann?
-
-
ok krass ich hab dann was anderes
bei mir steht: 0J19 und kein Buchstabe wie von dir geschrieben. Was bedeutet das dann?
bei mir steht 1J19, denke weil du J hast wäre deins auch ModellJahr 18
-
Du hast das offensichtlich nicht verstanden.
"Chipgetunte" Fahrzeuge, die nicht mit der ursprünglichen Typgenehmigung von Audi im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden, sind von der konkreten Maßnahme 30E3 nicht betroffen.
Nicht mehr und nicht weniger.Ich habe das sehr gut verstanden.
Genau das ist zusammen gereimt und Wuschdenken.
Ich habe viele, viele Jahr Fahrzeugabnahmen gemacht und hunderte Zulassungsbescheinigungen gesehen.
Nur weil ein Fahrzeug ein Chiptuning hat sich ja nicht die Typgenehmigung.
Das Gutachten bezieht sich immer auf Typgenehmigung vom Hersteller und die bleibt auch gleich.
Es wird nur eine neue Betriebserlaubnis erteilt und nicht eine neue Typgenehmigung.
Schau doch mal in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter K ob da eine neue Nummer drin steht.
Das wird nicht der Fall sein bei einem Chiptuning.
Es seit denn ich baue z.B. ein Fahrzeug auf eine Rohkarosse auf und mache ein Vollgutachten dann steht dort Audi nicht mehr als Hersteller sondern Maier/Müller und dann habe ich auch eine Schlüsselnummer mit 000000
-