1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Blaue Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter

    • TTS 8J
  • speedcat85
  • 10. Januar 2022 um 20:51
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 10. Januar 2022 um 20:51
    • #1

    Hallo Jungs und Mädels,

    ich habe über die Suche nichts finden können. Daher habe ich einen neuen Thread aufgemacht.

    Habe an meinem TTS 8J die Bremsflüssigkeit auf Wassergehalt testen wollen und bin leicht erschrocken, als ich den Ausgleichsbehälter geöffnet habe.

    Die Flüssigkeit darin ist BLAU! und nein ich habe es nicht mit dem Wischwaschwasserbehälter verwechselt!

    Ich habe das Auto letztes Jahr im November erst gekauft, der Vorbesitzer weiß auch nicht was das ist, nur, dass es eine spezielle Rennbremsflüssigkeit wäre.

    Er hat ihn auch schon so gekauft. Seine Werkstatt hat die Flüssigkeit immer getestet und sie war nie Hygroskopisch --> Was sie anscheinend auch jetzt nicht ist, Tester sagt alles im grünen Bereich.

    Im Scheckheft ist noch nie ein Bremsflüssigkeitswechsel eingetragen worden.

    Ich habe jetzt bissl schiss, dass da irgendjemand Silikonbremsflüssigkeit rein hat, die man ja mit nichts anderem mischen kann und darf.

    Wie finde ich raus was da für ne Plörre drin ist und was mache ich im schlimmsten Fall?

    Brauche echt dringend eure Hilfe.

    Grüße

    Speedy

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.194
    Beiträge
    4.841
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 10. Januar 2022 um 23:12
    • #2

    Google mal nach blauer Bremsflüssigkeit. Es hat wohl mal ATE Racind Blue DOT4 gegeben. Das ist aber schon sehr viele Monde her. Also am besten Bremsflüssigkeit ersetzen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 11. Januar 2022 um 00:32
    • #3

    Hi Syccon,

    ja das stimmt, leider gibt es aber auch blaue Silikonbasierte Bremsflüssigkeit und die ist absolut inkompatibel mit normalen Dot 4 Flüssigkeiten. Daher meine Frage wie man es irgendwie rausbekommt was da drin steckt. Laut Bremsflüssigkeitstester ist die nämlich noch super gut 0% - <1% Wasseranteil im Ausgleichsbehälter und das kommt mir komisch vor.

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.500
    Bilder
    40
    • 11. Januar 2022 um 07:50
    • #4

    Moin moin,

    wenn Du die Flüssigkeit tauschen willst, das "Grobsieb" im Vorratsbehälter rausnehmen, dann die alte Flüssigkeit absaugen ( z.b. Spritze aus dem Medizinbereich mit Schlauch als Verlängerung ). Jetzt den Vorratsbehälter mit frischer Bremsflüssigkeit bis max. füllen.

    Dann die Bremsflüssigkeit mittels Wechselgerät wechseln, anschließen Bremsflüssigkeitsstand prüfen.

    Fertig8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 11. Januar 2022 um 20:37
    • #5

    Das werd ich dann mal so machen

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.500
    Bilder
    40
    • 11. Januar 2022 um 21:19
    • #6

    Moin

    Top, viel Erfolg 👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 12. Januar 2022 um 23:04
    • #7

    Werkstatt hat gesagt, Sie jagen einfach mal 3-4 Liter durch, damit auch wirklich nichts mehr von der Plörre drin ist.

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 12. Januar 2022 um 23:06
    • #8

    Finde das immer mega ärgerlich, wenn jemand irgendwie rumexperimentiert, das nirgendwo dokumentiert (wahrscheinlich weil es keine Zulassung hat) man dann ein Auto kauft und dann vor Problemen steht, wo es keine geben müsste. Ganz ehrlich, hatte bisher noch nie den Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter geöffnet beim Kauf eines Fahrzeugs. Man lernt nie aus. Zukünftig mach ich das.

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™