1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS -Fragen vor und nach dem Kauf

    • TT RS FV/8S
  • TT8N2
  • 19. August 2022 um 00:45
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 16. Juli 2023 um 19:57
    • #141

    ... Okay, die letzte Frage wurde hier schon beantwortet: RE: Audi TT aufbocken wie und wo?

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 16. Juli 2023 um 20:09
    • #142

    Ablassschraube wird bei mir immer gewechselt, also beim VAG, kostet mit Dichtung irgendwas um die 5€.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 4. Dezember 2023 um 23:07
    • #143

    Nabend.

    Mal wieder eine blöde Frage:

    Wie kann ich den TTRS im Winter in der Garage immer mal ein paar Zentimeter nach vorne oder hinten rollen, um Standplatten zu vermeiden?

    Beim 8N war es einfach: Gang raus, los gehts.

    Abgestellt ist er auf "P". Müsste also vermutlich iwie auf "N" kommen. Aber ohne Zündung ein sollte das nicht gehen, oder sehe ich das falsch?

    OK, Zündung ein und kein Fuß auf Bremse würde sicher klappen, da er dann nicht startet, aber dann gehen doch schon alle möglichen Verbraucher an, oder?

    Die Batterie macht mir dabei keine Sorgen, die hängt an nem CTEK Dauerladegerät.

    Einen Motorstart will ich auf jedenfall vermeiden.

    Wie schnell sollte man sich um einen Standplatten kümmern? Er steht jetzt seit ca. 2 Wochen. Soll ja bald wärmer werden, so dass ich hoffe, bald wieder fahren zu können, wenn das Salz weitgehend weggespült ist.

    Baue halt voll auf die Klimaerwärmung 8o

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 4. Dezember 2023 um 23:40
    • #144

    Facepalm Annoyed GIF - Facepalm Annoyed Stöhn GIFs

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 5. Dezember 2023 um 08:23
    • #145

    Nach zwei Wochen hast du doch keinen Standplatten, meine Sommer- und Spaßfahrzeuge stehen im Winter teilweise Monate, ohne das ich mir über so was Gedanken mache. Lass die Karre halt an und fahr ein paar Zentimeter vor und zurück, wenn du so eine Panik hast.

    Ich verstehe nicht, warum man sich das Leben selbst so schwer macht wegen eines Gebrauchsgegenstands. Wir reden hier ja nicht über eine Rarität aus dem Porschemuseum.

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 5. Dezember 2023 um 09:15
    • #146

    Ich fülle in die Reifen über den Winter einfach 3 Bar und fertig ,in den letzten Jahren nie ein Problem damit gehabt

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 5. Dezember 2023 um 09:51
    • #147
    Zitat von Bert

    Nach zwei Wochen hast du doch keinen Standplatten, meine Sommer- und Spaßfahrzeuge stehen im Winter teilweise Monate, ohne das ich mir über so was Gedanken mache. Lass die Karre halt an und fahr ein paar Zentimeter vor und zurück, wenn du so eine Panik hast.

    also ich habe ja überhaupt keine Ahnung von Technik und antworte mal als Laie:

    - wenn Motor laufen lassen im Kalten, dann aber so lange bis sich genug Wasser in der Abgasanlage angesammelt hat.... :S

    - Standplatten haben meine Fahrzeuge teilweise nach 3 Tagen schon. Ob ein Standplatten ein Standplatten ist, der nach 1 min Fahrt oder nach 15min wieder weg ist, kann das Forum gerne drüber diskutieren :S

    - Pauschal "keine Standplatten", ich antworte mal wieder als Laie, würde ICH abhängig machen vom Reifenquerschnitt, Reifenmarke, Bodenbeschaffenheit (!!!!) und Bodentemperatur... (ist halt auch ein bisschen Physík und Werkstoffkunde) :S

    --> ansonsten 3bar Fülldruck und Reifenschuhe (Tire) oder einfach Styroporplatten drunter :love:

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TekToniiik
    • 23. Dezember 2021 um 12:39
    • Allgemeines
  • Leidenschaft ist keine Frage des Alters

    • mm54
    • 21. Juni 2022 um 16:36
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Jetzt darf ich offiziell

    • BF112
    • 21. August 2021 um 00:25
    • Vorstellung neuer Mitglieder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™