1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Auf Knopfdruck das perfekte Fahrwerksetup: KW DDC plug & play Gewindefahrwerk für Audi RS3 (GY)

  • Audi Blog
  • 12. Februar 2022 um 11:43
1. offizieller Beitrag
  • Audi Blog
    Erleuchteter
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.937
    • 12. Februar 2022 um 11:43
    • #1
    Zitat von Audi Blog

    Für verschiedene SUV und aktuelle Audi Modelle wie Audi Q3 (F3), Audi RSQ3 (F3) sowie Audi S3 (GY) sind die adaptiven KW DDC plug & play Gewindefahrwerke aus der KW Street Performance Produktgruppe bereits erhältlich. Ab sofort sind die in der Dämpfercharakteristik elektronisch einstellbaren KW DDC plug & play Gewindefahrwerke auch für die Audi RS3 Limousine und den Audi RS3 Sportback der Baureihe GY lieferbar.

    Bei der Umrüstung auf ein KW DDC plug&play Gewindefahrwerk in den Audi RS3 (GY) müssen die Audi-DCC-Fahrwerkstecker nur mit der kompatiblen Steckverbindung der adaptiven KW-DDC-Dämpfer verbunden werden. Die Audi RS3 Serienbordelektronik erkennt das adaptive KW Gewindefahrwerk anschließend auf Anhieb. Grund dafür ist, dass Audi bei ausgewählten Serienfahrzeugen, auf die von immer mehr VAG-Fahrzeugen genutzten DCC-Fahrwerke umgestiegen ist.

    Durch die Einbindung in die Bordelektronik reagieren die DDC-Dämpfer permanent in der Dämpfungscharakteristik auf die jeweilige Fahrsituation, berücksichtigen die Beschleunigungs- sowie Bremsvorgänge und das Lenken. Je nach gewählten Dynamikprogramm ist die Fahrwerkabstimmung straffer oder komfortabler. Der jeweiligen Einstellung entsprechend, fährt der Audi RS3 selbst bei einer maximalen Tieferlegung von 40 Millimetern an der Vorderachse und 45 Millimetern an der Hinterachse sportlich-harmonisch oder komfortabel – selbst bei einer maximalen Zuladung.

    Das KW V3 Gewindefahrwerk ist in den zwei Ausführungen (ohne und mit KW ESC-Modul) für die Audi RS3 (GY) Modelle ohne adaptives Serienfahrwerk und für Modelle mit adaptiven DCC Serienfahrwerk lieferbar. Sollte ein DCC-Fahrwerk verbaut sein wird an jeden einzelnen DCC-Stecker ein KW Stilllegungskit (KW Cancellation Kit) angeschlossen.

    Das auch unter der Bezeichnung KW Variante 3 bekannte Gewindefahrwerk ist eines der meistverkauften Gewindefahrwerke von KW und empfiehlt sich für alle Fahrerinnen und Fahrer eines Audi RS3 (GY), deren Audi nicht mit der optionalen DCC-Fahrwerkregelung ausgerüstet worden ist. Wie beim KW DDC plug & play Gewindefahrwerk ermöglicht das manuell in der Druck- und Zugstufe einstellbare KW V3 Gewindefahrwerk eine stufenlose Tieferlegung von 20 bis 40 Millimetern an der Vorderachse und 25 bis 45 Millimetern an der Hinterachse.

    Für alle, die ihren Audi RS3 (GY) nur dezent tieferlegen möchten und dabei kein Interesse an einer deutlichen Verbesserung der Fahrdynamik und Fahrkomforts wünschen, empfiehlt sich die Umrüstung auf stufenlos in der Höhe einstellbaren Gewindefedern. Hierbei werden die originalen Fahrwerkfedern gegen die KW Federn mit ihren Staubschutzhüllen und Elastomerfederelementen ersetzt.

    Wie auf dieser Fahraufnahme der Audi RS3 Limousine mit den schwarzen Rädern zu sehen, erreichen die Federn nicht dieselbe Tieferlegung wie das KW DDC plug&play Gewindefahrwerk oder das KW V3 Gewindefahrwerk. Im Audi RS3 Sportback und auch in der Audi RS3 Limousine ist mit den in der Höhe einstellbaren Federsatz eine Tieferlegung von 0 bis 20 Millimetern möglic

    Quelle: KW Suspensions

    Der Beitrag Auf Knopfdruck das perfekte Fahrwerksetup: KW DDC plug & play Gewindefahrwerk für Audi RS3 (GY) erschien zuerst auf Audi Blog.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2022/02/1…er-audi-rs3-gy/

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 12. Februar 2022 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    wenn es das für den TTRS geben würde, würd ichs mir überlegen!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    377
    • 12. Februar 2022 um 22:21
    • #3

    ich auch!

    denn für TT-RS nein und RS3 ja ??:cursing:

    es ist nicht dasselbe, aber ich überlege es mir

    https://www.dscsport.com/product/v4-controller-audi-2/

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 13. September 2022 um 08:44
    • #4

    hat es inzwischen jemand im TT verbaut?

    • Zitieren
  • Stefan1978
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    103
    Bilder
    20
    • 13. September 2022 um 16:26
    • #5
    Zitat von M.H.

    hat es inzwischen jemand im TT verbaut?

    Hat dieses Fahrwerk KW für den TT im Angebot?

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™