1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

2003 Audi TT 2003

  • mbeckma2000
  • 25. November 2022 um 22:03
  • mbeckma2000
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 25. November 2022 um 22:03
    • #1

    Hallo allseits,

    Ich habe gestern den alten Audi TT meines Vaters bekommen. Modell: 2003 1.8 Turbo 132 kw, kein Quattro, Automatik, zirka 130000 km Laufleistung. Mein Vater hat das Auto in 2003 neu gekauft und im letzen Jahr nicht mehr gefahren. Er wohnt in den Niederlanden (wo das Auto auch zugelassen ist) und ich in Belgien. Auto ist hauptsaechlich auf der Langstrecke in NL bewegt worden. Ich fahre bisher eher Handschalter (momentan einen MX5, den ich trotz 260000 auf Tacho km weiter bewegen werde).

    Meine Frage: worauf muss ich achten?

    • Die Sache mit dem Zahnriemenwechsel ist mir bekannt (nicht mein erster VAG Wagen) - ich muss allerdings noch herauskriegen ob der Riemen gewechelt wurde.
    • Der Wagen laeuft hervorragend und geht ab wie die Feuerwehr. Habe ihn von NL nach Brussel gefahren und von dort aus nach Hause. Null Beanstandungen und jede Menge Genuss - und in Brussel war verdammt harter Stadtverkehr angesagt... Auch keinerlei Probleme mit der Strassenlage - er kann es bisher mit meinem MX5 aufnehmen... Ich habe allerdings Windgeraeusche am linken Seitenfenster.
    • Die Automatik schaltet OK - recht schnell aber ohne auffaeliges Ruckeln. Gab es fuer diese Version ein DSG? Kann aus dem Verhalten nicht ganz schlau werden, aber habe gelegentlich den Eindruck es ist ein DSG und nicht eine normale Automatik. Zur Info: ich habe Tasten fuers Getriebe am Lenkrad.
    • Wenn kein DSG: irgendwelche Auffaeligkeiten bezgl. der Automatik? Ich bin schon auf der Suche nach einer Werkstatt (irgendwo in im Kohlenpott / NRW) die eine Spuelung machen kann. Tipps waehren grossartig.
    • Wenn ein DSG: was muss ich machen fuer eine lange Lebensdauer? Zur Info: meine Autos sollten mindestens 500.000 km halten (ich fahre auch dementsprechend - hauptsaechlich Langstrecke und sorgfaeltiges Warmfahren).
    • Wie kann ich die Ausruestung des Wagens feststellen? Meine Erfahrung mit VAG ist dass es Codes gibt die die Ausruestung sehr genau beschreiben - aber ich habe meinen letzten VW in 2004 verkauft und weiss nicht mehr wie die Codes zu finden...
    • Optisch ist alles OK. Muss den Wagen noch auf eine Bruecke stellen um den Unterboden zu inspektieren, aber ich habe keine Angst vor Problemen. Mein Vater fuhr den Wagen im Winter nicht. Irgendwelche Rostprobleme die ich bei dem Alter (19 Jahre) beachten muss? Zur Info: ich kenne eine kleine Werkstatt bei Duisburg die guten Rostschutz machen kann.

    Gruesse aus Belgien,

    Martin

    • Zitieren
  • admin 26. November 2022 um 15:35

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines nach Vorstellung neuer Mitglieder verschoben.
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. November 2022 um 15:35
    • #2

    Willkommen im Forum ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 26. November 2022 um 16:07
    • #3
    Zitat von mbeckma2000

    Hallo allseits,

    Meine Frage: worauf muss ich achten?

    • Die Automatik schaltet OK - recht schnell aber ohne auffaeliges Ruckeln. Gab es fuer diese Version ein DSG? Kann aus dem Verhalten nicht ganz schlau werden, aber habe gelegentlich den Eindruck es ist ein DSG und nicht eine normale Automatik. Zur Info: ich habe Tasten fuers Getriebe am Lenkrad.
    • Wenn kein DSG: irgendwelche Auffaeligkeiten bezgl. der Automatik? Ich bin schon auf der Suche nach einer Werkstatt (irgendwo in im Kohlenpott / NRW) die eine Spuelung machen kann. Tipps waehren grossartig.
    • Wie kann ich die Ausruestung des Wagens feststellen? Meine Erfahrung mit VAG ist dass es Codes gibt die die Ausruestung sehr genau beschreiben - aber ich habe meinen letzten VW in 2004 verkauft und weiss nicht mehr wie die Codes zu finden...

    Gruesse aus Belgien,

    Martin

    Hallo,

    Nein das ist kein DSG.

    Im 8N 1,8T gab es nur ein Automatikgetriebe mit Tiptronic.

    Im technischen Datenblatt steht.

    Hydraulischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung hydr. betät. 6stufige tiptronic mit DSP und Sportprogr

    Das erst DSG wurde ab 2004 im Golf R32 verbaut.

    Im 8N gab es das dann im 3,2 VR6.

    Im Serviceheft vorne ist ein Aufkleber mit PRNR und der ist auch im Kofferaum aufgeklebt.

    An den PRNR kann man ein Teil der Ausstattung feststellen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Knarzgeräusche im Bereich der Vorderachse

    • Eddi
    • 30. August 2022 um 10:56
    • Felgen & Fahrwerke
  • 20 Jahre, vier Generationen – Audi RS 6: überlegene Performance im Alltagsgewand

    • Audi Blog
    • 28. Juli 2022 um 19:51
    • News
  • Kartenupdate 2019/2020 in myAudi verfügbar - Anleitung

    • admin
    • 27. Oktober 2019 um 18:57
    • Navi, FSE & Hifi

Tags

  • tt 2003

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™