1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Abgestimmtes Chiptuning, Änderung der Ansaugung

  • BJ-Ttrs
  • 20. Februar 2022 um 10:34
  • BJ-Ttrs
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6
    • 20. Februar 2022 um 10:34
    • #1

    Moin,

    bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage.

    Mein TTRS Baujahr 2016 hat das 550PS Kit von MTR verbaut ( LLK, Ansaugung, Software, downpipe, Getriebesoftware).

    Jetzt zu meiner Frage: Ich würde jetzt zusätzlich eine offene Ansaugung verbauen von APR. Würde das mit den Anbauten harmonisieren? Es wurde ja alles bei MTR aufeinander abgestimmt. Mit APR würde er jetzt mehr Luft bekommen. Würde das zum Nachteil werden oder alles nachdem Motto viel hilft viel. Ich habe schon mehrere Leute gefragt und die unterschiedlichsten Antworten bekommen. Dachte jetzt frage ich mal hier die Profis! Warum möchte ich das machen? Nur wegen dem sound!

    Was meint ihr? Ginge das?

    LG Björn

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 20. Februar 2022 um 10:45
    • #2

    Kannst du machen klar. Die Motorsteuerung regelt das entsprchend sollte mehr Luftmasse da sein. Wenn MTR die Ansaugung aber schon optimiert hat wird, was die Leistung angeht, das aber schon passend sein, denn vermutlich saugt dein Motor aktuell "kalte" Luft vorne aus dem Schlossträger. Mit dem offenen APR Kit saugt er die heiße Umgebungsluft aus dem Motorraum an! Heiße Luft -> weniger Sauerstoffgehalt -> weniger Leistung! Im Sommer und bei langsameren Geschwindigkeiten ist dieser Effekt natürlich noch viel Stärker als im Winter auf der Autobahn... Aber wärmer als mit geschlossener Ansaugung ist die Ansauglufttemperatur in jedem Fall...

    Sound ist klar, da brüllt das offene APR-Kit natülich ganz anders. Ist halt ne Eisdielen/Bimser Ansaugung :D:P

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 20. Februar 2022 um 11:00
    • #3
    Zitat von BJ-Ttrs

    Moin,

    Jetzt zu meiner Frage: Ich würde jetzt zusätzlich eine offene Ansaugung verbauen von APR. Würde das mit den Anbauten harmonisieren? Es wurde ja alles bei MTR aufeinander abgestimmt. Mit APR würde er jetzt mehr Luft bekommen.

    Würde das zum Nachteil werden oder alles nachdem Motto viel hilft viel.

    Schau dir mal an wie ein Turbomotor die Luft in die Zylinder bekommt.

    Der Turbolader erzeugt soviel Ladedruck , dass der geregelt werden muss.

    Solange mal an der Steuerung des LD nichts macht kann das Motto viel hilft viel technisch nicht zutreffen.

    Man müsste schon den Ladedruck erhöhen um mehr Verbrennungsluft in die Zylinder zu bekommen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.216
    Beiträge
    897
    Bilder
    36
    • 20. Februar 2022 um 11:06
    • #4
    Zitat von BJ-Ttrs

    Moin,

    bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage.

    Mein TTRS Baujahr 2016 hat das 550PS Kit von MTR verbaut ( LLK, Ansaugung, Software, downpipe, Getriebesoftware).

    Jetzt zu meiner Frage: Ich würde jetzt zusätzlich eine offene Ansaugung verbauen von APR. Würde das mit den Anbauten harmonisieren? Es wurde ja alles bei MTR aufeinander abgestimmt. Mit APR würde er jetzt mehr Luft bekommen. Würde das zum Nachteil werden oder alles nachdem Motto viel hilft viel. Ich habe schon mehrere Leute gefragt und die unterschiedlichsten Antworten bekommen. Dachte jetzt frage ich mal hier die Profis! Warum möchte ich das machen? Nur wegen dem sound!

    Was meint ihr? Ginge das?

    LG Björn

    Alles anzeigen

    Bis auf das Thema TÜV sehe ich da keine Probleme, bei MTR solltest du aufjedenfall wieder hin für eine Abstimmung und der Eintragung. Wobei ich denke du bist fast an der Grenze vom Serien Motor.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 20. Februar 2022 um 11:53
    • #5

    Moin Björn,

    leistungstechnisch wird Dir die Ansaugung von APR nichts aber auch garnichts zum positiven Sinn bringen, im Gegenteil, mit der Ansaugung von APR wir mehr "warme" Luft aus dem Motorraum angesaugt, was der Ladeluftkühler wieder runterkühlen muss.

    Kurzes Beispiel:

    20° Ansauglufttemperatur bei deiner jetzigen Ansaugung.

    35° Ansauglufttemperatur bei der APR Ansaugung ( weil direkt im Motorraum )

    Dein Ladeluftkühler kühlt die "verdichtetet Luft" runter. Bei deiner Jetzigen Ansaugung ist die "verdichtete Luft" nach dem Ladeluftkühler ca 15° Kühler als bei der APR Ansaugung was den Vorteil hat das Du "mehr Leistung" hast.

    Damit wäre die APR Ansaugung sogesehen "negativ" Tuning.

    Du hast die 550PS Stufe von MTR verbaut, mehr wird in der Stufe nicht kommen, auch nicht mit einer anderen Abgasanlage oder noch größeren LLK oder Ansaugung. Im Gegenteil, die Ansaugung, wenn die angesaugte Luft wärmer wird könnte evtl. Leistung und Drehmoment kosten.

    Subjektiv durch die mehr "Geräusche" könnte man aber meinen "deutlich" mehr Leistung, der Leistungsprüfstand wird dann aber gnadenlos das Gegenteil beweisen....... .

    So long 8)

    • Zitieren
  • Kirk
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    30
    • 20. Februar 2022 um 12:01
    • #6

    Nein.

    Absolut kontraproduktiv.

    Paule kam mir zuvor, habe deswegen mein Statement wärend des Schreibens um ca. hundert Zeilen gekürzt.

    • Zitieren
  • Kirk
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    30
    • 20. Februar 2022 um 13:45
    • #7

    Ich befürchte aber, dass du demnächst erstmal andere Sorgen haben wirst - schau mal in den 30E3-Thread rein.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 20. Februar 2022 um 13:49
    • #8
    Zitat von Kirk

    Ich befürchte aber, dass du demnächst erstmal andere Sorgen haben wirst - schau mal in den 30E3-Thread rein.

    Kirk

    ich denke nicht das er das großartig haben wird, der Marcel von MTR hat das da schon lange im Griff:thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren
  • Kirk
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    30
    • 20. Februar 2022 um 14:37
    • #9

    Klasse! Freut mich und danke für den Hinweis.

    • Zitieren
  • BJ-Ttrs
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6
    • 20. Februar 2022 um 14:45
    • #10

    TTRS_paule

    DS wäre meine nächste Frage gewesen, Post habe ich bekommen von Audi wegen E30E, hatte Marcel schon angeschrieben, er hat nicht geantwortet. Weißt du wie Marcel das löst? Ich hätte jetzt erstmal abgewartet. Bisschen Zeit hat man ja.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 20. Februar 2022 um 14:50
    • #11

    Moin,

    BJ-Ttrs

    das wird der Marcel Dir selber mitteilen, bei ihm "glüht" auch der Draht......

    So long 8)

    • Zitieren
  • BJ-Ttrs
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6
    • 20. Februar 2022 um 14:53
    • #12

    TTRS_paule

    Werde ihn nochmal kontaktieren. Ich bin da entspannt, wie gesagt, hab noch Zeit, TÜV ist erst wieder in 14 Monaten fällig. In diesem Jahr wird das noch sicherlich was. Am Anfang regt man sich auf, bringt ja nichts. Kühlen Kopf bewahren und Lösungen abwarten.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 20. Februar 2022 um 15:04
    • #13
    Zitat von BJ-Ttrs

    TTRS_paule

    Werde ihn nochmal kontaktieren. Ich bin da entspannt, wie gesagt, hab noch Zeit, TÜV ist erst wieder in 14 Monaten fällig. In diesem Jahr wird das noch sicherlich was. Am Anfang regt man sich auf, bringt ja nichts. Kühlen Kopf bewahren und Lösungen abwarten.

    genau so sieht das aus:thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™