1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Gewichte von Stabilisatoren / Anti Roll Bars

    • TT 8J
  • aka_demiker
  • 20. April 2022 um 20:05
1. offizieller Beitrag
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 20. April 2022 um 20:05
    • #1

    Kennt zufällig jemand die Gewichte von Stabilisatoren (idealerweise für den 8J 3.2), sowohl OEM als auch Alternativen.

    Ich habe durchaus viel Positives über die H&R Stabilisatoren gelesen, und könnte mir daher ein Verbau (inkl. neues Fahrwerk) vorstellen. Ich habe keine belastbaren Daten, allerdings verdichtet sich der Verdacht, dass die H&R Stabilisatoren in der Größenordnung 5-10kg schwerer sind als die OEM-Teile. Und da kommen mir nun Zweifel, da ich eigentlich nicht vorhabe hunderte Euros auszugeben um letztendlich die ungefederten Massen deutlich zu erhöhen.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 21. April 2022 um 08:24
    • #2

    Nein soviel kann das nicht sein. Ich kanns dir nur grob sagen vom TTS 8J. Vorne ist ein Stabi aus Vollmaterial verbaut mit 22mm. Der Stabi ist ca 1m breit + die Arme nach vorne. Rechnen wir mal mit 1,5m Länge. Ergibt 4,5 kg. Der H&R Stabi wäre hier 24mm Vollmaterial ergibt 5,3 kg.

    Hinten ist beim 8J ein Rohrstabi verbaut der ohnehin sehr viel leichter ist...

    Ich baue übrigens auf Passat Stabi um der hat vorne 23,6mm Kostenpunkt 39,- bei ebay ;)

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 21. April 2022 um 12:17
    • #3

    Bringt ein Stabi denn tatsächlich was im normalen Strassenverkehr bei zügiger Fahrweise?
    Oder ist das eher was für die Piste?

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 21. April 2022 um 13:37
    • #4

    Das merkst Du auch im normalen Straßenverkehr. Die Wankneigung geht sehr stark zurück. Ich möchte die H&R-Stabis nicht mehr missen.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 21. April 2022 um 14:01
    • #5
    Zitat von BartKiss

    Bringt ein Stabi denn tatsächlich was im normalen Strassenverkehr bei zügiger Fahrweise?
    Oder ist das eher was für die Piste?

    Moin,

    ich lade Dich mal ein zum "ritt auf der Kanonenkugel" im RS mit Top ausbalanciertem Fahrwerk.

    Dann willst Du nie mehr was anderes8o

    So long 8)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 21. April 2022 um 20:12
    • #6

    Beim H&R habe ich ein Versandgewicht von 11/12kg gesichtet. D.h. die wiegen zusammen vermutlich um die 10-11kg. Ich glaube die OEM-Stabis wiegen zusammen rund 5kg. (Ich hatte irgendwo die Tage Gewichte gesehen, allerdings keine Ahnung, ob die korrekt waren, daher hier die Frage.)

    Allerdings bestätigst du ja im Prinzip, dass die OEM-Teile leichter sind bzw. sein müssen.

    Kennt jemand leichtere Stabis? ^^


    Und was hat es eigentlich mit den Passat-Stabis auf sich? Was ist der Nutzen? Legal?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 21. April 2022 um 20:29
    • #7

    Moin,

    Wenn Du perfekte Stabis haben möchtest, sind die H&R die erste Wahl.

    Dazu gehört natürlich auch ein perfektes Fahrwerk und natürlich die Vermessung incl. Einstellung auf der Radlastwaage.

    So long 8)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 21. April 2022 um 22:21
    • #8

    Ja, man liest viel Gutes, allerdings mag ich mir die ca. +5kg nicht ins Auto holen. =O

    Gibt es keine leichten Stabis, die vlt hohl sind?

    Kennt sich jemand gut mit dem KW Variante 3 aus? KW macht ja wirbt ja damit, das es die Rollneigung stark verringern soll. Stimmt das oder eher nur Geschwätz? Falls es stimmen sollte, dann könnte man sich ja die H&R Stabis sparen?!! 8)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 22. April 2022 um 01:41
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Wegen 5 kg mehr? Und viel besserer Fahrleistung?

    Dann spar lieber bei den Felgen 1kg ein, das sind bei ungefederten Rotierenden Massen einiges mehr, als die 5kg..

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 22. April 2022 um 08:25
    • #10

    Wie gesagt ich bezweifel das es 5 kg sind...

    Die Rollneigung kann natürlich auch über ein Fahrwerk vermindert werden, allerdings ist beim 8J die Federrate der "normalen" Fahrwerke wie KW V1/2/3 oder ST X/XA/XTA nicht sehr hoch(alle identisch "weich"), die Fahrwerke fahren ja auch noch sehr komfortabel in meinen Augen. Bei einem KW Clubsport z.B. werden dann auch entsprechend schon höhere Federraten verbaut... Zudem machen die Federraten das auto natürlich insgesamt härter, ein Stabi nur beim ungleichen einfedern jeweils eines Rades wie z.B in der Kurve. Geradeaus durch einen Bodenwelle nicht, da belibt der Federungskomfort erhalten.

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 22. April 2022 um 14:16
    • #11

    Ihr macht mich arm. Steht jetzt schon soviel auf der Einkaufsliste... Also auch noch HR Stabis. :/

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 22. April 2022 um 14:23
    • #12
    Zitat von BartKiss

    Ihr macht mich arm. Steht jetzt schon soviel auf der Einkaufsliste... Also auch noch HR Stabis. :/

    :D:D:D

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 22. April 2022 um 14:30
    • #13

    Wenn Geld eine Rolle spielt :)

    Passat vorne 23,6mm 3C0411303AA (Original 22 / H&R 24)

    R32 hinten 21,7x3 1K0511409BF (Original 18,5x2,5 / H&R 21,8x3)

    Hab für gebrauchten Stabi VA (einmal neu lackiert) + neue Powerflex Lager und neuen HA Stabi von Meyle aus den Zubehör (der hat schon neue Lager) in Summe 150,- bezahlt...

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 22. April 2022 um 14:32
    • #14

    Qualität vor Rabatt. Ich kaufe lieber 1x teuer und vernünftig statt 3x billig. :rolleyes:

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 22. April 2022 um 17:01
    • #15

    Moin,

    Es kommt nicht nur auf die “dicke” des Stabis an sondern viel mehr auf das verwendete Material.

    So long 8)

    • Zitieren
  • jobo
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    48
    • 22. April 2022 um 17:37
    • #16

    Habe erst heute die Stabis an meinem TT 8s umgebaut. Der Vergleich zwischen den H&R und den originalen ist doch schon beachtlich.

    VA: OEM 2,8kg, H&R 27mm mit 6,45kg

    HA: OEM 1,7kg, H&R 25mm mit 4,55kg

    Da kommen einem die OEM gleich wie ein Spielzeug Drah vor...:D

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 22. April 2022 um 18:16
    • #17
    Zitat von jobo

    Habe erst heute die Stabis an meinem TT 8s umgebaut. Der Vergleich zwischen den H&R und den originalen ist doch schon beachtlich.

    VA: OEM 2,8kg, H&R 27mm mit 6,45kg

    HA: OEM 1,7kg, H&R 25mm mit 4,55kg

    Da kommen einem die OEM gleich wie ein Spielzeug Drah vor...:D

    DAS ist doch endlich mal ne INFO!! :)

    Ich denke mal 8j wird da nicht groß von abweichen?!

    6,5 kg ist mal echt ne Hausnummer. Ich bin bereit mehrere Tausender für ein BBK auszugeben, damit ich vlt 10kg an ungefederten Massen spare, dann gebe ich doch nicht nochmal 500€ aus und hol mir wieder 6,5kg ungefederte Massen rein. 8o Aber gut, jeder hat halt andere Prios, und das ist auch in Ordnung. Vlt darf ich ha mal in so einer Donnerkugel mit H&R-Stabis mitfahren und ändere danach meine Meinung. ;)


    Zitat von nlcarbon

    Wenn Geld eine Rolle spielt :)

    Passat vorne 23,6mm 3C0411303AA (Original 22 / H&R 24)

    R32 hinten 21,7x3 1K0511409BF (Original 18,5x2,5 / H&R 21,8x3)

    Hab für gebrauchten Stabi VA (einmal neu lackiert) + neue Powerflex Lager und neuen HA Stabi von Meyle aus den Zubehör (der hat schon neue Lager) in Summe 150,- bezahlt...

    Vlt magst du die dann auch mal wiegen und dann auch berichten, ob sich das Fahrverhalten geändert hat.

    • Zitieren
  • jobo
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    48
    • 22. April 2022 um 18:33
    • #18

    Muss dazu sagen beim 8s sind die H&R Stabis VA+HA aus voll Material, glaube beim 8j ist ja nur VA aus Vollmaterial.

    Ich hab vergessen zu erwähnen das die OEM 8s Stabis vorne einem Durchmesser von 24mm und hinter nur 20,7x2,8mm haben.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 22. April 2022 um 19:17
    • #19

    Moin,

    Beim 8J sind die H&R Stabis natürlich auch aus dem vollen 😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 22. April 2022 um 19:19
    • #20

    Nein nur vorne! Hinten ist ein Rohrstabi. Und wie gesagt ist der Unterschied beim 8J von 22 auf 24mm nicht so groß vom Gewicht her. Ich kann den "dicken" Passat Stabi und R32 HA mal wiegen...

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™